20150115 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 15. Januar 2015

106. Jahrgang – Nr. 03

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

Gemeinsames Essen verbindet

Freitag, 16. Januar 2015 Bewölkt und zunehmend Regen. 3ºC 9ºC

2ºC 4ºC

Samstag, 17. Januar 2015 Bewölkt und zeitweise Niederschläge, Schneefallgrenze auf 500 bis 600 Metern. Sonntag, 18. Januar 2015 Sehr wechselhaft. Teils sonnig teils Regenschauer.

1ºC 5ºC

Laufen

4 Bauingenieur HansJörg Schlegel sorgte mit seinem kritischen Referat am Neujahrsapéro der Bieli Transport AG für ernsten Gesprächsstoff.

Bättwil

14 Der traditionelle Neujahrsapéro des Gewerbevereins Hinteres Leimental überrascht jedes Jahr mit neuen Ideen. Diesmal mit Güggeli im Körbli und einer Elvis-Show.

Aktuell Stellen Immobilien

Guten Appetit: Gäste und Köchinnen geniessen eine warme Suppe. Vorne die beiden Initiantinnen, Prisca Jeanloz (l.) und Regine Kokontis (r.).

15/16/18 26/27 30/31

FOTO: JÜRG JEANLOZ

Im Saal des reformierten Kirchgemeindehauses wird jeden Montagabend ein feines Nachtessen mit Dessert serviert, das für Menschen bestimmt ist, die gerne in Gesellschaft essen oder sich dasselbe nicht leisten können. Jürg Jeanloz

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

S

pontan und unbürokratisch haben sich die reformierte Seelsorgerin Regine Kokontis und Prisca Jeanloz entschlossen, eine «Laufechu-

chi» ins Leben zu rufen. Jeden Montagabend wird eine frische Mahlzeit zubereitet, die allen Menschen angeboten wird. Die Laufechuchi ist politisch und konfessionell neutral und soll zur Solidarität im Laufental beitragen. Geschlecht, kulturelle Zugehörigkeit oder soziale Herkunft sollen kein Hindernis sein, den Abend miteinander zu verbringen. «Wir begegnen einander mit Offenheit und Wertschätzung», lautet das Motto der beiden Initiantinnen. Laufechuchi bekannt machen Ragout mit Kartoffelstock, Spaghetti bolognese oder Rollschinkli mit Kartoffelgratin haben die freiwilligen Helferinnen und Helfer bereits zubereitet und ein halbes Dutzend Gäste in Freuden versetzt. Die Getränke sind unentgeltlich. Jetzt gilt es, die Laufechuchi be-

kannt zu machen und die Menschen für diese Idee zu gewinnen. Im freundlichen Saal der reformierten Kirchgemeinde sind genügend Plätze vorhanden, um die Gäste zu bewirten. Etwas Gutes tun «Wenn das Baselbiet schon eigenständig bleiben soll, müssen wir gewisse soziale Angebote selbst in die Hand nehmen», meint dazu Prisca Jeanloz. Es gebe so viele einsame und finanziell schlecht gestellte Menschen, denen einmal pro Woche etwas Gutes angetan werden sollte. Selbstverständlich sind die Mahlzeiten gratis und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer dennoch einen Obolus entrichten kann, darf dies gerne tun. Aus Rücksicht auf die Anwesenden wird kein Alkohol ausgeschenkt und Rauchen ist ebenfalls verboten.

Mithilfe willkommen Alle Spenden werden vollumfänglich für die Speisen aufgewendet, das Lokal wird gratis zur Verfügung gestellt und die Köchinnen arbeiten unentgeltlich. Wer gerne einmal mitkochen und gleichzeitig mitessen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Das Küchenteam freut sich auch über einen selbst gebackenen Kuchen oder ein gespendetes Dessert. Allerdings sollten Naturalspenden mit den verantwortlichen Damen abgesprochen werden, damit der Einkauf optimal geplant werden kann.

Laufechuchi jeden Montagabend um 18 Uhr im grossen Saal des reformierten Kirchgemeindehaus, Schutzrain 15 (neben der reformierten Kirche, oberhalb des Bahnhofs), Laufen. Keine Anmeldung notwendig. Auskünfte erteilen Regine Kokontis, Tel. 061 761 62 53, oder Prisca Jeanloz, Tel. 061 771 02 33, laufechuchi@gmail.ch.

beratung, planung und ausführung aus einer hand. schreinerei heiri ming meltingen / himmelried mobile 079 423 52 49 / www.schreinerei-ming.ch

Parkett-Verlegung in Schreiner-Qualität zu Bodenleger-Konditionen

Linard Candreia-Hemmi Bereit und motiviert für den Landrat. Landratswahlen 8. Februar 2015 Liste 2 Unterstützungskomitee

vom 2. Januar bis 14. Februar 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.