20151001 woz gsaanz

Page 1

P.P. 2540 Grenchen

1. Oktober 2015 | Nr. 40 | 76. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar chb i e rr Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach

Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●

BLUMENHAUS BUCHEGG

● ●

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

SLB Wirtschaftsforum Das erstklassige Referat von Klaus W. Wellershoff stimmte optimistisch.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

www.lengnau.ch

● ● ● ● ●

Coiffure Chic

● ● ● ● ● ●

Diese Woche im

Haarintegration Extensions Perücken Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und beraten Sie gerne.

● ●

LENGNAU

Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.chiccoiffure.ch

WOCHENTHEMA

Grenchner Frauen helfen GRENCHEN Tausende von Menschen sind auf der Flucht. Ihr Schicksal berührt die Menschen, so auch zwei Grenchner Mamis, die via Facebook zu einer Sammelaktion aufgerufen haben und von dem Ansturm an Solidarität überrascht wurden.

Gemeinsinn – wo wird dieser nachhaltiger gefördert als bei «Jugend und Sport»?

SABINE BORN (TEXT)

Z

wei Grenchner Frauen – Ramona Wetterwald und Katja Palermo – beobachten die aktuellen Flüchtlingsdramen seit langem mit grosser Besorgnis. «Als Mutter wird man von den Schicksalen junger Familien besonders berührt». Kinder auf der Flucht, auf lebensgefährlichen Seefahrten, solche Schicksale gehen unter die Haut. Dabei hat sich ein Bild bei vielen Menschen eingebrannt, stellvertretend für das grosse Leid der Flüchtlinge. Der leblose Junge im Sand an der türkischen Küste ... «Das war auch für uns der Moment, endlich etwas zu tun», sagen Ramona Wetterwald und Katja Palermo. Die zwei Frauen haben auf Facebook schon länger ihre Meinung kundgetan. Sie interessieren sich für das Schicksal dieser Menschen, für die Ereignisse, über die auch die Medien laufend und ausführlich berichten. Etwas tun, hilft

Diese Woche im Am 17. September haben Ramona Wetterwald und Katja Palermo die Spenderware im Asylzentrum Selzach abgeliefert und beim Sortieren geholfen. (Bild: zVg.) gegen die Ohnmacht, die jene erfüllt, die in einem sicheren, politisch stabilen Land aufwachsen und im Wohlstand leben. Menschen wie uns, Frauen wie Ramona Wetterwald und Katja Palermo. Auf Facebook haben die beiden einen Aufruf für Sachspenden gestartet – und sie wurden überrascht von der

grossen Solidarität der Menschen. «Unsere Handys liefen Sturm, bis spät in die Nacht», erzählt Ramona. Noch am ersten Tag werden erste Taschen geliefert mit Kleidern, Schuhen, Spielsachen, Hygieneartikel. Und in den kommenden Tagen werden es immer mehr. Lesen Sie weiter auf Seite 5.

Sonderseite Kulinarischer Herbst


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.