AZ 4242 Laufen
Neu: Colt Super GOAL
Schwarzbuebe-Garage AG Grellingerstrasse 19a, 4208 Nunningen Tel. 061 791 90 78, Fax 061 791 96 70 schwarzbuebe-garage@bluewin.ch www.schwarzbuebe-garage.ch
Ausstellung: 13./14. April 2013
Donnerstag, 28. März 2013
Freitag, 29. März 2013 Mehrheitlich bewölkt mit einigen Aufhellungen. Im Laufe des Nachmittags aber erneute Regengüsse.
T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30
inserate.laufen@wochenblatt.ch
redaktion.laufen@wochenblatt.ch
Amtliches Publikationsorgan
105. Jahrgang
Nr. 13
Eine etwas andere Ostergeschichte 1 / 9ºC
Samstag, 30. März 2013 Auch am Karsamstag viele Wolken und immer wieder auch Regen. 4 / 9ºC Sonntag, 31. März 2013 An Ostern weiterhin wechselhaft. Immer wieder etwas Regen oder sogar Schneeregen. 2 / 8ºC
Das Leben von Tobias Steiner ist auch eine Auferstehungsgeschichte Tobias Steiner aus Röschenz hat keine einfache Lebensgeschichte. Nach schwierigen Erlebnissen hat er in der Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel eine neue Aufgabe gefunden. Thomas Brunnschweiler Eigenwillige und authentische Kreativität: Tobias Steiner mit seinen Unikatkarten.
O Rekordverdächtige Anzahl Mitglieder und Gäste an der GV des Gewerbevereins KMU Laufental. 3
Die Krebsliga Solothurn lud zum Infoabend über Dickdarmkrebs nach Breitenbach ein. 7
Stellen
20
Immobilien
22/23
Aktuell
13/14
stern ist das Fest der Auferstehung. Das Leben von Tobias Steiner ist auch eine Auferstehungsgeschichte. Als er zehn Jahre alt war, prallte er mit dem Fahrrad gegen ein Auto und entging dem Tod nur um Haaresbreite. Er lag einige Wochen im Koma und die Mediziner waren skeptisch, ob er den Unfall überleben würde. Die Ärzte rieten den Eltern nach den ersten Wochen gar, die lebenserhaltenden Maschinen abzuschalten, was für die Angehörigen jedoch nie infrage kam. Und das Wunder, an das die Eltern immer geglaubt hatten, geschah. Tobias Steiner musste nach seinem Erwachen zwar mit den Folgen seines SchädelHirn-Traumas leben, aber er machte Fortschritte. Im TSM-Schulzentrum Münchenstein besuchte er die Ergo-, Physio- und Lerntherapie. In dieser Zeit verlor er völlig überraschend seinen Vater. Einige Jahre später starb auch seine Mutter. Dank seiner Schwester kann er glücklicherweise im elterlichen Haus wohnen bleiben. Zwei Jahre nach sei-
FOTO: BRUNNSCHWEILER
nem Besuch der Förderstätte Binningen, wo er seine Freude am Zeichnen und Malen und sein Talent dazu entdeckte, wechselte er 2011 in die Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel. Dort geht er seiner Kreativität mit grosser Begeisterung nach. Tobias Steiner zeichnet mit Filzstift oder Kugelschreiber eigenwillige Figuren. Da gibt es witzig-grimmige Gestalten mit grossen Köpfen und spitzen Zähnchen, Figuren, die auf ananasähnlichen Stühlchen sitzen, Schildkröten, Hirsche, Schlangen und Vogelgestalten. Gerade die unverkennbare und sich oft wiederholende Vogelfigur ist ein Markenzeichen von Tobias geworden. Beliebt sind die Unikatkarten, die er für den Verkauf fertigt. Einmal in der Woche arbeitet er mit dem Künstler Jan
Kiefer zusammen, der den kreativen Kopf aus dem Laufental begleitet und ihm bei der Umsetzung von dessen Ideen zur Hand geht. In der ersten Einzelausstellung von Jan Kiefer im Kunsthaus Baselland waren in einer Installation auch Arbeiten von Tobias Steiner integriert, einfache, mit einer einzigen Hand gestaltete Kleinplastiken aus Ton. Neben dem Zeichnen singt Tobias Steiner auch gerne. Zu Bluesrhythmen singt er aus dem Stegreif Texte oder rappt mit grosser Inbrunst. Tobias Steiner, der heute 26 Jahre alt ist, trägt sein Schicksal mit erstaunlicher Tapferkeit. «Ich weiss selbst nicht, wie ich das alles bewältige», sagt er. Er schätzt die Arbeit in der Kreativwerkstatt, wo er auch jene Wertschätzung findet, die ihm an anderen Orten nicht zuteil wurde.
061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
Breitenbach
Glaserei Neuverglasungen, Glastüren, Glasduschen, Küchenrückwände, Spiegel, Vordächer, Überdachungen
Wie ein bunter Blumenstrauss – so facettenreich. Ob Lagenlook oder formende Silhouette, ob grafische Drucke oder wilder Mustermix – das modische Frühjahr ist aufregend reich an inspirierenden Effekten und Varianten.
Ihr Modehaus in Laufen
Im Forum Würth in Arlesheim findet die Ausstellung «Nasen riechen Tulpen» statt, in der neben Art-Brut-Werken aus der Sammlung Würth auch Werke aus der Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel gezeigt werden; dies im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Werkstatt. Tobias Steiner ist zwar in dieser Ausstellung nicht vertreten, dafür werden Zeichnungen von ihm in einer internen Schau zum Thema «Raster und Formen» im Herbst zu sehen sein. In der Kreativwerkstatt sind seine Unikatkarten erhältlich. Nasen riechen Tulpen. Kunst von besonderen Menschen, Forum Würth, Dornwydenweg 11, Arlesheim, 21. 3.–22. 9. 2013, Mo–So 11–17 Uhr. Zur Ausstellung: Katalog im Swiridoff Verlag und Broschüre über die Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel. Kreativwerkstatt, Flughafenstrasse 235, Basel.