20150122 woz wobanz slim

Page 1

Donnerstag, 22. Januar 2015

105. Jahrgang – Nr. 04

Beachten Sie unsere Informationen auf Seite 21

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK

P.P. A 4144 Arlesheim

Wahlen BL

16–17

Zwei Schulen – eine Schulleitung Mit dem Beginn des neuen Semesters wurde die Fusion der Sekundarschulen Münchenstein und Arlesheim definitiv vollzogen. Auf die neue Schulleitung warten vielfältige Herausforderungen. Oliver Sterchi

S

Reinach

9

Bewegte Zeiten: 30 Jahre Palais noir wird in diesen Wochen gefeiert. Eine gute Gelegenheit, mit drei damals Jugendlichen in der Gründerzeit auf ihre Jugi-Tage zurückzublicken.

Agenda Stellen Immobilien Events

36 18 24–25 17

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

eit Anfang Woche ist es so weit: Mit dem Beginn des neuen Semesters wurden die Sekundarschulen Münchenstein und Arlesheim zusammengelegt. An einer symbolischen Stabübergabe am vergangenen Freitag in der Turnhalle des Münchensteiner Lärchen-Schulhauses übernahm die neue Schulleitung das Zepter. Wobei man eher sagen müsste: Die neue alte Schulleitung, denn das dreiköpfige Gremium setzt sich ausschliesslich aus Mitgliedern der ehemaligen Schulleitungen von Arlesheim und Münchenstein zusammen. Simon Esslinger, Co-Leiter der fusionierten Schule, betont denn auch, dass es sich bei dem Zusammenschluss um einen rein administrativen Akt handle und der Schulbetrieb weiterhin seinen gewohnten Gang gehen werde: «Es wird Umstellungen geben, aber die Schule findet weiterhin statt. Insofern garantieren wir auch Kontinuität.» Die Fusion fand auf Geheiss des Regierungsrats statt, der bereits im Sommer 2010 ein entsprechendes Dekret erlassen hatte. Der Kanton sieht nämlich vor, dass Sekundarschulen mindestens 18 Klassen führen müssen, um als selbstständige Institutionen fortbestehen zu können. Weder Arlesheim noch Münchenstein erfüllten zum damaligen Zeitpunkt diese Auflage, die Konse-

Mit Schutzhelm, Management-Ratgeber und Pralinen in die Zukunft: Die neue Schulleitung der Sekundarschule ArlesFOTO: OLIVER STERCHI heim-Münchenstein mit Christian Weiss, Sabine Pfeifer und Simon Esslinger bei der Stabübergabe (v. l.). quenz war der Zusammenschluss. Ungewöhnlich ist, dass der Unterricht an beiden Standorten weitergeführt wird. Dies sei auf das Engagement der Gemeinden zurückzuführen, die sich für den Erhalt des jeweiligen Schulstandorts eingesetzt hätten, sagt Esslinger. Damit bleibt zumindest für die Schüler alles beim Alten. Auf der administrativen Ebene besteht die wichtigste Änderung darin, dass beide Schulen künftig von einer Schulleitung geführt werden.

Winterschnitt

• Baumpflege • Bäume und Sträucher schneiden • Fällarbeiten

• günstige PauschalAngebote 079 204 99 22

Esslinger sieht darin sowohl Chancen als auch Herausforderungen: «Zum einen haben wir nun den Gesamtüberblick über beide Schulen und können die administrativen Prozesse optimieren, zum anderen können wir jedoch nicht an beiden Orten gleichzeitig sein, was zu Irritationen in der Lehrerschaft führen könnte.» Generell müsse man die Bedenken der Lehrer ernst nehmen, sagt Esslinger. Es seien durchaus gewisse Ängste vorhanden, aber das sei nor-

Poulet Frikassee feine Spezialität vom Suppenhuhn

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch 467177

Plantag Baumschule, 4143 Dornach

55040/409

Im Quervergleich: Wer soll am 8. Februar in die Baselbieter Regierung gewählt werden? Eine kleine Wahlhilfe.

DER FRISCHELADEN Das Bio- und Demeter-Fachgeschäft im Herzen von Arlesheim Mit Tee-/Kaffeebar

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

. . . mehr wie Federkohl Öffnungszeiten: durchgehend Mo – Fr 8.30 –18.30 Uhr, Sa 8.30 –16.00 Uhr Dorfplatz 4, 4144 Arlesheim Telefon 061 703 02 01

Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen

473360

Zahntechnisches Labor I. Szabo

mal bei Veränderungen, so der Schulleiter, der nebenbei für die SP im Solothurner Kantonsparlament politisiert. Viele Baustellen Auf Esslinger und seine beiden CoSchulleiter Sabine Pfeifer und Christian Weiss warten vielfältige Herausforderungen. Die Umstellung auf drei Jahre Sekundarschule im Zuge der HarmoSReform sowie die vielen offenen Fragen Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.