LBA_21_2013

Page 2

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 23. Mai 2013 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

2

Amtliches Baugesuche

BONISWIL

Ausschreibung: Erneuerung der Produktionsanlagen für die Herstellung von Brechsand und Splitt im Kieswerk Lenzhard, Lenzburg (Wiederholung)

Notfall-Apotheke Samstag, 25. Mai 2013, 16.00 Uhr, bis Samstag, 1. Juni 2013 M. Spielmann und D. Schuhmacher

WEST-Apotheke, Lenzburg Tel. 062 892 09 60, Augustin-Keller-Str. 22 Notfall: 0800 300 001 In sehr dringenden Fällen an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen nach ortsüblichem Geschäftsschluss nur telefonischer Dienst. An Sonn-, Fest- und Feiertagen geöffnet 10.00–11.30, 17.30–18.30 Uhr

113. Jahrgang

158. Jahrgang 90. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Ammerswil, Auenstein, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Leutwil, Meisterschwanden-Tennwil, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen und Veltheim. Regionale Wochenzeitung der Gemeinde Beinwil am See. Herausgeberin: AZ Anzeiger AG Geschäftsführer: Oscar Meier Adresse Redaktion/Verlag/Anzeigen: AZ Anzeiger AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg 2 www.lba.azmedien.ch Kennzahlen: Gesamtauflage: 30 314 Ex. Erscheint jeden Donnerstag. Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@azmedien.ch Redaktion redaktion@lenzburger-lba.ch Telefon 058 200 58 20 Redaktionsleitung: Beatrice Strässle (ST) Redaktionsteam: Graziella Jämsä (GRJ) Redaktionelle Mitarbeit: Alfred Gassmann (AG), Ruth Steiner (RS) Helen Schatzmann (HS) Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Copyright: Herausgeberin Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Anzeigen inserate@lenzburger-lba.ch, Telefon 058 200 54 91, Fax 058 200 54 95 Markus Cueni, markus.cueni@azmedien.ch; Telefon 058 200 58 27, Fax 058 200 58 21 Susanne Basler, susanne.basler@azmedien.ch; Telefon 058 200 58 28, Fax 058 200 58 21 Inseratenannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr. Probeabzüge: Freitag, 12 Uhr, Vorwoche. Sistierungen/Korrekturen: Dienstag, 12 Uhr. Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr. Prospektbeilagen/Marketing Claudine Meier claudine.meier@azmedien.ch, Telefon 058 200 58 18, Fax 058 200 58 21 Vertrieb: Die Post Aboservice und Zustellung abo@azmedien.ch, Telefon 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Preise 2010 inkl. 2,4% MwSt: Fr. 96.– (12 Monate) Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

1. Auftraggeber 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers: Ortsbürgergemeinde Lenzburg Stadtrat Lenzburg, 5600 Lenzburg 1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken: Ortsbürgergemeinde Lenzburg Stadtrat Lenzburg, 5600 Lenzburg 1.3 Fragen sind schriftlich zu richten an: Eichenberger AG Bauingenieure und Planer Zeglistrasse 47, 5600 Lenzburg eag-lenzburg@eichenberger-ing.ch bis 31. Mai 2013 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes: 17. Juni 2013, 16.00 Uhr Formvorschriften: Die Angebotsunterlagen sind in zweifacher Ausführung in Papierform an die unter Ziffer 1.2 genannte Adresse zu senden (A-Post, Poststempel). 1.5 Datum der Offertöffnung: 19. Juni 2013 1.6 Art des Auftraggebers: Ortsbürgergemeinde Lenzburg 1.7 Verfahrensart: Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart: Anlagebau 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Projekttitel der Beschaffung: Erneuerung der Produktionsanlagen für die Herstellung von Brechsand und Splitt 2.2 Detaillierter Produktebeschrieb: Das Beschaffungsobjekt umfasst Lieferungen und Dienstleistungen: Entwicklung der bestgeeigneten Verfahrenstechnik und Anlageplanung für die Herstellung von normgerechtem Brechsand und Splitt in die bestehenden Bauten und Anlagen Herstellung und Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aller Maschinen und Anlageteile, inklusive Verschleissschutz nach Richtlinien und Vorschriften von SUVA, EKAS und FSKB 2.3 Ort der Lieferung: Kieswerk Lenzhard Rodungsstrasse 31, 5600 Lenzburg 2.4 Aufteilung in Lose/mehrere Beschaffungen? Nein 2.5 Werden Varianten zugelassen? Ja 2.6 Werden Teilangebote zugelassen? Nein 2.7 Ausführung: Ab Anfang Oktober 2013 2.8 Produktionsstart: 16. Dezember 2013 3. Bedingungen 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Erfüllung der Eignungskriterien 3.2 Kautionen/Sicherheiten: Keine 3.3 Zahlungsbedingungen: Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage nach Eingang der Teilrechnung bei der Stadt Lenzburg Teilrechnung 1 40% bei Bestellung Teilrechnung 2 50% nach Lieferung/ Montagestart Teilrechnung 3 10% nach Abnahme, spätestens 60 Tage nach Inbetriebnahme 3.4 Bietergemeinschaften: zugelassen 3.5 Subunternehmer Unter Angabe der Art und des Umfanges der Subunternehmerleistung zugelassen. Der Subunternehmer muss die Eignungskriterien erfüllen. 3.6 Eignungskriterien Erfahrung des Anbieters in der Verfahrenstechnik, Projektierung und Herstellung von Aufbereitungsanlagen für Brechsand und Splitt (3 Referenzen aus der Schweiz). Erfahrung des Anbieters in Montage, Inbetriebnahme und Unterhalt von Aufbereitungsanlagen für Brechsand und Splitt (3 Referenzen aus der Schweiz). Sicherstellung der Ersatzteillieferungen und Serviceleistungen innert 24 Std. ab Schadenmeldung. 3.7 Geforderte Nachweise aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise 3.8 Zuschlagskriterien Kosten (Investition/Betrieb) 50%, Kompetenz Verfahrenstechnik/Anlageplanung 45%, Referenzen 5% 3.4 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlangen Bezug der Unterlagen anlässlich der Begehung Kosten: keine 3.5 Sprachen für Angebote: deutsch 3.6 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Eingang der Angebote 3.7 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen: Eichenberger AG Bauingenieure und Planer Zelglistrasse 47, 5600 Lenzburg eag-lenzburg@eichenberger-ing.ch Fax 062 891 12 40 Ausschreibungsunterlagen sind sofort verfügbar 4. Andere Informationen 4.1 Begehung Eine Begehung des Objektes ist nach vorgängiger Anmeldung beim Kieswerk Lenzhard, Lenzburg (062 888 41 81) möglich. 4.2 Offertöffnung: Es findet keine öffentliche Offertöffnung statt. Das Offertöffnungsprotokoll wird allen Anbietern zugestellt. 4.3 Voraussichtliche Auftragsvergabe Frühestens Mittwoch, 24. Juli 2013 Spätestens Mittwoch, 14. August 2013 4.4 Angebotsentschädigung: Keine 4.5 Grundlage der Ausschreibung: Nicht nach WTO/GATT-Übereinkommen

Lenzhof AG Bahnhofstrasse 3, Lenzburg Planverfasser: J. Wettstein Bahnhofstrasse 3, Lenzburg Bauobjekt: Ausstellungspavillon Bauplatz: Bahnhofstrasse 3 Parzelle-Nr. 496 Bauherr:

Robert Meier c/o Mitac Immobilien AG Bahnhofstrasse 18, Lenburg Planverfasser: Mitac Immobilien AG Bahnhofstrasse 18, Lenzburg Bauobjekt: Umplatzierung Imbisswagen in Gebäude Nr. 703 Abbruch bestehendes Zelt Bauplatz: Werkhofstrasse 4 Parzelle-Nr. 1840 Bauherr:

Spengler Martin Tannenweg 4, Lenzburg Planverfasser: Architekturatelier KälinChristen Rita und Willi Tannenweg 8, Lenzburg Bauobjekt: Anbau Einfamilienhaus Bauplatz: Tannenweg 4, Parzelle-Nr. 3364 Öffentliche Auflage auf der Bauverwaltung vom 24. Mai bis 24. Juni 2013. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen. Lenzburg, 22. Mai 2013 Gemeinderat

Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung

Behörden- und Kommissionswahlen 2013

Donnerstag, 30. Mai 2013, 20.15 Uhr im Saalbau

Im Hinblick auf die Neubestellung der kommunalen Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2017 sind fristgerecht folgende Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen bzw. angemeldet worden: 1. als Mitglieder des Gemeinderates (fünf Sitze): 1.1 Hunziker, Robert, 1957 Suppentalstrasse 22, Egliswil, bisher 1.2 Jäggi, Rolf, 1969 Suppentalstrasse 2, Egliswil, bisher 1.3 Weber, Irène, 1967 Emmetstrasse 11, Egliswil, bisher 1.4 Dössegger, Gabriela, 1970 Engelgasse 9, Egliswil, neu 1.5 Güttinger, Ralph, 1968 Winkelstrasse 21, Egliswil, neu 2. als Gemeindeammann (ein Mandat): 2.1 Jäggi, Rolf, 1969 Suppentalstrasse 2, Egliswil, bisher 3. als Vizeammann (ein Mandat): 3.1 Hunziker, Robert, 1957 Suppentalstrasse 22, Egliswil, neu 4. als Mitglieder der Finanzkommission (drei Sitze): 4.1 Züttel, Urs, 1965 Winkelstrasse 7, Egliswil, bisher 4.2 Baur, Urs, 1973 Seengerstrasse 38, Egliswil, neu 4.3 Vögeli, Ulrich, 1965 Trottenstrasse 11, Egliswil, neu 5. als Mitglieder der Schulpflege (fünf Sitze): 5.1 Duschl, Walter, 1962 Eichholzstrasse 42, Egliswil, bisher 5.2 Friederich, Gabriela, 1967 Birchstrasse 6, Egliswil, bisher 5.3 Bader, Reto, 1972 Trottenstrasse 8, Egliswil, neu 6. als Mitglieder der Steuerkommission (drei Sitze): 6.1 Nijsen, Ariano, 1963 Winkelstrasse 9, Egliswil, bisher 6.2 Studer, Hervé, 1962 Suppentalstrasse 20, Egliswil, bisher 6.3 Weber, Rolf, 1955 Rebsteinstrasse 25, Egliswil, bisher 7. als Ersatzmitglied der Steuerkommission (ein Mandat): 7.1 Hübscher, Heinz, 1953 Hasenbergstrasse 1, Egliswil, bisher 8. als Stimmenzähler (zwei Mandate): 8.1 Dössegger, Judith, 1970 Engelgasse 7, Egliswil, bisher 8.2 Hartmeier, Hans, 1939 Engestrasse 10, Egliswil, bisher 9. als Ersatzmitglieder des Wahlbüros (zwei Mandate): 9.1 Deubelbeiss, Claudia, 1966 Holdenstrasse 19, Egliswil, bisher 9.2 Ummel, Sonja, 1965 Emmetstrasse 9, Egliswil, bisher Nachdem in Bezug auf die Finanzkommission (Ziff. 4), die Steuerkommission (Ziff. 6), inkl. Ersatzmitglied (Ziff. 7), und das Wahlbüro (Ziff. 8 und 9) die Anzahl der Vorgeschlagenen genau der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht und hinsichtlich der Schulpflege (Ziff. 5) weniger Kandidaten vorgeschlagen sind, ist gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte eine Nachmeldefrist anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Allfällige Wahlvorschläge sind von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Egliswil innert fünf Tagen seit Publikation, d. h. bis spätestens Freitag, 31. Mai 2013, 12.00 Uhr, einzureichen. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Die Mitglieder des Gemeinderates, der Gemeindeammann und der Vizeammann sind über das Wochenende vom 30. Juni 2013 an der Urne zu wählen. Dabei sind übrigens nicht nur die angemeldeten Personen wählbar. Im ersten Wahlgang kann jede bzw. jeder wahlfähige Stimmberechtigte als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. Egliswil, 22. Mai 2013 Wahlbüro

Traktanden Einwohnergemeinde 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2012 2. Gemeinderechnungen 2012 3. Rechenschaftsbericht 2012 4. Schulleitung Drüwil (Boniswil-Hallwil-Leutwil); Ersatz des bestehenden Gemeindevertrages 5. Ersatzanschaffung eines Kommunalfahrzeuges mit Salzstreuer und Schneepflug; Anschaffungskredit: Fr. 180 000.– inkl. MwSt 6. Gemeinderatsbesoldungen; Festlegung für die Amtsperiode 2014–2017 7. Verschiedenes Ortsbürgergemeinde 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. November 2012 2. Gemeinderechnung mit Forstrechnung pro 2012 3. Rechenschaftsbericht pro 2012 4. Verschiedenes Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden liegen bis zur Gemeindeversammlung auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf. Alle Stimmberechtigten werden zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung freundlich eingeladen. Boniswil, 22. Mai 2013 Gemeinderat

DÜRRENÄSCH

Einladung zur Mitgliederversammlung Montag, 17. Juni 2013, 19.00 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Lenzburg-Hendschiken Zeughausstrasse 9, Lenzburg Traktanden: 1. Begrüssung und Information 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll Mitgliederversammlung 4. Jahresrechnung 2012 5. Voranschlag 2014 6. Wahlen Vorstand 7. Statuten 8. Verschiedenes 9. Umfrage Anträge sind schriftlich bis spätestens 10 Tage vor der Mitgliederversammlung zuhanden der Präsidentin a. i. an folgende Adresse zu richten: Frau Marianne Scheuchzer Rebrainstrasse 7 A, 5600 Ammerswil Im Anschluss an die Mitgliederversammlung laden wir Sie herzlich zu einem Apéro ein. Für Ihre Teilnahme und Ihr damit bekundetes Interesse am Krankenpflegeverein des Bezirks Lenzburg danken wir Ihnen im Voraus. Der Vorstand

DINTIKON

Baugesuch Bauherrschaft: Wälti Heidi und Daniel, Hintermattenstrasse 36, Dintikon Grundeigent.: Wälti Heidi und Daniel, Hintermattenstrasse 36, Dintikon Projektverf.: Chantal Meier, Architektur GmbH, Aavorstadt 1, Lenzburg Bauobjekt: Umbau Fassaden Velounterstand, Anbau Balkon Standort: Hintermattenstrasse 36 Parz.-Nr. 1003 Öffentliche Auflage vom 24. Mai bis 24. Juni 2013 in der Gemeindekanzlei Dintikon. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Dintikon, 22. Mai 2013 Gemeinderat

BONISWIL www.boniswil.ch

Baugesuch Bauherrschaft: Polana Doris und Frank Rosenweg 11, Boniswil Projektverf.: Polana Doris und Frank Rosenweg 11, Boniswil Bauvorhaben: Erweiterung Einfahrt mit Abstellplatz Ortslage: Parzelle Nr. 932, Rosenweg 11 Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 24. Mai bis und mit 24. Juni 2013. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil, 22. Mai 2013 Gemeinderat

EGLISWIL

www.boniswil.ch

Bauherr:

Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2014–2017 Anmeldeverfahren Am 22. September 2013 finden die Gesamterneuerungswahlen der nachfolgenden Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2014 bis 2017 statt: • Gemeinderat (5 Mitglieder) • Gemeindeammann • Vizeammann • Schulpflege (5 Mitglieder) • Finanzkommission (3 Mitglieder) • Wahlbüro (2 Mitglieder und 2 Ersatzmitglieder) • Steuerkommission (3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied) Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VPGR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Dürrenäsch (Wahlkreis) zu unterzeichnen und müssen bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d. h. bis zum Freitag, 9. August 2013, 11.30 Uhr, eintreffen. Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Für den Gemeinderat gilt: Die fünf Mitglieder sowie der Gemeindeammann und der Vizeammann werden gleichzeitig gewählt. Stimmen für den Gemeindeammann oder Vizeammann sind nur gültig, wenn diese auf dem gleichen Wahlzettel auch die Stimme als Gemeinderat erhalten (§ 27a Abs. 2 GPR). Bei den Gemeinderatswahlen ist im ersten Wahlgang keine stille Wahl möglich. Für die übrigen Behörden und Kommissionen gilt: Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR). Dürrenäsch, 22. Mai 2013 Gemeinderat

HALLWIL

HENDSCHIKEN

Baugesuch Bauherr:

Baugesuch/Planauflage Bauherrschaft: Walthert Peter und Pia Seengerstrasse 27, Hallwil Grundeigent.: do. Bauobjekt: Mauer (Schallschutz) aus Tiefensteiner Granit Bauplatz: Parz.-Nr. 669, Seengerstrasse 27 Auflagefrist: 24. Mai bis 24. Juni 2013 Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. Hallwil, 22. Mai 2013 Gemeinderat

HS Architektur Haus Suter AG Pestalozzistrasse 83, Birr Grundeigent.: Möckli Patrick und Katja Rummelring 78, Wohlen Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage Bauplatz: Wacholderweg 5, Parzelle 1316 Öffentliche Auflage des Gesuchs bei der Gemeindeverwaltung, Schulweg 3, vom 24. Mai bis und mit 24. Juni 2013 während der üblichen Schalteröffnungszeiten der Kanzlei oder nach Absprache. Einwendungen sind dem Gemeinderat innerhalb der Auflagefrist (Poststempel) schriftlich mit Begehren und Begründung einzureichen. Hendschiken, 22. Mai 2013 Gemeinderat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LBA_21_2013 by AZ-Anzeiger - Issuu