P.P. 2540 Grenchen
13. August 2015 | Nr. 33 | 76. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Sitzplatz
City-Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75 ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ●
LENGNAU www.lengnau.ch
●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Grenchner Schulverwaltung unterstützt tunesische Schulkinder am Freitag auf dem Marktplatz.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Diese Woche im
● ●
●
● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ●
«Pubertät – Gelassen durch stürmische Zeiten»
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vortrag für Eltern 10- bis 16-jähriger Kinder Die Pubertät ist für Jugendliche kein Spaziergang; viel ist in Veränderung. Sie ist aber auch für Eltern eine herausfordernde Zeit. An diesem Vortrag erhalten die Eltern Anregungen, wie sie gelassener durch diese turbulente Phase kommen. Donnerstag, 27. August 2015 19.15 bis 21.15 Uhr Anmeldung erforderlich! Fachstelle kompass, Solothurn 032 624 49 39, www.kompass-so.ch
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
Elternbildung in Grenchen!
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Werben Sie jetzt in Ihrer Region. In der Zeitung und im Internet. www.grenchnerstadtanzeiger.ch h d i h Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
WOCHENTHEMA
Erster Schultag: «Ganz cool» GRENCHEN Schulhaus Kastels, Klasse 1f. Da gab es am Montag gleich zwei Premieren – für die 17 Erstklässler an ihrem ersten Schultag und für Lehrerin Karin Jäggi, die nach vielen Jahren als Primarlehrerin im Zentrum wieder in ihre Ursprungsstätte zurückgekehrt ist. Die gebürtige Bettlacherin: «Es ist ein schönes Gefühl, wieder im Schulhaus zu unterrichten, in dem meine Laufbahn begonnen hat.» JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)
Diese Woche im
Erholungs-Oasen in Ihrer Region!
S
ie sitzen erwartungsvoll auf ihren Plätzen. 17 Primarschüler, die am Montag ihre ersten Stunden in der «richtigen» Schule erlebt haben. Ein spezielles Gefühl – aber nicht nur für die kleinen ABC-Schützen, sondern auch für die Lehrerin. «Ich habe ja schon viele Jahre Erfahrung», sagt Karin Jäggi, «aber die Nervosität vor dem ersten Schultag mit einer neuen Klasse ist immer da.» Sie stelle sich Fragen: «Was erwartet mich und welche Erwartungen haben die Eltern an mich.» Wenn dann die ersten Stunden vorbei sind, so sind solche Fragen oder Zweifel verflogen, «und ich freue mich auf die neue Herausforderung.»
«Herzlich willkommen» steht auf der Wandtafel. Die 17 Schüler und ihre Lehrerin (ganz links) haben sich jedenfalls gleich gefunden. Zoé Weber schmunzelt: «Es war cool am ersten Schultag». Ihr habe die Begrüssung aller neuen Schüler gefallen. Ihre Banknachbarin Samira Faigaux kann das bestätigen. «Es war schon ganz speziell». Am Abend sei sie dann schon ein bisschen müde gewesen. Mikhail Koynov sah natürlich viele Gspänli, die er schon im Kindergarten kennen gelernt habe. Was ihm vom ersten Schultag geblieben ist? «Wir haben viele neue Bücher erhalten». Selbst sein Kater sei am Abend aufgeregt gewesen. Er habe ihm dann vom ersten Schultag erzählt.
Fabia Meshach freut sich aufs Lesen und findet das «Schweizer Zahlenbuch» ganz besonders schön. Timon Beeler mag Zeichnen und zeigt stolz den Streifen Papier mit seinem Namen. Diesen hat er soeben farblich verschönert. Nach dem ersten Kennenlernen, gab es schon eine Rechenstunde und bei unserem Besuch war später noch eine Lesestunde auf dem Programm. «Vorher», sagt Timon Beeler, «hatten wir Turnen und haben ein tolles Fangisspiel gemacht.» Schule kann so schön sein!
Fussballfieber
Diese Woche im
Sonderseite FC Grenchen