LBA_21_2013

Page 6

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 23. Mai 2013 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

6

Stadt Lenzburg

«Es kann losgehen»

Blitz-Licht

Am kommenden Samstag, 25. Mai 2013, starten über 1000 Laufbegeisterte am 29. Lenzburger Lauf. Ruth Steiner

W

ährend die Läuferinnen und Läufer bald ihre Laufschuhe schnüren und an den Start gehen, ist das Organisationskomitee um die Co-Präsidenten Christine Wilhelm und Daniel Taubert mit seinen Vorbereitungsarbeiten bereits in Zielnähe. «Wir sind gerüstet, es kann losgehen», freuen sich Wilhelm und Taubert auf die kommende Veranstaltung. Viele Schaulustige erwartet Die Streckenführung bleibt gegenüber den Vorjahren unverändert. Die längeren Distanzen führen wiederum durch die Lenzburger Innenstadt und die Rathausgasse, wo die Läuferinnen und Läufer bereits ab 14 Uhr während rund 21/2 Stunden die Stadtmitte beleben. Dort erwartet das Organisationskomitee eine grosse Fangemeinde, welche für Stimmung sorgt und die Vorbeieilenden lautstark anfeuert. Um einen reibungslosen Ablauf der grössten Lenzburger Sportveranstaltung bestmöglich zu garantieren, werden die Busse der Regionalen Busbetriebe am Nachmittag in der Innenstadt teilweise umgeleitet (siehe Kästchen). Geschenk für alle Lauf-Finisher Dank grosszügigen Sponsoren ist es auch dieses Jahr wiederum möglich, jedem Lauf-Finisher ein Geschenk zu überreichen, die Erstplatzierten bekommen zusätzliche Preise. Dabei wird der bishe-

Stadtammann Daniel Mosimann unterhält sich mit seinem Vorgänger Hans Huber und seiner Frau Edith Huber über die vielen Gründe, diesen Geburtstag zu feiern. Das neu eingekleidete Organisationskomitee: (v.l.) Fatima Konak, Walter Baldinger, Daniel Taubert, Markus Bolliger, Christine Wilhelm, Urs Schwager, Christian Rüetschi, Max Müller, Beni Kyburz, Kurt Schärrer und Ruth Steiner. Auf dem Bild fehlen Rafael Enzler, Markus Geissmann und Daniel Frey. rige Siegerpreis für die schnellste Laufzeit in den Waffenlauf-Kategorien erstmals verlost. «Es sollen alle Laufabsolventen die Möglichkeit bekommen, das Militärvelo zu gewinnen», begründet der Waffenlauf-Verantwortliche Urs Schwager diese Neuerung. Der zu den AZGoldläufen zählende Lenzburger Lauf bietet Startmöglichkeiten in 35 verschiedenen Kategorien. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies am Lauftag ab 10 Uhr bis eine Stunde vor Start im Meldebüro in der Mehrzweckhalle/Festwirtschaft auf der Schützenmatte tun. OK bereits in Jubiläums-Outfit 2014 wird der Lenzburger Lauf zum dreissigsten Mal ausgetragen. Im Hin-

blick auf diesen Anlass wurde das gesamte Organisationskomitee von Mammut Sports AG einheitlich eingekleidet. Auch die Läuferinnen und Läufer sollen im kommenden Jahr in den Genuss einer speziellen Jubiläumsüberraschung kommen. Informationen unter www.lenzburgerlauf.ch

BUSUMLEITUNG Am Samstag, 25. Mai 2013, wird die Bushaltestelle Hypiplatz während des Lenzburger Laufes von 12.30 bis etwa 16.30 Uhr nicht bedient. Die Busse halten während dieser Zeit am Gertrud-VilligerPlatz. Bitte Signalisation beachten.

Pro Lenzburg statt Verkehrsverein D

ass ein Verein einem Nachfolgeverein mit veränderten Zielen Platz machen muss, gehört im Lenzburger Vereinsleben nicht zum Alltäglichen. Doch wenn Aufgaben ändern, entfallen oder neue dazukommen, sind Weichenstellungen nötig: Pro Lenzburg löst den Verkehrs- und Verschönerungsverein ab. Seit der letzten Generalversammlung im Mai 2012 arbeitete ein Übergangsvorstand. Er erstellte einen Übergangsbericht, redigierte die Statuten, suchte neue Vorstandsmitglieder und bereitete die erste Generalversammlung des Nachfolgevereins Pro Lenzburg vor. Gemäss den Statuten fördert und pflegt der Verein Pro Lenzburg die Besonderheiten als aargauische Kleinstadt und als wohnliches

und gastliches Zentrum mit attraktiven Erholungsmöglichkeiten, interessanten Freizeitangeboten, traditionellen wie auch neuen Anlässen für seine Einwohner und seine Besucher. Übernommen werden kann ein solides finanzielles Polster, das sich im Übergangsjahr sogar um den Gewinn von 540 Franken vermehrte. Alle Traktanden wurden von den 35 Teilnehmern einstimmig genehmigt. «Ihr kennt sie ja alle», erklärte Hans Huber locker und hatte leichtes Spiel bei der dankbaren Aufgabe, die sechs Vorstandsmitglieder wählen zu lassen, nämlich Agnese Fanconi, Käthi Gerber, Dorothee

Huber, Andrea Schwager, Thomas Hofstetter und Thomas Schneider. Käthi Gerber übernimmt, von Applaus begleitet, das Präsidium. Es sei richtig gewesen, den Verkehrsverein nicht ersatzlos aufzuheben, ist Vizeammann Fränzi Möhl überzeugt. Im Namen des Stadtrates betonte sie die wichtige Funktion des Pro Lenzburg, dankte den Verantwortlichen und wünschte ihnen viel Freude. Speditiver kann wohl keine Generalversammlung abgewickelt werden. Da blieb im Hotel Krone beim Apéro riche noch viel Zeit für Gespräche, um vorwärts und einander in die Augen zu schauen. AG

Glückwunsch Tourismus Lenzburg Seetal Graziella Jämsä «Als meine Kollegin und ich vor fünf Jahren angefangen haben, war das Büro komplett leer», erzählt Andrea Häfliger, seit Beginn Mitarbeiterin von Tourismus Lenzburg Seetal. «Mit dem Organisieren von Stuhl, Tisch und Computer hat alles angefangen.» Für die Kundschaft heute kaum noch vorstellbar, haben sich doch die Einnahmen im Vorverkauf kultureller Veranstaltungen von 2011 auf 2012 verdoppelt. Mehr als 40 Ortsführungen sind für 2013 schon reserviert worden. «Mal ganz abgesehen davon, dass bei uns Billette für Bus und Bahn fast ohne Wartezeiten erstanden werden können», ergänzt Susanne Schlatter, Expertin für den Bereich Mobilität. Viele gute Gründe für Stadtammann Daniel Mosimann zum Gratulieren. «Wenn es Tourismus Lenzburg Seetal nicht gäbe, müsste man die Einrichtung erfinden», erklärt er in seiner Ansprache. Seen, Schlösser, Museen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten hat die Region zu bieten. «Andrea Häfliger, Susanne Schlatter und Romana Wietlisbach machen die Menschen mit ihrer Arbeit gluschtig auf die Schönheiten der Region. Und helfen ihnen auch gleich bei der Organisation der Erkundung. Uns bleibt es, dem Team wie den Initianten des Projekts zu danken», schloss Mosimann. Diese Gelegenheit haben viele zufriedene Kunden beim gemütlichen Zu-

Andrea Häfliger schildert die Startphase von Tourismus Lenzburg Seetal.

Geschäftsführer Thomas Hofstetter freut sich über die vielen Gäste.

Marianne Wildi, CEO der Hypi Lenzburg, überbringt Glückwünsche. sammensein im Festzelt hinter dem Kronenplatz genutzt. Ein gelungener Start in die nächsten fünf Jahre.

INSERATE

IHR KIND STEHT BEI UNS AN 1. STELLE KINDERFLOHMARKT IN DER KITA TAUBENSCHLAG LENZBURG Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns. Wann: Samstag, 1. Juni 2013, von 9.00 bis 13.00 Uhr Alle, die möchten – ob Gross oder Klein –, dürfen gern bei uns sein. Ihr dürft eure Sachen auf einer mitgebrachten Decke ausbreiten und verkaufen. Für Hungrige und Durstige steht ein Stand bereit. NEU***NEU***NEU***NEU***NEU***NEU***NEU AUSSERDEM AB SOFORT SUBVENTIONIERTE BETREUUNGSPLÄTZE DURCH DIE STADT LENZBURG Weitere Infos über unsere KiTa finden Sie unter: www.kita-taubenschlag.ch Lenzburg: 062 891 49 93 Seon: 062 775 08 52

Pro Lenzburg: Als Vorstandsmitglieder packen zu Dorothee Huber, Andrea Schwager, Thomas Schneider, Agnese Fanconi, Käthi Gerber und Thomas Hofstetter (von links).

Vorfreude auf die Geburtstagsführung durch die Stadt.

Fotos: grh

INSERATE

Alles unter einem Dach Tag der offenen Tür, Samstag, 8. Juni 2013 ab 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Besichtigung der Praxis Beratung durch das Team und die Spezialisten Wurst, Brot und Kartoffelsalat wird offeriert Zahnmedizin Rupperswil Dorfstrasse 9 5102 Rupperswil 062 897 50 15 www.zahnmedizin-rupperswil.ch

REINHARD KLEINE DEUTSCHSCHULE

neu in Rupperswil Deutschkurse der Stufen A1 – B2 – Privatunterricht – Nachhilfe – zusätzliche Prüfungsvorbereitung – Firmenkurse Schulleitung: Hermine Reinhard Amselweg 2 5102 Rupperswil Tel. 062 897 08 88 www.kleinedeutschschule.ch

Erweiterung ab sofort als Praxisgemeinschaft

HNO-Praxis

Niederlenz

Dr. med. Hanna Trum und Dr. med. Peter Trum Dorfrain 8, 5702 Niederlenz, Tel. 062 891 81 11 E-Mail: hnotrum@hin.ch • www.hno-niederlenz.ch

Unsere Leistungen: • Hörprüfung • Hörgeräte-Expertisen • Allergologie • Infusionstherapie • Schwindeldiagnostik/-therapie • Gleichgewichtstraining • Hörsturz-/Tinnitusbehandlung

• Tumorfrüherkennung • Endoskopie (Nase, Kehlkopf) • Ultraschall Unsere Praxis bietet: • kurzfristige Terminvergabe • kostenlose Parkplätze • behindertengerechte Einrichtung

Montag–Freitag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.00 Uhr Donnerstag 8.30–12.30 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.