ARLESHEIM Amtliche Publikationen
ARLESHEIM
www.arlesheim.ch gemeindeverwaltung@arlesheim.ch
Baupublikation Nayler Oliver und Parry Marina, Hangstrasse 38, 4144 Arlesheim – An- und Umbau Einfamilienhaus Neuauflage: Bewilligungsverlängerung bis 31. 7. 2014, Hangstrasse 38, Arlesheim – Projektverfasser(in): Rolf Stalder AG Architektur, Asphof, 4142 Münchenstein Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim Einsprachefrist: 16. September 2013 Einsprachen sind 4-fach an das Kant. Bauinspektorat, Rheinstr. 29, 4410 Liestal zu richten. Weidenhofweg, Abschnitt Mattweg bis Birseckstrasse
Neubau Fahrbahn, Neubau Sauberwasserkanalisation und Wasserleitung – Neubau Beleuchtung Sehr geehrte Damen und Herren Gemäss Budget der Gemeinde Arlesheim ist, ab 9. September 2013 bis Sommer 2014 die Erneuerung des Weidenhofweges im oben genannten Bereich vorgesehen. Im Zuge der Arbeiten wird eine neue Sauberwasserkanalisation erstellt und die alte Gussleitung der Trinkwasserversorgung, inkl. Hausanschlüsse im Strassenbereich, wird ersetzt. Der gesamte Strassenoberbau muss neu erstellt werden. Die alte Strassenbeleuchtung und die zugehörigen Leitungen werden ebenfalls ersetzt. Diverse Anpassungen an den Gasleitungen (IWB) und Telefonleitungen (Swisscom) sind zusätzlich vorgesehen. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 9. September 2013 und dauern voraussichtlich bis Ende Sommer 2014. Während der Bauzeit sind die Hauszugänge jederzeit erreichbar. Für den Durchgangsverkehr muss die Strasse jedoch abschnittsweise gesperrt werden. Eventuell werden einzelne Garagenzufahrten unter der Woche gesperrt sein. Die betroffenen Grundeigentümer(innen) und Mieter(innen) werden rechtzeitig informiert. Während der Bauarbeiten für die neue Trinkwasserleitung muss mit kurzfristigen (angekündigten) Wasserabstellungen gerechnet werden. Die Unternehmung Rudolf Wirz AG, Liestal, wird bemüht sein, die Arbeiten speditiv und sauber auszuführen. Wir bitten Sie um Verständnis für die unumgänglichen Verkehrsbeschränkungen und allfällige Störungen durch den Baulärm. Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilung Raumplanung, Bau- und Umwelt, Herr R. Dietwiler, Tel. 061 706 95 53, gerne zur Verfügung. Gemeinderat
Haldenweg, Erneuerung Fahrbahn, Beleuchtung und Wasserleitung – Neubau Sauberwasserkanalisation Sehr geehrte Damen und Herren Gemäss Budget der Gemeinde Arlesheim ist ab 9. September 2013 bis Sommer 2014 die Erneuerung des Haldenweges vorgesehen. Im Zuge der Strassenbauarbeiten wird eine neue Sauberwasserkanalisation erstellt und die alte Gussleitung der Trinkwasserversorgung inkl.
