20140327 woz gsaanz

Page 1

Klicken Sie sich jetzt in Ihre Region.

P.P. 2540 Grenchen

27. März 2014 | Nr. 13 | 74. Jahrgang

www.grenchnerstadtanzeiger.ch Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen

City-Garage Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75

Trockenbau Selzach

Innenrenovationen . . . fragen Sie nach unseren Winterkonditionen! ●

IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Autoexpo Grenchen 18 Autogaragen aus der Region präsentierten ihre Neuheiten.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

La Trattoria Girardstrasse 19, 2540 Grenchen Telefon 032 510 30 36 E-Mail: latrattoria@girardplatz.ch

Freitagabend Pastabuffet à discrétion + Salat Fr. 21.-

Montag- und Mittwochabend Pizza à discrétion + Salat Fr. 21.-

Abends jede Pizza Fr. 12.-

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

«Lassen Sie Ihren Rasen vom Profi pflegen, z. B. mit unserem Pflegeabo».

● ●

● ●

Rasenunterhalt

täglich geöffnet täglich frische Küche

WOCHENTHEMA

Endlich Sommerzeit ENDLICH SOMMERZEIT - Wenn wir am kommenden Sonntag die Uhren um eine Stunde vorstellen, so ist das einer der ersten Vorboten auf längere Tage und sonnige Abende, die man gerne draussen verbringt. SABINE SCHMID (TEXT, BILD)

Neu: MFK-Vortest

D

ie Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im März. Dann werden die Uhren um 2 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Sie endet am letzten Sonntag im Oktober, wenn die Uhr wieder auf die Normalzeit (engl. Standard Time), die sogenannte Winterzeit, zurückgestellt wird. Mit der Einführung der Sommerzeit erhoffte man sich das Tageslicht besser nutzen und Energie sparen zu können. Ein Effekt, den mehrere Studien inzwischen in Frage gestellt haben. Die Schweiz hat die Einführung der Sommerzeit 1977 zusammen mit den Nachbarstaaten beschlossen. Vor allem die Bauern wehrten sich aber dagegen, haben das Referendum ergriffen und die entsprechende Volksabstimmung am 28. Mai 1978 deutlich gewonnen. Die Folge war, dass die Schweiz im Sommer 1980 zur Zeitinsel wurde, was viele verkehrsorgani-

Auch die Uhr am ETA-Gebäude in Grenchen wird am kommenden Sonntag um eine Stunde vorgestellt. satorische wie auch volkswirtschaftliche Nachteile nach sich zog. Deshalb wurde auf Anfang 1981 die Sommerzeit eingeführt. Gegen das neue Zeitgesetz wurde kein Referendum mehr ergriffen und auch spätere Absichten zur Abschaffung der Sommerzeit scheiterten. Mittlerweile ist sie zur Routine geworden, weitum akzeptiert, nicht zuletzt auch deshalb, weil moderne Systeme und Maschinen die Zeit automatisch umstellen.

Auch die oft proklamierten medizinischen Auswirkungen auf den Menschen halten sich in Grenzen, wie Prof. Dr. med. Martin Hatzinger, Chefarzt Erwachsenenpsychiatrie und Gesamtleiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums (ISZ) des Kantons Solothurn bestätigt. Und eine kleine Umfrage in Grenchen brachte vor allem eines zu Tage: «Wir freuen uns auf die Sommerzeit.» Mehr dazu auf Seite 5.


2

Veranstaltungen

Donnerstag, 27. März 2014 | Nr. 13

Das Märchentheater Fidibus www.maerchentheater.ch gastiert mit

Rumpelstilzchen (Dialektfassung mit Fidibus)

Samstag, 29. März, 15 Uhr im Parktheater in Grenchen Sonntag, 30. März, 15 Uhr im Konzertsaal in Solothurn Billette sind erhältlich bei Lüthy Buchhandlung AG in Grenchen resp. Lüthy + Stocker in Solothurn oder am Spieltag an der Theaterkasse.

Sonntag, 30. März 2014, 20.00 Uhr

Auf und davon Komödie von Peter Yeldham PARKTHEATER GRENCHEN www.parktheater-grenchen.ch

Wie kommt man mit wenig Aufwand in möglichst kurzer Zeit an möglichst viel Geld? Zwei auffallend attraktive Engländerinnen leben davon, gut situierten und leichtgläubigen Herren auf nicht ganz legale Weise das Geld aus der Tasche zu ziehen. Aber wie teilt man sich einen Mann? Und wer macht sich schliesslich mit wem «auf und davon» – oder auch nicht? www.thespiskarren.de Ticketverkauf: Ticketino.com, Tel. 0900 441 441 (Fr. 1.–/Min. Festnetz) oder an jeder Poststelle Preise: Fr. 35.– bis Fr. 40.–


Amtliche / Kirche

Nr. 13 | Donnerstag, 27. März 2014

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Stadt Grenchen Baupublikationen Gesuchsteller

Zoss Barbara und Philippe Erlenstrasse 7, 2540 Grenchen Bauvorhaben Fassadenisolation Bauplatz Erlenstrasse 7 / GB-Nr. 1287 Planverfasser Weder Maler GmbH, Schlachthausstrasse 20, 2540 Grenchen Einsprachefrist 10. 4. 2014. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller

Brunner-Aerni Hermann und Barbara Grubenweg 22, 2540 Grenchen Bauvorhaben Fassadenisolation Bauplatz Grubenweg 22 / GB-Nr. 6009 Planverfasser Friedli René, Malerei-Gipserei Gumishole 10, 3423 Ersigen Einsprachefrist 10. 4. 2014. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Grenchen, 27. 3. 2014

BAUDIREKTION GRENCHEN

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 30. März 2014 10.00 Uhr Familiengottesdienst zur Einführung ins Abendmahl. Pfarrerin Kornelia Fritz. Mitwirkung der 3.-Klässler aus Grenchen und von Beatrice Kolman, Katechetin, Dagi Gerber und Monika Köhli, KUW-Mitarbeiterinnen. Markuskirche Bettlach Sonntag, 30. März 2014 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Giulia Loiacona, Bettlach, Roy Mehr und Lean Forster, Grenchen. Pfarrer Roland Stach. Freitag, 28. März 2014 16.00 Uhr Fiire mit de Chliine. Herzlich laden wir ein zu unserem Kinder-Gottesdienst, der sich an alle Kinder bis ca. 6 Jahre und ihre Eltern und Grosseltern richtet. Pfarrer Roland Stach und Team. Freitag, 28. März 2014 16.00 bis Stars und Stärnli im Kirch17.30 Uhr gemeindehaus Markus. Zu Spiel, Spass, Werken und zum Geschichtenhören, VonGott-Singen laden wir Kinder zwischen 6 und 9 Jahren ein. Marianne Brunner, Monika Borel und Sibylle Studer. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 29. März 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. 17.30 Uhr Eucharistiefeier. 4. Fastensonntag, 30. März 10.00 Uhr Eucharistiefeier. 10.00 Uhr Eucharistiefeier in spanischer Sprache in der Kapelle. 11.15 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache in der Kirche. Dienstag, 1. April 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der Josefskapelle. 19.00 Uhr Abendlob in der Kapelle. Mittwoch, 2. April 19.00 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 3. April 9.00 Uhr Eucharistiefeier. 19.00 Uhr Abendlob in der Kapelle. Herz-Jesu-Freitag, 4. April 8.00 Uhr Eucharistiefeier. Anschliessend Anbetung und eucharistischer Segen. 15.00 Uhr Kreuzwegandacht in der Kirche. CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 30. März 10.00 Uhr Der Gottesdienst findet in der Franziskanerkirche in Solothurn statt. Kein Gottesdienst in Grenchen. EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen www.emk-grenchen.ch 032 351 35 92 Sonntag, 30. März 19.00 Uhr Gästegottesdienst.

IMPRESSUM

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@azmedien.ch Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel: 058 200 55 86 Fax: 058 200 55 56 abo@azmedien.ch Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, SolPrint, 4553 Subingen Inserateschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr Inseratepreis: mm sw CHF -.81 / mm farbig CHF 1.21 Stellen: mm sw CHF -.91 Immobilien: CHF -.86 alle Preise zuzüglich 8% MwSt. Redaktion: Dejo-Press GmbH Tel. 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Auflage WEMF-beglaubigt: 22 035 Ex. Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Regional-Kombis Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:

AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

3


Gr enchen Wie live: Ultra HDTV-Erlebnis bei EP:Digirama

Üs he C hu e ts n W d or t

:

Das technische Highlight dieses Sommers ist 4K Ultra HDTV (4x höhere e Auflösung als High Definition TV), das sportliche Highlight ist die FussballWM in Brasilien. Darum bringen wir beides zusammen und bieten hochwertige Markenprodukte zu attraktiven Preisen, beste Beratung und einen bequemen Einkauf – abgerundet durch ein umfassendes Serviceangebot! Denn unser Fachgeschäft mit dem Logo EP: garantiert Innovation, Design und Lifestyle in Kombination mit dem einzigartigen Service, der den Unterschied macht… dies bereits seit 1986! Kombiniert mit unseren Dienstleistungen und Produkten im Bereich PCMultimedia, Netzwerk und Telekommunikation bieten wir übergreifende Lösungen! (…und nicht «nur» Produkte!) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stephan Buser und Team EP:Digirama

Cucina Italiana

ristorante crescendo *****

Herzlich willkommen zum Crescendo-Erlebnis... täglich 3 Mittags-Menüs oder Business-Lunch abends À la Carte oder Pizza & Pasta Bahnhofstrasse 33-35 | Grenchen | Tel. 032 652 54 55 P Parkplatz hinter dem Haus!

Frühling 2014 Welcome-BON: Bringen Sie diesen Bon bei Ihrem nächsten Besuch (abends) mit. Wir offerieren Ihnen gerne – pro Person – einen Apéro! . . . zur Feier des Tages.

Haben Sie folgende Beschwerden . . . Öffnungszeiten 7 Tage/24 Stunden Mit Power und Elan durchs neue Jahr. Starten Sie jetzt mit einem Jahresabo für nur Fr. 590.–

Allergien (Hauterkrankungen, Heuschnupfen), Asthma bronchiale, Kopfschmerzen und Migräne, Nacken- und Rückenschmerzen, Tennis-, Golfarm, Schulter- Armsyndrom, Arthrosen, Wechseljahrbeschwerden, Stärkung und Stabilisierung der Körperabwehr

Akupunkturzentrum Grenchen hilft Ihnen weiter . . . Herr Dr. Weimin DAI 30 Jahre Erfahrung in Akupunktur und chinesischer Medizin Marktstrasse 1

032 652 23 70

Grenchen

daiweimin@hotmail.com Von allen Krankenkassen über Zusatzversicherung anerkannt

Mode-Apéro* Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. März *Profitieren Sie an diesen Tagen von 10%

«Décoration et Anglage main haut de gamme» Nathalie Jean-Louis Flurstrasse 44, 2540 Grenchen Telefon 032 863 10 15, www.vidayhado.com


5

Grenchen

Nr. 13 | Donnerstag, 27. März 2014

Wer hat an der Uhr gedreht? GRENCHEN/SOLOTHURN Zeitverschiebungen wirken sich auf den 24-Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen aus. Je grösser die Zeitdifferenz, desto länger dauert die Anpassung an den neuen Zyklus.

tiv. Ein Test, zu welchem Typ man gehört, gibt es auf www.chronobiology.ch unter Extras, Umfragen.

Sommerzeit kommt gut an

SABINE SCHMID (TEXT, BILDER)

E

ines gleich vorweg. Die Auswirkungen der Umstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit auf den Menschen sind nicht gravierend. «Zwar wird die innere Uhr etwas durcheinander gebracht», erklärt Prof. Dr. med. Martin Hatzinger, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums des Kantons Solothurn. «Aber grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass der Mensch einen Tag braucht, um eine Stunde Zeitverschiebung auszugleichen.» Reist man also nach New York, braucht man rund sechs Tage, um sich auf den neuen Schlaf-Wach-Zyklus einzustellen. Entsprechend sollte der Körper die zweimal jährlich stattfindende Zeitumstellung von einer Stunde in ein bis zwei Tagen regulieren können.

Wochenthema

● ● ● ●

● ● ● ●

● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ●

Prof. Dr. med. Martin Hatzinger: «Die Schwankung der Körpertemperatur und die Ausschüttung von Hormonen wie Cortison und Melatonin, die je nach Tageszeit variieren, sorgen dafür, dass sich der Körper entweder auf das Schlafen oder Wachsein einstellt. Sie sind sozusagen die Parameter der inneren Uhr, die im Zwischenhirn angesiedelt ist.»

Leonie Lüdi, Grenchen: «Die Zeitumstellung macht mir gar nichts aus. Ich bevorzuge die Sommerzeit, weil dann die Tage länger sind.»

Doch auch wenn der Beginn der Sommerzeit verbunden ist mit früherem Aufstehen, so ist die spontane Rückmeldung der Befragten in Grenchen unisono: «Wir freuen uns auf die Sommerzeit, auf die längeren Tage, auf die schönen Frühlings- und Sommerabende.» Das sagen zum Beispiel Leonie Lüdi aus Grenchen oder Melanie Leuenberger aus Rütschelen. Hansueli Brugger, heute pensioniert, erinnert sich, dass er früher die ersten zwei bis drei Wochen einen Wecker brauchte, bis er sich auf die neue Zeit eingestellt hatte. Heute können sowohl er als auch Charles Besançon aufstehen, wann es ihnen beliebt, und beide betonen ausdrücklich: «Wir freuen uns sehr auf die Sommerzeit.» «Man hat mehr vom Tag, kann auch abends noch im Garten arbeiten oder auch sonst einfach draussen sitzen und die Abendsonne geniessen.» «Die Sommerzeit bringt mehr Lebensqualität, man kann eine Stunde länger Velo fahren und auch mit den Kindern haben wir damals nie Probleme mit der Umstellung gehabt.» Die beiden Grenchner sind sich einig: «Wir möchten die Sommerzeit auf keinen Fall mehr missen.»

● ●

FACTS & FIGURES

● ● ● ● ● ●

Umstellung im Herbst fällt leichter

NEWS

SOLOTHURN / GRENCHEN

Chöre gesucht Nächstes Jahr wird wieder gesamtschweizerisch ein Kirchenklangfest «Cantars» durchgeführt - und auch in Solothurn wird gesungen, musiziert, getanzt und vieles mehr. Am 9. Mai 2015 finden von 11 bis 11 Uhr in mehreren Kirchen in der Stadt unterschiedlichste Präsentationen statt. Geboten werden Musik, Gesang, Ausdruckstanz und Pantomime mit sakralem Hintergrund. «Das Fest soll ökumenisch, interreligiös und vielfältig werden», schreibt der Schweizerische Katholische Kirchenmusikverband. Die Landes- und Freikirchen fördern das Projekt, welches von einem Schweizerischen sowie von regionalen OKs geplant und begleitet wird. Chöre oder Ensembles können sich jetzt für die Teilnahme am Cantars 2015 bewerben. Geplant sind zwölf Darbietungen von jeweils maximal 40 Minuten Dauer. Es sind auch zwei Darbietungen à 20 Minuten möglich. Anmeldungen: Ulrich Bucher, Cantars2015 Solothurn, Postfach 123, 4528 Zuchwil / www.infos-so.ch. Auf dem Bild das OK für Cantars 2015 in Solothurn: Ueli Mani, Künstlerische Belange, Martin Sollberger, Werbung, Irene Kurth, Schw. Cäcilienverein, Pascal Estermann, Finanzen und Ulrich Bucher, OK-Präsident. (Bild: Hansjörg Sahli)

● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ●

Charles Besançon und Hansueli Brugger aus Grenchen: «Probleme durch die Zeitumstellung kennen wir nicht. Wir freuen uns sehr auf die Sommerzeit - sie bringt Lebensqualität und Wohlbefinden.»

Melanie Leuenberger, Rütschelen: «Ich stehe zwar um 6.15 Uhr auf, aber die Umstellung auf die Sommerzeit bereitet mir trotzdem keine Probleme, im Gegenteil, ich freue mich auf die längeren Abende.»

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Im Frühling kann der verfrühte Tagesbeginn anfänglich durchaus harzig sein. «Dies vor allem für sogenannte Eulen-Typen», wie Professor Hatzinger

weiter ausführt. Man unterscheidet nämlich die sogenannten Frühtypen, die Lerchen. Sie stehen gerne früh auf, sind morgens aktiv und gehen

gerne zeitig ins Bett. Die Spättypen hingegen, Eulen genannt, starten lieber etwas später in den Tag, sind dann aber auch spätabends noch ak-

Selzach bewegt sich mit Bettlach SELZACH/BETTLACH Das «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt» findet dieses Jahr in der Zeit vom 2. bis 10. Mai 2014 statt. Mit dabei aus der Region sind auch Selzach und Bettlach. Sie treten gegeneinander an. Zum Duell kommt es auch im bernischen Nachbardorf Lengnau. Im Fernduell treten die Seeländer gegen das solothurnische Niedergösgen an. Das «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt» - der grösste Bewegungs- und Ernährungsanlass der Schweiz - ist das Schweizer Programm für mehr Bewegung in den Gemeinden. schweiz.bewegt wurde anlässlich des Internationalen Jahres des Sports 2005 ins Leben gerufen. Mit verschiedensten Bewegungsformen wie Walking, Running, Biking,

Inlineskating, Kinder-OL, Pilates, Aerobic, sollen während eines bestimmten Zeitrahmens möglichst viele Kilometer und Bewegungsstunden zusammen kommen. Für diese sportliche Woche sind Vereine, Schulen, Firmen, Institutionen, kommerzielle Sportanbieter, Gemeinden - einfach Jedermann zur Teilnahme angesprochen. Dieses Jahr findet schweiz.bewegt vom 2. bis 10. Mai 2014 statt. Selzach duelliert sich heuer mit dem Nachbardorf Bettlach. Ein paar Kilometer westlich nimmt Lengnau die Herausforderung des östlich gelegenen Niedergösgen im Solothurner Niederamt an. Das Interesse für diesen Anlass scheint in unserer Region eher ab- denn zunehmend zu sein. Neben Bettlach, Selzach und Lengnau gibt es im Streugebiet des Grenchner Stadt-Anzeigers keine weitere teilnehmende Gemeinde. Zu den Nicht-Teilnehmern gehört auch Grenchen. jwg

Das Gesundheitszentrum Grenchen ist im Sunnepark Grenchen eingemietet und gehört zu der Solothurner Spitäler AG. Es verfügt unter anderem über ein Psychiatrisches Ambulatorium. Das Interdisziplinäre Schlafmedizinische Zentrum (ISZ) befindet sich in Solothurn. Es ist mit einem Schlaflabor ausgestattet und steht unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. med. Martin Hatzinger. www.so-h.ch, www.sunnepark-grenchen.ch

Die innere Uhr ist auf 24 bis 25 Stunden eingestellt. «Und das ist biologisch bedingt», so Hatzinger. Das haben Experimente bestätigt. Isoliert man nämlich Probanden eine Woche lang von äusseren Lichteinflüssen und Uhren, stellt sich ein SchlafWach-Zyklus von 24 bis 25 Stunden ein. Entsprechend leichter falle die Umstellung im Herbst, wenn die Uhren um eine Stunde zurück gestellt werden und der Tag somit 25 Stunden hat.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

NEWS

NEWS

GRENCHEN

GRENCHEN

Pflanzaktion

Kinderschwimmkurse

Am Samstag, 29. März von 9 bis 13 Uhr setzt der Verein Vogel- und Naturschutz Grenchen seltene Riedpflanzen, um die Bestände in der Grenchner Witi zu fördern. Treffpunkt ist das Restaurant Strausak Staad. Mitnehmen: Spaten oder kleine Gartenschaufel, Gummistiefel, Arbeitshandschuhe. Anmeldung ist erwünscht über Doodle auf www.vnsg.ch.

Der Schwimmverein Blue Star Grenchen-Bettlach bietet ab sofort Schwimmkurse für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren an. Die Kinder lernen in acht verschiedenen Niveaugruppen unter fachkundiger Leitung die Grundlagen des Schwimmens. Der Kurs dauert 10 x 45 Minuten und findet im Hallenbad Grenchen oder Bettlach statt. Der Preis beträgt 120 Franken pro Kurs inkl. Hallenbadeintritte. Anmeldung unter Telefon 032 679 32 30 oder www.bluestar.ch.

GRENCHEN

Spenden für rodania

Selzach und Bettlach duellieren sich beim Gemeinde-Duell von schweiz.bewegt. (Bild: zVg)

Steven Gulyas läuft 2420 Kilometer bis nach Santiago de Compostela. Er ist 104 Tage unterwegs und will die Öffentlichkeit über seine Pilgerreise via Blogs auf dem Laufenden halten und so Geld für die Stiftung rodania sammeln. Gulyas weiss durch einen Unfall (Verletzung am Handgelenk mit bleibenden Schäden), wie schwer das Leben sein kann. Deshalb setzt er sich für Schwerbehinderte ein. Er startet am 29. März. Infos zu seiner Pilgerreise auf meinwegrodania.jimdo.com

● ●

GRENCHEN

Bauarbeiten An der Kirchstrasse ersetzt die SWG derzeit die Wasser- und Erdgasleitungen. Die Arbeiten betreffen den Abschnitt zwischen Schützengasse und Viaduktstrasse. Die Kirchstrasse bleibt jederzeit befahrbar, es kann jedoch zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Quartierstrasse wird als Sackgasse geführt. Hier ist die Zufahrt zur Kirchstrasse während der Sanierung nicht möglich. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Mai 2014.


