20150101 woz wosanz slim

Page 8

8

Donnerstag, 1. Januar 2015 Nr. 01

THIERSTEIN / LAUFENTAL BREITENBACH / BEINWIL

Verspätete weisse Weihnacht

! ! ! !

EINLADUNG

zu einer Veranstaltung mit der Kantonspolizei Solothurn

Einbruch – nicht bei mir! Donnerstag, 15. Januar 2015, 19:30 Uhr, Gemeindesaal Grien !

Einbrecher suchen immer den Weg des geringsten Widerstands. Sie schlagen Fenster und Türscheiben im Erdgeschoss ein oder klettern auf leicht erreichbare Balkone, Terrassen und Dächer. Oft nutzen sie die mangelnde Vorsicht von Bewohnern aus, indem sie eine Wohnung oder ein Haus durch eine unverschlossene Türe betreten oder über ein offenes Fenster in die Wohnung einsteigen. Technische, wie auch einfache Schutzmassnahmen können Einbrüche verhindern! Ein Sicherheitsberater der Kantonspolizei Solothurn zeigt Ihnen auf, welche Massnahmen Sie ergreifen können, um Einbrüche zu verhindern. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hammerschmiede Beinwil: Es funkelt und strahlt im Schnee.

Gemeindeverwaltung ! !

! ! ! ! !

Neujahrsapéro 2015!

!

!

!

!"#$%#&'&($'()$*+#+'%,$+-$./$0+('+#$12.3$4"&5&$ $$$$$$

! !

6#&"7&(8+9:&#"((&($'(*$6#&"7&(8+9:&#$+-$ $$$$$$$$$

! !

Am 28. Dezember traf der Winter in der Region ein. Es freuen sich Kinder und Fotografen.

7#+*"7";(&55&($<&'=+:#)+>?#;$8&@#A))&($B'$*A#%&(C$

! ! ! ! !

!

1. Januar 2015, 18:00 Uhr, Röm.-kath. Pfarreiheim

! !

Publikation Baugesuche

Bauvorhaben: Bauplatz: Grundbuch-Nr.: Auflage: Einsprachefrist:

Nef Katharina, Grenzstr. 2B, 4226 Breitenbach Neuschwander Gartenlandschaft AG, Industriestrasse 25, 4227 Büsserach Entfernen bestehender Thujahecke, neuer Sichtschutz Grenzstrasse 2B 2849 31.12.2014 16.01.2015

Bauherr: Projektverfasser: Bauvorhaben: Bauplatz: Grundbuch-Nr.: Auflage: Einsprachefrist:

Rajic Mica u. Nina, Fehrenstr. 7, 4226 Breitenbach Altermatt Hausbau AG, Ollenweg 18, 4226 Breitenbach Neubau EFH mit Doppelgarage Bodenackerstrasse 2264 31.12.2014 16.01.2015

Bauherr:

Silvana Gubler u. Kevin Meier, Central 4, 4226 Breitenbach A. Lange Architekturbüro, Steimertenmatt 21, 4419 Lupsingen Neubau Einfamilienhaus (überarbeitetes Projekt) Ollenweg 3163 31.12.2014 16.01.2015

Bauherr: Projektverfasser:

Projektverfasser: Bauvorhaben: Bauplatz: Grundbuch-Nr.: Auflage: Einsprachefrist:

Winterdienst auf unseren Strassen Spielregeln zum Wohle aller! Mit dem Wintereinbruch erlauben wir uns, Sie auf altbekannte Problemsituationen beim Winterdienst hinzuweisen. Probleme bereiten in solchen Situationen oftmals in den Strassenraum hängende Äste. Diese können die Räumung einzelner Quartierstrassen verhindern, da sie zu grösseren Beschädigungen an den Kommunalfahrzeugen führen. Die Liegenschaftseigentümer sind daher aufgefordert, sicher zu stellen, dass die Bäume und Pflanzen auch bei Schneefall nicht die Befahrung des Strassenraums behindern.

Fotos: Martin Staub

N

ach langem Warten kam er nun doch noch. Der Schnee. Und zwar nicht zu knapp. Landschaft, Dörfer und Vorzeigeorte des Schwarzbubenlandes und Laufentals verzauberten sich in Märchenlandschaften und -orte. Weil die Weihnachtsdekorationen und -beleuchtungen noch leuchteten, darf mit diesem Wintereinbruch Weihnachten 2014 als «weisse Weihnachten» durchgehen.

Weihnachten im Kreisverkehr: Central-Kreisel Breitenbach.

EINGESANDT

Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen

Gelungene Aufführung: Kinder der reformierten FOTO: ZVG Kirchgemeinde Thierstein.

Die Sonntagsschule bzw. ChinderChilche der reformierten Kirchgemeinde Thierstein hat in der Adventszeit das Krippenspiel «Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen» einstudiert und nicht nur den versammelten Gottesdienstbesucherinnen und –besuchern im Heilig-Abend-Gottesdienst aufgeführt, sondern auch den Heimbewohnerinnenund –bewohnern des Alterszentrums Bodenacker in Breitenbach eine Woche davor. Neu im Einsatz waren Xylophon und Glockenspiel und das

paarweise vorgetragene Gitarrenspiel, nebst Flötenstücken und gesungenen Advents- und Weihnachtsliedern. In das neue Jahr 2015 möchten wir gerne mit einem «Chilespatzenchörli» für Schulkinder starten, welches ab Beginn Januar jeweils an einem Freitagabend von 19-20 Uhr im ref. KGH an der Fehrenstr. 46 in Breitenbach probt und von Gitarristin Carmen Gerber aus Beinwil geleitet wird. Singst Du gern, so melde Dich auf 061 781 12 50 oder st.barth@bluewin.ch. Mitmach-Alter: 7-14 Jahre. Pfarrer Stéphane Barth-Ehrsam Breitenbach

EINGESANDT

Kiwanis-Club spendet an Aktion «Jeder Rappen zählt»

Auch auf Quartierstrassen parkierte Autos können den Winterdienst beeinträchtigen. Wir bitten Sie daher, bei entsprechenden Wetterprognosen keine Fahrzeuge im öffentlichen Strassenraum abzustellen. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Werkdienst und Bauverwaltung

! Fleissige Kiwaner verkaufen Änisbrötli: (v.l.) Odette Dreier, Helen Gianola, Sylvia SaFOTO: ZVG ner (Präsidentin), Michael Rosenberg, Willi Spaar, Markus Würsch.

Anlässlich der Weihnachtsaktion 2014 haben die Mitglieder des Kiwanis-Club Breitenbach «grosse Änisbrötli» mit diversen Motiven im Wydehof in Breitenbach verkauft. Der Erlös von 4100 Franken konnte nun mittels Check in die Glasbox nach Luzern überwiesen werden. Allen, welche die Aktion unterstützt haben, ein grosses Dankeschön. Die Aktion «Jeder Rappen zählt» gibt es seit 2009. Während 6 Tagen ziehen sich jeweils drei bekannte Schweizer Radiomoderatoren in ein Glashaus zurück. Aus dieser «Glasbox» senden sie sechs Tage lang rund um die Uhr ein Radioprogramm. Das Radioprogramm von «Jeder Rappen zählt» wird jeweils auf Radio SRF 3 gesendet. Die jährliche Weihnachtsaktion des Kiwanis-Club Breitenbach ist im Jahresprogramm neben weiteren Aktivitäten fest verankert. So laden die Kiwaner vom Breitenbacher-Club unter anderem Behinderte aus der Region zu einem Grillplausch im August ein. Willi Spaar


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.