20131219 woz wobanz slim

Page 3

ARLESHEIM Amtliche Publikationen

ARLESHEIM

www.arlesheim.ch gemeindeverwaltung@arlesheim.ch Weihnachtstage

Ursula Bischof

Öffnungszeiten der Verwaltung

Austritt aus dem Musikschulrat

Die Schalter und Büros der Gemeindeverwaltung bleiben vom Montag, 23. Dezember, bis und mit Freitag, 27. Dezember 2013, geschlossen. In der folgenden Woche sind die Schalter an Silvester und am 1. Januar 2014 geschlossen. An den übrigen Tagen dieser Woche sind die Schalter normal geöffnet. In Notfällen erhalten Sie über Tel. 061 706 95 55 bezüglich Pikettdienst Auskunft. Sie haben zudem die Möglichkeit, uns eine E-Mail (gemeindeverwaltung@arlesheim.bl.ch) oder einen Fax (061 706 95 65) zu schicken. Gemeindeverwaltung

Ursula Bischof hat auf Ende Jahr ihren Rücktritt aus dem Musikschulrat bekannt gegeben. Sie war 17 Jahre Mitglied, davon die letzten 13 Jahre Präsidentin. In der letzten Ausgabe des Wochenblattes wurde sie gebührend verabschiedet. Wir möchten uns dem Dank anschliessen, wissen das Engagement von Ursula Bischof sehr zu schätzen und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Gemeinderat

Renovationsarbeiten

Schliessung des Doms Wegen der Dom-Innensanierung bleibt der Dom ab 2. Januar 2014 für rund 11 Monate geschlossen. In dieser Zeit finden die Gottesdienste während der Woche in der Krypta statt, die Samstagabend-Gottesdienste von 17.00 Uhr im Kloster Dornach und die Sonntagsgottesdienste um 9.00 Uhr in der ev.-ref. Kirche Arlesheim. Die Details werden regelmässig im «Kirche heute» sowie auf der Homepage der Kirche (www.rkk-arlesheim.ch) unter Gottesdienste publiziert. Der Kirchgemeinderat dankt dem Kloster Dornach und der ev.-ref. Kirchgemeinde für die Gastfreundschaft. Während der gegenwärtigen Sanierung der Glockentürme stehen nicht alle Glocken für das Glockengeläut zur Verfügung. Bis März 2014 wird zu gewissen Zeiten nur eine einzige Glocke in Betrieb sein. Ausserdem müssen die Glocken zu unüblichen Zeiten immer wieder getestet werden. Der Kirchgemeinderat dankt der Bevölkerung für das Verständnis. Kirchgemeinderat Apéro

Gratulation der Gemeinde für aussergewöhnliche Leistungen Am Freitag, 21. März 2014, findet zum achten Mal der Gratulations-Apéro für Personen statt, welche im Jahr 2013 ausserordentliche Leistungen erbracht haben. Gratuliert wird all jenen Personen, Mannschaften und Vereinen, die ihren Wohnsitz in Arlesheim haben und an sportlichen, kulturellen oder anderen Anlässen gute Platzierungen (1.–3. Rang) erreicht oder eine ausserordentliche, nicht messbare Leistung erbracht haben. Ebenfalls eingeladen werden Einzelpersonen, welche nicht in Arlesheim wohnen, aber für einen Arlesheimer Verein gestartet sind. Die erbrachte Leistung muss anhand eines Diploms oder einer Urkunde nachweisbar sein. Die Vereine wurden durch die IGVA angeschrieben und über die Einladungskriterien informiert. Wir bitten die Vereinsverantwortlichen, ihre Vorschläge für Ehrungen bis zum 24. Januar 2014 bei der Gemeindeverwaltung zu melden (angelica.dietler@arlesheim.bl.ch oder 061 706 95 45). Gerne nehmen wir auch Hinweise/Empfehlungen aus der Bevölkerung entgegen, da nicht alle in Arlesheim wohnhaften möglichen Preisträger zwingend einem Verein angehören müssen. Gemeinderat

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nr. 51

3

1. Arlesheimer Kurzfilmtage: Erster Jurypreis für Adrian Trachsel

Wahlbüro

Neue Mitglieder Wahlbüro Conradin Haller und Lukas Müller, beide FDP sind aus dem Wahlbüro ausgetreten. Als Nachfolger der FDP wurde Florian Aeschlimann in das Wahlbüro gewählt. Aufgrund einer Überbesetzung der FDP bekam nun Uljana Rieser (Frischluft), die bei den letzen Wahlen als überzählige Kandidatin auf eine Warteliste gesetzt wurde, die Möglichkeit in das Wahlbüro einzutreten. Sie nahm die Wahl an. Somit sind Florian Aeschlimann und Uljana Rieser bis zum Ende der Amtsperiode 30.6.2016 für das Wahlbüro gewählt. Gemeinderat Andrea Hauser

Neue Sekretärin Schulsekretariat Andrea Hauser unterstützt die Schulleitung Kindergarten/Primarschule als Sekretärin. Zusammen mit Gaby Schaffner organisiert und erledigt sie die Administration des Schulsekretariats. Wir heissen Andrea Hauser herzlich willkommen. Gemeinderat Stiftung Sunnegarte

Treffen mit Gemeinderat Der Gemeinderat hat sich mit dem Stiftungsrat und der Leitung der Stiftung Sunnegarte zu einem Austausch getroffen. Der offizielle Teil, bei dem über aktuelle und anstehende Themen gesprochen wurde, war sehr informativ und konstruktiv. Beim anschliessenden gemeinsamen Nachtessen konnten weitere Themen vertieft behandelt werden. Gemeinderat Gemeinde-TV

Sendung vom 20. Dezember 2013 In der letzten Sendung des Jahres sehen Sie traditionsgemäss einen Zusammenschnitt der Sendungen vom vergangenen Jahr. Noch einmal können Sie das Jahr Revue passieren lassen und sich an schöne, interessante und spannende Momente erinnern. Viel Spass. Die Sendung wird am Freitag, 20. Dezember 2013, auf der Gemeindehomepage (www.arlesheim.ch) aufgeschaltet. Im Fernsehen sind die Beiträge ab Montag, 23. Dezember 2013, auf dem Servicekanal der InterGGA zu sehen. Gemeindeverwaltung

Jungtalent überzeugte: Der elfjährige Adrian Trachsel freut sich über den Award und den Check, dahinter die Jury mit David Borter (Regisseur), Dokumentarfilmer Matthias von Gunten und Esther Keller (Medienstelle Novartis).FOTO: ZVG/NORA HUNZIKER

Vor vollem Haus wurden am Sonntagmorgen in der Trotte die Gewinner der zwei Jurypreise und des «Wochenblatt»-Publikumspreises verkündet. Lukas Hausendorf

D

ie von der Trotte-Kommission ins Leben gerufenen Arlesheimer Kurzfilmtage dürfen sich über eine ausserordentlich geglückte Premiere freuen. Die erste und hoffentlich nicht letzte Ausgabe des Mini-Filmfestivals erhielt viel Zuspruch vom Publikum, das den Anlass in der Trotte in Scharen besuchte. Alleine am Freitag und Samstag kamen rund 200 interessierte Besucher. Die von Georg Halter (Schweizer Fernsehen) souverän moderierte Prämierung der besten Eingaben fand dann am Sonntagmorgen im voll-

besetzten Saal des Kulturhauses statt. Umso grösser also die Ehre der drei Preisträger, die im Anschluss an die Visionierung aller zehn eingegangenen Wettbewerbsbeiträge gekürt wurden. Berührender Stop-Motion-Film Der mit 1000 Franken dotierte Hauptpreis ging an Adrian Trachsel, dessen Beitrag mit dem Titel «Auch ein Mannzgöggel braucht einen Freund» die dreiköpfige Jury am meisten überzeugte. Der erst Elfjährige produzierte einen aufwendigen Stop-Motion-Film, dessen Protagonist, eine Drahtfigur, dank der liebevollen Inszenierung durch den jungen Regisseur zu einem Wesen wird, das Gefühle ausdrücken kann. Die einfache, aber handwerklich beeindruckend professionell umgesetzte Geschichte berührte auch die Herzen der Juroren David Borter, Matthias von Gunten und Esther Keller, die Trachsel zum verdienten Sieger kürten. «Bei ihm hat alles überzeugt», so Jurypräsident David Borter. Auch das sehr junge Alter habe alle in der Jury überrascht.

Den Cheque über 500 Franken für den zweiten Jurypreis durfte Mauritius Reinitzer entgegennehmen, der in seinem Kurzfilm «Die Idee» die eigene Ideenlosigkeit thematisierte. Die Kontemplation über die Tücken des kreativen Prozesses zwischen Ruhe und Rastlosigkeit hat er mit einer spannenden Bildsprache und passender musikalischer Untermalung zu einem ansprechenden Werk verdichtet. Der erfahrene Dokumentarfilmer Matthias von Gunten gab in seiner Laudatio zu, mit dieser Situation nur bestens vertraut zu sein. Publikum kürt Tanzfilm Von starken Bildern lebt auch der Gewinner-Film des «Publikumspreises», offeriert vom Medienpartner «Wochenblatt». Der Award war ebenfalls mit 500 Franken dotiert und ging an die Arlesheimer Breakdance-Gruppe abCrew. In ihrem Film «Access to the Beat» inszenierten sie ihr Können mit spektakulären Bildern, womit sie die Herzen – und Stimmen – des Publikums eroberten.

Edmondo Bondolfi-Casanova

90. Geburtstag Am Samstag, 28. Dezember 2013, feiert Herr Edmondo Bondolfi-Casanova, wohnhaft am Bromhübelweg 15, seinen 90. Geburtstag. Der Gemeinderat gratuliert dem Jubilar herzlich und wünscht ihm für die kommenden Jahre nebst guter Gesundheit auch viel Freude, Kraft und Gemeinderat Zuversicht. (Fortsetzung auf Seite 4)

Die Preisträger des Publikumspreises: Thomas Kramer vom Medienpartner «WochenFOTO: LUKAS HAUSENDORF blatt» übergibt der abCrew Award und Preisgeld.

Zweiter Jurypreis: Mauritius Reinitzer ZVG/NORA HUNZIKER strahlt in die Kamera.

SÄULIZUNFT

Rückblick 2013: (An)packende Anlässe und Abschiede Die Trommelklänge von sechs Tambouren begleiteten die stattliche Zahl von 36 Zunftbrüdern auf ihrem Weg vom Domplatz zum Hotel Ochsen, wo am Montagabend, 2. Dezember, die 44. Satzung der Säulizunft Arlesheim stattfand. Nach einer kurzen Einführung durch den Zeremonienmeister Lukas Stückelberger übernahm der Zunftmeister Michael Konrad die Leitung der Satzung und führte durch die Traktanden. Er durfte in seinem Meisterbericht auf ein reich befrachtetes Jahresprogramm zurückblicken. Neben dem traditionellen Säuliessen und der Zeche gab es in den vergangenen Monaten vor allem viel anzupacken.

Die Arbeiten im Rebberg sowie die verschiedenen Aktivitäten der Zunft am Frühjahrsmarkt, an der Bundesfeier und dem «150 Jahre TVA»-Fest benötigten viele helfende Hände. Dank des grossen Engagements der Zunftbrüder sowie ihrer Angehörigen konnten wir alles zu einem erfolgreichen Ende bringen, was vom Zunftmeister entsprechend gewürdigt wurde. Leider mussten wir im 2013 aber auch Abschied nehmen von zwei «Urgesteinen» unserer Zunft: von Gründungsmitglied und Ehrenzunftrat Max Alispach sowie von Altmeister Jean-Pierre Siegfried. Mit einer Schweigeminute wurde Ihrer gedacht. Die weiteren Traktanden wurden speditiv abge-

handelt, sodass wir zur kulinarischen Stärkung übergehen konnten. Bei einem letzten Umtrunk einiger Zunftbrüder zu vorgerückter Stunde fand die Satzung 2013 ein würdiges Ende. Säulizunft Arlesheim, der Statthalter Roger Burri


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20131219 woz wobanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu