20131024 woz wobanz slim

Page 31

MÜNCHENSTEIN Amtliche Publikationen

MÜNCHENSTEIN

www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.bl.ch

Baugesuche Nr. 1908/2013 Gesuchsteller: Basellandschaftliche Gebäudeversicherung, Gräubernstrasse 18, 4410 Liestal – Projekt: Sanierung und Erweiterung Mehrfamilienhaus, Parz. 1141, Lehengasse 8, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Kämpfen für Architektur AG, Badenerstrasse 571, 8048 Zürich Nr. 1897/2013 Gesuchsteller: Heitz Volker, Heiligholzstrasse 46, 4142 Münchenstein – Projekt: Kamin, Parz. 2836, Heiligholzstrasse 46, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Heitz Volker, Heiligholzstrasse 46, 4142 Münchenstein Auflagefrist: 4. November 2013

Herzlich Gratulation zum 25-Jahr-Dienstjubiläum von Christian Binggeli Am 1. Oktober 2013 durfte Christian Binggeli sein 25-Jahr-Dienstjubiläum feiern. Ein Vierteljahrhundert Treue gegenüber seinem Arbeitgeber ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso mehr danken wir Christian Binggeli ganz herzlich für seinen Einsatz im Service Public für die Einwohnerinnen und Einwohner Münchensteins. Er trat am 1. Oktober 1988 ein als Sachbearbeiter des Arbeitsamtes und des Katasterwesen der Einwohnerdienste Münchenstein. Im Laufe der Zeit wandelte sich sein Aufgabengebiet in vielerlei Hinsicht. Heute trägt er als Mitarbeiter der Abteilung Finanzen und Steuern Verantwortung u. A. für die Lohn- und Gehaltsadministration, die Wasser- und Abwasserabrechnungen sowie vielfältige Aufgaben im Bereich des Finanz- und Rechnungswesen der Einwohnergemeinde Münchenstein. Durch seine langjährige Erfahrung kennt er das Tagesgeschäft der Gemeinde Münchenstein mit all seinen Facetten aus dem Effeff. Neben seinen täglichen Aufgaben im Finanzbereich hat er stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Arbeitskolleginnen und -kollegen. So amtet er seit dem 1. Januar 2011 als Präsident des Personalrates und vertritt mit grossem Engagement die Interessen der Arbeitnehmerschaft. Wir danken Christian Binggeli für seine langjährige Treue und seinen unermüdlichen Einsatz für die Einwohnerinnen und Einwohner Münchensteins und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm. Der Gemeinderat sowie die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung gratulieren Christian Binggeli herzlich zum Dienstjubiläum. Quartierentwicklung Lange Heid:

Workshop am 30. Oktober Im Rahmen des Projekts «Quartierentwicklung Lange Heid» hat die Gemeinde am 23. September 2013 eine öffentliche Informationsveranstaltung durchgeführt. Der Gemeinderat und die Verwaltung haben sich über das rege Interesse der zahlreich erschienenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefreut. Die mannigfaltigen Bedürfnisse und Anregungen vonseiten Bevölkerung werden nun mittels eines Workshops weiterentwickelt, der am Mittwoch, 30. Oktober 2013, von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr im Medienraum des Schulhauses Lange Heid stattfinden wird. Ziel der Veranstaltung ist es, die lokalen Kenntnisse in die Einschätzung der Situation im Quartier mit einzubeziehen und gemeinsam die Entwicklungsziele zu formulieren, z. B. im Bezug auf Verkehr, Sicherheit, Verhältnis zwischen Alt und Jung, Qualität des Wohnraums, Grünflächen etc. Herzlich hierzu eingeladen sind alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner des Lange Heid-Quartiers sowie auch Aussenstehende mit einem Bezug zur Quartierentwicklung. Die Anwohnerinnen und Anwohner des Lange Heid-Quartiers wurden bereits mit einer separaten Einladung angeschrieben. Anmeldungen werden noch bis und mit Montag, 28. Oktober 2013, von der Bauverwaltung entgegengenommen: Telefon 061 416 11 50, E-Mail bauverwaltung@muenchenstein.bl.ch Die Bauverwaltung

