20130926 woz gsaanz

Page 1

P.P. 2540 Grenchen

26. September 2013 | Nr. 39 | 74. Jahrgang

Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

City-Garage Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75

Landi Leuzigen

FASSADEN ISOLIEREN RENOVIEREN UND SANIEREN MIT SYSTEM ●

IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

Hauptübung von Feuerwehr und Rettungsdienst sorgt für viel Aufsehen auf dem Grenchner Marktplatz.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

(alle Fächer bis Matur/LAP)

Arbeitstechnik Begabtenförderung AD(H)S-Coaching

LERNFORUM AMBASSADOR

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen

● ●

Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch

Solothurn Grenchen 032 621 60 08 032 652 11 85 www.lernforumambassador.ch

Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz

Herbstferienkurse Sek-Übertritt Professioneller Stützunterricht

ANKAUF VON ALTGOLD / SILBER (Alter Schmuck, Besteck etc.) Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar

WOCHENTHEMA

Alles Trick oder was? ORSANI Gestatten, Urs Saner, alias Orsani. Er gehört zu den ganz grossen Zauberern und brachte auch den Internationalen Zauberkongress nach Grenchen. Mit 66 Jahren tritt er nun ein bisschen kürzer. Aber nur ein bisschen. Sein jüngster Auftritt ist an der Herbstmesse in Solothurn.

Herbst-/WinterTrends 2013

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

D

ie drei Männer am Stand schauen gespannt auf die flinken Hände dieses Mannes mit weissem Haar und der rauen Stimme. Er zeigt ihnen wie das mit den Hütchen- oder Kartenspielen geht; respektive warum die Erbse nie unter dem vermuteten Hütchen liegen kann. Weil der Mann eben mit seinen flinken Händen wie von Zauberhand die Erbse verlagert. Jetzt kommt eine ältere Frau und sagt zum «Trickdieb» aus Grenchen: «Schauen Sie mal meine Tasche. Gut verschlossen. Da hat ein Trickdieb doch ein Problem?» Habe er nicht, sagt Orsani alias Urs Saner. Er zeigt ihr kurz und präzis wie der Dreiste an Ihre Habe kommen könnte. Im Prinzip ganz einfach. Urs Saner ist im Element. Die glei-

Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44

Wie dreist Trickbetrüger vorgehen, das zeigt der international bekannte Zauberkünstler Urs Saner alias Orsani derzeit an der Solothurner Heso. che «Arbeit» verrichtete er schon im Frühling für die Stapo Grenchen an der Mia. Mit der Zauberei hat er an und für sich abgeschlossen. Aber ein bisschen juckt es in halt immer in den Fingern. Wen wundert es: 1972

hat er seine Zauberkarriere gestartet, ab 1978 wurde er assistiert von seiner Frau Martina. Der Grenchner Stadt-Anzeiger wirft einen Blick in seine beeindruckende Zauberchronik. Mehr zum Thema auf Seite 5.


2

Veranstaltungen

Donnerstag, 26. September 2013 | Nr. 39

IMPRESSUM

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@azmedien.ch Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel: 058 200 55 86 Fax: 058 200 55 56 abo@azmedien.ch Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, SolPrint, 4553 Subingen Inserateschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr Inseratepreis: mm sw CHF -.80 / mm farbig CHF 1.20 Stellen: mm sw CHF -.90 Immobilien: CHF -.85 alle Preise zuzüglich 8% MwSt. Redaktion: Dejo-Press GmbH Joseph Weibel und Sabine Schmid, ständige MitarbeiterInnen: Sandra von Ballmoos, Stefan Kaiser Tel. 032 652 66 65 oder 079 607 24 61 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Auflage WEMF-beglaubigt: 21 879 Ex. Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Regional-Kombis Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:

AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG


Amtliche / Kirche

Nr. 39 | Donnerstag, 26. September 2013

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 29. September 2013 10.00 Uhr Gottesdienst. «Gott, der mich umkehren lässt», 4. Moses 22, 21–25. Pfarrerin Kornelia Fritz.

Stadt Grenchen Baupublikation Gesuchsteller:

Meto-Fer Automation AG, Maienstrasse 6 2540 Grenchen Bauvorhaben: Solaranlage Bauplatz: Maienstrasse 6 / GB-Nr. 1871 Planverfasser: Gesuchsteller Einsprachefrist: 10. 10. 2013. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Grenchen, 26. September 2013

Baudirektion Grenchen

Stadt Grenchen Amtliche Publikationen Ergebnis der Stadtpräsidentenwahlen 2. Wahlgang vom 22. September 2013 Anzahl Stimmberechtigte Anzahl Stimmende ./. Leere Wahlzettel ./. Ungültige Wahlzettel

9726 5238 149 6

Gültige Wahlzettel

5083

Stimmbeteiligung in %

Markuskirche Bettlach Sonntag, 29. September 2013 10.00 Uhr Gottesdienst. Pfarrer Donald Hasler. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 28. September 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. 17.30 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 29. September 10.00 Uhr Eucharistiefeier. Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr Eucharistiefeier in spanischer Sprache in der Kapelle. 11.15 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache in der Kirche. Dienstag, 1. Oktober 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der Josefskapelle. Mittwoch, 2. Oktober 19.00 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 3. Oktober 9.00 Uhr Eucharistiefeier. 19.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. Herz-Jusu-Freitag, 4. Oktober 8.00 Uhr Gestaltete Anbetungsstunde. CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 29. September Es findet kein Gottesdienst statt.