Hausanschlüsse im Strassenbereich wird ersetzt. Die alte Strassenbeleuchtung und die zugehörigen Leitungen werden ebenfalls ersetzt. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 9. September 2013 und dauern voraussichtlich bis Ende Mai 2014. Während der Bauzeit sind die Hauszugänge jederzeit erreichbar. Für den Durchgangsverkehr muss die Strasse jedoch abschnittsweise gesperrt werden. Eventuell werden einzelne Garagenzufahrten unter der Woche gesperrt sein. Die betroffenen GrundeigentümerInnen und MieterInnen werden rechtzeitig informiert. Während den Bauarbeiten für die neue Trinkwasserleitung muss mit kurzfristigen (angekündigten) Wasserabstellungen gerechnet werden. Die Unternehmung Albin Borer AG, Erschwil, wird bemüht sein, die Arbeiten speditiv und sauber auszuführen. Wir bitten Sie um Verständnis für die unumgänglichen Verkehrsbeschränkungen und allfällige Störungen durch den Baulärm. Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilung Raumplanung, Bau- und Umwelt, Herr R. Dietwiler, Tel. 061 706 95 53, gerne zur Verfügung. Gemeinderat Feuerwehr Arlesheim
Hauptübung vom 7. September 2013 Die diesjährige Feuerwehr-Hauptübung vom Samstag, 07. September 2013, findet in bzw. um das neue Feuerwehrmagazin an der General Guisan-Strasse 9 statt. Beginn ist um 13.30 Uhr. Unter dem Motto «Zum mitmachen und ausprobieren für Jung und Alt» zeigt die Feuerwehr Arlesheim allen Interessierten, welche Aufgaben sie zu erfüllen hat und welche Geräte dabei zum Einsatz kommen. Diese können an verschiedenen Posten unter fachkundiger Anleitung selbst ausprobiert werden. Für die Kinder gibt es einen «Fun-Parcours» und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Feuerwehr Arlesheim freut sich auf Ihren Besuch! Feuerwehr Arlesheim Gemeindefahrzeuge
LADOG-Mehrzweckfahrzeug wird ersetzt Aufgrund wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte wird das LADOG-Mehrzweckfahrzeug mit Jahrgang 2002 ersetzt. Für die Ersatzbeschaffung des winterdiensttauglichen Fahrzeuges wurde eine umfassende Evaluation bei verschiedenen Herstellern durchgeführt. Die beste Bewertung erhielt das preisgünstigste Angebot der Firma Daniel Brunner aus Aesch. Der entsprechende Nettokaufpreis beträgt 114 756.75 Franken. Davon abgezogen wird der Eintauschpreis von 17 820.– Franken für das alte Fahrzeug. Gemeinderat
3
Donnerstag, 5. September 2013 Nr. 36
Mehr als eine Leidenschaft Mit 13 Jahren wusste Nadja Scheiwiller, dass sie ihre Passion für Musik und Tanz zum Beruf machen möchte. Mittlerweile hat sie in Hamburg den Sprung auf die grosse Bühne geschafft und ist nun in Basel im Musical «Rent» zu sehen. Lukas Hausendorf
E
s gibt auch einfacher realisierbare Ziele, als sich im Showbusiness zu etablieren. Überhaupt in der Kunst, wo sich mit Talent allein am Ende kaum ein Butterbrot verdienen lässt. Durchsetzungskraft, den unbedingten Willen, zu reüssieren, eine gehörige Portion Smartness und vielleicht das viel gerühmte bisschen Etwas, von dem niemand so genau weiss, was es denn eigentlich ist, sind nötig, um sich von der Masse abzuheben. Nadja Scheiwiller gelang das zum ersten Mal, als sie nach der Matura all ihren Mut und ihre sieben Sachen zusammenpackte und sich in der Musicalstadt Hamburg an der renommierten Joop van den Ende Academy bewarb, der besten Adresse auf dem Kontinent. Aus über 300 Bewerberinnen war sie eine von sechzehn, die aufgenommen wurden. «Zum Glück», wie sie sagt. Dabei hatte sich die inzwischen 28-Jährige akribisch vorbereitet. «Während des Gymnasiums trainierte ich bereits viele Tänze, um mich auf die Musical-Ausbildung vorzubereiten.» Für Nadja war schon früh klar, dass der Broadway ihr Schicksal sein soll. Stets ein bewegungsfreudiges Mädchen, das schon in der Kindheit viel sang, tanzte und Akrobatik machte, hatte ihm als jungem Teenager das Musical «Grease» die Augen geöffnet. «Da wusste ich, das will ich zum Beruf machen. Das ist mehr als eine Leidenschaft», erzählt sie.
