P.P. 2540 Grenchen
Stützmauer
15. Oktober 2015 | Nr. 42 | 76. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar hb c i rre Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach
Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Wochen-Markt Auf dem Grenchner Markt dominiert der Kürbis
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
von A–Z A Z
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Diese Woche im
●
●
●
●
Coiffure Chic Haarintegration Extensions Perücken Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und beraten Sie gerne.
●
●
●
●
●
●
●
● ●
Tierisch
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.chiccoiffure.ch
WOCHENTHEMA
Viele Luchse im Wald GRENCHEN Das Reich von Patrik Mosimann umfasst 970 Hektare Wald. Er ist Revierförster und arbeitet im Dienst der Bürgergemeinde Grenchen.
Gemeinsinn – wo wird dieser nachhaltiger gefördert als bei «Jugend und Sport»?
SABINE BORN (TEXT)
M Mit unseren Spezialisten aus der Region kommen Sie sicher durch den Winter!
it der Revision der Bundesverfassung im Jahre 1874 setzte die Kantonsverfassung an Stelle der Einheitsgemeinde die Einwohnergemeinde und die Bürgergemeinde. «Früher hat die Bürgergemeinde auch soziale Aufgaben wahrgenommen», erklärt Patrik Mosimann, Revierförster in Grenchen. «Damals hat der Wald noch Rendite abgeworfen und mit dem Geld hat man die arme Bevölkerung unterstützt.» Das sei der Grund, weshalb das Grenchner Forstamt bei der Bürgergemeinde und nicht bei der Stadt Grenchen angesiedelt sei. Mittlerweile ist das Sozialwesen an die Einwohnergemeinde übergegangen, das Forstamt ist bei der Bürgergemeinde geblieben. Dass der Wald heute kaum mehr Rendite abwirft, bedauert Patrik Mosimann, der mit seinem vierköpfigen Team jährlich 6000 Festmeter Holz erntet. Der Grossteil wird zu Brennholz verarbeitet und fast die Hälfte auch in Grenchen verfeuert. Dies zumindest ab dem Jahr 2017 bei «Vollausbau» des
Eine Luchs-Familie im Grenchner-Wald – am 9. September um 20.44 Uhr ist die Mutter mit vier Jungtieren in die Fotofalle getappt. (Bild: zVg) Wärmeverbundes Zentrum. Seit November 2012 bezieht das Schulhaus Zentrum jährlich rund 2000 Schüttraummeter Holzschnitzel. Auch der BBZ Wärmeverbund kauft rund 1000 Schüttraummeter Holzschnitzel in Grenchen ein. Er versorgt nebst dem BBZ das Velodrome, das Schwimmbad und die Technica mit Wärme. Nächstes Jahr soll diese Heizung erneuert werden. Der jährliche Gesamtbedarf an Holzschnitzel ab Herbst 2017 wird dann inkl. der Kleinanlagen im Bürgerhaus, Forstwerkhof und dem Untergrenchenberg ca. 5000 Srm
Holzschnitzel betragen. Weitere 400 Ster Buchenbrennholz gehen ins Wallis. «Wichtig ist uns, dass das Holz in der Schweiz bleibt.» Der Grenchner-Wald beherbergt auch viele tierische Bewohner. Das freut Patrik Mosimann. Obwohl er und die Jäger nicht immer gleicher Meinung sind. «Für den Jäger hat es zu wenig, für uns zu viele Rehe», meint Mosimann. Umso mehr erfreut er sich am Luchs, auch weil er ab und zu ein Reh reisst – ein Weibchen mit vier Jungen ist erst kürzlich in die Fotofalle getappt.