53,856

Nr. Kandidaten

Stimmen G*

%

01 Boris Banga, SP, bisher 02Scheidegger François, FDP Total

2473 2610 5083

48,7 51,3 100,0

*

KIRCHEN GOTTESDIENSTE

Nein Ja

G = Gewählt

Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse (§§ 157 und 160 GpR). STADTKANZLEI GRENCHEN

Vize-Stadtpräsidenten-Wahlen (Urnenwahl) für die Amtsperiode 2013–2017 vom 24. November 2013: Termine und Fristen Die Gemeinderatskommission hat mit Beschluss Nr. 3986 vom 3. 7. 2013 folgenden Terminplan genehmigt: 1. Ende Anmeldefrist: Montag, 7. 10. 2013 2. Publikation der Listen mit Listennummern und Kandidatennamen im Stadtanzeiger: Donnerstag, 10. 10. 2013 3. Einreichung Wahlpropagandamaterial: spätestens Montag, 21. 10. 2013, 12.00 Uhr, bei der Einwohnerkontrolle, Bahnhofstrasse 23 4. Wahlmaterial bei den Stimmberechtigten: Samstag, 2. 11. 2013 5. Briefliche Stimmabgabe: ab Erhalt Wahlmaterial bis 23. 11. 2013. 6. Wahltag: Sonntag, 24. 11. 2013 7. Allfälliger 2. Wahlgang: Sonntag, 22. 12. 2013 Bemerkung: Der Vizepräsident/die Vizepräsidentin ist aus der Mitte des Gemeinderates zu wählen (§ 130 des Gemeindegesetzes und § 17 VpR). STADTKANZLEI GRENCHEN

EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen www.emk-grenchen.ch 032 351 35 92 Sonntag, 29. September 19.00 Uhr Gästegottesdienst zum Thema: «Spass erlaubt?».

3


Herbst-/Winter-Trends 2013

Herbsttrends sind eingetroffen! Beim Kauf von Trendprodukten können Sie sich gratis von uns schminken lassen.

ATELIER CREACUORE Ihr Nähatelier für – Massanfertigungen – Änderungen – Nähkurse – Home-Service

Claudia Schläpfer

Schnell, zuverlässig und preiswert !

Grebnetgasse 10

Lassen Sie sich überraschen!

2545 Selzach

www.creacuore.ch

Tel. 032 641 13 51

Marktplatz 16, 2540 Grenchen, Telefon 032 652 12 21


Grenchen

Nr. 39 | Donnerstag, 26. September 2013

5

Die Zauberei ist und bleibt sein Leben GRENCHEN Er spielt nur ein bisschen mit seinem Ring am Finger. Plötzlich kullert der Ring auf den Tisch. Sein Besitzer behändigt sich des Rings, macht ein paar flinke Bewegungen und plötzlich sitzt der Ring wieder am Finger. Das ist Orsani. Der begnadete Grenchner Zauberer. Er versteht sein Handwerk und das seit über 40 Jahren. Derzeit und noch bis Sonntag ist er an der Heso in Solothurn als «Trickdieb» beschäftigt.

benötigten. Und natürlich auch immer für neue Requisiten. Und weil Urs Saner, alias Orsani, eben immer ein bisschen besser war auf der Bühne, wurde er bereits 1983 Europameister am Internationalen Zauberkongress im deutschen Baden-Baden. 2000 ernannte ihn der Magische Ring Schweiz zum Ehrenmitglied. Über viele Jahre war er im Vorstand dieser Vereinigung tätig. Und Orsani ist auch der Mann, der den Internationalen Zauberkongress in Grenchen ins Leben gerufen hat. Das war 1978. Neun Jahre später kam es zu einer Zweitauflage. Seit 1997 fand er in ungebrochener Folge statt. Dank seinen guten Beziehungen auch zu den nationalen Medien, wurde dieser Anlass nicht selten zum Schweiz weiten Ereignis. 1997 zeigte er an der Mia einen Sprung durch eine Glasscheibe. Das brachte ihm einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde.

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

W

ir sitzen mit Urs Saner, alias Orsani, im «Feldschlösschen». Hier trifft er sich fast täglich mit Kollegen zum Morgenkaffee. Urs Saner ist einer von der Schmelzi. Er habe immer hier gewohnt, sagt er. Zuerst in einem Haus, und nachdem der Sohnemann ausgezogen ist, hat er mit seiner Frau Martina eine Eigentumswohnung gekauft. Sein Sohn ist mittlerweile 43, hat ein vierjähriges Töchterchen. Saner klopft sich auf die Brust: «Ich bin Grossvater. Ein stolzer dazu.» Profizauberer Orsani ist 66, pensioniert und hätte natürlich mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben. Mit der Zauberei hat er abgeschlossen. Als «Trickdieb» an Ausstellungen sein Können auf eine andere Weise zu zeigen macht ihm Spass. Für die Mia engagierte ihn die Stapo Grenchen. An der Heso in Solothurn ist sein Auftraggeber die Kapo Solothurn. Er demonstriert den Besuchern, wie schnell etwas weg ist - das Portemonnaie, die Tasche, Uhr oder Schmuck.

