Klicken Sie sich jetzt in Ihre Region.
P.P. 2540 Grenchen
30. Oktober 2014 | Nr. 44 | 74. Jahrgang
www.grenchnerstadtanzeiger.ch Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar hb c i rre Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach
Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch
Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch
2544 Bettlach • Telefon 032 645 21 02 • www.sansoni.ch Illusionsmalerei Gemeindehaus
Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen
FASSADEN ISOLIEREN RENOVIEREN UND SANIEREN MIT SYSTEM ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ●
● ● ●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
Herbstfest Rodania: 30 Jahre Rodania, 15 Jahre Regiobank Zwei Gründe zu feiern ...
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ●
Perücken & Extensions
● ● ● ● ● ● ● ●
NEU
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
SERIOXYL Eine komplette Produktlinie gegen Haarverdünnung weckt die schlafenden Haarwurzeln
●
●
●
●
Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.coiffurechic.ch
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
Coiffure Chic
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
ANKAUF VON ALTGOLD / SILBER (Alter Schmuck, Besteck etc.) Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar
WOCHENTHEMA
Hier ruhet in Frieden... GRENCHEN Am ersten und zweiten November gedenkt man der Verstorbenen. Man betet und weckt Erinnerungen an liebe Menschen, die nicht mehr da sind. Auf dem Friedhof herrscht dann besonders viel Betrieb.
Tierisch
von A–Z A Z
«
SABINE SCHMID (TEXT, BILD)
An seinem jetzigen Standort wurde der Friedhof von Grenchen 1911 eingerichtet», sagt Jürg Vifian, Chef Hochbau und stellvertretender Stadtbaumeister der Stadt Grenchen. Ihm unterliegt auch die Stadtgärtnerei, und damit die drei Friedhofsgärtner, deren Leiter Christian König ist. Dieser führt uns mit raschem Schritt über den vier Hektare grossen Grenchner-Friedhof und erzählt von seiner Arbeit. Davon, dass heutzutage die meisten Gräber Urnengräber sind. «Lediglich sieben Erdbestattungen hat es 2013 gegeben.» Insgesamt haben im vergangenen Jahr 172 Verstorbene auf dem Grenchner-Friedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden. 70 davon liegen in einem Gemeinschaftsgrab. Das ist eine grüne Rasenfläche. Der Platz der Beisetzung wird nicht speziell gekennzeichnet und kann auch nicht individuell geschmückt werden.
Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44
Diese Woche im
Der Grenchner-Friedhof ist gross, vier Hektare um genau zu sein. Er ist weitläufig, idyllisch und in jedem Fall eine würdevolle Stätte der Besinnung und Ruhe. Siebzehn Familien haben die Urne mit nach Hause genommen, und vier haben ihre Verstorbenen in ihre Heimatländer zurückgeführt. Die restlichen haben ein Grab mit Grabstein, auf dem Name, Geburts- und Todestag eingraviert sind. Für die Pflege der Gräber sind die Angehörigen selber verantwortlich. Im Frühling und im Herbst, vor allem in den Tagen vor Allerheiligen machen viele die Gräber ih-
rer Verstorbenen besonders schön. Die katholische Kirche gedenkt an Allerheiligen ihrer Heiligen und erinnert einen Tag später, am 2. November, durch Fürbitte und Gebet an die Verstorbenen. Die Gedenktage sollen die Menschen trösten. Zugleich rücken die christlichen Trauertage die Vergänglichkeit des Lebens und die Allgegenwärtigkeit des Todes in den Mittelpunkt.