20130523 woz wosanz web3

Page 24

KALEIDOSKOP

24

Donnerstag, 23. Mai 2013 Nr. 21

FOTO DER WOCHE

IN KÜRZE Schloss geöffnet BÜSSERACH. WOS. Am kommenden Sonntag, 26. Mai, ist das Schloss Thierstein ab 11.30 Uhr für das Publikum offen. Die Schlosskommission Büsserach führt eine kleine Festwirtschaft. Das Schloss Thierstein ist in den Sommermonaten jeweils am letzten Sonntag im Monat für alle Interessierten geöffnet.

Spätfrühling in Fehren: Pusteblume im abendlichen Gegenlicht.

FOTO: ANDREAS KARRER, FEHREN

KANTON SOLOTHURN

ROGGENBURG

Umgestaltung der Dorfstrasse in Seewen

Instandsetzung Lützelbrücke Neumühle

WOS. An ihrer Sitzung für die neue Legislaturperiode 2013–2017 hat die solothurnische kantonsrätliche Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission ein gekürztes neues Globalbudget «Öffentlicher Verkehr» (öV) für die Jahre 2014 bis 2015 und ein Verpflichtungskredit für die neue Busumsteigeanlage und die Umgestaltung der Grellinger- und Dorfstrasse in Seewen genehmigt. Das neue öV-Globalbudget umfasst die Abgeltungen des Kantons an die Transportunternehmungen des öffentlichen Verkehrs, an die Tarifverbünde und an die Schülertransportkosten der Schulträger in den Jahren 2014 und 2015. Neben Anpassungen im Grundangebot sind für die neue Fahrplanperiode auch verschiedene Angebotsausbauten in praktisch allen Regionen des Kantons Solothurn geplant. Einstimmig folgte die Kommission einem Antrag, dass auf die vorgesehene neue Durch-

t n ei re S ah J 25

bindung der Regio-S-Bahn von Olten nach Mulhouse verzichtet werden soll. Der Nutzen dieser neuen Durchbindung ist gering und würde sogar zu einer Verschlechterung des bestehenden ÖVAngebots im Schwarzbubenland führen. Einstimmig verabschiedete die Kommission einen Verpflichtungskredit von insgesamt 4,65 Mio. Franken für die neue Busumsteigeanlage und die Umgestaltung der Grellinger- und Dorfstrasse in Seewen. Im Zuge von Busoptimierungen sieht das neue öV-Angebotskonzept auf den Fahrplan 2015 zwingend vor, dass in Seewen eine Umsteigeanlage mit Wendemöglichkeiten für Gelenkfahrzeuge der Postauto AG entsteht. Die Anlage kann auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2014 erstellt werden. Gleichzeitig soll die Grellinger- und Dorfstrasse zur Erhöhung der Fussgängersicherheit saniert und umgestaltet werden.

WOS. Der bestehende Belag auf der Lützelbrücke Neumühle hat seine Lebensdauer erreicht und weist viele Schäden auf. Deshalb wird der Brückenbelag komplett erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 27. Mai, und dauern bis Ende September. In der Vorwoche beginnen bereits Installationsarbeiten. Die Gewölbe-Aufsicht erhält eine neue Abdichtung und die Seitenwände sowie die Untersicht werden instand gesetzt. Der bestehende Konsolkopf inklusive Geländer wird abgebrochen und neu erstellt. Während vier Monaten kann sämtlicher Verkehr die Brücke nur einseitig befahren. Die Verkehrsregelung erfolgt mittels einer Lichtsignalanlage. Ausweichmöglichkeit besteht über die Lützelbrücke Sägemühle. Fussgänger können die Brücke zu jeder Zeit passieren. Der Postautobetrieb bleibt während der ganzen Bauzeit normal in Betrieb.