Ein schneller Aufstieg Sein Gesicht kennt man nicht nur in Grenchen. In den über 40 Zauberjahren ist er weit gereist. Durch ganz Europa. Zum Beispiel. Am liebsten sei er

Orsani ist und bleibt Orsani Urs Saner, alias Orsani, ist ein international anerkannter Zauberkünstler, der eigentlich in Pension ist, für Ausstellungen wie die Mia oder Heso aber gelegentlich noch in die Trickkiste greift. in der DDR aufgetreten. Bis zu zwölf Mal in einer Woche im Dresdener Kulturpalast. Jeweils vor 4'500 Zuschauern. «Das war einfach sensationell», sagt er. Eingeladen war er einmal zur Show der deutsch-amerikanischen Zauberkünstler Siegfried & Roy. Die Show des Duos galt als die meistbesuchte in Las Vegas. 1972 begann er mit der Zauberei. Er lernte an einem Anlass, wo er durch Zufall zu einem Auftritt kam, den Bieler Eduard Wirz kennen. Und der sagte ihm, er solle doch in den Magischen Ring eintreten. Und nachdem er die Prüfung als Zauberer abgelegt hatte, folgten Engagements auf dem Fuss. Er zauberte nicht einfach das, was alle zauberten. Er wollte anders sein, und das machte ihn so einzigartig und deshalb auch

Wochenthema

● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ●

weit über die Region hinaus bekannt. 1978 trat er zum ersten Mal vor Zauberern an einem Kongress auf. Seine Frau Martina wurde im gleichen Jahr auch Partnerin auf der Bühne. 1980 sah man den Zauberer Orsani aus Grenchen zum ersten Mal im Fernsehen. Verpflichtungen in ganz Europa folgten nach. 1983 trat er am 1. Weihnachtszirkus von Nock in Bern auf. Und da habe er in einer Nummer seine Frau an der Hand verletzt. «Die Schlagzeile im Blick war mir sicher.» Längere Engagements gab es immer auch im Zürcher Bernhard-Theater.

Die neue Serie im Grenchner Stadt-Anzeiger: GRENCHEN - SO SCHÖN

Vom Flughafen Grenchen würde ich am liebsten bei einem Rundflug das Seeland von oben bestaunen. Mit der Bahn fahre ich regelmässig Nach Basel, wo ich meine Wurzeln habe, und wieder zurück nach Grenchen. Ideal!

Hier gehe ich immer wieder gerne hin: Kein Jahr ohne erholsame Ferien in den Bündner Bergen.

Meine Lieblingsnachbargemeinde ist Schwer zu sagen. Die meisten Kontakte führen mich nach Bettlach, hin und wieder nach Arch. Doch eine bevorzugte Nachbargemeinde habe ich eigentlich nicht.

Mein kulturelles Highlight ist Zur Zeit kann ich den Film «Le fils de l’autre» wärmstens empfehlen. Warum ich meine Wohngegend ganz besonders liebe: Als ich vor elf Jahren nach Grenchen kam, wurde ich «durch die Blume» gefragt, ob ich hierher strafversetzt worden sei. Grenchen hätte ja nicht all zu viel zu bieten. Ehrlich gesagt, manchmal wünschte ich mir schon ein bisschen weniger «Dorf» und dafür mehr «Stadt». Aber letztlich ist es wohl genau diese Mischung, die es ausmacht. Hier jogge, spaziere oder fahre ich mit dem Velo Joggen? Nein danke! Hingegen bin ich gerne mit dem Velo unterwegs, am liebsten entlang der Aare. Vikar Schaller und ich gingen oft miteinander «biken» - in Richtung Grenchnerberg. Heute bevorzuge ich ebene Strecken.

Mein Kraftort ist Das tägliche Gebet und die Gottesdienste in Kirche und Kapellen. Der FC Grenchen ist für mich... Da Fussball nicht so mein Ding ist, muss ich diese Frage offen lassen.

Hier lasse ich mich kulinarisch am liebsten verwöhnen: In der Studentenverbindung bekam ich den Namen «Gourmet» … Am liebsten ist mir die italienische Küche!

Grenchen liebe ich weil … mir das bunte Gemisch an Nationalitäten entspricht und nach wie vor ein wenig «Italianità» zu spüren ist. Ganz einfach deshalb, weil in meinen Adern unter anderem auch italienisches Blut fliesst. Bearbeitung: Joseph Weibel ●

● ● ●

● ●

ZUR PERSON

● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ●

Name Mario Tosin Tätigkeit Pfarrer Hobbies Klassische Musik - am liebsten mag ich Barock

● ● ● ●

Mein besonderer Wellness-Tipp: Da muss ich passen. Ich bin kein Wellness-Typ!

An unserem Hausberg mag ich am meisten … dass er quasi vor der eigenen Haustür liegt.

«Alle Welt hat geglaubt, dass Martina und ich unsere Zauberei hauptberuflich ausüben». In Tat und Wahrheit arbeiteten Beide in Vollzeitjobs. Urs Saner als Chef Druckerei in einem Bieler Unternehmen. Abende, die Wochenenden gehörten dann halt ebenso der Zauberei wie die Ferien. Er liebte die Auftritte auf der Bühne, genoss das begeisterte Publikum. Und die vielen Reisen nach Irgendwo. «Ab und zu haben wir unseren Aufenthalt verlängert und so noch ein paar ruhige Tage genossen.» Nein. Reich seien sie mit der Zauberei nicht geworden. «Aber wir konnten uns schon das eine oder andere darüber hinaus leisten.» Viel Geld gaben sie aber für schöne Kleider aus, die sie für die Auftritte

Neuer Stadtpräsident

13 Mal ... mit Mario Tosin Grenchen - so schön! Unter diesem Titel publizieren wir alle zwei Wochen 13 Antworten einer Grenchnerin oder von einem Grenchner. Zufriedene Grenchnerinnen und Grenchner verraten ihre schönsten Ausgeh- und Freizeittipps.

Eintrag ins Guiness-Buch

Jetzt ist er nicht mehr in der Organisation. Die Zauberei ist für ihn Geschichte. Gesundheitliche Probleme haben ihn zum Kürzertreten gezwungen. Als er die Diagnose erhielt, an einer schweren Krankheit zu leiden, habe er sich ein Occasion-Segelboot für 1800 Franken gekauft und im damaligen Sommer das Schiff restauriert. «Das war die beste Therapie», sagt er. Heute segelt er mit seinem Schiff auf dem Bielersee. In Erlach hat er einen Wohnwagen. Im Sommer seien sie meistens dort anzutreffen, sagt er. Richtig Freude kommt vor allem dann auf, wenn ihr Enkelkind zu Besuch kommt. Urs Saner wird wieder Orsani und schaut auf die Uhr. «Ich muss schon bald wieder zur Arbeit». Es isch Heso-Zyt - auch für Orsani, den unverwüstlichen Urgrenchner. Die Zauberei ist und bleibt halt doch ein bisschen sein Leben.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

GRENCHEN Er wurde mit grösster Spannung erwartet: Der Wahlsonntag vom 22. September 2013. Jetzt sind die Würfel gefallen: François Scheidegger löst den aktuellen Stadtpräsidenten Boris Banga ab nächstem Jahr ab. JOSEPH WEIBEL (TEXT)

Mehr als jeder zweite Stimmberechtigte (53,85%) von Grenchen ging an die Urne. Eine relativ hohe Stimmbeteiligung hatte sich nach dem monatelang intensiv geführten Wahlkampf abgezeichnet. Der 52-jährige François Scheidegger setzte sich mit einem Stimmenmehr (Gültige Stimmen: 5083) von 137 durch. Scheidegger wird sein Amt Anfang Jahr 2014 antreten. Bis dahin wird er noch als Amtsgerichtspräsident Solothurn-Lebern (Seit 2010) tätig sein. Boris Banga wurde vor 22 Jahren als Stadtpräsident von Grenchen gewählt. In seiner Ägide hat die einstige Uhrenstadt einen eindrücklichen Innovations- und Entwicklungsschub gemacht. Zudem konnte die Stadt auch in der Industrieansiedlung schöne Erfolge erzielen und damit zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen schaffen. Das in diesem Jahr eröffnete Velodromes ist der jüngste Höhepunkt in der Amtszeit von Boris Banga. Mit der polysportiven Halle wird Grenchen zur Velostadt mutieren.

François Scheidegger wird Anfang nächstes Jahr das Amt des Stadtpräsidenten von Grenchen übernehmen.

Boris Banga kann auf eine langjährige und erfüllte Amtszeit zurückblicken, in der er vieles erreicht hat.


6

Büren / Seeland

Donnerstag, 26. September 2013 | Nr. 39

Traditionelles Rindszungenessen PIETERLEN Der Ornithologische Verein Pieterlen lädt am 4. Oktober wieder zu seinem beliebten Rindszungenessen in sein Clubhaus am Leugenenweg ein. Alle sind willkommen, und von Seiten des Vereins hofft man auch auf die eine oder den anderen Neuinteressenten für den Verein.

des Jahr eine Schwalbenzählung zur statistischen Auswertung durch. Und das Clubhaus mit 32 Innenplätzen und Festzelt in den warmen Monaten kann übrigens bei der Anlagenverwalterin Lory Bönzli auch für private Anlässe gebucht werden. Der grösste Teil der OVP-Mitglieder widmet sich der Kaninchenzucht sowie dem Vogel- und Naturschutz. Hierzu bietet der OVP im Clubhaus Räume zum Mieten an, falls man zu Hause selber zu wenig Platz für Tiere hat oder sich ein Nachbar nur ungern frühmorgens vom Krähen eines Hahns wecken lässt, selbst wenn es sich um einen prämierten Zuchtgockel handelt. Viele Leute des OVP, wie auch ihr Präsident und seine Frau, pflegen die Kaninchenzucht. Dabei sind die hübschen Lohkaninchen, eine wohlproportionierte kleine Rasse in den Farben Schwarz, Blau und Braun gemischt mit der rassentypischen feurig-rotgelben Lohfärbung, äusserst beliebte Zuchtobjekte. An der nächsten, alle drei Jahre stattfindenden Schweizer Lohschau vom 13. bis 15. Dezember 2013 in Uzwil, gilt es für Marianne und Ulrich Schneider übrigens, ihren Titel für die schönste schwarze Lohkaninchen Kollektion zu verteidigen.

