20120712_WOB

Page 13

Donnerstag, 12. Juli 2012 Nr. 28

DORNACHER, GEMPNER UND HOCHWALDNER WOCHENBLATT

Amtliche Publikationen

DORNACH

www.dornach.ch info@dornach.ch

Baupublikationen Dossier-Nr.: 2012/0091 Bauherr: Baviello Geremia + Beatriz Serrano – Adresse: Rebenweg 45, 5074 Eiken – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Parabol-Antenne, Südfassade – Bauplatz: Schlattweg 28a – Parzelle GB Dornach Nr.: 2145 – Architekt: Gesuchsteller Dossier-Nr.: 2012/0092 Bauherr: Bloch Cornel – Adresse: Unterdorfstrasse 10, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Ersatz aller Fenster – Bauplatz: Unterdorfstrasse 10 – Parzelle GB Dornach Nr.: 656 – Architekt: Gesuchsteller Dossier-Nr.: 2012/0093 Bauherr: Tschudin-Stadelmann Hans-Rudolf + Martha – Adresse: Unterdorfstrasse 28, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Neubau Mehrfamilienhaus – Bauplatz: Unterdorfstrasse 26 – Parzelle GB Dornach Nr.: 691/693 – Architekt: Bäni + Bäni, Bifangweg 4, 4143 Dornach Dossier-Nr.: 2012/0094 Bauherr: Wüst Alexander und Beatrix – Adresse: Concordiastrasse 19, 4142 Münchenstein – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Erweiterung Schreinereigebäude – Ausnahme: Unterschreitung Waldabstandslinie – Bauplatz: Gempenstrasse 50 – Parzelle GB Dornach Nr.: 1618 – Architekt: Gesuchsteller Dossier-Nr.: 2012/0095 Bauherr: Wohnbaugenossenschaft Trigon, p. Adr. Herrn John C. Ermel – Adresse: Dorneckstrasse 129, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Stiftung «Edith Maryon», Theaterstrasse 4, Postfach 2108, 4001 Basel – Bauobjekt: Neubau 3 Mehrfamilienhäuser – Bauplatz: Juraweg 2, 4, 6 – Parzelle GB Dornach

Publiziert am: 12. Juli 2012 Einsprachefrist bis: 26. Juli 2012 Die Pläne zu diesem Bauvorhaben können auf der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach, Hauptstrasse 33, Parterre, eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind zu begründen und innerhalb der Einsprachefrist im Doppel per eingeschriebenem Brief an die Bau-/Werkund Planungskommission der Einwohnergemeinde Dornach zu richten. Bauverwaltung Dornach

Bundesfeier 2012 (Vororientierung) Die diesjährige Bundesfeier findet wiederum auf der Sportanlage Gigersloch statt. Am Nachmittag werden verschiedene Veranstaltungen wie z. B. das Beachvolleyball-Turnier und Pétanque für Jedermann durchgeführt. Um 19.00 Uhr beginnt der offizielle Teil der Bundesfeier. Dabei werden uns der Männerchor Liederkranz sowie der Musikverein Concordia mit ihren Vorträgen musikalisch unterhalten. Die diesjährige 1.-August-Ansprache hält Kantonsratspräsident Christian Imark. Im Anschluss daran findet neu die Jungbürgeraufnahme statt. Bei Einbruch der Dunkelheit wird ein farbenfrohes Feuerwerk entfacht. Um ca. 20.45 Uhr unterhält uns Sarah-Jane mit ihrem Programm. Lassen Sie sich auch durch den Clubwirt des SC Dornach, Herrn Franco Riccardi mit seinem Team, mit verschiedenen kulinarischen Leckerbissen verwöhnen. Wir hoffen, Sie mit diesen Attraktionen «glustig» gemacht zu haben und würden uns freuen, Sie an dieser Feier begrüssen zu dürfen. Gemeindepräsidium

GEMPEN

bittet nun alle Anwohner/innen, welche beobachten, dass das Schulhausdach trotz des Verbotes betreten wird, dem Hauswart Werner Ehrsam, wenn möglich sofort Bescheid zu geben unter der Nr. 079 439 57 07. Gemeinderat

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Dornach

Hochwald oder Dornach

Freitag, 13. Juli 15.00 Gottesdienst mit Kommunion im APH Wollmatt

Katholische Gottesdienste in Hochwald

15. Sonntag im Jahreskreis 15. Juli 10.30 Gottesdienst mit Eucharistie 11.30 Tauffeier Freitag, 20. Juli 19.00 Jahrzeit für die Gefallenen der Schlacht zu Dornach Katholische Gottesdienste in Gempen 15. Sonntag im Jahreskreis 15. Juli Kein Gottesdienst. Einladung nach

Freude herrscht, denn endlich ist das Buch da: Herausgeberin Angelika Feind-Laurents in ihrem Garten in Gempen.