Einladung zum Naturschutztag am 2. November Am Samstag, 2. November, sind alle Münchensteinerinnen und Münchensteiner herzlich eingeladen, am Naturschutztag der Gemeinde mitzuwirken. Der Anlass wird von der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz

Donnerstag, 24. Oktober 2013 Nr. 43

31

Kirchgemeindehaus feiert «Facelifting» mit einem Tag der offenen Tür

Münchenstein (ANM) organisiert und in Zusammenarbeit mit dem Fischerverein Münchenstein-Reinach, dem Natur- und Vogelschutzverein Münchenstein (NVVM), der Jagdgesellschaft Münchenstein sowie Förster, Landwirten und der Gemeinde durchgeführt. Die Bürgergemeinde sponsert ein Znüni und nach getaner Arbeit sind alle Helferinnen und Helfer zu einem von der Gemeinde offerierten Mittagessen im Werkhof eingeladen. Die Besammlung ist um 8.00 Uhr beim Werkhof an der Pumwerkstrasse 7. Der Arbeitseinsatz dauert bis 12.30 Uhr, das gemeinsame Mittagessen bis ca. 14 Uhr. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Helferinnen und Helfer an diesem Tag. Damit ausreichend Material und Gerätschaften organisiert werden können, sind wir für Voranmeldungen dankbar. Diese werden gerne von der Bauverwaltung telefonisch, Tel. 061 416 11 50, oder per Mail bauverwaltung@muenchenstein.bl.ch sowie von den vorgängig aufgeführten Vereinen entgegengenommen. Einwohner- und Bürgergemeinde unterstützten den Anlass und freuen sich zusammen mit den Organisatoren über eine rege Beteiligung der Bevölkerung. Der Gemeinderat Waren für die Sanierung federführend: Pierre Gallandre, Bauchef und Mitglied der Kirchenpflege (l.), vertieft sich mit ArchiFOTO: URSULA GALLANDRE tekt Gianni Bezzola in die Baupläne.

Sonderabfallsammeltag am Samstag beim Werkhof Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Lacke und Medikamente haben eines gemeinsam: Es sind Sonderabfälle, die auf keinen Fall in den Kehricht oder in den Ausguss gehören, denn dort können sie zu grossen Umweltbelastungen führen. Übermorgen Samstag, 26. Oktober 2013, steht auf dem Areal des Werkhofs an der Pumpwerkstrasse 7 von 9.00 bis 15.00 Uhr eine mobile Sammelstelle zur Entgegennahme von Haushalt-Sonderabfällen bereit (Sonderabfälle aus Gewerbe und Industrie werden nicht angenommen). Abgegeben werden können: Verdünner, Lösungsmittel, Farben und Lacke, Klebstoffe, Reinigungsmittelreste, Chemikalien unbekannter Zusammensetzung, Pflanzenschutzmittel, Fotochemikalien, Säuren und Laugen, Spraydosen, Batterien und Medikamente. Nicht angenommen werden elektrische Geräte, Sperrgut etc. Nach 15.00 Uhr werden keine Abfälle mehr entgegengenommen. Es gilt zu beachten, dass die Sammelaktion eine Ergänzung zu den permanenten Abgabestellen für Sonderabfälle aus Haushaltungen ist. Das ganze Jahr hindurch können die bestehenden Rückgabemöglichkeiten der Verkaufsstellen und Fachgeschäfte genutzt werden. Die Bauverwaltung