STEFAN KAISER (TEXT UND BILD)

D

em Ornithologischen Verein Pieterlen OVP geht es wie vielen anderen traditionellen Vereinen auch: Die Mitgliederzahl ist zwar (noch) relativ hoch - der OVP zählt rund 40 aktive und passive Mitglieder -, doch diese werden immer älter und es fehlt an Nachwuchs. Da die Liebe (vielleicht auch jene für einen Verein) ja bekanntlich durch den Magen geht, haben sich der Präsident Ulrich Schneider und seine Frau und Vereinssekretärin Marianne etwas kulinarisches Einfallen lassen, um neue Leute ins Vereinslokal zu locken. An jedem ersten Freitag im April und im Oktober laden sie die Öffentlichkeit zum beliebten Zungenschmaus mit Rindszunge an Kapernsauce ein. «Das machen wir schon seit Jahren», kann sich Marianne Schneider nicht mehr genau an den ersten Anlass dieser Art erinnern. Was sie jedoch weiss: «Wir haben mit 15 Kilogramm Rindszunge begonnen, und heute sind es 45 Kilo.» Für den Zungenschmaus greift Präsident Ulrich Schneider höchstpersönlich zum Kochlöffel und kocht die Rindszunge im Militärkessii.

INFORMATIONEN

Die erfolgreichen Kaninchenzüchter Ulrich und Marianne Schneider laden zum traditionellen Rindszungenessen beim Ornithologischen Verein Pieterlen.

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

● ● ●

Gegründet wurde der OVP im Jahr 1919 und er gliedert sich in die drei Abteilungen Zucht von Rasse- und Ziergeflügel, Kaninchenzucht sowie Vogel- und Naturschutz. Für letztere ist Paul Niederberger verantwortlich,

der im 1995 fertiggestellten Vereinshaus am Leugenenweg auch die Sammlung mit ausgestopften Tieren betreut und jeweils im Oktober einen Filmabend organisiert (siehe Hinweis unten). Im Rahmen des Vogel- und Naturschutzes führt der OVP auch je-

FR, 4.10.2013, 18-23 Uhr, Rindszungenessen im Clubhaus des OVP am Leugenenweg 3; FR, 11.10.2013, ab 20 Uhr, Filmvorführung «Die Kinderstube der Sperlingskäuze» von Franz Wiederkehr in der Mehrzweckhalle Pieterlen.

Breite Vereinstätigkeit

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Barbara Leibundgut, Bettlach (Bild: zVg.)

Silvia Spycher, Selzach (Bild: zVg.)

Frauenpower In den Grenchner Nachbargemeinden Bettlach und Selzach wurde das Gemeindepräsidium ebenfalls neu besetzt und ist künftig in Frauenhhänden: Die Freisinnige Barbara Leibundgut wurde mit 853 Stimmen ins Gemeindepräsidium von Bettlach gewählt. Sie erhielt damit 73 Stimmen mehr als ihr Kontrahent Thomas Steiner (CVP). Barbara Leibundgut löst damit Hans Kübli ab, der dieses Amt während 18 Jahren ausübte und die Geschicke der Gemeinde massgeblich mitgeprägt hat. Frauenpower herrscht künftig auch in Selzach. Silvia Spycher von der FDP wurde als erste Frau ins Gemeindepräsidium gewählt. Sie erzielte 605 Stimmen und damit einen Anteil von über 50%. Ihre Kontrahenten Hans-Peter Hadorn (CVP) und Peter Brudermann (Freie Liste) erhielten mit 459 bzw. 142 deutlich weniger Stimmen. Sie tritt die Nachfolge von Viktor Stüdeli an, der nach einer 25-jährigen Amtszeit ebenfalls positive Spuren hinterlässt. jwg


Menschen

Nr. 39 | Donnerstag, 26. September 2013

7

Hauptübung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes von Grenchen

Feuerwehr - dein Freund und Helfer

S

ie waren allesamt vereint auf dem Marktplatz: Die Feuerwehr und auch der Grenchner Rettungsdienst. Anlass war die sehr gut besuchte Hauptübung. Geschätzte 200 Einsätze leistet die Miliz-Feuerwehr durchschnittlich im Jahr. Sie leisten auch bei Verkehrsunfällen Dienst und holen auch mal eine Katze vom Baum. Das Bild einer Feuerwehr ist vielfältig, der Respekt der Bevölkerung entsprechend gross. Diesen Respekt zollte eine grosse Schar Grenchnerinnen und Grenchner mit ihrem Erscheinen. Auch die Feuerwehr ist schliesslich dein Freund und Helfer.

Für Sie unterwegs Joseph Weibel

60 Feuerwehrleute sind zur Hauptübung angetreten. Kommandant Bruno Bider war sichtlich erfreut über den Grossaufmarsch von Zuschauern.

Denise Guderzo und Emanuel Mangold repräsentieren den Grenchner Rettungsdienst.

Sie demonstrieren mit dem «Jumbo» mit Kran (links): François Schouwey, Aron Müller und Thomas Kunz.

Der Feuerwehr-Nachwuchs (v.l.): Melanie Kaufmann, Lukas Hegelbach, Pascal Vittori.Und Philipp Schaad und Michel Kaufmann (h.l.)

Sie bedienen die Autodrehleiter (links): Cédric Lipp, Matthias Zaugg, Michael Moll und Daniela Muriset.

Eintürnen ist ein Stadtteil der Stadt Bad Wurzach in Oberschwaben. Die dortige Feuerwehr und diejenige von Grenchen sind Partner. Franz Bucher nutzt die Hauptübung zum Besuch. Links Qm Hans Stalder.

Sie zeigen die Feuerwehranzüge von «gestern» (links): Roland Hartmann, David Merz, Renate Gfeller mit Ehemann Lukas.

Feuerwehrkommandant Bruno Bider (links) mit den beiden Eta-Berufsfeuerwehrleuten Marc Massaro und Martin Reist auf dem Bild.

NEWS

Firmen im Blickpunkt

NEWS

Gratis Degustationstage Wer auserlesene und international prämierte Weine zu besonders attraktiven Preisen schätzt und degustieren möchte, ist am ersten Oktoberwochenende bei allen DIVINO-Partnern in über 70 Landi-Filialen in der Deutschschweiz herzlich willkommen.

GRENCHEN

Suppentag Am vergangenen Freitag haben die Grenchner Marktfahrer für die Marktbesucher den Suppentopf angerührt. Rund 80 Suppenteller gingen dabei über die Theke. Der Erlös kommt der betreuten Wohngemeinschaft Jahabe in Leuzigen zugute. Die gleichnamige Band «Jahabe» unter der Leitung von Therese Frei leistete den Martkfahrern musikalische Unterstützung. Schade nur, dass der Publikumsaufmarsch an besagtem Freitagmorgen eher bescheiden ausgefallen ist.

GRENCHEN

Weihnachtsbaum An der Tagung der IG Suisse Christbaum, die kürzlich im luzernischen Römerswil stattfand, wurde der schönste Christbaum der Schweiz gekürt. In der Kategorie «alternative Weihnachtsbäume» gewann Peter Sperisen aus Grenchen mit einer Korktanne. Mehr Infos auf www.suisse-christbaum.ch

GRENCHEN Zu den erlesenen Weinen aus der Deutschschweiz gehört der mehrfach ausgezeichnete Malans Bothmargut Pinot Noir. Die Trauben stammen ausschliesslich von den Familien von Salis in Malans. Eine starke Ertragsreduzierung im Weinberg, der feine Bündner Schiefer und das Föhnklima im Rheintal verleihen dem Traubengut beste Voraussetzungen für einen feinen Pinot Noir.

La Tonada - «die Melodie» aus dem Rioja Das nordspanische Weinanbaugebiet La Rioja gehört zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten Europas. «La Tonada» Crianza wird ausschliesslich aus Tempranillo Trauben gekeltert und in amerikanischen Eichenfässern ausgebaut. Nach 36 Monaten Lagerung im Eichenfass und in der Flasche harmoniert das aromatische Bukett dieses dichtroten Weines besonders mit rotem Fleisch. Ein ehrwürdiger und ausgezeichneter Vertreter aus dem Rioja-Gebiet.

Schöne Glockenmusik

Spitzenweine gratis degustieren und zu Bestpreisen kaufen - am 4. und 5. Oktober bei allen Divino-Partnern in den Landi-Filialen der Deutschschweiz. La Mancha, Don Quijote

Die Weine der Dominio de Punctum

Noch heute findet man um La Mancha jene charakteristischen Windmühlen, mit denen Don Quijote einst den Kampf aufgenommen haben soll. Genauso berühmt wie einst Cervantes ist auch der Wein, der im Herzen des La Mancha auf 800 Metern über dem Meeresspiegel vom Weingut Domino de Punctum angebaut wird. Die Weine werden nach biodynamischen Richtlinien «demeter» - produziert, ohne Verwendung von Pestiziden, Herbiziden oder Kunstdünger.

Sie sind als Landweine «Vino De La Tierra De Castilla» eingestuft. Es werden «typisch spanische» Rebsorten wie Tempranillo und Graciano sowie internationale Sorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay oder Petit Verdot angebaut und vinifiziert. Alle vier Spitzenweine gibt es am 4. + 5. Oktober bei allen DIVINO-Partnern in den Landi-Filialen gratis zu degustieren und zu einem absoluten attraktiven Bestpreis (solange Vorrat reicht) oder auf Bestellung unter www.divino.ch. mgt

Unter dem Motto «Zauberhafte Glockenmusik» musiziert das Ensemble Golden Bells mit 50 Handglocken in der Zwinglikirche Grenchen. Eric Nünlist und Sylvia Stampfli versprechen dabei Musik, die das Herz berührt. Im zweiten Teil des Programms besteht die Möglichkeit, selber mitzuspielen. Es braucht dazu keinerlei musikalische Vorkenntnisse. Sonntag, 29. September, 17 Uhr in der Zwinglikirche Grenchen, Eintritt frei - Kollekte.

ARCH

Erfolgreich im Karate Amanda Bianchetti (18) Karatekämpferin aus Arch, eroberte in ihrem ersten Turnier der neuen Kategorie U21 -60kg, am Swiss Karate League in Windisch, einen hervorragenden 2.Rang und sichert sich damit einen Platz am Final-Turnier der Schweizermeisterschaft, das am 23./24. November in Fribourg stattfinden wird


8

Immobilien

Donnerstag, 26. September 2013 | Nr. 39

VERMIETEN

In Grenchen, Solothurnstrasse 58, zu vermieten nach Vereinbarung neu reparierte, schöne, helle, zentral gelegene

4-Zimmer-Wohnung 3. Etage, oberstes Stockwerk, mit Autoabstellplatz. Mietzins: Günstig – nach gegenseitiger Absprache bei Besichtigung. Auskünfte: A. Schwab, Eisenwaren AG 032 653 84 84 (vor Ort) oder Eigentümer, Tel. 041 711 89 13, abends

1. Monatsmiete gratis!!! Pieterlen, Solothurnerstrasse 5/7 Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung eine schöne, helle

