20140731 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 31. Juli 2014

106. Jahrgang – Nr. 31

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

15ºC 28ºC

Freitag, 1. August 2014 Recht sonnig, am Nachmittag lokale Gewitter möglich.

16ºC 27ºC

Samstag, 2. August 2014 Mix aus Sonne und Haufenwolken, im Laufe des Tages wieder einige Schauer oder Gewitter.

16ºC 24ºC

Sonntag, 3. August 2014 Auch der Sonntag zeigt sich wechselhaft. Einzelne Schauer und Gewitter möglich.

Himmelried

9 «Chrüterhäx» Beate Beckmann stand vor der Kamera Rede und Antwort. In einem Videoclip lässt sie Fernsehzuschauer an der Wirkkraft von Kräutern teilhaben.

Seewen

10 Reformierte Kirchgemeinde feierte ihren 60. Geburtstag. Eine aufbauende Predigt, eine Würdigung der verflossenen 60 Kirchgemeindejahre und ein «Apéro riche» bildeten den passenden Rahmen.

Aktuell Stellen Immobilien

11 16 17

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Komprimierte Natur in Nenzlingen Der Ricola-Kräutergarten und seine Umgebung war am Sonntag besonders stark von Erwachsenen und Kindern frequentiert. Grund war der Naturerlebnistag, mit einem vielseitigen Angebot. Martin Staub

D

ie Idee entstand in den Reihen des Natur- und Vogelschutzvereins Blauen-Dittingen-Nenzlingen (NVBDN). Und weitere vier Organisationen waren spontan davon begeistert. Am «Naturerlebnistag für alle» nun kann sich Gross und Klein über die einheimische Tier- und Vogelwelt informieren, im Lehrbienenstand des Bienenzüchtervereins Laufental Interessantes über die Bienen erfahren, die 13 Kräuter eines Ricola-Bonbons kennen lernen und sich mit regionalen Produkten verköstigen. «Den Naturerlebnistag in dieser Vielseitigkeit gabs vorher noch nie», erklärt Bea Steffen, Vorstandsmitglied NVBDN. Die zahlreich aufmarschierenden Besucherinnen und Besucher geben den Initianten aber recht. Auf so kleinem Raum so viele Aspekte der heimischen Natur zu erleben, ist sonst kaum möglich. So zeigen die beiden Jagdgesellschaf-

Kasperlitheater: Magdalena Franc (l.) zieht Jung und Alt in ihren Bann.

Das Natur- und Erlebnismobil: Bietet Wissenswertes über einheimische Tierarten. ten aus Nenzlingen und Blauen-Zwingen die einheimischen Vögel und Wildtiere im Natur- und Erlebnismobil. Die Felle, Skelette und Tierpräparate werden rege bestaunt und ertastet. Die jungen Mitglieder der Jagdgesellschaften geben ihr Wissen bereitwillig weiter. Beispielsweise Patrick Lack, Nenzlingen, neu als Jäger patentiert, und Jodok Bracher, kurz vor der Patentierung, sie plaudern aus der Schule einer intensiven und aufwendigen Jagdausbildung, die rund an-

derthalb Jahre dauert und fast im ganzen Land Gültigkeit hat. Veronika Guggisberg, Betreuerin des Nenzlinger Ricola-Kräutergartens, kann sich an diesem Sonntagmorgen über Kundschaft auch nicht beklagen. Nebst den Kräutern für die Bonbons, die hier im Kreis zur Präsentation aufwachsen, lernen die Gäste auch viele andere Kräuter kennen, welche gesundheitsfördernde Stoffe enthalten. Der NVBDN hat sich am Naturerlebnistag auf Vogelbeobachtung spezialisiert. «Unser Wappentier, der Neuntöter (im Logo des NVBDN abgebildet), ist uns heute besonders wohlgesinnt», schwärmt Regula Aebi, Präsidentin des NVBDN, die einem Beobachter den Feldstecher in die Hand drückt und in die Richtung zeigt, wo sich ein solches Exemplar auf einem Ast ausruht. Einige Meter weiter befindet sich der

061 763 77 77

Glaserei

www.edel-swiss.ch

Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Küchenrückwände, Spiegel, Glasduschen

30% auf alles (Auf rote Preise, Calida, Triumph, Wolle, Mercerie . . .)

Ihr Modehaus in Laufen

FOTOS: MARTIN STAUB

Vereinsbienenstand des Bienenzüchterver-Vereins Laufental, der heute ebenfalls für das Publikum geöffnet hat. Ferdinand Fringeli, welcher den Stand ganzjährig betreut, gibt gerne Auskunft über die 30 000 bis 40 000 Bienen, die hier in elf Völkern fleissig Honig sammeln. Der Bienenkenner zeigt hier unter anderem, wie er die Varroamilbe, welche schon ganze Bienenvölker vernichtet hat, in Schach hält. Magdalena Franc, Mitglied NVBDN, schliesslich ist mit ihrem Kasperlitheater für die Unterhaltung der Kleinsten verantwortlich. Ihre Geschichte «Vo dr Häx Zischelgift» stösst auch bei den Grösseren auf helle Begeisterung. Und nach dem informativen Rundgang an diesem schönen Sonntag lädt die Festwirtschaft zu Köstlichkeiten aus der Region ein: von Gemüse über das Fleisch bis zum Nenzlinger Weisswein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20140731 woz wosanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu