Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 9. August 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
6
Amtliches
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Beschlüsse Nr. 1 bis 9 der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2012 in Rechtskraft erwachsen. Die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts bei Traktandum 10 wurde an der Versammlung abschliessend gefasst und unterstand nicht dem Referendum. Meisterschwanden, 8. August 2012 Gemeinderat Gemeinde Meisterschwanden
Genehmigung Teilrevision Nutzungsplanung «Verkaufsnutzungen im Dorfzentrum»
Baugesuch Bauherrschaft Valentino-Rechsteiner Adriano und Sandra, Alter Schützenweg 22, Niederlenz, v. d. Martin Wisler, Aarauerstrasse 25 Lenzburg Bauobjekt Einfamilienhaus mit Carport und Aussenpool Bauplatz Parz. 2438, Hasliweg Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei vom 10. August bis 10. September 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken. Möriken-Wildegg, 8. August 2012 Gemeinderat
Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist wurde dieser Beschluss rechtsgültig. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann gegen diesen Beschluss innert einer nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der amtlichen Publikation im Amtsblatt beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, Beschwerde führen. Die nicht erstreckbare Beschwerdefrist von 30 Tagen beginnt mit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau zu laufen. Organisationen gemäss § 4 Abs. 3 BauG sind ebenfalls berechtigt, Beschwerde zu führen. Wer es unterlassen hat, im Einwendungsverfahren Einwendungen zu erheben, obwohl Anlass dazu bestanden hätte, kann den vorliegenden Beschluss nicht mehr anfechten. Vorbehalten bleiben Bestimmungen über die Wiederherstellung bei unverschuldeter Säumnis. Die Unterlagen können während der Beschwerdefrist in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, das heisst, es ist a) aufzuzeigen, wie der Regierungsrat entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. Auf eine Beschwerde, die diesen Anforderungen nicht entspricht, wird nicht eingetreten. Eine Kopie des angefochtenen Entscheids ist der unterzeichneten Beschwerdeschrift beizulegen. Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich einzureichen. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst, die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Meisterschwanden, 8. August 2012 Gemeinderat
NIEDERLENZ
Baugesuch Bauherr:
AG Kämpf Planung und Holzbau, Suhrhardweg 6, Rupperswil Eigentümer: G. Kämpf AG Holzbau Suhrhardweg 6, Rupperswil Bauobjekt: Einfamilienhaus H22 mit zwei Fertiggaragen Objektadresse: Kleemattweg, Parzelle 1944 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 10. August, bis Montag, 10. September 2012, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. Niederlenz, 8. August 2012 RTB Regionale Technische Betriebe
Baugesuch Bauherr:
AG Kämpf Planung und Holzbau, Suhrhardweg 6 Rupperswil Eigentümer: G. Kämpf AG Holzbau Suhrhardweg 6, Rupperswil Bauobjekt: Einfamilienhaus H8, mit Doppelgarage und gedecktem Sitzplatz Objektadresse: Eichiweg, Parzelle 1947 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 10. August 2012, bis Montag, 10. September 2012, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. Niederlenz, 8. August 2012 RTB Regionale Technische Betriebe
Baugesuch Bauherr:
Baugesuch Bauherrschaft Jura-Cement-Fabriken AG Talstrasse 13, Wildegg Bauobjekt Ausbau Dachgeschoss Bürogebäude Bauplatz Parz. 1163, Talstrasse 13 Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei vom 10. August bis 10. September 2012. Einwendungen sind innert der Auflagefrist zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken. Möriken-Wildegg, 8. August 2012 Gemeinderat
Wir bitten Sie, sich folgende Daten bereits heute zu reservieren:
Bauherr:
Politapéro 2012
AG Kämpf Planung und Holzbau, Suhrhardweg 6 Rupperswil Eigentümer: G. Kämpf AG Holzbau Suhrhardweg 6, Rupperswil Bauobjekt: Einfamilienhaus H18, mit Doppelgarage und gedecktem Sitzplatz Objektadresse: Kleemattweg, Parzelle 1058 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 10. August 2012, bis Montag, 10. September 2012, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. Niederlenz, 8. August 2012 RTB Regionale Technische Betriebe
Baugesuch Bauherr:
Die Gemeindeversammlung Meisterschwanden hat am 20. Juni 2012 beschlossen: Genehmigung Teilrevision Nutzungsplanung «Verkaufsnutzungen im Dorfzentrum» in Übereinstimmung mit der öffentlichen Auflage
Baugesuch
AG Kämpf Planung und Holzbau, Suhrhardweg 6 Rupperswil Eigentümer: G. Kämpf AG Holzbau Suhrhardweg 6, Rupperswil Bauobjekt: Einfamilienhaus H24 mit Doppelgarage Objektadresse: Kleemattweg Parzelle 1946 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 10. August 2012, bis Montag, 10. September 2012, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. Niederlenz, 8. August 2012 RTB Regionale Technische Betriebe
AG Kämpf Planung und Holzbau, Suhrhardweg 6, Rupperswil Eigentümer: G. Kämpf AG Holzbau Suhrhardweg 6, Rupperswil Bauobjekt: Einfamilienhaus H20 mit Doppelgarage und gedecktem Sitzplatz Objektadresse: Kleemattweg, Parzelle 1945 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 10. August, bis Montag, 10. September 2012, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. Niederlenz, 8. August 2012 RTB Regionale Technische Betriebe
Baugesuch Bauherr:
AG Kämpf Planung und Holzbau, Suhrhardweg 6 Rupperswil Eigentümer: G. Kämpf AG Holzbau Suhrhardweg 6, Rupperswil Bauobjekt: Einfamilienhaus H6 mit Doppelgarage und gedecktem Sitzplatz Objektadresse: Eichiweg, Parzelle 1949 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 10. August 2012, bis Montag, 10. September 2012, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. Niederlenz, 8. August 2012 RTB Regionale Technische Betriebe
Baugesuch Bauherr:
Jürg Müller Steinlerweg 11, Niederlenz Bauobjekt: Neubau Gartenhaus Objektadresse: Steinlerweg 11 Parzelle 1381 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 10. August bis Montag, 10. September 2012, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. Niederlenz,8. Augusg 2012 RTB Regionale Technische Betriebe
OTHMARSINGEN
Baugesuche Bauherr: Objekt: Ortslage: Bauherr: Objekt:
1
re h a 5J
ie Zufr
dene
K
cha unds
ft
N. Gjini – 5702 Niederlenz – Gartenunterhalt – Neuanlagen – Umgestaltungen Natel 079 288 35 35, Tel. 062 891 36 23 n.gjini@bluewin.ch, www.gjini-gartenbau.ch
Ein Anruf lohnt sich!
Ortslage: Bauherr: Objekt:
Ortslage:
Meyer Urs und Brigitte Lättenweg 6, Othmarsingen Anbau unbeheizter Wintergarten Lättenweg 6, Parzelle 1642 P&F Immobilien AG St.-Alban-Anlage 58, Basel Gewerbehaus mit Einkaufsmöglichkeiten, Tankstelle, Büro und Werkstatt sowie Lager (Neuauflage wegen Projektänderungen) Ahornweg/Fallenacker, Parzelle 757 Landolfi Immobilien AG Industriestrasse 12A Oberentfelden Projektänderung Haus C: Neugestaltung Fenster, Einbau zusätzliches Dachfenster (nachträgliches Baugesuch) Oelberg 4, Parzelle 1797