2-Zimmer-Wohnung Fr. 690.– exkl. HK/NK-Akonto (Haus 7)

4½-Zimmer-Wohnung Zu vermieten in Grenchen per sofort

3-Zimmer-Wohnung in 3-Familien-Haus im 2. OG. Frisch gestrichen, neuer Laminat. Bushaltestelle ½ Gehminute MZ Fr. 1200.– inkl. NK, PP Fr. 60.– Telefon 032 645 36 73

Fr. 1150.– exkl. HK/NK-Akonto (Haus 5) Laminat im Wohnzimmer, Korridor und in den Schlafzimmern, NEUE Küche, renoviertes Bad/WC, Keller. Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe. Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbH Tel. 041 310 98 15* (während Bürozeit)

Grenchen. Im Kastelsquartier vermieten wir per sofort eine schöne

2½-Zimmer-Wohnung Fr. 750.– inkl. NK in einem 3-Familien-Haus mit Laminatböden, Geschirrspüler, Schwedenofen, eigenem Sitzplatz und sep. Eingang. Tel. 032 652 75 67


Immobilien / Stellen

Nr. 39 | Donnerstag, 26. September 2013

VERMIETEN

9

VERKAUFEN

Zu vermieten:

2-Zimmer-Wohnung in Grenchen, an zentraler Lage, Wohnung im 2. Stock ohne Lift, mit Kellerabteil und Balkon. Ohne Renovation kostet die Wohnung inkl. Nebenkosten Fr. 780.–. Die Wohnung kann per sofort besichtigt und auch nach Absprache bezogen werden. Kontaktnummer: 077 254 40 02, Kaiser Nicole.

Inserieren bringt Erfolg

VERKAUFEN

STELLENMARKT Hugi Weine, Selzach Pro Senectute Aktiv Haushilfedienst

Wir suchen

Aushilfe als Chauffeur Kat. B und Betriebsmitarbeiter für Auslieferungen von Wein und Lagerarbeiten vorwiegend Donnerstag und Freitag, ca. 20 bis 40% Anforderungen: Deutsche Sprache (Wort und Schrift), verhandlungssicher und freundliches Auftreten. Gerne erwarten wir Ihren Telefonanruf 079 350 41 70

Wir suchen eine

Pflegehelferin SRK im Gebiet Grenchen und Umgebung • Sie möchten sich stundenweise bei älteren Menschen zu Hause einsetzen und damit die helfenden und pflegenden Angehörigen entlasten • Sie sind bereit, ältere Menschen zu betreuen, ihnen bei hauswirtschaftlichen Arbeiten zu helfen und die Beweglichkeit zu trainieren • Sie bringen die Mindestqualifikation SRK-Pflegehelferin mit • Sie sind mobil (Fahrausweis) und verfügen über ein Auto • Die Anstellung erfolgt stundenweise zu einem Einheitslohn Interessiert? Dann schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis 31. Oktober 2013 an: Pro Senectute Kanton Solothurn Ruth Bur Aschwanden Hauptbahnhofstrasse 12 4501 Solothurn


10

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 26. September 2013 | Nr. 39

Foto: ZVG. Die SBB erneuern in Grenchen die Gleise.

Nächtlicher Baustellenbesuch In diesen Tagen herrscht selbst spätnachts noch reges Treiben am Bahnhof Süd. Es sind nicht etwa Nachtbuben, die in der Dunkelheit ihr Unwesen treiben, sondern die Bahnhofbetreiberin SBB höchstselbst, die rumfuhrwerkt. Damit der Zugverkehr reibungslos verläuft, müssen die Gleise von Zeit zu Zeit erneuert werden. Genau dies passiert noch bis Mitte Oktober am Bahnhof Süd, jeweils nachts, wenn die Züge ruhen. Diesen Samstag von 22.15 Uhr bis

5 Uhr morgens erhält die interessierte Bevölkerung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieser Baustelle. Vor Ort erklären Experten den Umbau und die Funktionsweise der Baumaschinen. Treffpunkt für die Führung ist um 22.15 Uhr die RodaniaHalle an der Riedernstrasse 8. Für eine optimale Organisation ist die SBB auf eine Anmeldung angewiesen. Per Telefon unter 051 226 43 30 oder per E-Mail an julie.randin@sbb.ch.

DIESE WOCHE IN .....

DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER

SAMSTAG, 28. SEPTEMBER

SONNTAG, 29. SEPTEMBER

GRENCHEN

GRENCHEN

GRENCHEN

10.00–10.30 Uhr: Buchstart «BücherReisli mit üsne Chlyne». Für Eltern mit Kindern zwischen 1 bis 3 Jahren. Reime und Fingerspiele sind für Kleinkinder das Tor zur Sprache. Eintreffen: 9.45 Uhr. Stadtbibliothek, Lindenstrasse 17.

13.30–16.00 Uhr: Offene Kapelle Allerheiligen. Bis 1. November ist die Kapelle jeden Samstag von 13.30–16 Uhr geöffnet. Die Aufsichtspersonen und der aufliegende Kunstführer haben viel Interessantes über dieses historische Kleinod zu erzählen. Reservation: 032 653 12 33. Kapelle Allerheiligen, Allerheiligenstrasse.

11.15 Uhr: «Jean Mauboulès – compilation». Rundgang durch die Ausstellung Anschliessend Apéro. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.

