20160121 woz wobanz

Page 1

Donnerstag, 21. Januar 2016

107. Jahrgang – Nr. 03

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim

Reinach/Aesch

7/15

Museumsnacht breitet sich aus Fünf Museen, die sich auf Münchensteiner und Seewener Territorium befinden, machen an der Museumsnacht vom Freitag, 22. Januar, mit. Erstmals dabei ist das Schaulager, das ein vielfältiges Angebot machen kann.

Kaiser des Laientheaters: Autor und Regisseur Daniel Kaiser feiert diesen Freitag mit der Schemeli Bühne Reinach die Premiere seines Stücks «Fisch-Schoggi GmbH». In Aesch erntete er am Wochenende bereits Beifalll für sein Stück «Tatort Villa Bock».

Hochwald

21

Hallenfussball: Der FC Münchenstein führte zum 15. Mal den «Mönchscup» durch.

Agenda

28

Stellen Immobilien Events

13 24–25 14

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Thomas Brunnschweiler

J

ährlich lockt die Museumsnacht Basel mit 40 Museen und Kulturinstitutionen die Menschen in die Stadt und ihre Umgebung. Standorte sind nicht nur in Frankreich und Deutschland, sondern auch in den Kantonen Basel-Landschaft und Solothurn. Im Museum für Musikautomaten in Seewen lautet das Motto «Was steckt dahinter?». Filme entführen in die Welt der Musikautomaten und erläutern technische Details. Besonders attraktiv sind berühmte Stummfilme, die von Martin Christ am Klavier begleitet werden. Schon fast in der Stadt steht das Haus der elektronischen Künste Basel (HeK), dessen Motto «Filme, Elektronik, Sound» recht offen tönt. Bei «Make Away» kann man eine kleine Bild-Maschine bauen, die magische Licht- und Bildeffekte erzeugen kann. Eines der zentralen Werke der künstlerischen Praxis im Internet der 90er-Jahre ist «My Boyfriend Came Back From The War», das seit 20 Jahren online geschaltet ist. Olia Lialina zeigt eine Gruppenausstellung, die sich mit dieser Pionierarbeit auseinandersetzt. Im Velokino kann man Filme selbst zum Laufen bringen und im «Soundclash» präsentiert das HeK zusammen mit Basel Sinfonietta eine überraschende Klubnacht.

Fastfood wird zur Kunst: Das Haus der elektronischen Künste präsentiert auch Werke von Guthrie Lonegan. Hier ein ScreenFOTO: ZVG/HDE shot aus «Burgers» (2012, Ausschnitt). Historisches und Futuristisches Auf dem Brüglinger Areal («Grün 80») finden sich weitere zwei Museen, welche die Museumsnacht bereichern. Im Museum für Pferdestärken in der Scheune bei der Villa Merian treten Kutschen in einen Dialog und erzählen von ihrer Herrschaft, ihrer Funktion und besonderen Momenten; die Audioinstallation von Nadja Schaffer läuft jede Stunde. In «Living History» wird der denkwürdige Eisenbahnbrücken-Einsturz von Münchenstein vom 14. Juni 1891 thematisiert. Rainer Hettenbach nimmt die Gäste mit zu einer szeni-

schen Führung. Im Mühlemuseum gilt das Motto «Geheimniskrämerei in der Mühle». Das Theaterstück «Batzen für Basel» berichtet über die Geheimnisse eines «grosszügigen Spenders und kleinlichen Rappenspalters». Angestellte von Christoph Merian plaudern aus dem Nähkästchen. Auch eine geheimnisvolle Testamentseröffnung wird es geben, die man nicht verpassen sollte. Dazu werden Suppe und ein heisser Gewürzapfelsaft gereicht. Im Schaulager kann man sich in der Ausstellung «Future Present» auf eine kurzweilige Reise durch 100 Jahre

Kunstgeschichte der Gegenwart begeben. Die sogenannten «Zeitsprünge» werden in vier Sprachen angeboten. Unter dem Titel «Raumfüllende Kunst» gibt es Kurzführungen zu ausgewählten Installationen. Zu jeder Stunde ab 18.30 Uhr wird die Geschichte «Der Rattenfänger von Basel» präsentiert. Ein Filmprogramm dauert bis 2 Uhr nachts. Ein Workshop für Junge sowie die Möglichkeit, sich im Stil von Warhol porträtieren zu lassen, runden das Programm ab. Alle Details zur diesjährigen Museumsnacht finden sich im Internet unter www.museumsnacht.ch.

Poulet-Frikassee von der Legehenne

DER FRISCHELADEN

feine und sinnvolle Spezialität

Das Bio- und Demeter-Fachgeschäft im Herzen von Arlesheim Mit Tee-/Kaffeebar

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Öffnungszeiten: durchgehend Mo – Fr 8.30 –18.30 Uhr, Sa 8.30 –16.00 Uhr

467129

. . . mehr wie Federkohl

463266

Dorfplatz 4, 4144 Arlesheim Telefon 061 703 02 01

Diese Woche aktuell:

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

CH-Entrecôte Top gelagert, saftig und zart MOBBING

kann aus einem Menschen

Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch

einen anderen machen.

Für Menschen, die vom Glück verlassen wurden. PC 30-444222-5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.