Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 1. Mai 2014 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
6
Stadt Lenzburg Aus dem Lenzburger Stadtrat Traktanden der nächsten Einwohnerratssitzung Der Stadtrat verabschiedete die nachfolgenden Traktanden der öffentlichen Sitzung des Einwohnerrats vom Donnerstag, 22. Mai, 19.30 Uhr, in der Aula des Schulhauses Bleicherain: 1. Mitteilungen 2. Gesuche um Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Albulena Ajrizi, Staatsangehörige von Kosovo; Edona Ajrizi, Staatsangehörige von Kosovo; Sarmand Aziz, irakischer Staatsangehöriger; Gordana Baresic geb. Vidovic, zusammen mit ihrem Ehemann Jedinko Baresic und dem Sohn Marko, Staatsangehörige von Kroatien; Marin Baresic, Staatsangehöriger von Kroatien; Fabio Ferreira Meneses, Staatsangehöriger von Portugal, und Jessica Ferreira Meneses, Staatsangehörige von Portugal. 3. «Motion» der SP Lenzburg betreffend
Tempo 30 rund um den Bahnhof (Zwiebelschalenprinzip); Beschlussfassung über Überweisung als Postulat. 4. Verpflichtungskredit von 292 000 Franken für die Sanierung der Zeughausstrasse, Abschnitt Hallwilstrasse bis Ringstrasse. 5. Verpflichtungskredit von 220 000 Franken für die Sanierung des Bannhaldenwegs, 3. Etappe. 6. Kreditabrechnung zur Sanierung des Steinbrüchliwegs, Abschnitt West. 7. Kreditabrechnung zur Sanierung und zum Ausbau der Burghaldenstrasse, Abschnitt Sternenplatz bis Stadtgässli. 8. Umfrage Baubewilligung Der Stadtrat erteilte Meinrad und Judith Müller die Baubewilligung für ein Einfamilienhaus an der Sonnenbergstrasse 9. (dh)
VOLKSHOCHSCHULE Führung durch das Geotop Schümel in Holderbank. Der ehemalige Steinbruch Schümel ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Eine Führung in diesem Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere ist ein einmaliges Erlebnis und bietet durch den jahrzehntelangen Abbau einen Einblick in die Entstehung der Juraschichten und die Deformation zum Juragebirge. Wer möchte, sucht unter Anleitung nach Versteine-
rungen von Fossilien. Geotop Schümel, Naturschutzgebiet mit Fossilienschätzen: Samstag, 10. Mai, 14 bis 16.30 Uhr. Leitung: Werner Heckendorn, Geologe; Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Felsgarten, Holderbank; Kosten: 23 Franken / VHL-Mitglieder 20 Franken; Anmeldung bis 4. Mai. Volkshochschule Lenzburg, Telefon 062 891 72 90, www. vhlenzburg.ch. (Eing.)
Der Schümel in Holderbank.
Foto: zvg
PRO SENECTUTE Halbtageswanderung Dienstag, 6. Mai, Treffpunkt: Bahnhof Lenzburg, 8.45 Uhr. Route: Wildromantische Wanderung durch die Areuse-Schlucht im Neuenburger Jura. Die Wanderung beginnt in Noiraigue und geht entlang der Areuse stetig flussabwärts. Einmal befindet sich die Wandergruppe links und dann wieder rechts des Flusses, einmal führt der Weg durch enge Schluchten, dann wieder durch breite Talabschnitte. Sehr abINSERATE
e sst ö r n lg na ute o i a Küchen g mb Re U Apparate nd -u u Badmöbel Ne r ü Bodenbeläge f Haus- und Zimmertüren
A
us
g n u ll e t s
wechslungsreiche Wanderung mit spektakulären Abschnitten. Kurz vor Bôle verlässt die Gruppe die Areuse und wandert hinauf zur kleinen Ortschaft, um von dort aus die Heimreise anzutreten. Anmeldungen: Katharina Wieland, Telefon 062 777 13 00. Wanderung: ca. 3 1/2 Stunden. Velotour Am Donnerstag, 8. Mai, trifft sich die Radsportgruppe um 13.30 Uhr in der Schützenmatte in Lenzburg zur Nachmittagstour, wozu alle Seniorinnen und Senioren 60 plus herzlich eingeladen sind. Die Strecke führt über Othmarsingen– Möriken zum Schloss Wildegg. Nach der genussreichen Aussicht gehts hinunter nach Wildegg, alles der Aare entlang bis zur Naturbadi in Biberstein, zum obligaten Kaffeehalt. Frisch gestärkt geht es weiter der Aare entlang bis nach Rombach, nach der Überquerung der Aare entlang der Suhre bis nach Buchs und Rupperswil zurück nach Lenzburg-West. Die reine Fahrzeit beträgt ca. 2 1/2 Stunden. Besammlung ist am Donnerstag, 8. Mai, 13.30 Uhr (Rückkehr ca. 17 Uhr) Schützenmatte. Distanz: ca. 33 km, ca. 270 Höhenmeter. Hauptleitung: Hans Stöckli.
