20121108_WOB

Page 8

TODESANZEIGEN / DANKSAGUNGEN

8 TODESFÄLLE

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um ihn und sprach: «komm heim.»

Aesch Wilhelm Ernst Frick-Uhlig, geb. 12. August 1922, gest. 1. November 2012, von Zürich (Kirschgartenstrasse 16a). Wurde bestattet. Arlesheim Marie Hermina Frank-Schmitter, geb. 18. August 1913, von Luzern (Ermitagestrasse 4). Trauerfeier: Donnerstag, 15. November 2012, 14 Uhr im Dom, anschliessend Beisetzung auf dem Friedhof Bromhübel. Paul Eduard Mattmann-Meury, geb. 9. Juni 1925, von Arlesheim und Inwil LU (Im oberen Boden 6). Trauerfeier: Dienstag, 13. November 2012, 14.30 Uhr im Dom, anschliessend Bestattung auf dem Friedhof Bromhübel. Münchenstein Ernst Heer-Heuberger, geb. 6. Januar 1914, gest. 21. Oktober 2012, von Müchenstein (Inzlingerstrasse 230, Riehen). Wurde bestattet. Snjezana Filipovic-Vurbic, geb. 8. Oktober 1969, gest. 3. November 2012, von Kroatien (Binningerstrasse 33). Wurde bestattet. Reinach Kurt Rippstein-Merz, geb. 21. Januar 1942, gest. 5. November 2012, von Reinach BL und Kienberg SO (Mattstückweg 4). Trauerfeier und Urnenbeisetzung: Donnerstag, 8. November 2012, 14 Uhr, Friedhof Fiechten. Josef Stocker-Meichelbeck, geb. 23. Januar 1927, gest. 1. November 2012, von Obermumpf AG (Baselstrasse 66). Trauerfeier: Freitag, 9. November, 14.30 Uhr, neuapostolische Kirche, Reinach.

Nach einem erfüllten und glücklichen Leben durfte mein geliebter Mann, unser Papi und Grosspapi nach einem kurzen Spitalaufenthalt friedlich einschlafen.

Paul Mattmann-Meury 9. Juni 1925 bis 6. November 2012 Wir sind unendlich traurig, dass du nicht mehr bei uns bist. Unsere Überzeugung, dass es dir jetzt gut geht, hilft uns, das Unveränderliche auszuhalten und zu akzeptieren. Wir vermissen dich so sehr und werden dich für alle Zeit in unseren Herzen tragen.

In Liebe Lotty Mattmann-Meury Peter Mattmann Monika Mattmann Franziska und Roger Schärer-Mattmann mit Robin, Nino, Silas, Dayan Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 13. November 2012, um 14.30 Uhr im Dom in Arlesheim statt. Daran anschliessend folgt die Erdbestattung auf dem Friedhof Bromhübel. Statt Blumen zu spenden, gedenke man bitte der Kirche in Not Schweiz, 6000 Luzern 5, Postkonto 60-17200-9. Traueradresse: Lotti Mattmann-Meury, Im oberen Boden 6, 4144 Arlesheim

Herbsttag D A N KE VO N HE R ZEN

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr gross. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süsse in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Rainer Maria Rilke

Es hat uns tief berührt, wie viele Menschen uns ihre Anteilnahme beim Abschied von unserem geliebten

Johannes Hänggi-Räderstorff gezeigt haben. Danke an all unsere Verwandten, Freunde, Bekannten und Nachbarn, an unsern Hausarzt Dr. Schmidlin, seine Betreuer im Spital Dornach, an die Pater und Franziskanerschwestern von Mariastein, an den FC Aesch für ihr Mitgefühl und ihre Verbundenheit. Wir bitten, unsern lieben Verstorbenen in guter Erinnerung zu behalten und seiner zu gedenken. Dreissigster: Samstag, 10. November 2012, 18.00 Uhr in der römischkatholischen Kirche in Aesch.

HERZLICHEN DANK Für die überwältigende Anteilnahme, die tröstenden Worte, die unzähligen Briefe und Karten und die vielen Zeichen des Mitgefühls und der Wertschätzung beim Abschied von unserer

Dorit Dutschmann-Schauer 22. Oktober 1966 bis 8. Oktober 2012 möchten wir uns aus tiefstem Herzen bedanken. Ein besonderes Dankeschön an unseren Pfarrer Matthias Grüninger für die einfühlsame Gestaltung des Trauergottesdienstes, an den Canto-Vivo-Chor unter der Leitung von Carmen Ehinger für die musikalische Umrahmung und an das gesamte Team der Ita Wegman Klinik. Ebenfalls danken wir für die sehr grosszügigen Spenden, die uns zugekommen sind. Wir verteilen sie wie in der Todesanzeige angekündigt.

463411

November 2012

Thomas und Marlen Dutschmann

Annahmeschluss für Todesanzeigen im «Wochenblatt für das Birseck und Dorneck»

MIT GEFÜHL HEINRIC H KÄC H AG, BES TATTUNGEN Hauptstrasse 29, 4142 Münchenstein Tel. 061 411 20 40, www.bestattungen-kaech.ch

Im «Wochenblatt für das Birseck und Dorneck» können Todesanzeigen bis Mittwoch, 10 Uhr, für die Ausgabe vom folgenden Donnerstag aufgegeben werden. Manuskripte oder Vorlagen senden Sie bitte an inserate@wochenblatt.ch oder bringen Sie direkt an den Wochenblatt-Schalter. AZ Anzeiger AG, Im Langacker 11, 4144 Arlesheim, Telefon: 061 706 20 20 Öffnungszeiten:,Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 12 Uhr; 13.30 bis 17 Uhr, Freitag: 7.30 bis 12 Uhr, 13.30 bis 16 Uhr.

Donnerstag, 8. November 2012 Nr. 45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.