20121018_WOS

Page 8

WOCHENBLATT

8 Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck. Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen.

Kleinlützel

Baupublikation Bauherrschaft: Heber Urs / Wölfli Esther Laufenstrasse 276, 4245 Kleinlützel Grundeigentümer: Heber Urs / Wölfli Esther Laufenstrasse 276, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Gartenhaus als Ersatzbau für Schopf und Umgebungsgestaltung/Schallschutzwand Bauplatz: Frohmatt Bauparzelle: 2872 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 2. November 2012

Baupublikation Bauherrschaft: Zuber Andy Zollgasse 495, 4245 Kleinlützel Grundeigentümer: Zuber Andy Zollgasse 495, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Sanierung Wohnhaus/ Schnitzelheizung Bauplatz: Ring Bauparzelle: 1074 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 2. November 2012

Donnerstag, 18. Oktober 2012 Nr. 42

Grindel

4242 Laufen, 16. Oktober 2012

Einwohnergemeinde Grindel

Öffentliche Planauflage Gestützt auf das Kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG) und durch Beschluss des Gemeinderats wird in der Zeit vom 22. Oktober bis 20. November 2012 öffentlich aufgelegt: – Generelle Wasserversorgungsplanung (GWP) umfassend: • Erschliessungsplan 1:2000 • Bericht zum GWP – Bauprojekt «Anschluss an die LWV» Auflageort: Gemeindehaus, Cheminéeraum, Grindel Öffnungszeiten: jeweils 19.00 bis 19.30 Uhr Di, 23.10. / Di, 30. 10. / Mi, 31. 10. Do, 8. 11. / Fr, 9. 11. / Mo, 12. 11. / Di, 13. 11. Zusätzliche Einsichtnahmen können mit dem Gemeindepräsidenten, Tel. 061 761 67 74, vereinbart werden. Auskunftserteilung: Montag, 22. Oktober 2012, 19.00 bis 20.00 Uhr Gemeindehaus, Cheminéeraum, Grindel Dem GWP kommt gleichzeitig die Bedeutung der Baubewilligung zu (PBG § 39 Abs. 4). Rechtsmittel: Gemäss § 16 Abs. 1 PBG kann während der Auflagefrist jedermann, der durch die Planung besonders berührt ist und an dessen Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat der Einwohnergemeinde Grindel schriftlich Einsprache erheben. Einsprachen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Einwohnergemeinde Grindel Der Gemeinderat

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz in eurer Mitte, so wie ich ihn im Leben hatte.

Nach einem erfüllten Leben nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Tante und Gotte

Alice Peter-Kneuss 18. Februar 1915 bis 16. Oktober 2012 Sie durfte heute in Frieden einschlafen.

In stiller Trauer: Rudolf und Monika Peter-Sommer mit Monika und Philipp und Urgrosskindern Ruth und Fritz Huber-Peter mit Fritz, Peter, Ursula, Bruno und Petra und Urgrosskindern und Anverwandte Die Trauerfeier, zu der Sie freundlich eingeladen sind, findet am Donnerstag, 25. Oktober 2012, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche in Laufen statt. Anschliessend Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Mutti ruht in der Aufbahrungshalle des Altersheims Rosengarten in Laufen.

Hofstetten-Flüh

Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Theodora-Stiftung, Clowns im Spital, Postkonto 10-61645-5 (Vermerk: Alice Peter-Kneuss). Traueradresse: Ruth Huber-Peter, Schulstrasse 303, 4252 Bärschwil

Gemeinde Hofstetten-Flüh

Die Anzeige gilt als Leidzirkular.

Öffentliche Planauflage Gestützt auf § 15ff. des Planungs- und Baugesetzes (PBG) vom 3. 12. 1978 legt der Gemeinderat während 30 Tagen öffentlich vom 19. Oktober bis 19. November 2012 zur Einsichtnahme auf:

Änderung Bauzonenplan/Zonenvorschriften Parzelle 3204, Hofstetterstrasse, Ortsteil Flüh Auflageort:

Foyer Erdgeschoss Mehrzweckhalle «Mammut» Büneweg 2, 4114 Hofstetten

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 9.00–11.00 und 15.00–17.00 Uhr Mi 9.00–11.00 und 15.00–18.00 Uhr Do 9.00–11.00, nachmittags geschlossen Rechtsmittel: Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch den Nutzungsplan berührt ist und an dessen Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat Hofstetten-Flüh, 4114 Hofstetten, schriftlich und begründet Einsprache erheben. Der Gemeinderat

Der Himmel erzählt die Herrlichkeit Gottes, und das Firmament verkündet das Werk seiner Hände. Psalm 19, 2

Für alles gibt es eine bestimmte Zeit, eine Zeit der Freude und der Stille, eine Zeit des Schmerzes und der Traurigkeit und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Wir sind traurig, aber dankbar, dass unsere Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Schwester

Klara Egli-Wiggli 22. September 1926 bis 5. Oktober 2012 von ihrem langen Leiden erlöst wurde und friedlich einschlafen durfte.

Daniel und Silvia Egli-Strub mit Kindern Erwin und Michelle Egli-Schaller mit Kindern Bernadette und Markus Borer-Egli Johann Egli Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, 23. Oktober 2012, um 14.30 Uhr in der Kirche St. German in Seewen statt, mit anschliessender Urnenbeisetzung. Dreissigster: Samstag, 10. November 2012, um 19.00 Uhr. Traueradresse: Erwin Egli, Allmendstrasse 2, 4206 Seewen Gilt als Leidzirkular.

HERZLICHEN DANK

Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerungen.

Daniel Paul Erbsmehl In den Tagen der Krankheit, aber auch in der Zeit danach haben wir wohltuende, spontane, tiefe, rührende und liebevolle Anteilnahme von vielen Menschen erfahren. Dadurch wurden wir immer wieder an viele schöne Begebenheiten in Daniels Leben erinnert. Das hat gutgetan. In zahlreichen persönlichen Briefen und Karten haben wir eine grosse Wertschätzung und Verbundenheit gespürt. Danke schön – für die Anteilnahme und die vielen Spenden, danke auch allen, welche unserem Daniel im Leben mit Wohlwollen, Liebe und aufrichtiger Freundschaft begegnet sind und so sein Leben bereichert haben. Besonders danken möchten wir den Ärzten des Kantonsspitals St. Gallen, Onkologie, Herrn Dr. Ueli Güller und Herrn Dr. Thomas Hundsberger, für die einfühlsame Begleitung während der Krankheit; Frau Dr. Doris Geiger in Au für die fürsorgliche Betreuung; Pfarrer Droz für die tröstenden Worte; allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Schulkameraden, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Widnau und Grellingen, im Oktober 2012

Die Trauerfamilie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.