20121220_WOB

Page 8

8

Donnerstag, 20. Dezember 2012 Nr. 51

Amtliche Publikationen

AUS DER GEMEINDE

REINACH

www.reinach-bl.ch info@reinach-bl.ch (Fortsetzung von Seite 7) tiert. Somit wird die Lichtverschmutzung eingedämmt und es entstehen keine Abstrahlung nach hinten und oben. Dieser Versuch soll neue Erkenntnisse für ein Reinacher Beleuchtungskonzept liefern. Kein Frischwarenmarkt am 28. Dezember 2012 Am Freitag, 28. Dezember 2012, findet kein Frischwarenmarkt statt. Da seit dem 1. Advent auf dem Gemeindehausplatz eine grosse Weihnachtskugel steht, findet der Frischwarenmarkt am 14. und 21. Dezember jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr beim Brunnen links des Gemeindehauses statt. Bei Temperaturen unter -5 Grad findet der Frischwarenmarkt im Lichthof des Gemeindehauses statt.

Abfallfibel der Gemeinde sowie auf www.reinach-bl.ch. Kehrichtabfuhr Die Kehrichtabfuhr findet am 24. und 31. Dezember 2012 regulär statt. Öffnungszeiten Recycling-Park Am Mittwoch, 26. Dezember 2012, bleibt der Recycling-Park geschlossen. Letzter Öffnungstag Recycling-Park: 29. Dezember 2012. Wohin mit den Weihnachtsbäumen? Die Weihnachtsbäume können gratis der Grünabfuhr vom 8. oder 22. Januar oder der regulären Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Bitte achten Sie darauf, sämtliche Kugeln und Lametta etc. vom Baum vorher zu entfernen.

Vormundschaftsbehörde wird im neuen Jahr KESB Birstal Gemäss dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzgesetz hat sich Reinach gemeinsam mit sieben anderen Gemeinden zur KESB Birstal zusammengeschlossen. Die neue, regionale Behörde hat ihren Sitz in Muttenz. Am 1. Januar 2013 tritt das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft, welches das bis anhin geltende Vormundschaftsrecht ablöst. Ziel dieses Gesetzes ist einerseits die Stärkung der Selbstbestimmung und der Familiensolidarität und andererseits die Professionalisierung der Behörde. Während bis anhin die vormundschaftlichen Aufgaben vor allem durch die kommunalen Vormundschaftsbehörden wahrgenommen wurden, sind mit dem neuen Gesetz professionelle Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) dafür zuständig. Die Spruchkörper der KESB verantworten künftig alle Entscheide.

KESB Birstal besteht aus zwei Entscheidgremien Die KESB Birstal steht unter der Federführung der Leitgemeinde Arlesheim und umfasst die Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Duggingen, Pfeffingen, Münchenstein, Muttenz und Reinach. Juristinnen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie ein Sozialpädagoge bilden die beiden Entscheidgremien (Spruchkörper) der KESB Birstal. Im Weiteren wirken in der KESB mehrere Administrativkräfte, ein juristischer Mitarbeiter und eine Fachperson aus dem Bereich Buchhaltung/Revision mit. Die erforderlichen Abklärungen werden weiterhin durch die Sozialberatungen der jeweiligen Gemeinden durchgeführt, die auch die Führung der von der KESB verfügten Berufsbeistandschaften übernehmen. Neben den Berufsbeiständinnen und -beiständen sind bereits heute zahlreiche Private mit

der Führung von Beistandschaften betraut. Auch unter dem neuen Recht ist dies erwünscht. Private Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, die die Beistandschaft von Menschen aus einer Birstal-Gemeinde übernehmen, werden von der KESB Birstal in die Mandatsführung eingeführt und in ihrer Aufgabe unterstützt. Gefährdungsmeldungen neu direkt an KESB in Muttenz Die Bestimmungen des Kindesschutzes ändern sich nicht, jedoch geht auch hier die Zuständigkeit an die KESB über. Alle Meldungen für Erwachsene, Gefährdungsmeldungen für Kinder und Jugendliche der Schulen, der Polizei oder von Nachbarn müssen daher ab 2013 direkt bei der KESB eingereicht werden. Die KESB Birstal beantwortet auch gerne alle Fragen im Bereich des Kindesund Erwachsenenschutzes.

