P.P. 2540 Grenchen
2. Juli 2015 | Nr. 27 | 76. Jahrgang
offen ab 8 Uhr
Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie 1 Café Créme oder Espresso GRATIS.
Gültig in Grenchen
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
Die Freilichtspielsaison ist eröffnet Iris Minders «Näbu» kommt rundherum gut an.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ●
BLUMENHAUS BUCHEGG
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
5. coffre ouvert Kunstmarkt auf dem Marktplatz Grenchen Samstag, 4. Juli 2015 von 10 bis 16 Uhr
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
Wasser belebt
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Werben Sie jetzt in Ihrer Region.
(mehr Informationen auf der letzten Seite)
In der Zeitung und im Internet. www.grenchnerstadtanzeiger.ch h d i h Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
WOCHENTHEMA
In dieser Ausgabe finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten.
Feuerwehr für Jugendliche GRENCHEN An Freizeitmöglichkeiten mangelt es Jugendlichen heute kaum. Im Gegenteil. Das spüren auch die Feuerwehren. Die Jugendfeuerwehr versucht auch in Grenchen, junge Leute schon früh für den Freiwilligendienst zu motivieren. SABINE SCHMID (TEXT, BILD)
W
er 20 wird feiert nicht nur einen runden Geburtstag, sondern erhält auch das Aufgebot der Feuerwehr. «Männer und Frauen im Alter zwischen 21 und 42 Jahren sind im Kanton Solothurn feuerwehrpflichtig», erklärt Bruno Bider, Kommandant der Grenchner Feuerwehr. «Und wer der Feuerwehr nicht beitreten will, bezahlt die Feuerwehrpflichtersatzabgabe.» Nun geht es der Feuerwehr in Grenchen ähnlich wie vielen Vereinen: Es mangelt an Nachwuchskräften. «Momentan sind wir mit 74 Mitgliedern zwar ausreichend besetzt», so Bider. Neuanmeldungen sind aber rückläufig. «Um Jugendliche früh abzuholen und für die Feuerwehr zu begeistern, hat der Kanton Solothurn vor rund zehn Jahren die Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen.» Die entsprechenden Strukturen für die Gründung von Jugendfeuer-
Wir gratulieren allen Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung 2015 Bruno Bider, Kommandant der Feuerwehr Grenchen, hat vor zehn Jahren Strukturen für die Schaffung von Jugendfeuerwehren im ganzen Kanton geschaffen.
und wünschen Euch für die Zukunft alles Gute und
wehren hat Bruno Bider geschaffen. «Der Kantonale Feuerwehrverband hat mich damit beauftragt.» Damals gab es lediglich in Luterbach eine Jugendfeuerwehr. Heute haben nebst Grenchen acht weitere Gemeinden oder Regionen Jugendfeuerwehren mit einem Bestand von 130 Mitgliedern, davon 19 Mädchen. Grenchens Jugendfeuerwehr zählt 14 Mitglieder, davon fünf Mädchen,
im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Die Übungen finden jeweils einmal im Monat mittwochs von 18.15 bis 20.15 Uhr im Stützpunkt der Grenchner Feuerwehr statt. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Das Sandloch-Fescht am kommenden Wochenende bietet übrigens eine gute Gelegenheit die Jugendfeuerwehr und ihre Mitglieder persönlich kennen zu lernen ...
weiterhin viel Erfolg! Das Team vom Grenchner Stadt-Anzeiger