GmbH

Frische Grünspargeln und Rhabarber vom Gehrenhof in Brislach

113 784548

Auskunft und Bestellung: Fam. A. und A. Hügli-Studinger Gehrenhof, Brislach Tel. 061 781 31 34 oder 079 691 15 58 113-792702

Brühlgasse 4 ● 4153 Reinach Telefon 061 711 19 91 www.messerli-spenglerei.ch

Maler Express Team Buschor Büromöbel, Garderobeschränke, Lagergestelle sofort ab Lager Direkt vom Importeur geliefert und montiert. F. Rüegg, Büro-Organisation Güterstrasse 155, 4053 Basel, Tel. 061 361 59 59

Jagdausweis übergeben KANTON SOLOTHURN. WOS. Nach einem eineinhalb Jahre dauernden Lehrgang und den abschliessenden Prüfungen durften am 16. Mai auf Schloss Waldegg in Riedholz eine Frau und 18 Männer, darunter Hans-jürgen Umbrich aus Breitenbach, den Jagdfähigkeitsausweis entgegen nehmen.

Apago PDF Enhancer

Mir fürs sind v Bad om F und ach Dac h

Bedachungen & Sanitäre Anlagen ■ Blitzschutzanlagen ■ Kunststoffbedachungen ■ Kundenservice ■ Umbauten – Reparaturen ■ Sanitärservice

Lärmarmer Belag NENZLINGEN. WOS. In diesen Tagen wird vor dem Ortseingang Nenzlingen auf zirka 250 Metern Länge ein Probeeinbau mit lärmarmem Porenasphalt durchgeführt. Während den Bauarbeiten wird der Verkehr einspurig geführt und durch Verkehrswachen geregelt. Der eingebaute Belag wird ausführlich geprüft und dient als Grundlage für einen Einbau auf der H18 Angenstein in Aesch (Umfahrung Aesch), der Ende Juni 2013 ausgeführt werden soll. Wie die Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft mitteilt, werden die Arbeiten während des Probeeinbaus halbseitig ausgeführt, so dass der Verkehr tagsüber einspurig möglich ist und durch Verkehrswachen geregelt wird. Nachts ist die Strasse zweispurig befahrbar. Bei schlechter Witterung muss der Einbau verschoben werden.

Ihr Familienunternehmen für alle Maler- und Tapezierarbeiten

Gratis Heimberatung Telefon 061 733 16 10 www. maex-team.ch

Neue Chefin für soziale Sicherheit KANTON SOLOTHURN. WOS. Der Regierungsrat hat Claudia Hänzi (36) als Chefin des Amtes für soziale Sicherheit angestellt. Sie leitet zurzeit die Abteilung Sozialleistungen und Existenzsicherung und löst Marcel Châtelain ab, der Ende Juli in den Ruhestand tritt. Ihre neue Aufgabe wird sie am 1. Au-

gust übernehmen. Claudia Hänzi studierte an der Universität Basel Rechtswissenschaften. Sie ist Dozentin und Referentin an den Fachhochschulen Nordwestschweiz und Luzern. Claudia Hänzi ist ledig und wohnhaft im Kanton Bern. Ihre Jugendzeit verbrachte sie in Witterswil.

MUSIK-TIPP

Valerie June

V

alerie June ist Singer-Songwriterin, spielt Gitarre, Banjo und Ukulele. Sie begann ihre Karriere als Strassenmusikantin und Mitglied einer unbedeutenden Band. Sie produzierte seit 2006 drei CDs in Eigenregie. Um finanziell über die Runden zu kommen, arbeitete sie nebenbei unter anderem als Haushaltshilfe und Verkäuferin. Das wird sie dank des Erfolgs mit dem von einer renommierten Plattenfirma veröffentlichten vierten Album «Pushin’ Against A Stone» (Musikvertrieb) fortan kaum mehr tun müssen. Was die bildhübsche Afroamerikanerin aus Tennessee mit ihrer anfänglich gewöhnungsbedürftigen, mit der Zeit aber faszinierenden Stimme präsentiert, ist Südstaatenmusik vom Feinsten. The Black Keys-Mastermind Dan Auerbach hat die rootsige Stilmischung aus Blues, Country, Folk und Gospel mit subtiler Instrumentierung ohne Firlefanz und mainstreamigen Weichspüleffekten produziert. «Pushin’ Against A Stone» ist ein Album von beeindruckender Qualität. Benno Hueber


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.