2. Aus den Schulen

Abfuhrdaten 2. Januar 2013 Papierabfuhr, Kreis Ost 2. Januar 2013 Kartonabfuhr, Kreis West 8. Januar 2013 Grünabfuhr, Gesamte Gemeinde Details zu den Abfalltouren finden Sie in der

a) Primarschule Einladung zum Informationsabend Am Montag, 7. Januar 2013, um 20.00 Uhr findet in der Aula des Schulhauses Fiechten der Informationsabend für die Eltern und Erziehungsberechtigten der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Wir bitten Sie, die Informationsveranstaltung im Interesse Ihres Kindes zu besuchen und freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen.

LESERBRIEF

AG I R 12

Glassammelstelle Mischeli

Preisübergabe bei der UBS

Auf unsere Interpellation «Entsorgungsstelle Niederbergstrasse» haben wir an der Einwohnerratssitzung vom 10. 12. 2012 vom Gemeinderat Silvio Tondi leider eine negative Antwort erhalten. Der Gemeinderat möchte keine provisorische Containerlösung beim Mischeli anbieten, da es früher bei solchen immer zu illegal deponierten Abfällen gekommen ist. Zudem erachtet der Gemeinderat die Distanzen zu den Sammelstellen Coop Surbaum und Brunngasse als zumutbar. Dass es z. B. bei der Sammelstelle Coop Surbaum bereits zu grösseren «Abfallbergen» gekommen ist, war dem Gemeinderat neu. Unsere Fraktion bedauert diese Antwort sehr. Wir werden die Situation beobachten und bei Bedarf einen erneuten Vorstoss in den Einwohnerrat bringen. Aus diesem Grund sind wir für Rückmeldungen aus der Bevölkerung dankbar. Eva Eusebio, Einwohnerrätin CVP Markus Kilchherr,Einwohnerrat CVP

RÖM.-KATH. KIRCHGEMEINDE BIBLIOTHEK

Die Bibliothek dankt und lädt ein Hinter uns liegt wieder ein ereignisreiches Jahr. Zeit für unser Team, Ihnen, den grossen und kleinen Besucherinnen und Besuchern der Bibliothek Reinach, für Ihre Treue zu danken. Sie haben mit Ihren Fragen und Anregungen und mit Ihrem Interesse an unseren Veranstaltungen viel Bewegung in unsere Bibliothek gebracht. Das haben wir sehr geschätzt. Damit uns noch mehr Leute kennenlernen können, wartet im nächsten Jahr eine spannende Aktion auf Sie. Nur soviel sei hier verraten: Sie wird ein Gewinn sein für alle Beteiligten!

Aber auch kulturelle «Leckerbissen» stehen wieder auf dem Programm: Unter anderem wird Peter Gysling am 14. Januar sein Buch «Die Seidenstrasse heute» vorstellen und im März lesen Florence Develey und Dani von Wattenwyl jeweils aus ihren soeben erschienenen Büchern vor. Während der Weihnachtstage vom 22. Dezember 2012 bis und mit 2. Januar 2013 bleibt die Bibliothek geschlossen. Wir wünschen Ihnen allen eine stimmungsvolle Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr. Ihr Bibliotheksteam

Orgelkonzert an Heiligabend

Neu revidiert: die Metzler-Orgel

Karin Crameri, Leiterin UBS Reinach (r.), übergibt der Gewinnerin Erika Capafons den Gutschein. An der Gewerbeausstellung AGIR 2012 in Reinach konnten die Besucherinnen und Besucher am UBS-Stand persönliche Fotogrusskarten versenden und

gleichzeitig Sofortpreise am Glücksrad erdrehen. Beim Hauptwettbewerb gab es einen Gutschein von Schweiz Tourismus im Wert von 500 Franken zu gewinnen. Erika Capafons war die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises und konnte am 6. Dezember 2012 von Karin Crameri, Leiterin der Geschäftsstelle UBS Reinach, den Gutschein entgegen nehmen. Die Freude war riesig. Wo es mit dem Gutschein genau hingehen soll, bleibt offen und das Geheimnis von Frau Capafons. UBS Reinach wünscht jetzt schon einen tollen Ausflug in der Schweiz. UBS AG

