20150827 woz lbaanz

Page 1

Donnerstag, 27. August 2015

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Stellen Im Gespräch

1–4 8, 9 10, 11 11 13

Immobilien 14 Region 15–17, 19 Agenda 22, 23 Szene 23

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 35, 116. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

Lenzburger Woche SEITE 9

SEITE 15

Eröffnung ausverkauft

Sperrung Hauptstrasse

Der Auftakt der Musikalischen Begegnungen mit dem Eröffnungskonzert «Don & Giovannis» entpuppte sich als Publikumsmagnet.

Für den Einbau des Deckbelags wird die Hauptstrasse in Niederlenz vom Sonntag, 30. August, bis Montag, 31. August, komplett gesperrt.

Salzkorn Reisen ins Nahe Neue Ausstellung KÜCHEN – BAD & BÖDEN

AKTION! Parkett schleifen und versiegeln Die Oldtimer sind am 5. Oldtimertreffen in Schafisheim auch in einer Tour durchs Dorf zu bestaunen.

www.wirz-kuechen.ch 5504 Othmarsingen Telefon 062 896 20 20

(zvg)

Die Oldtimer sind in den Startlöchern Am 5. Oldtimertreffen in Schafisheim, am 6. September, werden die Oldtimer in einem Corso durchs Dorf tuckern. Ein Verkehrskonzept soll für fliessenden Verkehr sorgen. Melanie Solloso

E

in Oldtimertreffen in lockerer Festatmosphäre im Grünen statt auf öden Parkfeldern in einer Kiesgrube war genau das, was passionierten Oldtimerfahrern noch gefehlt hat. Beim letzten Treffen vor zwei Jahren lockte der Event über 5000 Besucher auf das Festgelände bei der Gärtnerei Labhardt in Schafisheim. Rund 700 Oldtimerfahrzeuge – vom Auto über Traktoren, Mofas bis hin zu Militärfahrzeugen – waren zu bestaunen. Am Sonntag, 6. September, feiert das Oldtimertreffen seine 5. Ausgabe. An die 120 rare und kostbare Fahrzeuge werden in der Ausstellung zu sehen sein, auch alte Militärfahrzeuge gibt es wieder zu bestaunen und auf dem speziell eingerichteten Oldtimerbesucher-Parkplatz können die kurzentschlossenen Oldtimerbesitzer ihren «Stolz auf vier Rädern» ausstellen.

Auch die beliebten Taxifahrten sind wieder mit von der Partie. Für fünf Franken kann man eine Oldtimerfahrt geniessen. Das älteste der chauffierenden Taxis, ein Ford T, ist ganze hundert Jahre alt. Die Einnahmen der Taxifahrten gehen an die Familienhilfe der Katholischen Kirchgemeinde Lenzburg. 5000 Besucher erwartet Auch dieses Mal hofft das Organisationskomitee «OTS Oldtimertreffen Schafisheim» auf schönes Wetter und rechnet mit ähnlichen Besucherzahlen wie vor zwei Jahren. «Wenn das Wetter nicht mitspielt, halbieren sich die Besucherzahlen», weiss OK-Präsident Max Frieden. Für den grossen Besucheransturm sei alles bereit. «Das letzte Mal gingen uns die Würste aus, dieses Mal haben wir vorgesorgt», so Frieden. In der überdachten Festwirtschaft werden dieses Jahr Würste vom Grill, Steaks und Sandwiches serviert und für die Kleinen gibt es ein nostalgisches Karussell. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Blaskapelle «Sorgenbrecher» mit böhmischer Musik und das Alphornduo Adler. Als Jubiläums-Highlight und krönenden Abschluss gibt es neu einen Oldtimer-Corso: Alle Oldtimerbesitzer, die mitmachen möchten, fahren eine kleine Tour durchs Dorf. An der ausgeschilderten Route gibt es für Zuschauer genü-

gend Möglichkeiten, die Wagen zu bestaunen. Der Corso startet um 17 Uhr. Ein von der Polizei abgesegnetes Verkehrskonzept soll dieses Mal dafür sorgen, dass es auf der Hauptstrasse nicht zu Stau kommt. Rund 90 freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen am Grossanlass für den reibungslosen Ablauf. Vor acht Jahren fand das erste Oldtimertreffen in Schafisheim statt. Schon das erste Treffen traf voll ins Schwarze. Wie viele Besucher kommen würden, das konnte sich das damals sechsköpfige OK schlecht vorstellen. «Wir hatten ausgerechnet, dass mindestens 500 Besucher nötig sind, damit kein Defizit entsteht», erinnert sich Daniel Labhardt vom OK-Team. Gekommen waren schliesslich 2000 Besucher. Ganz zur Erleichterung des jungen OKs des Non-Provit-Vereins. «Bei einem Defizit hätten wir selbst in die Tasche greifen müssen.» Die vergangenen Anlässe haben gezeigt: Das Konzept des kostenlosen Oldtimertreffens im Grünen mit Feststimmung kommt an. Der Besucheransturm sprengte bei den Organisatoren vor zwei Jahren alle Erwartungen und Labhardt stellt fest: «Das Einzugsgebiet wird immer grösser.» Wie es dieses Jahr wird, liegt im Moment noch bei den Wettergöttern. Infos heim.ch

unter

www.oldtimer-schafis-

Vor kurzem habe ich einem Freund eine Hotel-Übernachtung in Lenzburg geschenkt. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, selber einmal zwei Wochen Hotelferien in Lenzburg zu verbringen. Eine wahrlich Rolf Kromer absurde Idee, die jedoch Vorteile mit sich bringt. Die Ferienreise würde ich um 9 Uhr im Westquartier starten. Das scheint mir eine gute Zeit zu sein, um nicht in den Stau zu geraten – wobei sich der Verkehr an einem Samstagmorgen in Grenzen hält. Die Anreise führte mich über die Bahnhofstrasse auf die Kerntangente und dann via Schützenmattstrasse ins Hotel Krone. Zirka fünf Minuten nach Abfahrt wäre mein Zielort erreicht. Ich würde mich gleich beim Einchecken an der Rezeption über die Sehenswürdigkeiten erkundigen. Die Rezeptionistin würde mir einen Stadtplan aushändigen und um allerlei Sehenswertes mit einem Kugelschreiber dunkelblaue Kreise zeichnen. Gleich am ersten Ferientag würde ich das berühmte Schloss aufsuchen, von dort den Blick über die Stadt schweifen lassen und dabei mein Hotel von oben betrachten. Gerne würde ich auch an einer öffentlichen Stadtführung teilnehmen und dabei Sachen erfahren, die ich trotz guter Ortskunde noch nie gehört habe. Am Abend würde ich jeweils ein paar Längen im Hallenbad schwimmen. Nach einer Hallwilersee-Rundfahrt, dem Lesen mehrerer Bücher und schönen Wanderungen dem Aabach entlang würde ich mich nach zwei Wochen sehr erholt auf den Nachhauseweg machen. Mit den zahlreichen Ferienbekanntschaften aus dem Mc Arthur-Pub könnte ich problemlos auch nach meiner Rückkehr noch in Kontakt bleiben. Und die Ansichtskarten aus Lenzburg würden meine Freunde aus Lenzburg sicherlich besonders freuen: Weil sie gar nicht gemerkt haben, dass ich in den Ferien war. Rolf Kromer, Lenzburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20150827 woz lbaanz by AZ-Anzeiger - Issuu