20150910 woz wobanz slim

Page 1

Donnerstag, 10. September 2015

106. Jahrgang – Nr. 37

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim

Reinach

12/13

Lichtspektakel an Aescher Schlossfassade Aesch feiert am Freitag, Samstag und Sonntag seine 200-jährige Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft mit einer Ton-Licht-Schau, welche die Geschichte des von-Blarer-Schlosses erzählt. Edmondo Savoldelli

Aesch

17

Erneut in den Top 3: Nach Platz 2 im Vorjahr holte sich Jonas Walther an den Schweizer Grillmeisterschaften dieses Jahr den dritten Rang.

Agenda Stellen Immobilien Events

32 16 23 6/7

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

M

orgen Freitagabend ist Uraufführung. Was lange angekündigt war und worauf viele warteten, wird endlich sichtbar: Die Katze wird aus dem Sack gelassen. Das Blarer-Schloss wird zur Leinwand umfunktioniert. Es wird zur Projektionsfläche nicht nur für all das, was psychologisch auf den Aescher Regierungssitz übertragen wird, sondern auch für eine Ton-Licht-Schau, wie sie für das Birseck bis jetzt einmalig ist. Erzählt wird zur 200-Jahr-Feier die Aescher Historie der letzten vierhundert Jahre – und zwar aus der Sicht des Schlosses selbst. Das Schloss wird zum Hauptdarsteller und beginnt im breiten Baselbieter Dialekt selbst zu sprechen. In animierten Bildern wiederholt sich die Geschichte seit dem Bau des Schlosses 1606 in ihren wichtigsten und zum Teil auch leidvollsten Etappen der Pestepidemie, des Dreissigjährigen Krieges, der Besatzung durch napoleonische Truppen, des Wiener Kongresses 1815, der Kantonstrennung und schliesslich der Industrialisierung. Die bewegten Bilder ermöglichen es Gross und Klein, den grossen Zusammenhang dieser Ereignisse bis in die Gegenwart hinein zu verstehen. Dabei ist es interessant zu erfahren, dass der Protagonist nicht immer nur einfach ein

Gruppenbild vom Wiener Kongress 1815: Die Herren beliebten, über die Zukunft des Birsecks zu entscheiden. Dieses Bild ist ein Element der Ton-Licht-Schau, welche ein Team um Benny Fasnacht und Markus Back in den letzten VIDEOSTILL: ZVG/FASNACHT PARTNER Monaten realisiert hat. Schloss war, sondern auch mal ein Lazarett oder ein Schulhaus. Oder eine richtige Festhütte, denn zum Schluss meint es: «Und jetzt, jetzt weimer fiire!» – was den Startschuss bedeutet für ein abschliessendes Ton-Licht-Spektakel, wie man es in den letzten Jahren auch am Bundeshaus in Bern gesehen hat. Macher dieser Schau sind Markus Back von Aesch und der Pfeffinger Benny Fasnacht. Back ist Mittelstufenlehrer in Pfeffingen, Theaterpädagoge, Mitglied der Aescher Kulturkommission und seit 21 Jahren mit dem Cabaret Zwieback unterwegs. Er hat den ganzen Textteil beigesteuert. Fasnacht, der für die technische und bildnerische Umsetzung verantwortlich ist, lebt in Pfeffin-

463266

Laut und bunt! Tauchen Sie mit dem «Wochenblatt» nochmals ein in die grosse Geburtstagsparty «50 Joor Stadt Rynach».

gen und ist dort Präsident der Kulturkommission. Er hat von 1985 bis 1988 in San Francisco die CCAC-Filmschule besucht und 1991 in Basel die Firma Fasnacht Partner gegründet, welche heute Kommunikationsstrategien für Unternehmen und Institutionen entwickelt und diese mit modernstem technischem Equipment umsetzt. 1999 hat Fasnacht den Spielfilm «General Suter» mit Hannes Schmidhauser und Wolfram Berger produziert und dabei auch Regie geführt. Vom Zettel zur Animation Diesen Frühling wurde Markus Back von Gemeindeseite her angefragt, ob er eine Idee für eine 200-Jahr-Feier hätte,

Jetzt frisch: Baselbieter Suuser Saisonbeginn: freitags gibt's frische Weisswürste

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Diese Woche aktuell:

Gartenpflege, Gartenbau Service, Unterhalt, Rückbau Vierjahreszeiten-Pflege-Abo

Frisches Wildschwein aus der Regio

ab Fr. 1000.–, 10% Rabatt 4144 Arlesheim Tel. 061 701 93 66 info@acgartenbau.ch

Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch

TOBLER

TREUHAND

E MIL F REY-S TR ASSE 120 4142 M ÜNCHENSTEIN 061 411 33 13 www.tobler-treuhand.ch

B E TREUUNG B UCHHALTUNG

R ECHTSBER ATUNG S TEUERERKL ÄRUNG

N ACHL A S SREGELUNG L IEGENSCHAF TSHANDEL

U NTERNEHMENSGRÜNDUNG P ER SONAL ADMINISTR AT ION

L IEGENSCHAF TSVERWALTUNG

ob man vielleicht die Historie in einem Theaterstück darstellen könne. Nun, dafür war die Zeit natürlich zu kurz, aber als die Ideen Richtung Tonbildschau gingen und Benny Fasnacht ins Team kam, war man sofort Feuer und Flamme, etwas Aussergewöhnliches auf die Beine zu stellen. In Brainstorming-Sitzungen wurden Zettel beschrieben, bis sich daraus Schritt für Schritt ein Drehbuch entwickelte. Nun musste der vom Historiker Hans Utz abgesegnete Text geschrieben und eine Sprache für die bildnerische Umsetzung gefunden werden. In der Baslerin Patrizia Stalder fand man eine Künstlerin, welche die Bilder und die Figuren gestaltete. Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.