Zwischen Bühnen und Koffern Nach der dreijährigen Ausbildung in Hamburg gelang Nadja sogleich der Durchbruch. Praktisch nahtlos folgte ein Engagement für das Disney-Musical «Tarzan». Die Produktion wurde ein Hit und fünf Jahre lang aufgeführt. Sie spielte bis auf Jane alle weiblichen Rollen und war als «Flight Coordinator» zuständig für alle Flugnummern der Liebesgeschichte in den Lianen. Und dort
Drogenabhängig: Nadja Scheiwiller im Musical «Rent». lernte sie auch ihren Tarzan kennen, den ehemaligen Castingshowgewinner Alexander Klaws. Jetzt nach fünf Jahren nonstop auf der Bühne hätte sie eigentlich eine Auszeit nehmen wollen. Und prompt flatterte das Angebot rein, in Basel bei der Produktion des Broadway-Klassikers «Rent» mitzuwirken. Von der Grossstadt ging es zurück in die Heimat nach Arlesheim. Kulturschock. «Aber ich kehre immer gerne zurück», sagt sie. Kaum wird ihr Engagement in Basel beendet sein, folgt schon das nächste in Luzern. Dort bekam sie die Hauptrolle der Alex Owens im Musical «Flashdance». Dafür verzichtete sie sogar auf ein lukrativeres Angebot für das Musical «Fame» in Basel. Und ab Januar werden die Koffer dann wieder gepackt. Man wisse nicht, was komme, aber das gehöre zum Business dazu, meint sie trocken. Irgendwann sicher New York. Mit ihrem Freund will sie es probieren und
FOTO: MICHAEL BOJANG
sich wenigstens schauspielerisch weiterbilden und hoffentlich den Broadway erobern. «Auf jeden Fall darf man das nicht unversucht lassen.» Musical mit Tiefgang Im Broadway-Stück «Rent», das letzte Stück des Komponisten und Autors Jonathan Larson, verkörpert Nadja die Mimi, eine HIV-positive, drogenabhängige Tänzerin. Die Geschichte ist angelehnt an Puccinis Oper «La Bohème» und ist eines der erfolgreichsten Broadway-Musicals aller Zeiten. Dabei ist «Rent» eher untypisch für das Genre. Die Pulitzerpreis-gekrönte Rockoper ist tiefgründig und nimmt sich Menschen am Rande der Gesellschaft an. Das Musical «Rent» wird vom 11. bis 29. September in der Gundeldinger Querfeldhalle, Basel. aufgeführt. Informationen und Tickets gibt es online auf www.rentrockmusical.ch
Einladung zur Solar-Messe
Angebot für Gewerbetreibende Dächer von Gewerbebauten eignen sich oft sehr gut für eine Solaranlage zur Nutzung der Sonnenenergie. Am 13. September findet im Kuspo in Münchenstein eine Solarmesse für Gewerbetreibende statt. Der Informationsanlass mit Ausstellung, Referaten und anschliessendem Apéro beginnt um 15.00 Uhr. An der Solar-Messe zeigen die Energiestädte
PRO NATURA
Schweizer Naturschutzorganisation mit Arlesheimer Chef
(Fortsetzung auf Seite 4)
Neuer Zentralsekretär: Urs Leugger.
ARCHIV
Der 49 Jahre alte Biologe Urs Leugger aus Arlesheim übernimmt per 1. September 2013 das Amt des Zentralsekretärs von Otto Sieber. Dieser tritt nach 20 Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand. Urs Leugger wird erst der sechste Zentralsekretär in der 104-jährigen Geschichte von Pro Natura. Mit Urs Leugger tritt ein Kenner des Schweizer Naturschutzes die Stelle als Zentralsekretärs an. Auch mit Pro Natura ist er bestens vertraut. Von 1992 bis 2000 war er Vorstandsmitglied der Pro Natura Kantonalsektion Baselland, zum Schluss drei Jahre als Co-Präsident. Zu dieser Zeit arbeitete er als Projektleiter Schutzgebiete im Pro Natura Zentralsekretariat (1994–2000), dessen operative Leitung er nun übernehmen wird. Da-
nach wechselte er als Geschäftsführer zur Geschäftsstelle der Pro Natura Sektion Baselland und hat als Leiter des sehr erfolgreichen Programms «Hallo Biber!» massgeblich dazu beigetragen, dass der ehemals ausgerottete Biber in die Region Basel zurückgekehrt ist. Seit 2007 war er bei der Stadtgärtnerei Basel zunächst Leiter Finanzen, Controlling und Administration und seit 2010 Leiter Grünplanung sowie stellvertretender Amtsleiter. 2008 erlangte er den Master of Advanced Studies FHNW im Betriebswirtschaftlichen Management von Nonprofit-Organisationen. Urs Leugger ist verheiratet und Vater von zwei Kindern im Alter von 14 und 17 Jahren sowie aktives Mitglied der Arlesheimer Partei Frischluft.
JUNGWACHT/BLAURING ARLESHEIM
Seifenkistenrennen – jetzt anmelden! Ist deine Seifenkiste schon auf Vordermann? Wenn nicht, dann schleunigst in die Werkstatt. Denn schon bald brennt in der Ermitage wieder der Asphalt! Keine 20 Tage mehr dauert es, bis das Startsignal am Grand Prix
d’Ermitage erfolgt. Höchste Zeit, sich nun anzumelden. Die entsprechenden Formulare, das Rennreglement und viele weitere Infos zum Rennen findest Du auf unserer Website. Übrigens, haben wir schon erwähnt, dass
auch Erwachsene als Seifenkistenpiloten am Rennen herzlich willkommen sind? In diesem Sinne freuen wir uns auf rege Beteiligung von Jung und Alt. www.jubla-arlesheim.ch