Angelika Feind hat anhand von Briefen den Lebensweg ihrer Mutter Alice Laurents-Perm nachgezeichnet. Ihr Buch erzählt von einer aussergewöhnlichen Dreiecksbeziehung und von menschlicher Grösse. Thomas Brunnschweiler

www.gempen.ch info@gempen.ch

In den letzten Wochen häuften sich die Vorfälle, dass hauptsächlich Jugendliche das Dach der Schulhausanlage als Spielplatz benützen. Dadurch entstehen Schäden an der Dach-Abdeckung. Der Gemeinderat Gempen

«Ach, lieber Freund, wärst du nur hier»

Nr.: 900 – Architekt: John C. Ermel, Burgstrasse 3, 4143 Dornach

Amtliche Publikationen

Mithilfe der Bevölkerung

13

15. Sonntag im Jahreskreis 15. Juli 9.15 Gottesdienst mit Eucharistie Donnerstag, 19. Juli 19.00 Gottesdienst mit Eucharistie Evangelische-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Sonntag, 15. Juli 10.00 Gottesdienst mit Pfarrerin Cristina Camichel und Organistin Tomoko Iwasa mit anschliessendem Kirchenkaffee im Timotheus- Zentrum in Dornach

W

as erlebten Ausländer, die in den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts wegen der Anthroposophie nach Dornach kamen? Trafen sie hier auf die heile Welt, die sie erwarteten? Wie gingen sie mit den Konflikten innerhalb der Bewegung Steiners um, die es damals schon gab? Auf solche Fragen gibt das neue Buch Antworten, die in einer anrührenden Liebesgeschichte eingebettet sind. Angelika Feind und ihre Schwester Beatrice Oling wussten vom frühem Briefwechsel zwischen ihrer Mutter und ihrem Pflegevater, aber die allgemein menschliche Bedeutung der Korrespondenz war ihnen nicht bewusst gewesen. Nach dem Tod von Alice Laurents-

Perm begann die Sprachlehrerin Angelika Feind-Laurents die Briefe und Tagebuchtexte elektronisch zu erfassen und zu kommentieren. «Ich realisierte, dass es etwas Ähnliches noch nicht gibt», sagt sie, «und als Michael Fröhlich vom AAP-Verlag auf meine Bitte hin das Manuskript gelesen hatte, sagte er rasch zu.» Was nun vorliegt, ist ein querformatiges Buch: ein dramatisches und berührendes Zeugnis menschlicher Gefühle. Lebensabenteuer Als Alice Perm 1934 erstmals von Dänemark nach Dornach kam, ahnte sie noch nichts von dem, was auf sie hier warten würde. Bei ihrem zweiten Aufenthalt begann sie Sprachgestaltung zu lernen. Bald verliebte sich das Mädchen in den über zwanzig Jahre älteren Eurythmielehrer Lothar Linde. Zwischen Alice und Lothar entwickelte sich eine tiefe Freundschaft, geprägt von Gesprächen über Anthroposophie und Lebensfragen. Fast täglich schrieben beide einander einen Brief. Als Alice krankheitsbedingt in den Bergen weilte, besuchte sie dort der fast gleichaltrige Däne Walther Laurents, ein Architekt. Sie verliebten sich und heirateten bald. Für Alice aber war klar, dass Lothar Linde in ihrem Leben weiterhin eine wichtige Rolle spielen würde. Der ältere «Rivale» hätte die junge Alice wohl zurückgewinnen

Dornach

probe jeden Donnerstag 19.30–21.45 Uhr. Probelokal: Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontaktperson: Fritz Schüpbach, 079 527 25 54.

Bibliothek Dornach. Pfarreiheim kath. Kirche, Bruggweg 106, geöffnet: Mittwoch 14.00–15.30 und 19–20 Uhr, Samstag 10–11 Uhr. Ludothek geöffnet: Mittwoch 14–16 und 19–20 Uhr.

Neue Mendelssohn Kantorei. Leitung: Lukas Reinitzer. Proben: Donnerstag, 19.45 – 21.45 Uhr, AfaP, Ruchti-Weg 5, 4143 Dornach. Kontakt: 061 701 12 56.

Carmina Vokal-Ensemble. Leitung: Ly Aellen Proben: Montags 20.00–22.00 Uhr in der Rudolf Steiner Schule Birseck Aesch. Kontakt: illae@ gmx.ch / 061 701 90 11 / 079 353 07 50.

