Donnerstag, 26. Februar 2015
Neuer CITROEN C4 CACTUS
106. Jahrgang – Nr. 09
Ab CHF 14'900.–
AUTO ZWINGEN AG
Baselstrasse Zwingen Telefon 061 761 10 00 www.auto-zwingen.ch
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen
Freitag, 27. Februar 2015 Stark bewölkt und vor allem am Vormittag häufig nass. 3ºC 5ºC
-1ºC 7ºC
1ºC 7ºC
Samstag, 28. Februar 2015 Zuerst noch hochnebelartige Restbewölkung, tagsüber zunehmend sonnig. Sonntag, 1. März 2015 Auch der Sonntag zeigt sich mit Wolken, dazwischen etwas Sonne aber auch Regen.
Laufen
3 Thomas Brunnschweiler ist freier Journalist. Hat er mal keinen Auftrag, schreibt er trotzdem. Morgen Freitag gibt der Autor einen Einblick in sein vielfältiges Werk.
Nuglar
13 In Nuglar entfachten fünf Stägglimeitli und der ewige Stägglibueb das Fasnachtsfeuer und sorgten für Speis und Trank.
Aktuell Stellen Immobilien
15 18/20/22 23
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Ferienpass vor dem Aus Der Ferienpass LaufentalThierstein ist für Kinder und Eltern kaum wegzudenken. Diesen Sommer kommt es zur 20. von Cécile Jenzer organisierten Ausgabe. Die Brislacherin will die Federführung danach definitiv abgeben. Martin Staub
Z
wanzig Jahre sind genug», findet Cécile Jenzer und wird den ganzen Aufwand nur noch einmal betreiben. Immerhin – diesen Sommer haben die schulpflichtigen Kinder im Laufental und Thierstein noch nichts zu befürchten. Ab dem 27. Juli dürfen diese wiederum aus unzähligen Angeboten auswählen und während dreier Wochen die Sommerferien nach ihrem Gusto gestalten. Dank vieler grosszügiger Sponsoren sowie Helferinnen und Helfer, die zum Nulltarif zur Verfügung stehen, müssen die Eltern der Ferienpässler wieder nur mit geringen Kosten rechnen. Damit könnte nach diesem Jahr Schluss sein. Doch Cécile Jenzer hegt noch immer grosse Hoffnung, dass der Ferienpass auch weiterhin unter solch günstigen Bedingungen weiter lebt. «Es ist eine gute Sache, die es verdient, weiter zu bestehen», so Jenzer. «Zu Spitzenzeiten profitierten bis zu 1400 Kinder vom Ferienpass», sagt sie, «und 800 bis 900 Teilnehmende sind es im Durchschnitt.» Dass sie selber nun zurücktritt, ist für sie klar. «Als ich das Amt vor 20 Jahren übernahm, hatte ich selber Kinder im
Ferienwerkstatt: Das Zentrum des alljährlichen Ferienpasses in Brislach. Ferienpassalter. Alle drei sind aber mittlerweile zwischen 22 und 35 Jahre alt», erklärt Jenzer, die feststellt, dass sie den Bezug zu den Eltern, den Schulen und den Kindern etwas verloren hat. Nachfolge dringend gesucht Nur, wer soll die Nachfolge übernehmen? In den eigenen Reihen hat sich Cécile Jenzer bereits erfolglos umgesehen. Nun hofft sie auf einen Lichtblick dank dieses Artikels. Als Notnagel gäbe es zwar professionelle Institutionen, welche das Zepter übernehmen könnten, was sich aber in den Tarifen gnadenlos niederschlagen würde, weiss Jenzer. Ob da die Eltern noch mitmachen würden? Auch so habe sie schon öfter Kritik wegen zu hoher Preise einstecken
müssen, weist die «Ferienpassmanagerin» auf die Negativseite ihrer Arbeit hin. Es muss eine ideale weiterführende Lösung geben, ist Cécile Jenzer nach wie vor überzeugt und freut sich auf ihre Schlussrunde. Die Ferienwerkstatt in Brislach, welche jeweils während der ersten beiden Ferienpass-Wochen immer rege genutzt wird, ist eines der Highlights des jeweiligen Programmes. «Und das Werkstatt-Team hat auch selber grossen Spass daran, sodass wir hier vielleicht am ehsten zu einer Lösung kommen», gibt sich Jenzer zuversichtlich. Es wäre aber schade, wenn durch das Wegfallen des ganzen Kursangebots wertvolle über viele Jahre geleistete Aufbauarbeit zunichte gemacht würde, sagt Cécile Jenzer.
FOTOS: ARCHIV
In der Kletterhalle: Nur eines von über 100 Angeboten.
Parkett-Verlegung in Schreiner-Qualität zu Bodenleger-Konditionen
Neue Frühlingsmode eingetroffen von: Gerry Weber, Taifun, Frank Walder, Levi’s, Lerros, Calida, Tally Weijl, Street one, Kenny’s, Gin Tonic, Angel, Hajo usw.