Donnerstag, 14. Mai 2015
107. Jahrgang – Nr. 20
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen
8ºC 12ºC
9ºC 18ºC
9ºC 16ºC
Freitag, 15. Mai 2015 Stark bewölkt und häufig nass, Schneefallgrenze auf 1000 bis 1300 Metern. Markant kühler! Samstag, 16. Mai 2015 Wechselhaft, sonnige Abschnitte einzelne Regentropfen nicht ausgeschlossen. Sonntag, 17. Mai 2015 Weiterhin wechselhaft, Sonne und Wolken lösen sich ab.
Laufen
7 Das Jubiläumsfest 40 Jahre Musikschule Laufental Thierstein wurde mit viel Aufwand und noch mehr Publikum gefeiert.
Büren
12 Für 3,25 Mio. Franken wurde das Hallenbad im Oberstufenzentrum Dorneckberg saniert. Am Freitag wurde mit einem Schulfest die Wiedereröffnung gebührend gefeiert.
Aktuell Stellen Immobilien
13/19 20/23 22/23
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Neptun ist der Hauptpreis des Solothurner Kantonal Schwingfests Am 28. Juni findet in Büsserach das Solothurner Kantonal Schwingfest statt. Der Auftakt dazu erfolgte am letzten Samstag im Wydehof-Center in Breitenbach mit der Taufe des Siegermunis. Gaby Walther
V
olkstümlich ging es zu und her vor dem Wydehof-Center in Breitenbach. In einer aufblasbaren Schwingarena demonstrierten einige Jungschwinger ihr Können, Alphornklänge ertönten und ein prächtiger Muni, ein Rind und ein etwas nervöses Fohlen, alle drei aus der Aufzucht von Josef Wiggli vom Eigenhof Seewen, wurden auf den Platz geführt. Die schönen Tiere sind die Preise für die Sieger des Solothurner Kantonal Schwingfests, welches am 28. Juni in Büsserach stattfinden wird. Grund des feierlichen Anlasses vom letzten Samstag war die Munitaufe. Die Bevölkerung war aufgefordert, durch einen Wettbewerb einen Namen für den Muni zu finden. Aus den vielen Teilnahmekarten wurde schliesslich der Vorschlag von Benjamin Helfenfinger aus Zullwil gezogen, welcher zwei gratis Tribünen-Tickets für das Schwingfest gewann. Mit einem Glas Wein taufte der Sponsor des Munis, die EBM, vertreten durch Dominik Baier, das achtzehn Monate alte Tier der Rasse Red Holstein schliesslich auf den Namen Neptun. Nach der Taufe lud der OK-Präsident des Schwingfestes, Christian Imark, gekleidet in die edle Schwarzbubentracht,
Taufe: Dominik Baier tauft den Muni aus der Zucht vom Eigenhof Seewen auf den Namen Neptun. die weiteren Sponsoren und Gäste zum Apéro ein. Er sei zwar kein Schwinger, aber er habe diesen Job gerne übernommen, sei er es doch gewohnt zu präsentieren, erklärte der Solothurner Kantonsrat. Gerne hätte er noch mehr eigene Ideen eingebracht, doch habe er bald gemerkt, dass so ein Schwingfest eine traditionelle Angelegenheit sei. Mit der Wahl des Austragungsortes seien sie sehr zufrieden. Büsserach eigne sich gut für die Durchführung des Kantonal Schwingfestes, fügte Imark an. Die Schulanlage Kirsgarten biete eine gute Infrastruktur, habe einen Konzertsaal sowie eine neue Halle und sei verkehrstechnisch gut erreichbar. Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Die vier Unterverbände im Kanton Solothurn wechseln sich mit der Durch-
führung des kantonalen Schwingfestes ab. So ist in diesem Jahr der Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental für die Organisation zuständig. Die Gemeinde Büsserach habe sich sehr grosszügig gezeigt, hingegen sei es nicht möglich gewesen, einen Verein zu Mithilfe zu gewinnen, erklärte Markus Henzi, Präsident des Schwingvereins. Der Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental zählt 250 Mitglieder, davon 20 aktive und 17 Jungschwinger. Für den Anlass am 28. Juni werden rund 180 Personen im Einsatz sein. Die Vorbereitungsarbeiten des OKs laufen auf Hochtouren. In den vier Sägemehlfeldern werden sich rund 130 Schwinger aus dem Kanton Solothurn und aus dem Gastkanton Zug im Kampf messen. Die Festrede wird von Regierungsrat Remo Ankli gehalten.
FOTOS: GABY WALTHER
Wettbewerb: Kantonsrat und OK-Präsident Christian Imark liest den Gewinnernamen vor.
beratung, planung und ausführung aus einer hand. schreinerei heiri ming meltingen / himmelried mobile 079 423 52 49 / www.schreinerei-ming.ch
061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
GLASBRUCH