20150101 woz wobanz slim

Page 1

Donnerstag, 1. Januar 2015

105. Jahrgang – Nr. 01

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim

Arlesheim

3

Futurist skizziert die Welt von morgen Gerd Leonhard aus Arlesheim gehört zu den führenden Medienfuturisten der Welt. Das «Wochenblatt» hat ihn gefragt, was die Zukunft bringt.

Dom digital: In den grossen App Stores steht ab sofort die Applikation «DomArlesheim» zum kostenlosen Download bereit – ein Kulturführer und auch Informationskanal.

Münchenstein

13

Reifezeugnis: Am 18. Dezember fand im Kuspo die Maturafeier des Gymnasiums Münchenstein statt. 124 Maturandinnen und Maturanden erhielten das begehrte Papier.

Agenda Stellen Immobilien Events

16 8 14 4

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Thomas Brunnschweiler

G

erd Leonhard ist ein jovialer Zeitgenosse, der gerne Auskunft gibt. Staunend erfährt man, dass er zuerst in Bonn Theologie studierte, bevor er 1985 an die Berklee School of Musik in Boston ging, um dort mit dem «Quincy Jones Award» ausgezeichnet zu werden. Danach war er als Profi-Gitarrist, Komponist und Produzent erfolgreich, bevor er in die Internetbranche ging und eine eigene OnlinePlattform mit über 100 Angestellten auf die Beine stellte. Da er die Zukunft des Musikmarkts offenbar gut vorausgesagt hatte, festigte sich sein Ruf als Prophet der technologischen Entwicklung. Heute hat Leonhard seine internationale Zukunftsagentur «The Futures Agency», ein globales Netzwerk mit 27 bekannten Futuristen.

Die fünf allgemeinen Haupttrends «Der Futurist versteht sich nicht als Forscher», sagt Gerd Leonhard, «eher als intuitiver Visionär, der einen Zeitraum von zwei bis sieben Jahren vorwegzunehmen versucht.» Da die Zukunft immer schneller werde, sei es auch für kleine und mittelgrosse Unternehmen wichtig, die Trends kennen. Generell sieht er fünf Haupttrends. Erstens die zunehmende radikale Vernetzung, die globales Denken nach sich ziehe und gegenseitige Abhängigkeiten schaffe. «Meine Prognose für 2020 bis 2030: Die Vereinigten Staaten von Eu-

Gefragter Redner: Der in Arlesheim wohnhafte Futurist Gerd Leonhard absolvierte seit 2002 Auftritte vor 250 000 Führungskräften und Fachleuten in über 54 Ländern. FOTO: ZVG ropa.» Für die Schweiz bestehe hier eine Chance, Leadership zu übernehmen. Totale Unabhängigkeit sei für die Schweiz nicht realistisch. Zweiter Haupttrend: die digitale Transformation. Alles, was früher analog und physisch war, wird digital. «Daten sind das neue Öl», so Leonhard. «Dagegen wird alles, was nicht digitalisiert werden kann – Natur, Kunst usw. – noch teurer. Hier liesse sich in der Schweiz wesentlicher

Mehrwert schaffen. Dritter Haupttrend: der Luxus des Offline-Seins, die «Erfahrungskultur». Vierter Haupttrend: radikaler Wandel der Ethik («digitale Ethik»). Die Frage, was Maschinen dürfen, werde sich immer dringender stellen. Das «genetic engeneering» und die Pharmatechnologie, die mit der Nanotechnologie konvergiert, stellen für Leonhard gerade in der Schweiz eine grosse Herausforderung dar. Der fünfte

Beste Spaghetti aus dem Puschlav gratis zum Hackfleisch und zur Sauce Bolognese

461237

463266

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Gartenpflege, Gartenbau Service, Unterhalt, Rückbau Vierjahreszeiten-Pflege-Abo Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

ab Fr. 1000.–, 10% Rabatt 4144 Arlesheim Tel. 061 701 93 66 info@acgartenbau.ch

UMZÜGE von A-Z • (Kartons gratis) • Räumungen und Entsorgungen aller Art und Reinigungen • Möbellift (Vermietung) • Möbellagerung

CADOBREIT

Tel. 061 701 93 66, Nat. 076 366 56 84 www.cadobreit.ch

Dornach, Herzentalstr. 40 Telefon 061 701 38 26 Besuchen Sie unsere Webseite www.alfredneuman.ch

Brauchen Sie einen sauberen

MALER

der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15

Aktuell im Januar zu 500 g Hackfleisch erhalten Sie gratis von uns 500 g Spaghetti dazu. Frohes neues Jahr!

Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Haupttrend betrifft den Bereich Arbeit. Bis in fünf bis acht Jahren würden standardisierte Jobs von Maschinen und Software übernommen. Die neue Technologie schaffe jedoch neue Dienstleistungsjobs, etwa den Privatsphärenmanager. Leonhard sieht die Entwicklung in der Schweiz in den nächsten 20 Jahren positiv, danach werde es den Staat dann Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20150101 woz wobanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu