20150402 woz gsaanz

Page 1

P.P. 2540 Grenchen

Klicken Sie sich jetzt in Ihre Region.

2. April 2015 | Nr. 14 | 76. Jahrgang

www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar hb c i rre Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach

Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●

BLUMENHAUS BUCHEGG

● ●

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ●

● ●

Jugendmusik-Matinée Wuchtiger Auftritt mit Pauken und Trompeten

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

Haarintegration Extensions Perücken

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und erholsame Feiertage!

Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.chiccoiffure.ch

● ●

Coiffure Chic

Restaurant Untergrenchenberg

Herzliche Einladung zum reichhaltigen Oster- und Ostermontags-Brunch Am Ostermontag geniessen Sie volkstümliche Unterhaltung. Ab 9 bis 14 Uhr Auf eine Reservation freut sich Familie Schneider, Unterberg. 032 652 16 43 / info@untergrenchenberg.ch

WOCHENTHEMA

Chaos auf der Schopfbühne DIE SCHOPFBÜHNE ist ein Laientheater, das eigentlich längst keines mehr ist. Hier sind Profis am Werk, die sich mit «Spilet wyter» an ein schwieriges Stück gewagt haben. Und das mit Erfolg ...

Über Ostern ist bei uns die Zeit zum Verweilen und Geniessen:

SABINE SCHMID (TEXT, BILD)

D Gewerbe in Bettlach

Einwohner: 4860 Höhe über Meer: 489 m Fläche: 12,2 km2

B e t tl a c

h

Diese Woche im

ie Schopfbühne ist 1992 auf Initiative der Grenchner Theaterfrau Iris Minder gegründet worden – damals noch als «Laientheater Grenchen». Mit einem Aufruf in der Zeitung hat man Interessierte gesucht, und auch gefunden, darunter Louise Culmone, Gründungsmitglied und bis heute dabei. Seither spielt das Theater eine Produktion pro Jahr, die jeweils im Frühling zur Aufführung kommt. Dieses Jahr steht das Lustspiel «Spilet wyter» vom amerikanischen Schriftsteller Rick Abbot auf dem Programm. Die gleiche Szene wird dreimal aufgeführt; einmal als Probe, einmal als Hauptprobe und einmal als Premiere. Das Bühnenbild wackelt noch, die Perücken sitzen nicht richtig und die Kostüme sind auch noch nicht fertig. Erschwerend kommt hinzu, dass die Autorin das Drehbuch immer wieder abändert.

Karfreitags-Menü Nüsslisalat mit Ei und Speck Kalbsschnitzel an Steinpilzrahmsauce mit Safranrisotto warmer Schokoladenkuchen mit Vanilleeis Fr. 42.–

Auf der Schopfbühne läuft derzeit nichts, wie es soll. (Bild: zVg.)

Ostermontags-Menü Das wiederum strapaziert die Geduld der Schauspieler ... Es ist ein Theater im Theater, das von den Schauspielern besonders viel abverlangt. «Zum einen sind wir Mitglieder einer Theatergruppe, zum anderen schlüpfen wir immer wieder in die Rolle unserer Theaterfigur», erklären Benjamin Obrecht und Bruno Meier. Beides alte Hasen auf der Bühne und eigentlich längst keine Laien mehr.

Das Stück «Spilet wyter» läuft noch bis Ende April, im April sind noch Zusatzvorstellungen geplant ... «Das machen wir meistens so», erklärt Bruno Meier. Die Nachfrage ist gross. Das Engagement der Theaterbetreiber ebenfalls. Sie schlüpfen auch abseits der Bühne in verschiedene Rollen – den Theatersaal putzen, Bistro betreiben, Requisiten besorgen – niemand ist sich für nichts zu schade ...

Lauchsuppe mit Croûtons Rindsschmorbraten an Rotweinsauce (Barolo) mit Kartoffelgratin Panna cotta mit warmen Waldbeeren Fr. 42.– La Trattoria am Girardplatz, Girardstrasse 19, 2540 Grenchen Telefon 032 510 30 36


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.