Öffentliche Auflage vom 10. August 2012 bis 10. September 2012 während der Bürostunden in der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen, einzureichen. Othmarsingen, 8. August 2012 Gemeindekanzlei
Am Montag, 3. September 2012, um 20.00 Uhr findet in der Mehrzweckhalle Othmarsingen der 6. Politapéro statt. Informationsveranstaltung Gesamtrevision der Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland Im Rahmen der Gesamtrevision der Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland liegen die Entwürfe des Bauzonen- und Kulturlandplans sowie der Bau- und Nutzungsordnung vor. Mit Beginn des Mitwirkungsverfahrens möchte die Planungskommission und der Gemeinderat die interessierten Personen über die vorgesehenen Änderungen sowie Anpassungen am Dienstag, 18. September 2012, um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Othmarsingen orientieren. Othmarsingen, 8. August 2012 Gemeinderat
Feuerwerk Der Gemeinderat hat am Samstag, 11. August 2012, zwischen 22.30 und 23.00 Uhr, anlässlich der FunBeachVolley-Party, ein Feuerwerk im Grosszelg Othmarsingen (Feld in der Nähe von Hendschiken) bewilligt. Othmarsingen, 8. August 2012 Gemeinderat
RUPPERSWIL
Schulbeginn der Kreisschule Lotten Schuljahr 2012/13 Montag, 13. August 2012 Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe: Unterrichtsbeginn 8.20 Uhr im Klassenzimmer. Schülerinnen und Schüler der 2./3./4. Oberstufe: Unterrichtsbeginn gemäss Stundenplan. Schülerinnen und Schüler ohne Klassenzuteilung melden sich am ersten Schultag um 8.15 Uhr beim Schulleiter, Michael Schwendener, 5503 Schafisheim, Tel. 062 885 77 50. Rupperswil, 8. August 2012 Gemeindeverwaltung
Schulbeginn Schuljahr 2012/2013 Datum: Montag, 13. August 2012 für Kindergarten und Schulen Zeit: 9.10 bis 11.00 Uhr im Klassenzimmer für alle Klassen Am Nachmittag ist Unterricht nach Stundenplan. Kindergarten klein 13.30 bis 15.00 Uhr Kindergarten gross 10.00 bis 11.30 Uhr Rupperswil, 8. August 2012 Schulleitung
Sonntags-Matinee AUS DEN SCHULEN RUPPERSWIL
Klassenverteilung für das Schuljahr 2012/2013 Kindergarten Kindergarten Rosenweg Frau Gaby Antollovich, Frau Rita Bütler/Frau Barbara Bamberger Kindergarten alter Schulweg Frau Gaby Siotis, Frau Rahel Vontobel Kindergarten Juraschulhaus Frau Anna Frey, Frau Nelleke Haldemann Entlastung und Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten Frau Rita Bütler, Frau Sabine Denk, Frau Nadja Dommann, Frau Ursula Feuerhuber, Frau Jessica Lilienthal Primarschule 1. Klasse: Frau Julia Kalt, Frau Petra Rom, Frau Sabine Sucker 2. Klasse: Frau Monika Gehr, Frau Jsabelle Suter, Herr Philipp Wassmer 3. Klasse: Herr David Bugmann, Frau Jolanda Waser 4. Klasse: Frau Irène Pauli, Frau Sibylle Richner 5. Klasse: Frau Heidi Koch, Frau Silia Eichenberger Entlastung Primarschule Frau Beatrice Bhalla, Herr Martin Gloor, Frau Daniela Minder Einschulungsklasse 2. Klasse: Herr Jakob Frei Deutsch als Zweitsprache an der Primarschule Primarschule: Frau Ursy Hirt, Frau Beatrice Bhalla Einschulungsklasse: Herr Jakob Frei Englisch an der Primarschule Frau Pia Mendez, Herr Philipp Wassmer Lehrpersonen integrierte Heilpädagogik (IHP) Frau Simone Isenring Frau Anita Kalberer-Suter Musikgrundschule Frau Ursy Hirt Textiles Werken Primarschule Frau Michèle Schärer Logopädin Frau Gaby Vogel Religion kath.: Frau Andrea Moser, Frau Monika Schmidlin Religion ref.: Frau Agnes Hasler, Herr Markus Zogg Schulleitung Primarschule/Kindergarten: Herr Martin Bolli Schulverwaltung Primarschule/Kindergarten: Frau Petra Meier-Blattner Diverse Austritte Frau Regula Eggli (DaZ Kindergarten) wird die Schule Rupperswil nach einem halben Jahr auf Ende Schuljahr verlassen. Frau Alice Zubler (Unterstufe Primarschule) wird nach 13 Schuljahren die Schulen Rupperswil ebenfalls auf Ende Schuljahr verlassen. Frau Heidi Widmer (Unterstufe Primarschule) wird nach 41 Schuljahren auf Ende Schuljahr in Pension gehen. Für ihre langjährige Unterrichtstätigkeit konnten folgende Lehrkräfte geehrt werden: Frau Simone Isenring, 10 Jahre Herr Martin Gloor, 15 Jahre Frau Gabi Antollovich, 20 Jahre Frau Monika Gehr, 20 Jahre Frau Sibylle Richner, 20 Jahre Frau Gaby Siotis, 35 Jahre Die Schulpflege dankt allen aktiven wie auch allen austretenden Lehrpersonen für ihren zum Teil langjährigen Einsatz an unserer Schule verbunden mit den besten Wünschen für die berufliche und private Zukunft. Rupperswil, 8. August 2012 Die Schulpflege Rupperswil
Die Ortsbürgergemeinde Rupperswil präsentiert die Wynavalley Oldtime Jazzband Sonntag, 12. August 2012, 11.00 bis 13.00 Uhr beim Dorfmuseum Rupperswil. Festwirtschaft durch die Theatergemeinschaft Tangram. Die ganze Dorfbevölkerung und alle Interessierten sind zu dieser Sonntags-Matinee eingeladen. Rupperswil, 25. Juli 2012 Gemeinderat Ortsbürgerkommission Theatergemeinschaft Tangram
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Unter Hinweis auf die gesetzlichen Bestimmungen werden Eigentümer und Pächter von Grundstücken an öffentlichen Strassen und Gehwegen aufgefordert, überhängende Äste von Bäumen und Sträuchern auf das March zurückzuschneiden. Die lichte Höhe muss über Strassengebiet mindestens 4.50 m und über Gehwegen mindestens 2.50 m betragen. An Strassenkurven und -kreuzungen sind sichtbehindernde Bäume und Sträucher zu entfernen. Strassenbeleuchtungen und Verkehrszeichen müssen freigelegt werden. Im Interesse der Unfallverhütung erwartet der Gemeinderat die sofortige und einwandfreie Behebung bestehender Beeinträchtigungen. Nach dem 25. August 2012 werden nicht ordnungsgemäss aufgeschnittene Bäume und Sträucher auf Kosten der Eigentümer durch das Gemeindewerk in Ordnung gebracht. Rupperswil, 8. August 2012 Gemeinderat
Am 15. August ist Maria Himmelfahrt Am Mittwoch, 15. August 2012, wird im Bezirk Bremgarten der Feiertag «Maria Himmelfahrt» gefeiert. Dieser Tag ist arbeitsrechtlich den Sonntagen gleichgestellt. Das heisst, am 15. August darf nicht gearbeitet werden (auf Baustellen und auch keine lärmigen Arbeiten in Haus und Garten). Der Gemeinderat dankt Ihnen für Ihre Rücksichtnahme und wünscht einen schönen Feiertag. Sarmenstorf, 8. August 2012 Gemeinderat
Baugesuch Bauherr:
Koch Josef Panoramaweg 5, Büttikon Projektverf.: Architekturbüro Rolf Billing Bruggerstrasse 37e, Baden Bauobjekt: Umbau/Ersatzbau Bauernhaus mit Scheune (neu 6 Wohneinheiten), Neubau Carport für 5 Pw Bauplatz: Kreuzrain 1 Zone: DK Parzelle: 687 Weitere Bew.: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen Öffentliche Auflage vom 10. August 2012 bis 10. September 2012 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Sarmenstorf, 8. August 2012 Gemeinderat
Alles für Ihre Grillparty im Rüebliland-Shop in Wildegg Tankstellenshop ausgangs Wildegg, Richtung Rupperswil/Aarau
Geniessen Sie unsere Grilladen: Bratwürste, Cervelats, Steaks, Poulet und weitere Fleischwaren in div. Variationen frisch und günstig
Und natürlich viele andere Produkte! Vorbeikommen lohnt sich. Unsere Öffnungszeiten: täglich offen 6.00 – 22.00 Uhr