Kunstturnerinnen messen sich in Lenzburg A
m Wochenende vom 10./11. Mai treffen sich über 350 Kunstturnerinnen aus der ganzen Schweiz in der Neuhofturnhalle in Lenzburg. In 9 verschiedenen Kategorien zeigen die Mädchen ihre Übungen an den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Die Kleinsten – 5- bis 7-jährig – turnen vorgeschriebene Abläufe, die als Basis für die nächsthöheren Stufen nötig sind. In den folgenden Kategorien sind die Elemente vorgeschrieben, der Übungsablauf wird aber bereits selbst bestimmt. Hier kommt nun auch die Bodenmusik dazu und eine einfache Choreografie, die die Turnerinnen mit ihren Trainerinnen einstudieren. Je älter die Turnerinnen werden, umso variantenreicher werden die Choreografien, Saltos vorwärts, rückwärts oder gar seitwärts werden gezeigt, erste Schrauben kommen hinzu. Starke Lenzburger Turnerinnen Den Wettkampf eröffnet am Samstag die Kategorie P3, gefolgt von den über 14-Jährigen im P4- und P6-Amateur. Auf der zweiten Anlage turnen zeitgleich die Jüngsten. Der Samstagabend gehört den grössten Nachwuchstalenten der Schweiz. Mit dabei auch zwei starke Lenzburgerinnen, die national wie auch schon international für Glanzleistungen sorgten. Leonie Meier und Anina Wildi turnen diese Saison erstmals in der zweithöchsten Kategorie, zählen aber bereits zu den Favoritinnen. Über 100 Turnerinnen stehen dann am Sonntag in der Kategorie P1 am Start. Auf der zweiten Anlage turnen zeitgleich die Athletinnen P2.
nen küren in jeder Kategorie die kantonale Meisterin. Weitere Informationen sowie den detaillierten Zeitplan findet man auf der Homepage des TV Lenz(Eing.) burg.
Mit einem Benefizkonzert, dessen Erlös dem Verein Rollstuhl-Fahrdienst Region Lenzburg zugute kommt, organisiert der Lions Club Lenzburg am 11. Juni in Möriken-Wildegg ein musikalisches Highlight. Alexander Studer
J
ames Bond hält Einzug in Möriken». Unter diesen Titel könnte man das Benefizkonzert vom 11. Juni im Gemeindesaal Möriken stellen. Denn unter der Leitung von Douglas Bostock spielt die argovia philharmonic Melodien aus den seit 50 Jahren weltbekannten JamesBond-007-Filmen. Mary Carewe wird den Anlass stimmlich begleiten, durch den Abend wird Jeroen Engelsman führen. Ein Ohrenschmaus für die Besucher, hat doch jedermann die Musik und Songs von Dr. No und Goldfinger etc. sicher noch irgendwo im Hinterkopf. Für knisternde Spannung und tolle Unterhaltung ist an diesem Abend
INSERATE
it
www.peter-kosmetik.ch Das Geheimnis – die besondere Schneealge Die neuen Produkte von DR. GRANDEL Eine exzellente Idee Ein Meilenstein in der Kosmetik Neuste schweizerische Technologie Die Natur als Vorbild
Hasenmoosstrasse 25 | 5704 Egliswil | Tel. 062 775 28 87 | Mobile 079 637 80 81
Tel. 062 775 28 87
ltneuhe e W it e h Weltneu
Permanent Make-up
Der Anlass, der von der Kunstturnerinnenriege des TV Lenzburg organisiert wird, gilt als Qualifikationswettkampf für die Schweizer JuniorinnenMeisterschaft. Die Aargauer Turnerin-
Foto: zvg
Lions-Club Lenzburg lädt zum Benefizkonzert
www.wirz-kuechen.ch 5504 Othmarsingen Telefon 062 896 20 20
– – – –
Die Lenzburger Turnerinnen der Kategorie P3.
Unterwegs mit dem Rollstuhl-Fahrdienst: Fahrer Rolf Bossert mit Fahrgast Beat Flückiger. Foto: zvg gesorgt. Spionage pur ist angesagt. Wie erwähnt, wird der Erlös des Konzertes dem Verein Rollstuhl-Fahrdienst Region Lenzburg zugute kommen. Seit 2002 unterstützt der Lions Club diese sinnvolle und gemeinnützige Institution immer wieder mit verschiedenen Aktionen. Dank freiwilliger Helferinnen und Helfer erhalten gehbehinderte Personen mehr Mobilität und Lebensqualität.
Es wäre allen Beteiligten zu gönnen, wenn James Bond vor vollem Haus über die Bühne gehen würde. Ein gutes Gefühl, wenn man neben dem Genuss noch Unterstützung für eine wohltätige Institution leistet. Vorverkauf: TopPharm Löwen-Apotheke, Rathausgasse 36, 5600 Lenzburg; TopPharm Römer-Apotheke, Aarvorstadt 8, 5600 Lenzburg.