Donnerstag, 14. August 2014
106. Jahrgang – Nr. 33
AUTO ZWINGEN AG
Baselstrasse Zwingen Telefon 061 761 10 00 www.auto-zwingen.ch
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen
Freitag, 15. August 2014 Am Freitag sehr wechselhaftes Wetter, gewittrige Regengüsse dazwischen einige Aufhellungen.
12ºC 20ºC
Samstag, 16. August 2014 Am Samstag dürfte sich die Sonne wieder vermehrt zeigen.
11ºC 22ºC
Sonntag, 17. August 2014 Am Sonntag zeitweise Bewölkt, sonst sonnig. 10ºC 23ºC
Laufen
3 Bereits zum 14. Mal führte der Volleyball Club Laufen am letzten Wochenende das Mobiliar Stedtli Beach Turnier durch.
Breitenbach
7 Neben Sport und Spiel bietet der Ferienpass Laufental-Thierstein auch Kurse an, welche sich im Alltag als nützlich erweisen können. So zum Beispiel den Kurs «Notfall – was tun?».
Aktuell Stellen Immobilien
11/13 14 21
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Psst – wir sind auf Sendung! Der Ferienpass machte es möglich: Zwölf Jugendliche gingen mit ihrem «Teenie Radio Laufen» auf Sendung. Natürlich mit eigenem Programm aus dem Stedtli. Roland Bürki
F
ragen wie «Wo schalte ich den Jingle ein?» oder «Wie nahe muss ich am Mikrofon sein?» brennen den zwölf Jugendlichen auf der Zunge. Daniela Hallauer und Laura Meier von der Zürcher Radioschule klipp+klang sowie Sarah Stöckli vom Jugendzentrum Laufen bleiben da im leicht aufkommenden Lampenfieber vor der allerersten eigenen Radiosendung um 16.00 Uhr keine Antwort schuldig. Seit dem Vormittag haben sie den angehenden Radiojournalistinnen und -journalisten Schritt für Schritt erklärt, wie Radio funktioniert und was es für die Gestaltung einer guten Sendung braucht. Das ist eine breite Palette, die vom Recherchieren über das Interviewen und Texten bis hin zum Moderieren und zur technischen Ausrüstung reicht. «Das Radio fasziniert die Jugend auch heute noch, wenn auch mehr über die moderne Informationstechnik», stellt Hallauer fest, «ganz besonders lassen sie sich begeistern, wenn sie eine eigene Sendung produzieren dürfen. Und das dürfen sie heute zum Abschluss.»
Mut machen und lockern Zur Lockerung vor dieser Eigenproduktion bewegen alle ihre Arme und Beine und artikulieren zum Stimmtraining mit an den Gaumen gepresster Zunge: «Es wird e gueti Sändig!» Auf dem Salon-
Nachwuchsmoderatoren: Pascal (am Mikro) und Jan (mit Manuskript) führen gewandt durch die Sendung von Teenie Radio Laufen. FOTO: ROLAND BÜRKI
tisch im Laufner Jugendzentrum steht das technische Equipment bereit: Mischpult, Mikrofone, Lautsprecher und ein Laptop. «Ein tragbares Studio», stellt jemand fest. Noch einmal überfliegen die beiden Moderatoren Jan und Pascal ihre handgeschriebenen Texte, um ja über kein Wort zu stolpern, bevor Salome am Laptop den Jingle startet, die Erkennungsmelodie des Teenie Radios Laufen. In ihrer Anmoderation heissen Jan und Pascal im Dialog alle Hörer beim Radio willkommen, der beim Ferienpass entstanden ist, und versprechen span-
Wir danken unseren Kundinnen und unseren Kunden für die langjährige Treue und unseren Mitarbeiterinnen für den stets engagierten Einsatz. Wir freuen uns, Ihnen mit der Familie Singeisen-Succio Nachfolger zu präsentieren, die mit hoher Fachkompetenz schon lange im Modebereich tätig sind. Zusammen mit unseren bewährten Mitarbeiterinnen werden sie unser Modehaus ab Dienstag, 26. 8. 2014, unter dem bisherigen Namen in die Zukunft führen. Marianne und Viktor Ruf
Ihr Modehaus in Laufen
061 763 77 77
Glaserei
www.edel-swiss.ch
Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Küchenrückwände, Spiegel, Glasduschen
nende Beiträge und viel Musik. «Hier eine kleine Abwechslung mit Timber featuring Kesha», lässt Pascal den Song «Pitbull» ertönen und schaltet nach diesem Superstück zu Janice und Lisa ins Stedtli. Reporterinnen im Stedtli Die beiden jungen Reporterinnen haben sich während zweier Stunden bei verschiedene Geschäfte durchgefragt und lassen nun ihre Interviews wirken. Im Mix mit toller Musik folgen Gespräche mit Passanten, älteren Leuten und Ferienfreaks. «Psst», tönt es dann, als Jan
und Pascal zur Abmoderation das Mikrofon aufdrehen, «wir sind auf Sendung!» Nach 42 akribisch erarbeiteten Radiominuten sagen sie den Hörern «Tschüss» und danken dem Ferienpass und klipp+klang für den aufregenden Radiotag. «Das war lässig», lobt Hallauer den tollen Einsatz der jungen Leute, während sich diese in einem ersten Feedback begeistert über die nicht unter ständiger Beobachtung entstandene Radiosendung äussern. Diese Radiosendung kann über www.klippklang.ch (Jugendprojekte / Audioarchiv / BL) gehört werden.