FREITAG, 27. SEPTEMBER 11.30 Uhr: Suppentag. Hausgemachte Suppe mit Brot und Wienerli. Zum Kaffee werden selbstgebackene Kuchen angeboten. Der Reinerlös ist für das Projekt «Brot für alle» bestimmt. www.grenchenref.ch Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9. 21.30 Uhr: Konzert von Sixpac. Rock, Southern Rock, Blues. Musigbar, Solothurnstrasse 8.

MONTAG, 30. SEPTEMBER

Foto: ZVG. Private Unterkünfte – gut und günstig.

GRENCHEN

Grenchen Tourismus sucht private Unterkünfte

8.30–10.00 Uhr: Kreatives Tanzen und Bewegen. Org.: Pro Senectute Fachstelle Grenchen. Restaurant am Girardplatz (Fitnessraum), Girardstrasse 19.

18.30 Uhr: 70. Jubliäumsfeier von Colonia Libera Italiana Grenchen. Mit musikalischer Unterhaltung und Festwirtschaft. Anmeldung unter 032 652 31 79. Eusebiushof, Schulstrasse 1.

Grenchen Tourismus hilft bei der Vermittlung von privaten Unterkünften. Die Nachfrage ist sehr gross, das Angebot in Grenchen und Umgebung jedoch noch sehr klein. Deshalb sucht Grenchen Tourismus dringend Interessierte, welche Zimmer an Touristen, Pilotenschüler, Kurzaufenthalter, usw. vermieten können. Geniessen Sie den Kontakt mit Besuchern? Würden Sie gerne Gäste beherbergen? Fühlen Sie sich angesprochen? Kontaktieren Sie noch heute die Geschäftsstelle von Grenchen Tourismus

MITTWOCH, 2. OKTOBER GRENCHEN

20.30–23.30 Uhr: Midnight Sports & Music. Sport, DJs, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Eintritt frei. Basketball, Fussball, Unihockey, Badminton und Volleyball. Auch Tanz, Hip-Hop, Breakdance werden geübt. Nebst dem Sport gibt es Musik, einen Töggelikasten und einen Kiosk. Doppelturnhalle Zentrum, Schulstr. 11.

17.30–19.00 Uhr: Stadtführung für Neuzuzüger und Neuzuzügerinnen. Auf der kostenlosen Stadtführung erfährt man viel Wissenswertes über die Technologiestadt. Anmeldung unter info@grenchentourismus.ch oder 032 644 32 11. Infostelle Grenchen Tourismus (BGU-Büro), Kirchstrasse 10.

> EINSENDUNGEN

● ●

● ●

GRENCHEN Galerie Urs Leimer Immobilien AG, Bahnhofstrasse: «Der Monolith lebt». Bilder von Toni Bieli. Bis 11. Oktober. Mo-Fr 7.30–12/13.30–17.30 Uhr Kultur-Historisches Museum, Absyte: «Vom Bauerndorf zur Industriestadt». Dauerausstellung zum Thema Industriegeschichte der Region Grenchen. www.museumgrenchen.ch Mi/Fr–So 14–17 Uhr

● ● ● ● ●

● ●

Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse: «Jean Mauboulès – compilation». Bis 29. September. Das Kunsthaus Grenchen nimmt den 70. Geburtstag von Jean Mauboulès zum Anlass, in einer umfassenden Einzelausstellung Werkgruppen des Künstlers zu präsentieren. Do–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr

Auf der Agendaseite wird eine Auswahl der Anlässe in Grenchen publiziert (Einsendung bis 14 Tage vorher). Mehr Anlässe auf www.grenchen.ch. Anmeldung der Anlässe:

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

www.grenchen.ch (Online-Formular) event@grenchnerstadtanzeiger.ch

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Grenchner Stadt-Anzeiger Veranstaltungen Kapellstrasse 7 2540 Grenchen

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

6. Oktober: Die Naturfreunde Grenchen wandern in Laupersdorf, bei jeder Witterung. Besammlung 10 Uhr, Bahnhof Süd. Wanderzeit ca. 1.5 Stunden, wenig Steigung. Anmeldung bis 27. September bei Margrit Hegelbach, 032 652 74 18 oder 079 660 82 11.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

JUNGE MUSIKER GESUCHT

● ● ●

● ●

Keine Publikationsgarantie

● ● ● ●

● ● ● ●

● ●

● ●

Band oder einen Jugendchor. Die Gruppe wird regelmässig in der Eusebiuskirche moderne Lieder singen und spielen. matthias.willauer@kathgrenchen.ch oder 032 653 12 33.

MIKI & FREAKY ZAUBERVARIETÉ

WANDERUNG IN LAUPERSDORF

Regiobank Solothurn AG, Kirchstrasse: Max Obrecht: «Luz Cubana – Kubanisches Licht». Bis 7. März. Der Maler huldigt mit seinen Werken dem kubanischen Volk. Mo/Di/Mi/Fr 8.30–12/13.30–17 Uhr Do 8.30–12/13.30–18 Uhr

DEMNÄCHST

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN

● ●

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN

unter info@grenchentourismus.ch oder 032 644 32 11.

Anmeldung bis 18. Oktober: Die Pfarrei Grenchen sucht junge Musiker für eine

9. Oktober 14–15.50 Uhr: Tickets für diese magische Zaubershow im Eusebiushof können bei der Team Papeterie Grenchen an der Bettlachstrasse 17 bezogen werden. Eusebiushof


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.