5
Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 25. Oktober 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Amtliches Baugesuch
Baugesuch Bauherrschaft Bühlmann Conchita und Schärer Kilian, Steinlerstr. 1, Wildegg Bauobjekt Renovation Kohlenschopf Photovoltaikanlage Bauplatz Parz. 2302, Geb. Nr. 190 Steinlerstrasse 1 Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei vom 26. Oktober bis 26. November 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken. Möriken-Wildegg, 24. Oktober 2012 Gemeindekanzlei
Baugesuch Bauherrschaft Schürmann-Lerch Stefan und Verena, Rütiweg 6, Möriken Bauobjekt 2 Mehrfamilienhäuser mit Autoeinstellhalle Bauplatz Parz. 2380, Hornimattstrasse Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei vom 26. Oktober bis 26. November 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken. Möriken-Wildegg, 24. Oktober 2012 Gemeindekanzlei
Baugesuch Bauherrschaft: Jura-Cement-Fabriken AG c/o Jura-Holding AG Zurlindeninsel 1, Aarau Bauobjekt: Überdachung Container TCC Bauplatz: Parz. 1163, Fabrikareal Zus. Bew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei vom 26. Oktober bis 26. November 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken. Möriken-Wildegg, 24. Oktober 2012 Gemeindekanzlei
Häckseldienst Für diejenigen Einwohner von Möriken-Wildegg, die das Baum- und Strauchschnittmaterial im eigenen Garten wiederverwenden möchten, stellt die Gemeinde einen Häckseldienst zur Verfügung. Das Häckselgut muss in jedem Fall zurückgenommen werden. Es sind dafür genügend grosse Behälter bereitzustellen. Der Häckseldienst findet statt am Donnerstag, 1. November 2012, ab 7.30 Uhr. Anmeldungen für diesen Häckseldienst sind bis Dienstag, 30. Oktober 2012, 12.00 Uhr an die Regionalen Technischen Betriebe, Hornimattstr. 2, 5103 Wildegg, Tel. 062 887 80 60, zu richten. Das Häckselgut ist an einem für die Maschine gut zugänglichen Platz an der Strasse zu deponieren. Nach Möglichkeit ist das Material nach der Dicke der Äste aufzuteilen, da dies die Arbeit erleichtert. Bei regnerischem Wetter ist das Material etwas abzudecken. Die Bevölkerung wird eingeladen, von dieser Dienstleistung regen Gebrauch zu machen. Möriken, 17. Oktober 2012 Regionale Technische Betriebe
1
Bauherrschaft Obrist Marc Föhrenweg 5, Möriken Bauobjekt Einfamilienhaus, Garage Bauplatz Parz. 2129, Chriesirain Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei vom 26. Oktober bis 26. November 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken. Möriken-Wildegg, 24. Oktober 2012 Gemeindekanzlei
Initiative Tempo 30 auf siedlungsorientierten Strassen, Zustandekommen Gestützt auf § 62 g des Gesetzes über die politischen Rechte wird bekannt gegeben, dass eine Initiative mit 377 gültigen und 37 ungültigen Unterschriften eingereicht worden ist. Die formellen Voraussetzungen sind erfüllt. Der Gemeinderat hat das Zustandekommen von folgender Initiative festgestellt: In den Quartieren des gesamten Gemeindegebiets von Möriken-Wildegg wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h festgesetzt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird an den von den Hauptverkehrsachsen abzweigenden Strassen signalisiert. Der Gemeinderat legt bis zur Gemeindeversammlung vom Juni 2014 ein Projekt vor. Der Gemeinderat erklärt nach Prüfung der Unterschriftenbogen die Initiative in formeller und materieller Hinsicht als zustande gekommen. Die Zahl der Stimmberechtigten belief sich am 1. Oktober 2012 auf 2743. Die nötige Zahl der Unterschriften für das Zustandekommen des Begehrens beträgt 1/10 oder 275. Total eingereicht wurden 414 Unterschriften, wovon 377 gültig sind. Dieser Beschluss kann innert 3 Tagen nach der Veröffentlichung gemäss § 68 und 71 GPR beim Regierungsrat des Kantons Aargau angefochten werden. Die Beschwerdefrist muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Möriken, 24. Oktober 2012 Gemeinderat
Räbeliechtliumzug Am Donnerstag, 1. November 2012, findet der Räbeliechtliumzug der Schulen Möriken-Wildegg statt (bei jeder Witterung). Besammlung ist um 18.00 Uhr in Möriken auf dem Schulhausplatz. Der Umzug startet um 18.15 Uhr und endet um ca. 19.00 Uhr. Die Route führt vom Schulhaus Möriken über die Oberäschstrasse Richtung Schloss Wildegg, wendet beim Gutsbetrieb des Schlosses wieder retour zur Oberäschstrasse, um dann über die Hellgasse zum Schulareal Hellmatt zu gelangen. Die Kinder unterhalten anschliessend singend und musizierend bei der Aula. Die 2. Sekundarklasse verpflegt die anwesenden Gäste kulinarisch. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die von den Kindern mit viel Fantasie geschnitzten Räben und farbenfrohen Laternen zu bestaunen und die sehr geschätzte Zuschauerkulisse entlang der Route zu bilden. Möriken, 24. Oktober 2012 Elternverein
Senioren-Mittagstisch Möriken
Senioren-Mittagstisch Wildegg
Lenzburger-Taxi
Freitag, 26. Oktober 2012, 11.00 Uhr im Hotel Aarehof, Wildegg. An- und Abmeldungen an Agnes Tobler, Wildegg, Telefon 062 893 13 14. Wildegg, 24. Oktober 2012 Pro Senectute
OTHMARSINGEN
Baugesuch Bauherr:
Einwohnergemeinde Othmarsingen Objekt: Personenunterstand (4 Meter) Ortslage: Lenzburgerstrasse (bei Bushaltestelle Rössli Richtung Mägenwil), Parzelle 1206 Öffentliche Auflage vom 26. Oktober bis 26. November 2012 während der Bürostunden in der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen, einzureichen. Othmarsingen, 24. Oktober 2012 Gemeindekanzlei
www.lenzburger-taxi.ch
Tel. 062 559 85 85
SEON
Baugesuch Bauherrschaft: Gunkel Denise Bahnhofplatz 3, Lenzburg Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Carport Ortslage: Breitenrain, Parz. Nr. 3280 Öffentliche Auflage bei der Gemeindekanzlei Seon vom 26. Oktober bis 26. November 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Seon, 24. Oktober 2012 Gemeinderat
Baugesuch Bauherrschaft: Peter Cla Hasenmoosstrasse 25, Egliswil Bauobjekt: Wohn- und Geschäftshaus Ortslage: Seetalstrasse, Parz. Nr. 742 Öffentliche Auflage bei der Gemeindekanzlei Seon vom 26. Oktober bis 26. November 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Seon, 24. Oktober 2012 Gemeinderat
Baugesuch Bauherrschaft: Widmer Beat Seetalstrasse 151, Schafisheim Bauobjekt: zusätzlicher Einbau eines Dachfensters, bestehendes Dachfenster vergrössern, Raumeinteilung ändern und Heizung erneuern Ortslage: Esterliweg 6, Parz. Nr. 3160 Öffentliche Auflage bei der Gemeindekanzlei Seon vom 26. Oktober bis 26. November 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Seon, 24. Oktober 2012 Gemeinderat
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter
Sascha Meier zur bestandenen Objektleiter-Prüfung Fachrichtung Steildach recht herzlich
Donnerstag, 1. November 2012, 11.30 Uhr im Restaurant Rössli, Möriken. An- und Abmeldungen an Trudi Suter, Telefon 062 893 33 54. Möriken, 24. Oktober 2012 Pro Senectute
re h a 5J
Zufr
iede
un ne K
dsch
aft
N. Gjini – 5702 Niederlenz – Gartenunterhalt – Neuanlagen – Umgestaltungen Natel 079 288 35 35, Tel. 062 891 36 23 n.gjini@bluewin.ch, www.gjini-gartenbau.ch
KRAFTVOLL: VOLVO XC70 HUSKY EDITION
Ein Anruf lohnt sich!
®
I H R S T Ü T Z P U N K T V E RT R E T E R I M K A N T O N A A R G A U