GESCHÄFTSWELT

Weihnachtsshopping mit Fondue Bar Einen Tag vor dem Heiligen Abend öffnen die Reinacher Läden Ihre Tore: von 13 bis 17 Uhr und laden alle zum gemütlichen Weihnachtsshopping ein. Schlendern sie durch die stimmungsvolle Stadt und sie treffen auf eine Vielzahl von interessanten Weihnachtsangeboten und Aktionen in den Läden. In der Apotheke Hornstein geniessen wir dampfenden Weihnachtstee mit Guzzi, in der neu gestalteten Bijouterie Wagner bewundern wir die funkelnden Lieblinge der Damenwelt und tolle Uhren, dabei haben wir viel Spass beim Perlen fischen. In der Weinhandlung degustieren wir einen guten Tropfen zu den Festtagen, bei Glencairn schlürfen wir Glühwein und finden ein passendes Geschenkli. Bei La Chachette stossen wir mit einem Cüpli an und stöbern die noch fehlende Silvestergarderobe mit 20% Rabatt auf, noch im look perfekt die passenden SkiSchuhe für die Piste probieren, bei Fleur Jean Jacques für den Weihnachtstisch ein Gesteck kaufen und ein wenig Guzzi naschen, die neusten Reiseinformati-

onen für das 2013 bei Ägäis Yachting abholen, oder MTB-Schuhe auf dem Gemeindehausplatz testen. Das sind nur einige wenige Weihnachts-Angebote – lassen sie sich überraschen. Müde vom Shopping? Nein, nein, da ist noch ein besonderes Highlight, das die Firma Growa für uns bereit hält. Mit ihrer exklusiven Fondue Bar vor dem Gemeindezentrum, laden sie alle Besucher zu einem fröhlichen Fondue Plausch ein. Ganz nebenbei wird der Zauberer «Peter» in seiner Trickkiste rühren und das Publikum erstaunen. Eine Aktion die man nicht verpassen sollte und ganz bestimmt viel Spass verspricht. Finden auch Sie in Reinach das passendes Weihnachtgeschenk für Ihre Familie, für Oma und Opa, Tante und Onkel, Freundin und Freund und für alle, die sie beschenken wollen. Freuen sie sich auf die schönste Zeit des Jahres und geniessen sie diese mit Ihren Lieben. Nit wit laufe in Rynach i kaufe. Ute Gasser, Präsidentin kmu Reinach

ZVG

PARTEIEN Am Heiligabend, ab 22.30 Uhr, findet in der Dorfkirche St. Nikolaus eine feierliche Einstimmung auf den Mitternachtsgottesdienst und die Einweihung der revidierten Metzler-Orgel statt. Organist Sebastian Bausch, geb. 1988, der erst kürzlich sein Musikstudium mit einem Master of Arts in Musical Performance – Alte Musik (Renaissance-Romantik) – im Hauptfach Orgel abgeschlossen hat, wird uns mit ausgesuchten Werken von J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy und C. Saint-Saens auf Weihnachten einstimmen. Er wird die Mitternachtsmesse mit freudiger Orgelmusik bereichern und umrahmen. Mit Kostproben seines Könnens wird er die Orgel zum Leben erwecken. Geniessen Sie die Klangschönheiten unsers Instruments und freuen Sie sich mit uns auf das Ereignis. Für das Seelsorgeteam Alex Wyss Für die Kirchenmusik Doris Möller

Neue Aufgabe für Christine Fries Christine Fries wurde im Jahr 2005 in die Vormundschaftsbehörde (VB) der Gemeinde Reinach gewählt und hat seither dieses anspruchsvolle Christine Fries (SP) Amt erfolgreich und engagiert ausgeübt. Ab 2008 leitete sie die VB auch als umsichtige Präsidentin. Die Aufgaben der VB sind anspruchsvoll. Viel Menschenkenntnis, Erfahrung und Fingerspitzengefühl sind erforderlich. Als ausgebildete Sozialarbeiterin mit grossem Fachwissen hat Christine Fries sich stets für das Wohl der Bewohner und Bewohnerinnen sowie der Familien und

ihren Kinder hier in Reinach eingesetzt. Mit dem neuen Bundesgesetz wird das Vormundschaftswesen ab 1. 1. 2013 professionalisiert. Die verschiedenen VBs im Kanton werden zu sechs regionalen Kinder- und ErwachsenenSchutz-Behörden (KESB) zusammengeführt. Wir freuen uns, dass Christine Fries in einen der sogenannten «Spruchkörper» (Beurteilungsgremium) der KESB Birstal gewählt worden ist. Auf diese Weise kann Sie ihre grosse Erfahrung und ihr umfassendes Wissen aus der Praxis weiterhin einbringen. Wir danken Christine Fries für ihr bisheriges Engagement und wünschen ihr für die kommende Aufgabe viel Erfolg und Befriedigung. Markus Huber, Co-Präsident SP Reinach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.