Donnerstag, 17. Dezember 2015
107. Jahrgang – Nr. 51
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim
Region
2
Grosse Solidarität: Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten mit viel Engagement für die in Arlesheim und Aesch untergebrachten Flüchtlinge eingesetzt.
Münchenstein
21
«Eidgenössisches» hier unerwünscht Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest soll 2022 erstmals auf Baselbieter Boden stattfinden. Der Kantonal-Schwingerverband will den nationalen Grossevent auf der Ebene zwischen Reinach und Aesch austragen. Gegen diese Pläne wehren sich die Bauern vor Ort. Benjamin Wieland
D Hallo Biber! Der Nager hat einen Weg in den «Park im Grünen» gefunden, wo er bereits eine beachtliche Aktivität entwickelt hat.
Agenda
28
Stellen Immobilien Events
19 14 24
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
ie Bauern hielten wenig vom «Eidgenössischen», das in sieben Jahren auf den von ihnen bewirtschafteten Böden steigen soll, berichtete die Basellandschaftlichen Zeitung bz in ihrer Mittwochsausgabe. «Ich bin gegen das Schwingfest auf unserem Land», sagt Christian Schürch, Pächter des Neuhofs in Reinach. «Der Anlass würde sehr vieles infrage stellen, was wir in den letzten zwei Jahrzehnten an ökologischer Aufbauarbeit geleistet haben.» Er befürchtet zudem, dass er wegen der Veranstaltung gegen 80 Prozent seines Acker- und Weidelands drei Jahre lang nicht mehr bewirtschaften könnte. Schürchs Berufskollege Urs Büeler vom Neumatthof in Aesch ist nicht grundsätzlich gegen das «Eidgenössische». «Aber ich stelle die Frage in den Raum: Wer finanziert unsere Ausfälle? Für meinen Betrieb würde ein Jahr lang die Futtergrundlage stark eingeschränkt, wir wären auf Futterzukäufe angewiesen.» Solange er als Direktbetroffener dieses Grossevents nicht darüber in Kenntnis gesetzt werde, was auf ihn zukomme, müsse er dem Anlass eine Absage erteilen.
Ein Schwingerfest zwischen Aesch und Reinach? Die Skespis vor Ort ist gross. Gigantische Dimensionen Das 1895 erstmals durchgeführte «Eidgenössische» hat gigantische Ausmasse angenommen. Es findet alle drei Jahre statt und gilt als grösstes wiederkehrendes Sportereignis der Schweiz. Die jüngste Ausgabe 2013 in Burgdorf belegte eine Fläche von gegen 100 Fussballfeldern, hinzu kamen 20 000 Parkplätze. Insgesamt wurden an drei Tagen rund 300 000 Besucher gezählt. Urs Lanz, Präsident des Baselland-
schaftlichen Kantonal-Schwingerverbands, verspricht, man werde spätestens ab Februar oder März auf die betroffenen Bauern zugehen. «Demnächst läuft unsere Machbarkeitsstudie an, jetzt wird es langsam konkret. Eine Expertenkommission des Eidgenössischen Schwingerverbands unterstützt uns. Sie ist daran, einen Leitfaden zu erstellen.» Die Machbarkeitsstudie könne man sich sparen, sagt Heiri Liechti. Der Riehener ist Ehrenmitglied des Eidgenössi-
FOTO: AZ MEDIEN
schen Schwingerverbands. Er hält das Vorhaben, das Fest zwischen Reinach und Aesch durchzuführen, für unrealistisch: Der Verband fände kaum genügend Freiwillige, gab er zu bedenken, zudem sei das Gebiet schlecht erschlossen und gehöre teilweise zur Grundwasser-Schutzzone. Man solle sich deshalb besser auf die Option St.-Jakob-Park konzentrieren. Bereits 1977 fand das «Eidgenössische» im Joggeli statt; Fortsetzung auf Seite 2
Schweizer Freilandgeflügel Güggel, Alpgänse, Kellytruten, Enten
463266
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
Wermuth Zahntechnik (vormals Labor Zimmermann) ZAHNPROTHESEN – REPARATUREN & REINIGUNGEN
Aktuell Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft ganz herzlich für die Treue und das Vertrauen und wünschen Ihnen frohe Festtage und Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im 2016! Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder für Sie da zu sein!
Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Werbhollenstrasse 52, 4143 Dornach Tel. 061 701 99 28, bitte um Anmeldung