Donnerstag, 1. Oktober 2015
106. Jahrgang – Nr. 40
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Beachten Sie unsere Informationen auf Seite 17 P.P. A 4144 Arlesheim
Arlesheim
3
Zurück in die Steinzeit: Die Ermitage präsentiert im Rahmen einer gesamtschweizerischen Aktion ihre archäologischen Funde.
Münchenstein
21
Neues Theater in Dornach eröffnet Mit einem Fest öffneten die Nutzer des neues Theaterhauses am Bahnhof Dornach-Arlesheim am Sonntag die Türen und präsentierten sich einer grossen Anzahl von Besuchern. Isabelle HItz
I
Agenda
Stellen Immobilien Events
28
26 19 24
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Überwältigendes Interesse Mit Führungen, Vorstellung der Nutzer, einer Festwirtschaft und Auftritten des Theaterkabaretts Birkenmeier und der Pelati Delicati feierte das Haus am
Begegnung, Kunst und Kultur: Das Eröffnungsfest des neuen Theaterhauses hat zahlreiche Interessierte angelockt. FOTO: ISABELLE HITZ
Sonntagnachmittag seine Eröffnung. Das Interesse war enorm: «Wir sind überwältigt», freuen sich Daniel Urech, Präsident des Stiftungsrats Kultur am Bahnhof, und Johanna Schwarz. Die offizielle Schlüsselübergabe hat bereits am Samstag in geschlossenem Rahmen stattgefunden mit vielen Vertretern aus Kunst, Kultur und Politik. Mit dabei waren auch der Solothurner Regierungsrat
Aktuell
Remo Anklin, Dornachs Gemeindepräsident Christian Schlatter und Arlesheims Gemeinderat Markus Eigenmann. Der von Heinz Jeker entworfene moderne Glasbetonbau direkt neben den Geleisen befindet sich in optimaler Lage nur elf S-Bahn-Minuten von Basel entfernt. Das Gebäude mit rund 200 Plätzen verfügt über eine Probebühne, Künstlergarderoben und ein helles Foy-
Endlich! Gesunde Blut- + Leberwürste
Blut- und Leberwürste
Lederöpfel-Schnitzli dazu offeriert!
(jeweils frisch ab Montagnachmittag ca. 16 Uhr erhältlich) sowie
diverse Wildpfeffer
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Telefon 061 703 87 60 467177
Auf gute Nachbarschaft: Am Dienstagabend lud das Schaulager Münchenstein zum Anwohneranlass mit Führungen und Apéro.
n einer Zeit, in der kulturelle Einrichtungen vielerorts die Sparmassnahmen von Gemeinden und Kantonen empfindlich zu spüren bekommen, ist es besonders bemerkenswert, wenn ein neues Theaterhaus eröffnet wird. Dieser Glücksfall war nur möglich durch das Zusammenwirken von verschiedenen Seiten. Hervorzuheben ist da einerseits die fünfzehnjährige Beharrlichkeit der beiden Leiter des in Digitaldeutsch «neuestheater.ch» (früher Neues Theater am Bahnhof NtaB) umbenannten Theaters, Johanna Schwarz und Georg Darvas, andererseits aber auch der unermüdliche Einsatzes der Stiftung für Kultur am Bahnhof, der Eigentümerin des Gebäudes. Aussergewöhnlich ist auch die grosse finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand (Kantone Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt; Gemeinden Dornach, Arlesheim und Reinach) sowie Private und Stiftungen wie die Edith-Maryon-Stiftung, die das Grundstück erworben und im Baurecht für das Theaterhaus zur Verfügung gestellt hat.
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
Wind- und Sichtschutzwände Geländer und Handläufe Einbruchschutz/Fenstergitter
er, das auch gemietet werden kann. Die Baukosten von rund vier Millionen Franken konnten eingehalten werden und sind bis auf etwas weniger als 100 000 Franken gedeckt. Das neue Haus soll zu einem Ort der Begegnung und Kultur werden. Es ist einerseits Spielstätte des neuen Theaters, beherbergt aber auch das Forum Fortsetzung auf Seite 2