Fälligkeit der Gemeindesteuern 2013 Wir möchten allen Steuerpflichtigen in Erinnerung rufen, dass die Gemeindesteuern 2013 am 31. Oktober 2013 fällig werden. Die definitiv geschuldete Gemeindesteuer 2013 wird erst aufgrund der im Frühjahr 2014 einzureichenden Steuererklärung 2013 festgesetzt. Zur Vermeidung von Verzugszinsbelastungen empfehlen wir deshalb, mindestens den mit unserer Vorausrechnung vom 1. Februar 2013 provisorisch in Rechnung gestellten Betrag zu bezahlen. Einzahlungsscheine können mit dem Talon auf der Vorausrechnung, via Online-Schalter auf der Gemeinde-Webseite www.muenchenstein.ch oder über Tel. 061 416 11 25 bestellt werden. Für die fristgerechte Bezahlung der Gemeindesteuern bedanken wir uns bestens. Die Gemeindeverwaltung Gemeindebibliothek:

Gravierende Mängel an der Hülle und den «Innereien» – ein Marder hatte sich bereits unter dem Dach eingenistet – erforderten eine umfassende Gebäudesanierung. Ursula Gallandre

D

iesen Sonntag feiert die Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein die Einweihung ihres frisch renovierten Kirchgemeindehauses mit einem speziellen Gottesdienst um 10.15 Uhr und einem anschliessenden Apéro – nicht in der Dorfkirche, sondern gleich im Kirchgemeindehaus selber. Der Architekt, Gianni Bezzola, wird kurz über die Sanierung berichten, danach können alle Interessierten das Haus bis 16.30 Uhr eingehend besichtigen. Ein Bistrobetrieb bietet Getränke und Kleinigkeiten zu essen an. Um 17 Uhr beschliesst der bekannte Organist Jean-Claude Zehnder diesen Tag mit einem Orgelkonzert.

Sanierung war zwingend Experten untersuchten das Kirchgemeindehaus gründlich und befanden eine umfassende Sanierung für dringend notwendig, sollte es noch längere Zeit genutzt werden. Tatsächlich wies das 50-jährige Gebäude einen hohen Wärmeverlust aus, die Elektroinstallationen waren nicht mehr zeitgemäss und die Bodenplatten lösten sich. Desgleichen

(Fortsetzung auf Seite 32)

Aufbruchsstimmung Sinnigerweise fällt die Sanierung des Kirchgemeindehauses mit der Neuausrichtung des kirchlichen Angebots unter dem neuen dreiköpfigen Pfarrteam zusammen. Aufbruchsstimmung breitet sich aus: Markus Perrenoud, seit April im Amt, setzt mit seinem Hintergrund «Weltweite Kirche» neue Impulse bei der Seniorenarbeit. Ebenfalls generationenübergreifend und mit aktuellen The-

men gestaltet Tabitha Walther die Erwachsenenbildung. Ihr Ziel ist es, die verschiedenen kirchlichen Gruppen zu vernetzen und die Freiwilligenarbeit aufzuwerten. Heidrun Werder ist zuständig für den Bereich Jugend und Familie. Dieses Trio und die Kirchenpflege freuen sich auf zahlreiche neugierige Besucherinnen und Besucher, nicht nur an diesem Tag der offenen Tür, sondern auch in Zukunft bei anderen Gelegenheiten. Eine solche bietet sich etwa am 3. November. Um 17 Uhr musiziert unter der Leitung des Hausorganisten Luigi Collarile mit dem Ensemble Accademia della Selva – gleichzeitig ist es der Schlusspunkt unter die Festlichkeiten im Rahmen der Wiedereröffnung des Kirchgemeindehauses.

Bürgerjournalismus tok. Dieser Artikel ist im Rahmen des Grundkurses «Bürgerjournalismus» entstanden. Der vierteilige Kurs fand im Mai und Juni 2013 statt und wurde von Thomas Kramer (Chefredaktor «Wochenblatt») und Frank Lorenz (dipl. Journalist und ref. Pfarrer Reinach) konzipiert und geleitet. In den nächsten Wochen lesen Sie weitere «Gesellenstücke» von Kursabsolventen im redaktionellen Teil dieser Zeitung und in der Reinacher Rubrik «Kirchenfenster». Freuen Sie sich drauf und achten Sie auf die nächste Kursausschreibung.