Auto /Motormarkt Grenchner Stadt-Anzeiger

111% Auto Voegeli AG, Grenchen Ein herzliches Willkommen in der Auto Voegeli AG, ihrer Ford-Garage in Grenchen. Auf über 30 erfolgreiche Jahre dürfen wir in Zusammenarbeit mit Ford und unserer treuen Kundschaft zurückblicken. Diese Tradition lebendig zu halten und gleichzeitig höchste Ansprüche an modernen Komfort, Service und Qualität zu erfüllen, ist eine Verpflichtung, der wir uns jeden Tag aufs Neue stellen. Ein topmotiviertes Team und atemberaubende Produkte der Marke Ford verschmelzen bei uns zu einer vollendeten Verbindung. 111% Ford! Diesen Slogan leben wir mit Ford und stehen nicht nur für 111% innovative Technik an Ihrem Fahrzeug, sondern auch für 111% Einsatz, die spezifischen Wünsche jedes einzelnen Kunden zu erkennen und umzusetzen.

Wir garantieren 100% Fahrfreude, der wir zur Feier von 111 Jahren Ford noch 11% draufsetzen. Beim Kauf eines neuen Ford schenken wir Ihnen Zusatzausstattungen nach Wunsch im Wert von 11% des Listenpreises. Kommen Sie noch heute bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst von 111% Ford.

Herzlich willkommen bei der Garage Arni GmbH

«Go Further» The Power of Dreams

Ihr Team der Auto Voegeli AG freut sich auf Ihren Besuch. Auto Voegeli AG Solothurnstrasse 129, 2540 Grenchen 032 652 11 66, www.autovoegeliag.ch info@autovoegeliag.ch

33 Jahre HONDA- Erfahrung Ihr HONDAServicepartner in der Region • Bediente Tankstelle • 24 h-Tankstelle • Service • Abgaswartung • MFK-Aufbereitung • Pneu-, Auspuff- und Bremsservice aller Marken

Garage Arni GmbH Bielstrasse 34 2543 Lengnau Tel./Fax 032 652 51 06

ford.ch

Jura Garage Peter Jurastrasse 15 3294 Büren an der Aare Tel. 032 351 11 28, Fax 032 351 46 23 juragaragepeter@bluewin.ch

Bielstrasse 85–89 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 22 www.auto-vogelsang.ch

AMAG Automobil- und Motoren AG VW-Nutzfahrzeugcenter Leuzigenstrasse 2, 2540 Grenchen Tel. 032 654 82 82 info.grenchen@amag.ch www.grenchen.amag.ch

Ford Kuga 2.0 TDCi Carving 4WD Vorführfahrzeug, 12. 2013, 30 km, 140 PS Fr. 36 400.–

MINI Mini Cooper S Kleinwagen 2. 2011, 30 000 km, grau mét, 184 PS Neupreis Fr. 43 420.– Preis Fr. 24 700.–

VW AMAROK, Pick-Up 2.0 TDI Inv.-Setzung 10. 2013, 9900 km, 163 PS, 6-Gang, 2-Plätzer Fr. 29 900.–

Ford GrC-Max 1.6 SCTi KNIE-Ed. Vorführfahrzeug, 8. 2013, 30 km, 150 PS Fr. 27 950.–

BMW 535i ×Drive Edition Limousine 2. 2013, 20 500 km, schwarz mét., 306 PS Neupreis Fr. 95 900.– Preis Fr. 55 800.–

VW Polo Cross, 1.2 TSI Inv.-Setzung 9. 2011, 36 500 km, 105 PS, 6-Gang Fr. 17 900.–

111% FORD 100% TECHNOLOGIE PLUS 11% GRATIS WUNSCHAUSSTATTUNG

FORD KUGA Intelligentes Allradsystem

Ford Focus 1.8i Carving Occasion, 11. 2009, 90 300. km, 125 PS Fr. 10 750.–

BMW 535 i Coupé 4. 2010, 34 500 km, silber mét., 306 PS Neupreis Fr. 90 100.– Preis Fr. 36 800.–

VW Scirocco DSG, 2.0 TSI I 9. 2009, 63 000 km, 200 PS Fr. 22 400.–

Serienausstattung (Auszug): 2-Zonen-Klimaautomatik, SYNC® Audiosystem parkhilfe (inkl. Parksensoren vorne und hinten), Aussenstyling-Kit, Bi-XenonScheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten, 18"-Leichtmetallfelgen

Gratis-Wunschausstattung Fr. 4433.-* Auto Voegeli AG Solothurnstrasse 129, 2540 Grenchen, Tel. 032 652 11 66, info@autovoegeliag.ch, www.autovoegeliag.ch

Ford KA 1.3 Fun Occasion, 10. 2005, 40 000 km, 60 PS Fr. 3800.–

BMW 116 i Dynamic Edition Limousine 9. 2011, 54 600 km, silber mét., 122 PS Neupreis Fr. 40 900.– Preis Fr. 17 300.–

Seat EXEO ST, 2.0 TDI, Style Inv.-Setzung 12. 2010, 48 000 km, 143 PS, 6-Gang Fr. 17 400.–

ford.ch

* Kuga Titanium 2.0 l TDCi 4×4, 120 kW/163 PS. Listenpreis Fr. 40’300.- plus zusätzliche Wunschausstattung von 11% geschenkt. Rechnungsbeispiel Wunschausstattung 11% bei abgebildetem Kuga Titanium 2.0 l TDCi 4×4: Fr. 40’300.- × 0.11% = Fr. 4433.-. Angebot gültig bei teilnehmenden Ford Händlern bis 30.6.2014. Änderungen der Rabatte und Prämien jederzeit vorbehalten. Kuga Titanium 2.0 l TDCi 4×4: Gesamtverbrauch 5.9 l/100 km (Benzinäquivalent 6.6 l/100 km), CO 2-


Menschen

Nr. 13 | Donnerstag, 27. März 2014

7

IM STREIFLICHT: AUTOEXPO GRENCHEN

Bunte Leistungsschau der Auto-Garagen

M

it einer Ausstellungsfläche von rund 3000 Quadratmetern ist die Autoexpo Grenchen die grösste Fahrzeugschau im Schweizer Mittelland. 18 Autogaragen aus der Region nutzten am Wochenende die Gelegenheit, ihre Neuheiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Wie das Wetter war aber auch der Besucheraufmarsch etwas durchzogen. Nach einem frühlingshaften Freitag trieb dann nasser Schneefall am Sonntag viele Besucher in die Tennishalle beim Flughafen. Zwischen den Auto-Ständen, wo es neben Stadt-Flitzern und Familienlimousinen einige Elektro-Autos zu sehen gab, sorgten die Stände von Möbel Märit, Grenchen, Hübscher Garten- und Forstgeräte, Lengnau, sowie die Carrosserie-Werkstätten von Donauer und Tannhof für einen abwechslungsreichen Besuch. Und wer sich nicht für Autos interessierte, kam an den Ständen von Velo Süd oder bei den Harleys von Arni aus Hessigkofen auf seine Kosten. Im Restaurant Tennis-Chugele liessen sich schliesslich bei einem Imbiss die vielen Eindrücke verdauen.

Für Sie unterwegs Stefan Kaiser

Wechselhaftes Wetter lockte am Wochenende Gross und Klein, Jung und Alt in die Tennishalle Grenchen zur grössten Autoausstellung im Mittelland.

Feuerwehrkommandant Bruno Bider und Renè Kuert, Betriebsleiter der Garage von Büren AG.

Von der Jura-Garage O. Frei in Bettlach (vlnr): Inhaber Oliver Frei, Verkaufsleiter Roger Prétat, Antonietta Macedonio von der Administration und Alessandro Fragale vom Verkauf.

Simone Jost von der Garage Jost in Pieterlen mit Bruno Schmid, Leiter des Pneu-Centers.

Pascal Algieri, Inhaber der Garage-Algieri, mit Sabrina Peter, Büro, und Marius Berchtold, Verkauf.

