20150813 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 13. August 2015

107. Jahrgang – Nr. 33

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

17ºC 24ºC

Freitag, 14. August 2015 Am Vormittag noch etwas Sonne, am Nachmittag und Abend aufkommende Schauer und Gewitter. Samstag, 15. August 2015 Viele Wolken und regnerisch.

19ºC 21ºC Sonntag, 16. August 2015 Wechselhaft, ab und zu nass und weiterhin etwas kühl. 16ºC 21ºC

Zwingen

3 Mit dem Kunstprojekt «Living Memory» soll die seit 2004 still stehende Papierfabrik ein letztes Mal an die Öffentlichkeit zurückkehren. Am 29. August ist Eröffnung.

Breitenbach

11 Die Firma Furka Reibbeläge AG in Breitenbach stellt nicht nur Brems-, Kupplungsund Gleitbeläge her, sondern verhilft auch einem Traktor zum Deutschen Meister.

Aktuell Stellen Immobilien

13/14/16 16 21/22

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Hitzige Gefechte im heissen Stedtli-Sand Bereits zum 15. Mal verlieh der Volleyball-Club Laufen am Wochenende dem Stedtli südliches Strandfeeling. Dazu passend das Sommerwetter und viele heisse Beachvolleyball-Kämpfe. Martin Staub

D

er Aufwand ist schon enorm, aber er lohnt sich», erklärte Fabienne Suter, OK-Mitglied des diesjährigen Stedtli-Beach-Turniers, des grössten Anlasses im Jahresprogramm des VBC. Auch wenn die meisten Positionen des OK in dieser Ausgabe neu besetzt sind: Die Abläufe gingen reibungslos über die Bühne, wie die Presseverantwortliche durchblicken liess. Die meisten der gegen 200 Mitglieder sind an der Organisation des Beachvolleyball-Turniers beteiligt. Sei es im Vorfeld, beim Auf- und Abbau oder während des Anlasses. Für die Öffentlichkeit wird der grosse Umfang des StedtliBeach-Turniers jeweils erst ab Freitagmorgen sichtbar, wenn sechs Sattelschlepper die 160 Tonnen Sand für die beiden Spielfelder aufs Kopfsteinpflaster kippen und der Aufbau der ganzen Infrastruktur beginnt. «Dank grosszügiger Sponsoren und der Wiederverwertung des Spielsandes halten sich die Kosten in erträglichem Rahmen», erklärte Beat Jermann, der heuer zum ersten Mal für den Bau zuständig ist. Bereits am Freitagabend ab 19 Uhr standen sich die Viererteams aus Vereinen und Firmen aus der Region für den Kampf um den Pokal beim KottmannKohler Beach Cup gegenüber. Dank des warmen Sommerwetters sei diesmal be-

Schattendasein: Die Punktezählerinnen unter dem Sonnenschirm. Geschwitzt wird trotzdem. sonders viel Betrieb bis gegen 2 Uhr in der Früh gewesen, erklärte Suter. Die Halbfinalisten dieses Plauschturniers trafen sich am Samstagabend noch einmal zur Endausscheidung. Mit dem A2-Turnier vom Samstag steht jeweils die Hauptattraktion des dreitägigen Mobiliar-Stedtli-Beach-Turniers auf dem Programm. Jeweils acht Männer- und acht Damen-Teams kämpfen hier um wertvolle Punkte in der zweitobersten Spielklasse des Schweizer Beachvolleyball-Sports. Beim Laufner Turnier war mit den topgesetzten Paaren Heidrich/Kissling bei den Herren (bereits mehrere Siege auf der diesjährigen nationalen Tour)

und Grässli/Sciarini bei den Damen (Siegerinnen am A1-Turnier von voriger Woche in Basel) ein hohes Niveau angesagt. Trotz weiterer bekannter Damenund Herrenteams liessen sich die beiden Favoritenpaare am Ende als Sieger feiern. Am Sonntag waren die Juniorinnen und Junioren an der Reihe. Die Förderung des Nachwuchses liegt dem VBC Laufen besonders am Herzen und somit hat das U19-Masters-Turnier im Rahmen der Coop Junior Beachtour jeweils einen festen Platz in der Agenda des Laufner Stedtli-Beach-Turniers. Bei den Damen schwang hier das Duo Gonzalez/Ferrazzo und bei den Herren die

FOTO: MARTIN STAUB

Paarung Back/Kasper obenauf. Gut möglich, dass Laufen die erfolgreichen Nachwuchstalente bald in einem der kommenden Stedtli-Beach-Turniere in der Kategorie A2 zum Sieg smashen sieht, «was schon öfter vorgekommen ist», wie Fabienne Suter, bestätigt. (Weitere Bilder im Innenteil dieser Ausgabe) Damen A2: 1. Grässli/Sciarini, 2. Leemann/Egger, 3. Geiger/Caluori, 4. Kayser/Güttinger. Herren A2: 1. Heidrich/Kissling, 2. Sturzenegger/Stadelmann, 3. Busin/Bühler, 4. Métral/Zandbergen. Juniorinnen U19: 1. Gonzalez/Ferrazzo, 2. Frangi/ Merkofer, 3. Buser/Dirnhofer, 4. Hake/Jaggi. Junioren U19: 1. Back/Kasper, 2. Roth/Gysin, 3. Häfliger/Wicki, 4. Mika/Gut.

Parkett-Verlegung in Schreiner-Qualität zu Bodenleger-Konditionen

beratung, planung und ausführung aus einer hand. schreinerei heiri ming meltingen / himmelried mobile 079 423 52 49 / www.schreinerei-ming.ch

13. August bis 19. September 2015

Angebot gültig vom 13. Aug. bis 19. Sept. 2015.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.