BÜRGERGEMEINDE

Three Ladybirds – One Sound in der Trotte

Matinee mit Patric Marino am 27. Oktober und Münchensteiner Erzählnacht am 1./2. November Kommenden Sonntag, 27. Oktober 2013, von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr findet in Zusammenarbeit mit der Kulturkommission der Bürgergemeinde Münchenstein in der Trotte Münchenstein eine Matinee mit dem Autoren Patric Marino statt. Marino ist nach der Veröffentlichung der Publikation «Nonno spricht» viele Male nach Italien gereist und hat über die Geisterdörfer in den Bergen, die Herstellung von Olivenöl, den Hafen von Genua und die Situation der afrikanischen Einwanderer geschrieben. Von diesen Reisen wird der Autor berichten. In der

verlangten morsche Fensterrahmen und undichte Fenster nach Erneuerung. Trinkwasser- und Abwasserleitungen befanden sich in einem schlechten Zustand, die sanitären Anlagen hatten ihre Nutzungsdauer überschritten. Kurzum, die Analyse zeigte Mängel auf, deren Behebung nicht aufgeschoben werden konnte. Da die kantonale Denkmalpflege das Kirchgemeindehaus unter die schützenswerten Objekte von kommunaler Bedeutung eingereiht hat, musste bei den Sanierungsmassnahmen der ursprüngliche Architekturcharakter wie Baumaterialien, Farbgebungen und Erscheinungsbild erhalten bleiben. Kostenpunkt: 2,8 Millionen Franken. «Die Finanzierung konnte durch den Verkauf eines Pfarrhauses, Beiträge der Kantonalkirche und nicht zuletzt dank namhafter Vermächtnisse gesichert werden», erklärt die Kirchenpflegepräsidentin Ruth Bruderer. Der Bauchef Pierre Gallandre fügt an, dass das Gebäude nun energie- und sicherheitsmässig auf den heutigen Stand gebracht worden sei. Auch sei es jetzt behindertengerecht eingerichtet und verfüge neu über einen Treppenlift.

Jazzig: The Ladybirds.

FOTO: ZVG

Drei Vocal-Solistinnen aus Jazz, Soul und Theater begegnen sich in anspruchsvollen Gesangsarrangements. Wenn die Ladybirds zum gemeinsamen musikalischen Höhenflug ansetzen, überträgt sich die Freude und das Gefühl der Leichtigkeit unmittelbar auf das Publikum, denn der augenzwinkernde Witz und ihre Verbundenheit in der Musik wirken ansteckend. Gina Günthard, Petra Vogel und Lisette Spinnler kreierten mit einer reichen Palette von Stimmfarben fantastisch schöne Klangbilder und begeisterten mit Vocal-Jazz vom Feinsten.

Wir haben die Ladybirds in unsere schöne Trotte eingeladen, weil gerade in diesem Saal das Zusammenspiel von Musikern und Publikum so unmittelbar, so nah ist. Wir hören immer wieder, dass in der Trotte jeder Musikanlass zu einem Erlebnis wird, von den Künstlern, wie auch vom Publikum. Die Sängerinnen werden von einem hochkarätigen Trio begleitet: Alain Veltin (piano), Emanuel Schnyder (bass), Michi Stutz (drums). Unsere Empfehlung: Kommen Sie rechtzeitig, wir öffnen den Saal um 19 Uhr, so haben Sie Gelegenheit, sich am Buffet bei den Damen des Turnvereins Münchenstein Neuewelt mit Speis (leckere Laugenbrötli) und Trank zu stärken – und all das zu moderaten Preisen. Vorverkauf ab sofort bei Velos/Motos B. Hofer, Gartenstadt-Apotheke und Zollweiden-Apotheke. Kulturkommission Werner Benseler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20131024 woz wobanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu