Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 14. März 2013 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
8
Kirchenzettel Rupperswil, 10. März 2013
REF. KIRCHGEMEINDE LENZBURG - HENDSCHIKEN Bereitschaftsdienst vom 16. bis 22. März: Pfrn. Susanne Ziegler
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Joseph von Eichendorff
Lenzburg
Die Zeit des Abschiednehmens ist gekommen. Wir sind traurig, dankbar und voller Liebe.
Hanna Hediger-Rhyner 11. Juli 1916 bis 8. März 2013 Mit ihrem fröhlichen und liebevollen Wesen hat sie uns stets begleitet.
Regula Jenkins-Hediger Harley und Jasmin Jenkins mit Jason und Brandon Julia und Martin Eitelbuss-Hediger Jve Eitelbuss Kathrin u. Roger Furter-Eitelbuss mit Larissa und Elena Seraphine Eitelbuss und Markus Barandun mit Lion Verwandte und Freunde Die Abschiedsfeier findet am Donnerstag, dem 14. März 2013, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche in Rupperswil statt. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Für ein Zeichen der Verbundenheit empfehlen wir die Unterstützung der Baldeggerschwestern, Postkonto 60-3524-3 (Hinweis: Kinderheim Msimbazi, Dar es Salaam). Traueradressen: Regula Jenkins, Alter Schulweg 3, 5102 Rupperswil Julia Eitelbuss, Alter Schulweg 36 b, 5102 Rupperswil
Samstag, 16. März 2013 10 Uhr Sonntagsschule im Kirchgemeindehaus Sonntag, 17. März 2013 10 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler; Text: Joh. 8, 1–11 «Gerechtigkeit aus Glauben»; Lieder: 167 / 835 / 837 / 280 / Liedblatt rise up 104; Kollekte: Pro Senectute Dienstag, 19. März 2013 18.30 bis 20.30 Uhr «Die Heilige Schrift – Les Saintes Écritures» im Kirchgemeindehaus mit «Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen? – Mon Dieu, mon Dieu, pourquoi m’as-tu abandonné?» begrüssen Pfrn. Susanne Ziegler und Pfrn. Régine Lagarde zum 2. Abend der zweisprachigen, spannenden Entdeckungsreise durch die Hebräische Bibel und das Neue Testament. Freitag, 22. März 2013 14 Uhr Seniorennachmittag im Kirchgemeindehaus. Die Entfelder Theater-Senioren zeigen ihr neustes Stück «Lieber ledig und frei».
Hendschiken Samstag, 16. März 2013 10 Uhr ökumenische Sonntagsschule im Kirchenzentrum Sonntag, 17. März 2013 9 Uhr Gottesdienst im Kirchenzentrum, Pfrn. Susanne Ziegler; Text: Joh. 8, 1–11 «Gerechtigkeit aus Glauben»; Lieder: 167 / 98 / 280 / 347; Kollekte: Pro Senectute
RÖMISCHE - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE LENZBURG
Lenzburg Samstag, 16. März 2013 – 17.15 Uhr Vesper in deutscher und italienischer Sprache, anschliessend Orgelkonzert Sonntag, 17. März 2013 – 9.30 Uhr Feierliches Amt Donnerstag, 21. März 2013 – 9.00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von Frauen Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.pfarrei-lenzburg.ch
Wildegg Sonntag, 17. März 2013 – 11.00 Uhr Heilige Messe/Familiengottesdienst zum VA-MU-KI-Tag Dienstag, 19. März 2013 – 9.00 Uhr Heilige Messe anschliessend Kaffee im Pfarreisaal Weitere Informationen finden Sie unter www.pfarrei-wildegg.ch
Seon Freitag, 15. März 2013 – 18.30 Uhr Segensfeier mit den Erstkommunikanten und ihren Angehörigen Sonntag, 17. März 2013 – 9.45 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion
LEUTWIL/DÜRRENÄSCH Sonntag, 17. März 2013 9.15 Gottesdienst in Leutwil 10.15 Konfirmationsgottesdienst in Dürrenäsch Kollekte: Jugendarbeit
WIR DANKEN HERZLICH für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserer lieben
Hulda Fischer-Kugler erfahren durften. Besonders danken möchten wir Herrn Pfarrer Philipp Nanz für den feierlich gestalteten Gottesdienst und die tröstenden Worte. Herzlichen Dank der Organistin, dem Gemischten Chor Meisterschwanden/Fahrwangen sowie den Nostalgie-Örgelern für die wunderschöne und berührende musikalische Umrahmung der Trauerfeier. Ein spezieller Dank geht an Herrn Dr. Max-Albrecht Fischer für die langjährige medizinische Betreuung sowie an das Pflegeteam im Altersund Pflegeheim Eichireben, Sarmenstorf, für die aufmerksame Pflege während der letzten zwei Jahre. Allen Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn und all jenen, die Hulda in ihrem Leben freundschaftlich begegnet sind und ihr die letzte Ehre erwiesen haben, danken wir von Herzen. Die vielen tröstenden Beileidskarten und Umarmungen, die Blumen und Spenden für Grabschmuck haben uns tief bewegt und spüren lassen, wie viele Menschen ihr im Leben verbunden waren. Tennwil, im März 2013
Die Trauerfamilien
AMMERSWIL Amtswoche für Abdankungen Pfarrerin Kristin Lamprecht, Tel. 056 534 40 63 Donnerstag, 14. März 2013 männer-talk am feierabend 20.00 Uhr im Ökumeneraum Dottikon: zum Thema «ENTSCHEIDEN» Leitung: Manuel Keller, Sozialdiakon Tel. 056 624 08 20 Sonntag, 17. März 2013 10.15 Uhr Kath. Kirche Dottikon: Konfirmationsfeier I der Klasse Dottikon-DintikonHägglingen zum Thema: «Fisherman’s friend» – oder «No risk, no fun!»; Gestaltung: Pfarrerin Brigitte Oegerli und Konfirmanden; Musik: Sibel Schmid und Miranda Zwahlen; Kantonalkollekte zugunsten Kirchliche Jugendarbeit; anschliessend Apéro Montag, 18. März 2013 Schweigemeditation – Einkehrtag 9.30 bis 15.30 Uhr im Ökumeneraum Dottikon (über dem Coop), Anmeldung bitte an Lisbeth Wermelinger (Tel. 056 624 25 31) Dienstag, 19. März 2013 Senioren-Mittagstisch Dintikon 11.45 Uhr im Gemeindesäli, Anmeldung bitte an Elsbeth Reinhard, Tel. 056 624 39 11
AUENSTEIN Donnerstag, 14. März 2013 – 20.00 Uhr: Treffpunkt am Abend. Samstag, 16. März 2013 – 11.00 Uhr: «Fiire mit de Chliine» – 11.45–14.30 Uh: Raclette-Essen und Kafistübli für «Brot für alle» im Kirchgemeindehaus, Kinderprogramm Es wird ein Fahrdienst angeboten, bitte melden Sie sich bei Margrit und Kilian Frei, Tel. 062 897 19 49 Sonntag, 17. März 2013 – 9.45 Uhr: Gottesdienst, Pfrn. Nadine Karnitz Sonntagsschule – 17.00 Uhr: Orgelkonzert mit Susanna Baltensperger Mittwoch, 20. März 2013 – 6.45 Uhr: Morgengebet in der Kirche
HUNZENSCHWIL Samstag, 16. März 2013 – 9 Uhr Frauenmorgen, Länzihuus Suhr «Endlich ehrlich!» Referentin: Karin Härry-Oltmanns Sonntag, 17. März 2013 – 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. A. Müller 1. Kor 10, 23–24 Mitwirkung: Musikgesellschaften Hunzenschwil/Schafisheim Kollekte: Women’s Hope International Donnerstag, 21. März 2013 – 14 Uhr Seniorennachmittag Kirchgemeindehaus. Jiddische Lieder Amtswoche 18. bis 22. März: Pfr. A. Müller www.ref-suhr-hunzenschwil.ch
OTHMARSINGEN OTHMARSINGEN Sonntag, 17. März 2013 – 9.30 Uhr: Gottesdienst Text: Psalm 115, Lukas 10, 25–28 Thema: Leidenschaftlich leben Lieder: 570, 169, 700, 682, 337 Orgel: H. Suter Kollekte: Glaube und Behinderung Donnerstag, 21. März 2013 – 20.00 Uhr: Singen auf Ostern hin (Aula)
REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE BEINWIL AM SEE Samstag, 16. März 2013 – 10.00 Uhr: Männerapéro, Aula Schulhaus Steineggli; Thema: Brennende Herzen behalten, Referent: Antonio Imparato Sonntag, 17. März 2013 – 10.00 Uhr: Gottesdienst Pfarrer Günter Franz Text: Lukas 4, 16–30 Thema: «Von Sorge nach Elend» Was uns in glücklichen und traurigen Stunden helfen kann Lieder: 566, 1 + 2 + 5 / 18, 1–3 / 195 / 690, 1–4 / 349, 1–3 Kollekte: Evangelische Frauenhilfe – 10.00 bis 11.00 Uhr: Sonntagsschule (Kinderhütedienst nach Vereinbarung), anschliessend Kirchenkaffee Mittwoch, 20. März 2013 – 10.00 Uhr: Morgenbesinnung im Dankensberg Donnerstag, 21. März 2013 – 13.45 Uhr: Spielnachmittag Pro Senectute im Pavillon Palmsonntag, 24. März 2013 – 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst Pfarrerin Mária Dóka • Programm der Konfirmanden und Konfirmandinnen zum Thema «Das grosse Gastmahl» Kollekte: Kantonale kirchliche Jugendarbeit: ½ Kirchgemeinde, ½ Landeskirche anschliessend Apéro
BIRR
Birr/Lupfig Sonntag, 17. März 2013 – 10.10 Uhr: Konfirmation, Pfr. J. Luchsinger Kinderhüeti Kollekte: Jugendarbeit Dienstag, 19. März 2013 – 14.00 Uhr: Trauertreffen im Pfrundhaus Donnerstag, 21. März 2013 – 20.15 Uhr: GOoD TIME – Lobpreisabend im Pfrundhaus Freitag, 22. März 2013 – 9.00 und 14.00 Uhr: Warenannahme Frühlingsbörse im Pfrundhaus – 14.00 und 20.00 Uhr: Bibelkurs Paulus im Pfrundhaus Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11
Birrhard Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11
Brunegg Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11
Scherz Sonntag, 17. März 2013 – 9.30 Uhr: Sonntagsschule im Begegnungsraum Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11
Schinznach-Bad Donnerstag, 21. März 2013 – 19.15 Uhr: Gemeindegebet im Kirchgemeindehaus Freitag, 22. März 2013 – 9.00 Uhr: Liturg. Morgengebet in der Friedhofskapelle Amtswoche: Pfr. M. Ziegler, 056 443 10 11
REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MEISTERSCHWANDEN FAHRWANGEN Freitag, 15. März 2013 – 18.30 Uhr: Jugendtreff Zündschnur Sonntag, 17. März 2013 – 9.25 Uhr: Gebet im KGH – 10.00 Uhr: Konfirmations-Gottesdienst Mitwirkung der Band Thema: Verdachtsfälle Kollekte: Jugendarbeit Kinderhüte und Chinderträff während des Gottesdienstes Dienstag, 19. März 2013 – 14.00 Uhr: Arbeitskreis im KGH – 20.00 Uhr: Hauskreis_Plus: Neues aus Bosnien Mittwoch, 20. März 2013 – 10.00 Uhr: Andacht in Sarmenstorf www.kirchweg5.ch
KATHOLISCHE PFARREI FAHRWANGEN–MEISTERSCHWANDEN–SEENGEN Samstag, 16. März 2013 – 14.00 Uhr: Spielnachmittag für Kinder – 16.00 Uhr: Trauung von Li Shiqin und Markus Bolter Sonntag, 17. März 2013 – 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Ch. Heldner Dienstag, 19. März 2013: Fest des hl. Josef – 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Ch. Heldner im Altersheim Sarmenstorf Donnerstag, 21. März 2013 – 19.00 Uhr: Rosenkranzgebet pfarreibruderklaus.ch
RUPPERSWIL Amtswoche, 18. bis 30. März 2013: Pfrn. Christine Bürk, 062 897 11 57 Sonntag, 17. März 2013 – 10.00 Uhr: 1. Konfirmationsgottesdienst Thema: «Wasser», Pfrn. Christine Bürk Kollekte: ½ Jungschar Rupperswil, ½ kirchl. Jugendarbeit Landeskirche, anschl. Apéro Donnerstag, 21. März 2013 – 10.00 Uhr: Andacht im Länzerthus Pfr. Peter Müller