Jürg Frutig, Inhaber der Frutig-Garage Grenchen, Hansjörg Fux, Inhaber der Bifang-Garage Pieterlen, und Stefan von Däniken, Geschäftsführer der Turben-Garage Bellach.

Von der Team-Garage Grenchen: Inhaber André Schneeberger, Serviceleiter Marc Peytrignet und Mechaniker Martin Schneeberger.

Ralph Baumann, Geschäftsführer der Auto Vögeli AG in Grenchen, mit Jürg Peter, Inhaber der Jura-Garage Peter in Büren.

Von der Garage Arni GmbH in Lengnau: Inhaber Daniel Arni, Lucia Arni von der Administration und Automobilfachmann Dominic Arni.

Von der Garage Thomi AG in Grenchen: Die Mechaniker Marc Thomi und Hanspeter Flury, Elisabeth Thomi mit Colin Sigrist sowie Inhaber Beat Thomi.

Sascha Brändli von der Garage Brändli AG in Grenchen ist neu auch Kia-Partner und präsentiert den Cee'd GT.

Team der Carrosserie Tannhof in Lengnau: stellvertretender Geschäftsleiter Daniele Bonifacio mit den Geschäftsführern Stefan und Ursula Ingold.

Die Inhaber der Velo Süd GmbH in Grenchen: Peter Moll und Daniel Molliet.


8

Stellenmarkt

Donnerstag, 27. März 2014 | Nr. 13

Saphir Café Bar Dancing 2540 Grenchen, Solothurnerstrasse 30 Wir stellen ab sofort eine selbstbewusste Bardame als Aushilfe für Freitag und Samstag mit Erfahrung im Barbetrieb ein. Arbeitszeit: 22.00 bis 04.00 Uhr Bevorzugtes Alter: ab 30 bis 40 Jahre Telefon 079 615 08 14


Büren / Seeland

Nr. 13 | Donnerstag, 27. März 2014

9

Erfolgreich gegen das Bienensterben RÜTI BEI BÜREN Bienen sterben, und das hat viele Gründe. Wie man einige von ihnen flächendeckend ausschalten kann, damit sich die Bienenbestände wieder erholen, haben vier Imker und die gesamte Bauernschaft aus Rüti bei Büren eindrücklich aufgezeigt.

indem sie Behandlungen mit Ameisen- und Oxalsäure gemeinsam starten und auch die Honigernte im Herbst gleichzeitig abbrechen, um eine Rückinvasion der Milben zu verhindern.

Zweimal um die Welt für ein Glas Honig

STEFAN KAISER (TEXT, BILD)

B

ei Bienensterben denkt man heute unwillkürlich an Varroamilben, die die Bienen wie Zecken befallen, schwächen und so das Aussterben eines ganzen Bienenvolks verursachen können. Sie sind auch die Hauptschuldigen für das gegenwärtig beobachtete Bienensterben. Doch auf die fleissigen Insekten lauern weitere, oft vom Menschen verursachte Gefahren. Etwa Monokulturen, die nur einmal im Jahr eine kurze Blütezeit haben, erschweren den Bienen die Futtersuche und schwächen ein Volk. In Rüti bei Büren haben die Imker in den letzten Jahren eine weitere Bedrohung ausgemacht. Normalerweise stellen die Bienen Ende September ihre Honigproduktion ein und gehen in die Winterruhe. Zur gleichen Zeit säen die Bauern auf ihren Brachen zur Gründüngung Pflanzensorten wie etwa die Phacelia an. Durch deren Blütenpracht kommt bei den Bienen noch einmal emsiges Treiben auf, und sie versäumen es, sich auf den Winter vorzubereiten. Denn im Winter ruhen die Bienen nicht nur. Sogenannte Winterbienen heizen den Stock mit

Der Imker Peter Mollet bei seinem Bienenstand oberhalb von Rüti ist zufrieden: Durch eine koordinierte Aktion der Imker und Bauern von Rüti sind sämtliche Bienenvölker gestärkt aus der Winterruhe erwacht. ihrer Flugmuskulatur auf etwa 20 Grad auf und sorgen für die nötige Betriebstemperatur. Hat es von ihnen aber zu wenige, weil im Herbst zu lange geflogen wurde, erfriert oder verhungert das Bienenvolk im Winter.

Massnahme zeigt Wirkung Aus diesem Grund haben die vier Imker Peter und Tobias Mollet, Ernst Bucher und Walter Schütz vor einem Jahr Kontakt zu den Bauern gesucht und sie mit einem Flugblatt auf die Problematik aufmerksam gemacht. Es

wurde empfohlen, auf die Gründüngung zu verzichten, oder sie später auszusäen, damit sie nicht voll zur Blüte gelangt und die Bienen ablenkt. «Erfreulicherweise haben sich alle 17 Bauern aus dem Dorf bereit erklärt mitzumachen», ist Peter Mollet zufrieden. Unterstützt wurden die Imker auch von Ackerbaustellenleiter Jürg Gatschet und der örtlichen Umweltschutzkommission. Und die Massnahme hat Wirkung gezeigt. Laut Peter Mollet haben in Rüti alle 59 Bienenvölker überlebt

und sind gestärkt aus der Winterruhe «erwacht». Das lässt hoffen. Einerseits, dass heuer genügend Bienen vorhanden sind, um die verschiedenen Blüten zu bestäuben. Andererseits, dass sich die fruchtbare Zusammenarbeit mit den Bauern fortsetzt. «In der Natur hängt alles zusammen, deshalb scheint es mir zentral, dass wir Imker untereinander, aber auch mit den Bauern eng zusammenarbeiten», erklärt Peter Mollet. So koordinieren die Imker aus Rüti etwa auch ihren Kampf gegen die Varroamilbe,

Bienen sind faszinierende Tiere. Jeder kennt sie, aber kaum jemand weiss, was sie alles leisten. Eine Königin lebt drei bis vier Jahre und legt zwischen Frühling und Herbst täglich bis zu 2000 Eier, was etwa ihrem Körpergewicht entspricht. Die daraus geschlüpften Bienen leben etwa 30 Tage und kümmern sich die ersten zehn Tage um die Brutpflege, bevor sie ausfliegen. Ein gesundes Bienenvolk zählt etwa 40’000 Bienen, und jede von ihnen bringt pro Flug etwa 50 mg Nektar mit, woraus ca. 10 mg Honig entstehen. Für ein Glas mit 500 g Honig braucht es also rund 50’000 Flüge, und dafür legen die Bienen eine Gesamtstrecke von 100’900 km zurück -, also mehr als zweimal um die Welt. Im Frühling machen sich die Bienen zuerst über die Blumen her und produzieren in einer ersten Charge den Blütenhonig. Danach finden sie ihre Nahrung im Wald und stellen Waldhonig her, der weniger Nektar enthält und deshalb nicht so schnell kristallisiert. Am 1. August beenden die Imker von Rüti ihre Honigernte, damit sich die Bienen für die Winterruhe vorbereiten können. Die Winterbienen leben etwa sieben Monate und heizen den Stock auf, damit sich die Bienen ernähren und im Frühling ihr emsiges Treiben von Neuem beginnen können.


10

Immobilien

Donnerstag, 27. März 2014 | Nr. 13

VERMIETEN

1. Monatsmiete gratis!!! Pieterlen, Solothurnerstrasse 5/7 Wir vermieten per 1. Juli 2014 oder nach Vereinbarung eine schöne, helle

4½-Zimmer-Wohnung Fr. 1140.– exkl. HK/NK-Akonto (Haus 5) Laminat im Wohnzimmer, Korridor und in den Schlafzimmern, NEUE Küche, renoviertes Bad/WC, Keller. Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe. Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbH Tel. 041 310 98 15* (während Bürozeit)

In Bettlach zu vermieten in

2-Familien-Haus

3-Zimmer-Wohnung mit grosser Terrasse, Keller, Bastelraum, Parkplatz. Miete Fr. 980.– inkl. NK. Ab sofort oder nach Vereinbarung. Telefon 032 645 16 12 Zu vermieten in Grenchen an ruhiger, sonniger, zentraler Lage, zuoberst in einem 6-Fam.-Haus, an der Steinachstrasse 6 auf den 1. Juni 2014

4½-Zi.-Wohnung mit Balkon 95 m², sep. WC, mit neuem Bad und neuer Küche. MZ Fr. 1028.– (+ HK/NK). Telefon 032 614 13 41

Zu vermieten in Grenchen, Archstr. 26 ab sofort

2½-Zimmer-Wohnung MZ Fr. 700.– + NK Fr. 180.– ab 1. Juni 2014

3½-Zimmer-Wohnung MZ Fr. 880.– + NK Fr. 200.– Natel 078 871 81 82

Zu vermieten in Grenchen an ruhiger Südlage, Grenzweg 5, ab sofort oder nach Übereinkunft

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon Miete ab Fr. 750.– plus NK/BK Telefon 032 637 21 21 (Bürozeit) oder 079 800 45 04

BETTLACH – Buchenweg 2 Zu vermieten an bevorzugter, ruhiger Wohnlage per 1. Mai 2014

3½-ZI.-WOHNUNG mit Balkon, viel Grünfläche ums Haus. Mietzins Fr. 1020.– und NK Fr. 210.– Auskunft unter Telefon 032 645 10 71 (Fam. Brüngger, abends) www.grevit.ch

VERKAUFEN

Zu vermieten in Grenchen per sofort

3-Zimmer-Wohnung

mit schöner Wohnküche, renoviert, Gartensitzplatz und Cheminée zur Mitbenutzung. Bushaltestelle vor dem Haus. MZ Fr. 1100.– inkl. NK, PP möglich Telefon 032 645 36 73

Grenchen, Wissbächlistrasse 23 ZU VERKAUFEN

4½-Zimmer-Gartenwohnung Sonniger Gartensitzplatz, viel Grünfläche, ruhig gelegen mit schöner Talsicht. Badzimmer, Dusche/WC und GästeWC, Waschmaschine, 2× Keller. Preis Fr. 368 000.– inkl. Aussen- und Einstellhallenplatz. Röthlin-Immobilien AG 6043 Adligenswil, Tel. 041 370 34 36 info@roethlin-immobilien.ch

Hilfe zur Selbsthilfe Helfen Sie mit! Procap, Schweizerischer Invaliden-Verband Postfach, 4601 Olten, Tel. 062 206 88 88 PC 461809-1, www.procap.ch für Menschen mit Handicap


Menschen

Nr. 13 | Donnerstag, 27. März 2014

11

FIRMEN IM BLICKPUNKT: CREASPHERE GRENCHEN ERWEITERT SORTIMENT

Einkaufswelt mit vielen schönen «Lockstoffen» JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

V

orhänge, Stoffe, Mercerie, Bastelartikel und Wolle. Bei Créasphère in Grenchens Geschäftshaus «Centro» ist die Auswahl gross und sie wird immer grösser. Letzte Woche hat die Warenhauskette mit 14 Filialen in der ganzen Schweiz in Grenchen das Angebot mit einer äusserst attraktiven Modeabteilung eröffnet. Créasphère ist seit 2010 in Grenchens Zentrum etabliert. Es ist ein kleines und vor allem feines Einkaufsparadies auf 1100 Quadratmeter. Zum zweiten Stock im «Centro» führt eine bequeme Rolltreppe. Kein Wunsch bleibt offen. Auf der einen Seite Vorhänge, Stoffe und Mercerie-Artikel in allen Grössen, Farben und Qualitätsansprüchen. Auf der anderen Seite fällt der Blick auf viele, viele «Lockstoffe». Sie stehen für Wohnaccessoires und Geschenkideen. «Wie in der Mode haben wir auch Saisonalitäten im Wohnen», sagt Damian Isler, Marketing- und Verkaufsleiter von Créasphère AG. Zur Zeit werde wieder in den eigenen vier Wänden und im Garten fleissig dekoriert und umdekoriert. Créasphère hilft dabei kräftig mit. Derzeit mit tollen Osterdeko in allen Formen und Farben. Im Sommer herrscht maritime Stimmung und im Winter stehen wieder schönste Weihnachtsartikel an. Damian Isler: «Es liegt auf der Hand, diese Welt, die Mode- und die Dekowelt, zu verbinden. Im Sortiment sind die Modemarken Jette Joop und Sandwich. Die Mode- und Accessoireswelt wird dank wöchentlichen Wareneingängen ständig mit neuen Artikeln bereichert. Corinne Schmid, die neue Filialleiterin von Créasphère Grenchen: «Mit der Ergänzung der Modewelt betreten wir absolutes Neuland. Grenchen ist die erste Filiale, in der die verschiedenen Bereiche derart integriert sind.» Ein Blick in den zweiten Stock im Geschäftshaus «Centro» lohnt sich auf alle Fälle.

NEWS

Die beiden Damen haben auf dem trendigen Sofa in der «Modewelt» Platz genommen (links): Laure Scheller (Grenchen) mit ihrer drei Monate alten Tochter Lily-Rose und Cornelia Streuli aus Bettlach. Das Grenchner Team inmitten der neuen Modeabteilung von Créasphère, der Warenhauskette der etwas anderen Art (von links): Rowena Csatlos, Corinne Schmid (Filialleiterin), Christa Kaiser, Lumi Murati, Stephanie Köppel und Damian Isler, Marketing- und Verkaufsleiter von Créasphère AG.

Peter Humm ist mit seiner Frau Rosemarie auf Einkaufsbummel bei Créasphère.

«Das ist ein kleines und feines Einkaufsparadies», sagen Heidi Pizzati (Radio 32) und Edith Mettler (Vorstand Gewerbeverband Grenchen GVG).

Sie sind ebenfalls begeistert vom vielfältigen Angebot: GVG-Präsident Heinz Westreicher mit Gattin Susanne.

Ein kleiner Ausschnitt aus dem grossen Oster-Deko-Sortiment von Créasphère. Auf 1100 Quadratmeter locken ausserdem weitere Dekoideen - Vorhänge, Stoffe, Mercerie- und Bastelartikel sowie seit Neustem eine spezielle Modeabteilung für Damen.

Authentisch, klassisch, gut

NEWS

GRENCHEN Luca Brotto hat im Fünf-Sterne-Haus Hotel Viktoria in Brescia (Lombardei) gekocht. Seit einem Monat verwöhnt er Gäste in der Trattoria «Girardplatz». Das Restaurant hat neu sieben Tage in der Woche geöffnet. Und das Motto heisst: authentisch, klassisch, gut. GRENCHEN

Buchvernissage Edi Fiechter wird im Juni 91 Jahre alt und will mit seinem Gedichtband «Gedichte aus dem Leben» (Eigenverlag) Familie, Freunden und allen Interessierten seine Gedanken, Freuden, Leiden und Wünsche als Vermächtnis hinterlassen. Die Gedichte sind berührend. Zur Buchvernissage, die am 4. April um 19 Uhr im Ratskeller, Absyte 7 in Grenchen stattfindet, laden die Freilichtspiele und das Theateratelier Grenchen ein.

BETTLACH

Pasta-Tag Am kommenden Samstag, 29. März 2014 gibt es reichlich Pasta im Klemenzsaal in Bettlach. Das «comitato genitori» sorgt dafür, dass feinste Variationen auf den Teller kommen. Anlass ist der ökumenische Pasta-Tag. Pasta gibt es ab 11 Uhr. Natürlich fehlt auch ein grosses Kuchen- und Tortenbuffet nicht. Der Reinerlös geht an «Brot für Alle» und «Fastenopfer».

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

Luca Brotto staunte bei seinem ersten Treffen mit Filippo Melena, Geschäftsführer von Trattoria «Girardplatz», nicht schlecht über die Küche im Restaurant. «Eine top ausgerüstete Küche», sagt er. Zu seiner Seite steht ein weiterer Italiener aus der Lombardei. Eridano Zavalio ist vor einigen Tagen in der Schweiz eingetroffen. «Die Beiden ergänzen einander hervorragend», sagt Melena. Unterstützt werden die Köche von Rodica Simbeteanu. Sie ist seit der Eröffnung im Sommer 2012 in der Küche der neuen Grenchner Trattoria. Für Filippo Melena war dieser Schritt nach vorne nötig. «Wir müssen keine Rücksicht mehr nehmen auf die Spitex. Der Vertrag für die Lieferung von Mahlzeiten wurde per Ende Februar gekündigt. Ausserdem habe ich festgestellt, dass das Angebot einer authentischen italienischen Küche in Grenchen Potenzial hat.» In der Fasnachtswoche wurde das Unternehmen «Trattoria» gestartet. Melena ist

SAFNERN

Wahlen in Gemeinde Sie bieten authentische italienische Küche in der Trattoria «Girardplatz» (links): Küchenchef Luca Brotto, Rodica Simbeteanu und Eridano Zavalio. zuversichtlich: «Es braucht Zeit. Aber die nehmen wir uns.» Die Karte jedenfalls hat ein ganz neues Gesicht. Am Mittag gibt es eine Auswahl von drei Menus (Teigwaren/Risotto, Fleisch oder Pizza) und ein kleines àla-carte-Angebot. Am Abend heisst es: Primo piatti, secondo, terzo e dolce.

Geheimtipp: Salame ciocolata Im Angebot stehen schöne Vorspeisen (zum Beispiel mit Steinpilzen gefüllte Gnocchi), sechs verschiedene Fleischgerichte (Kalb, Schwein, Rind), Fisch (zum Beispiel mit Wildbarsch gefüllte Crêpes oder eine frische Fischsuppe). Und natürlich schöne Desserts. Tiramisu oder Panna cotta. Oder ganz speziell: Salame ciocolata

bianco - eine besondere Kreation vom Küchenchef und ein Geheimtipp. In der Karte findet sich auch eine Auswahl von verschiedenen Pizzen. Mit Pizzen und Pasta locken die beiden Italiener Köche die Gäste auch zu besonderen Events. Am Montag und Mittwoch gibt es Pizza à discrétion und am Freitag ein Pasta-Buffet von dem man ebenfalls so viel essen kann, wie man will. Für gemütliche Runden werden am Abend Pizza-Teige verteilt. Und der Gast kann seine eigenen Kreationen auf den Brotteig zaubern. Dieses Angebot gibt es jeden Abend auf Reservation. Die Öffnungszeiten sind auch nicht ohne: Montag bis Samstag 9 bis 23 Uhr, Sonntag 10 bis 22 Uhr.

Wahl Gemeinderat: Urs Rihs, der erste Ersatzkandidat der SP + Parteilose, nimmt den freien Sitz im Gemeinderat an und gilt seit dem 4. März für die laufende Legislatur bis am 31. Dezember 2016 als gewählt. Wahl Gemeindepräsident: Für das Gemeindepräsidium hat sich innerhalb des amtierenden Gemeinderats Dieter Winkler (SP + Parteilose) als einziger Kandidat zur Verfügung gestellt. Der Gemeinderat hat am 3. März Dieter Winkler als Gemeindepräsident für die restliche Legislaturzeit bis am 31. Dezember 2016 «in stiller Wahl» (Art. 53 Reglement über die Urnenwahlen und -abstimmungen) als gewählt erklärt. Ein ordentlicher Wahlgang entfällt somit. Als Vize-Präsident wird Beat Furer bestätigt. Die Ressortverteilung für die laufende Legislatur sieht wie folgt aus: Ressort Präsidiales: Dieter Winkler Ressort Bau: Beat Furer Ressort Betriebe: Christian Lutz Ressort Gesellschaft: Christian Salzmann Ressort Sicherheit: Urs Rihs


12

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 27. März 2014 | Nr. 13

Foto: Kaspar Haupt. Nutzen Sie für Ihren Arbeitsweg ÖV, Auto oder Velo? Um mehr über die Mobilität in Grenchen zu erfahren, führt die Stadt eine Umfrage durch.

«Wie kommen Sie zur Arbeit?»

Melden Sie Ihren Anlass! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles Anlässe» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Internetseite der Stadt Grenchen. Fotos oder umfangreicheres Zusatzmaterial schicken Sie direkt an die Redaktion des Grenchner Stadtanzeigers: event@grenchnerstadtanzeiger.ch Einsendungen bis 14 Tage vor Anlass, keine Publikationsgarantie.

Die Stadt Grenchen führt seit dem 13. März in Zusammenarbeit mit dem Industrie- und Handelsverband Grenchen und Umgebung (IHVG), dem Gewerbeverband Grenchen (GVG) und so!mobil eine Befragung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Region Grenchen zum Thema Mobilität durch. Die Umfrage beinhaltet Fragen zur Zufriedenheit mit dem täglichen Arbeitsweg nach Grenchen sowie der Verkehrsinfrastruktur in der Umgebung Grenchen und dauert rund zehn Minuten. Die Umfrage liefert sowohl der Stadt Grenchen als auch den Unternehmen in und um Grenchen wertvolle Informationen, um die Situation von morgen den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Die Analyse leistet einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Planung der regionalen Mobilitätsentwicklung. Wer in der Umgebung Grenchen arbeitet und seine Meinung zum Thema mitteilen möchte, kann dies im Internet unter den folgenden Links per Online-Fragebogen auf Deutsch oder Französisch tun: https://de.surveymonkey.com/s/grenchen_mitarbeiterumfrage_deutsch https://fr.surveymonkey.com/s/granges_employe Unternehmer, Kadermitarbeiter oder Personalchefs, die in der Region Grenchen tätig sind und sich auch gerne am Projekt beteiligen möchten, kontaktieren die Wirtschaftsförderung der Stadt Grenchen unter der E-Mail: wirtschaftsfoerderung-grenchen-mobilitaet@hanserconsulting.ch

IN GRENCHEN IST WAS LOS!

FREITAG, 28. MÄRZ 11.30 Uhr: Suppentag. Hausgemachte Suppe, dazu gibt es Brot und Wienerli und zum Kaffee oder Tee feine Kuchen. Der Reinerlös ist für die Aktion «Brot für alle» bestimmt. www.grenchenref.ch Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9. 20.00 Uhr: «Pension Schöller». Lustspiel. Schopfbühne, Schützengasse 4. 21.30 Uhr: Konzert von Red Tom and the T.N.T’s. Die Band aus der Region Biel ist vor über 20 Jahren entstanden. Sie spielt groovigen Rockabilly mit einem Schuss Blues und Southern Rock. «Stomping Speed Rock n’Roll» beschreibt den Sound wohl am besten, der da losgetreten wird. Musigbar, Bielstr. 7.

