P.P. 2540 Grenchen
23. April 2015 | Nr. 17 | 76. Jahrgang
Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
Das Restaurant Parktheater wurde mit einem Tag der offenen Türe vorgestellt - und kam überall gut an.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Werben Sie jetzt in Ihrer Region.
Rasenunterhalt
In der Zeitung und im Internet. www.grenchnerstadtanzeiger.ch h d i h
«Lassen Sie Ihren Rasen vom Profi pflegen, z. B. mit unserem Pflegeabo».
Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Wir haben für Sie die
Sommersaison eröffnet! Mittagsmenü ab Fr. 13.50 Feine Pizza ab Fr. 13.– Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen . . . Öffnungszeiten: Mo bis Do 9.30 bis 22.30 Uhr Fr 10.00 bis 24.00 Uhr Sa/So Ruhetag (Ab 15 Personen öffnen wir gerne für Sie) Restaurant Kakadu Bischmattstrasse 9 2544 Bettlach 032 645 03 58 www.restaurant-kakadu.ch
WOCHENTHEMA
«Die Jungen bringen frischen Wind» GERHARD KIRCHHOFER leitet seit März letzten Jahres den Grenchner Werkhof und sorgt mit seinem 38-köpfigen Team für ein sauberes und ordentliches Stadtbild ... SABINE SCHMID (TEXT, BILD)
D
er Werkhof ist der Tiefbauabteilung der Baudirektion unterstellt und wird seit März letzten Jahres von Gerhard Kirchhofer geleitet. Mit seinem 38-köpfigen Team erbringt er verschiedene Dienstleistungen für die Bevölkerung, dazu gehören kleinere Unterhaltsarbeiten an Strassen, Wegen, Kanälen und Leitungen. Ausserdem entsorgt das Werkhof-Team jede Menge Müll und Sondermüll. Pro Jahr zum Beispiel 4300 Tonnen Kehricht, 500 Tonnen Altglas, 2200 Tonnen Grüngut, 1000 Tonnen Altpapier oder 150 Tonnen Metallschrott. Drei der 38 Mitarbeitenden sind übrigens Lehrlinge. Einer absolviert die Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt mit eidgenössischem Fachausweis. Zwei machen eine Anlehre. «Die Jungen bringen frischen Wind ins Team.» Gerhard Kirchhofer schätzt diese solide Grundausbildung. «Man wird in drei Jahren zu einem guten Allrounder ausgebildet.»
Neu: MFK-Vortest
Im Werkhof arbeiten 38 Mitarbeitende unter der Leitung von Gerhard Kirchhofer – drei davon sind in der Ausbildung. Alles Männer – dabei wäre die Ausbildung auch für Frauen gut geeignet. «Fachmänner und Fachfrauen Betriebsunterhalt pflegen und reinigen Gebäude und deren Umgebung. Sie überwachen die Haustechnik, führen Reparaturen aus, kümmern sich um Grünanlagen, warten Maschinen und entsorgen Abfälle», lautet der entsprechende Berufsbeschrieb auf www.berufsberatung.ch. Wer die Lehre abgeschlossen hat, kann später zum Beispiel auch gut als Hauswart arbeiten. Oder als
Hauswartin. «Die Ausbildung wäre durchaus auch für Frauen gut geeignet.» Sie sind in Werkhöfen noch eher selten anzutreffen. «Ich könnte mir gut vorstellen eine Lernende auszubilden.» Vor allem da nach dem geplanten Umbau der Büro- und Aufenthaltsräume im Werkhof Grenchen auch die entsprechende Infrastruktur vorhanden wäre, wie separate Umkleideräume und Toiletten.