Donnerstag, 27. August 2015
106. Jahrgang – Nr. 35
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Beachten Sie unsere Informationen auf Seite 26 P.P. A 4144 Arlesheim
Aesch
15
Jubiläumsausgabe: Zum 25. Mal findet dieses Wochenende auf dem Gelände um das Pfarreiheim und der katholischen Kirche das Aescher Pfarreifest statt.
Dornach
25
Präventiv für sauberen Lebensraum Mit «KLAR» hat der Gemeinderat Münchenstein ein mehrjähriges Projekt gestartet, bei dem die Bevölkerung für die Fragen der öffentlichen Sauberkeit und der sachgerechten Entsorgung und Ressourcenschonung aufmerksam gemacht wird. Thomas Brunnschweiler
M
Agenda Stellen Immobilien Events
28 12 19–20 13
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Bewusstsein muss früh geweckt werden Besonders an Tramstationen, an einigen Sammelstellen, im Birsraum und in manchen Strassen der Langen Heid sind immer wieder unschöne Situationen mit Littering oder illegaler Hausabfallentsorgung zu beobachten. Florian Inneman, Projektleiter Raumplanung,
Kampagnestart: Münchensteins Gemeindepräsident Giorgio Lüthi (l.) und Projektleiter Florian Inneman präsentieren das FOTO: ZVG «KLAR»-Logo vor der Unterflur-Wertstoffsammelstelle Lärchenstrasse-Grubenstrasse. sagt: «Das hat oft auch mit Unwissenheit zu tun.» Mehr Abfallkübel würden nicht unbedingt zu einer Verbesserung beitragen, weil sie auch eine Einladung darstellten, noch mehr Hausabfall illegal zu entsorgen. Viele Menschen seien sich nicht bewusst, dass die Problematik extreme Kosten zulasten der Allgemeinheit verursache. Dabei sei zwischen Littering, dem achtlosen Wegwerfen von Abfall, und der illegalen Entsorgung von Hausmüll zu unterscheiden. Das bis ins
463266
Aufwertung: Die Unterführung am Südende des Bahnhofs Dornach-Arlesheim soll von einem Street-Art-Künstler einen optisch erfrischenden Anstrich erhalten.
ünchenstein ist als eine der Agglomerationsgemeinden um die Stadt Basel durchaus nicht verslumt oder schmutzig. Aber es gibt doch einige Hotspots, wo man auf Littering oder illegale Entsorgung von Hausmüll stösst. Da eine zunehmende Tendenz in der Gesellschaft festzustellen ist, sich nicht mehr für den öffentlichen Raum verantwortlich zu fühlen, reagierte der Gemeinderat im Jahr 2014 mit dem Beschluss, eine Präventionskampagne zu starten. Der Titel «KLAR» ist ein Apronym, eine Abkürzungsfolge, die ein schon bestehendes Wort ergibt, das auch schon auf die Thematik hinweist. Es steht für: Kampagne sauberes Münchenstein, Littering gemeinsam stoppen, Abfall korrekt entsorgen und Ressourcen in unserem Lebensraum schonen.
Jahr 2018 angelegte Projekt umfasst mehrere Phasen. In einer ersten Phase wurden die Mitarbeiter von Verwaltung, Werkhof, Schulen und die Hauswarte für die Themenfelder von «KLAR» sensibilisiert. Vorschläge werden nun ausgewertet. Die Gemeindemitarbeiter sollen als glaubwürdiges Vorbild vorangehen. Im September starten die ersten «KLAR»-Aktionen, Teil davon ist eine Plakatausstellung, zu denen Schüler jeweils Slogans erarbeiten. «Überhaupt
Chili con carne raffiniert gekocht von unserem Partyservice
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Diese Woche aktuell: Kalbsplätzli vom Milchkalb aus dem Laufental Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch
sind die Schulen eine wichtige Ansprechplattform», so Inneman, «weil das Bewusstsein für Sauberkeit im öffentlichen Raum bei den Kindern beginnen muss.» Abfallunterricht soll eingeführt werden Am 11. September folgt am nationalen Clean-up-Day eine Aktion, die speziell auf Münchenstein zugeschnitten ist. Schülerinnen und Schüler der PrimarFortsetzung auf Seite 2