SAMSTAG, 29. MÄRZ 19.30 Uhr: «Brahms Requiem». 25-Jahr-Jubiläumskonzert des Chors Uricanta gemeinsam mit dem Toggenburger Konzertchor, dem Huttwiler Kammerorchester sowie der Sopranistin Gabriela Bürgler und dem Bariton Daniel Reumiller. St. Eusebiuskirche. 20.00 Uhr: «Pension Schöller». Lustspiel. Schopfbühne, Schützengasse 4.

20.30–23.30 Uhr: Midnight Sports & Music. Sport, DJs, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Eintritt frei. Angeboten werden Basketball, Fussball, Unihockey, Badminton und Volleyball. Auch Tanz, Hip-Hop, Breakdance werden geübt. Nebst dem Sport gibt es Musik, einen Töggelikasten und einen Kiosk. Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11.

19.00 Uhr: «Burundi – Freuden und Leiden im Herzen Afrikas». Matthias Willauer, der Volontär in Burundi war, zeigt in einem Bildvortrag, wie trotz Leid Freude und Hoffnung entstehen können. Eusebiushof, Schulstrasse 1.

SONNTAG, 30. MÄRZ

20.00 Uhr: Circus Royal: «Wasserwelt im Circuszelt». Beim Schwimmbad.

17.00 Uhr: «Pension Schöller». Lustspiel. Schopfbühne, Schützengasse 4.

MONTAG, 31. MÄRZ 8.30–10.00 Uhr: Kreatives Tanzen und Bewegen. Org.: Pro Senectute Fachstelle Grenchen. Restaurant am Girardplatz (Fitnessraum), Girardstrasse 19.

8.00–11.00 Uhr: Instrumentenvorführung der Primarschule. Org.: Musikschule Grenchen. Schulhaus IV (Aula), Schulstrasse 35. 15.00 Uhr: Circus Royal: «Wasserwelt im Circuszelt». Der Circus Royal präsentiert in seiner 51. Saison das Zirkusereignis mit Artisten, Tieren und Clowns aus 12 Nationen und drei Kontinenten im Sägemehlrund der Manege, auf der Bühne, in der Luft und im 200 000 Liter Wasser fassenden Showbecken. Beim Schwimmbad, Brühlstrasse.

FREITAG, 4. APRIL

STADTFÜHRUNG

9.30–11.00 Uhr: Interkulturelles Sprachcafé. Ein Treffpunkt des lebendigen Austausches zwischen Frauen unterschiedlicher Herkunft. Restaurant am Girardplatz, Girardstrasse 19.

9. April, 17.30 Uhr: Kostenlose Stadtführung für Neuzuzüger/innen durch Grenchen. Anmeldung: 032 644 32 11. Grenchen Tourismus, Büro BGU auf Postplatz, Kirchstr. 10.

19.00 Uhr: «Heilung durch Sinn». Vortrag von Annamarie Mathys, Logotherapeutin, über Viktor E. Frankl, den Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Eusebiushof, Schulstrasse 1. 20.00 Uhr: «Pension Schöller». Lustspiel. Schopfbühne, Schützengasse 4.

20.00 Uhr: «Auf und davon». Komödie von Peter Yeldham. Wie kommt man mit wenig Aufwand in möglichst kurzer Zeit an möglichst viel Geld? Josephine und Elisabeth, zwei auffallend attraktive Engländerinnen, reisen rund um den Globus und leben davon, gut situierten und leichtgläubigen Herren auf nicht ganz legale Weise das Geld aus der Tasche zu ziehen. Parktheater, Lindenstrasse 41.

DIENSTAG, 1. APRIL

Der Bariton Daniel Reumiller singt in der St. Eusebiuskirche. (Bild: ZVG)

19.00 Uhr: Musizierstunde der Musikschule Grenchen. Eintritt frei. Schulhaus IV (Aula), Schulstrasse 35.

DEMNÄCHST

SPORTLEREHRUNG DER STADT GRENCHEN 25. April, 19.00 Uhr: Sportler aus verschiedenen Disziplinen erfahren die Wertschätzung der Stadt Grenchen für ihre Leistungen. Der Anlass ist öffentlich. Velodrome Suisse, Neumattstr. 25.

SAMSTAG, 5. APRIL 15.00–16.30 Uhr: Stadtführung mit dem Fokus «Marktplatz». Marktplatz (Stadtdach). 17.00 Uhr: Fussball Meisterschaftsspiel. 2. Liga: FC Wacker Grenchen–FC Gerlafingen. Stadionrestaurant geöffnet. Stadion Riedern, Niklaus Wengi-Str. 30.

MITTWOCH, 2. APRIL

19.30–21.30 Uhr: Frühlingskonzert. Der virtuose Thuner Geigen-Solist Alexandre Dubach und das Stadtorchester Grenchen spielen das Beethoven ViolinKonzert in D-Dur und die Mendelssohn Sinfonie Nr.1 in c-Moll. Parktheater.

15.00 Uhr: Circus Royal: «Wasserwelt im Circuszelt». Beim Schwimmbad,

20.00 Uhr: «Pension Schöller». Lustspiel. . Schopfbühne, Schützengasse 4.

19.00 Uhr: Bandkonzert. Schulhaus IV (Aula), Schulstrasse 35.

20.30–23.30 Uhr: Midnight Sports & Music. Sport, DJs, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Doppelturnhalle Zentrum, Schulstr. 11.

Eddy Carello und der Circus Royal weilen zurzeit in Grenchen. (Bild: ZVG)

19.30 Uhr: Ein klassischer Liederabend. Gesang der Sopranistin Amelia Scicolone. Eusebiushof, Schulstrasse 1.

DONNERSTAG, 3. APRIL 19.00 Uhr: Musizierstunde der Musikschule Grenchen. Eintritt frei. Schulhaus IV (Aula), Schulstrasse 35.

SONNTAG, 6. APRIL 10.00 Uhr: Matineekonzert: «Musik for ever». Die StadtMusik Grenchen spielt unter der Leitung von Rainer Ackermann. Mit dem Tambourenverein Biel als Gastformation. Eintritt frei. Parktheater (Theatersaal), Lindenstr. 41.

EDELMAIS: «GYMI5» 26. April, 20.00–22.45 Uhr: René Rindlisbacher und Sven Furrer sind Edelmais. Im neuen Programm wagen die Beiden ein Wiedersehen mit ihren alten Klassenkollegen. Parktheater.

AUSTELLUNGEN/MUSEEN Kultur-Historisches Museum, Absyte: «Moderne Architektur im Kanton Solothurn 1940–1980». Bis 14. September. «Gastauftritt: Büren an der Aare». Bis 30. Juli. Mi/Fr–So 14–17 Uhr Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse: «Zwischen mir und dem Anderen». Von Esther Ernst und Luzia Hürzeler. Bis 18. Mai. «Der Zukunft ein Fundament». Bis 18. Mai. 1984. Mi–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr Regiobank Solothurn AG, Kirchstrasse: «Let‘s Money». Werke von Pino Simili Mo–Mi/Fr 8.30–12/13.30–17 Uhr, Do 8.30–12/13.30–18 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.