Mittagsclub. Im Pfarreiheim der kath. Kirche, jeden Donnerstag ab 11.30 Uhr. Anmeldung an: Frau Veronika Ochsenbein, Tel. 061 701 48 63.

VEREINSNACHRICHTEN

Ev.-ref. Kirchgemeinde Dornach-GempenHochwald. Mittagstisch für Schulkinder: Jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag im Timotheus-Zentrum. Auskunft unter Mobile 077 481 94 34, G: 061 701 36 41 oder P: 061 751 45 02, Bea Flores. Mutter/Vater-KindTreffpunkt: (ab 0 – 5 Jahren), jeweils Montag, 15.30 - 17.30 Uhr im Timotheus-Zentrum. Auskunft unter Tel. 061 712 00 39, Anja Juzl. Spielgruppe «Räupli»: (ab 3 – 5 Jahren), jeden Dienstag und Freitag, 9 – 11 Uhr im Timotheus-Zentrum. Auskunft unter Tel. 061 703 06 93, Christine Melcher-Ruh. Kindertreff: (ab 7 Jahren), jeden Mittwoch und Donnerstag, 14 – 17 Uhr im Timotheus-Zentrum. Auskunft unter Tel. 061 599 27 16, René Burri. Jugendtreff: (ab 10 Jahren), jeweils Freitag, 18 – 21 Uhr im TimotheusZentrum. Auskunft unter Tel. 061 599 27 16, René Burri.

Musikverein Concordia Dornach. Hauptprobe jeden Dienstag, 20.00–22.00 Uhr, in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontakt: Theo Götz, Tel. 061 701 35 68. Orchester Dornach. Proben jeweils Mittwoch, 20.00, im ref. Kirchgemeindehaus Dornach. Kontaktperson: Christian Hernmarck, Tel. 079 312 76 26. Pétanque-Club Dornach. Training: Di., 14.00 Uhr Sportanlage Gigersloch, Do., 19.00 Uhr Turnhallenweg. Kontakt: Erhard Leuenberger, Apfelseestr. 87, 4143 Dornach, Tel. 061 701 22 48

Jugendhaus Dornach. Das aktuelle Programm findet ihr in den Gemeindeanschlagkästen. Tel. 061 701 60 53, jugidornach@intergga.ch

Sport-Club Dornach. Trainingszeiten aller Mannschaften: 1. Mannschaft, Di, Do und Fr 19.00–21.00; 2. Mannschaft, Di und Do 19.15– 21.15; 3. Mannschaft, Di und Do 19.30–21.15; Senioren und Veteranen, Mi 19.00–20.30; Junioren A: Mo, Mi, Fr 18.00–20.00; Junioren B Mo, Mi und Fr 18.00–19.30, Junioren C Mo, Mi, Fr 18.15–20.00; Junioren D Mo, Mi 18.00–19.30; Junioren E Mo, Mi 17.30–19.00; Junioren F Mi 16.30–18.00.

Männerchor «Liederkranz» Dornach. Chor-

Tennisclub Dornach. Saisonspielbetrieb von

FOTO: T. BRUNNSCHWEILER

können, aber er liess ihr die Freiheit und zeigte in seinen Briefen eine grossherzige Haltung und keinerlei Zeichen von Eifersucht. Alice Laurents bringt zwei Töchter zur Welt. Der Vater stirbt schon vor der Geburt der zweiten Tochter. Im Jahr danach ziehen Lothar Linde und die Witwe Laurents zusammen in eine Wohnung am Rütiweg. Der Pflegevater Lothar wird von den Kindern «Onkel Lothar» genannt, das «Vater» verbittet er sich, weil er bewusst die Erinnerung an den leiblichen Vater hochhält. Gedenkveranstaltung Walter Kugler, langjähriger Leiter des Rudolf Steiner Archiv, schrieb zum Buch ein erhellendes, kompetentes Vorwort, welches die Geschichte in den geistesgeschichtlichen Zusammenhang rückt. Das Werk wurde anlässlich einer Gedenkfeier für Lothar Linde am 30. Juni in der Schreinerei am Goetheanum vorgestellt. Der grosse Besucherandrang zeigte, dass Lothar Linde für viele noch immer unvergessen ist. Von den beeindruckenden persönlichen Hintergründen seiner Biografie hörten wohl viele zum ersten Mal. Angelika Feind (Hrsg.): «Ach, lieber Freund, wärst du nur hier». Lothar Linde, Alice und Walther Laurents-Perm, Brief und Tagebuchtexte, ausgewählt und kommentiert, AAP Verlag, Basel 2012, 207 S., Fr. 37.40.

April bis Oktober auf 3 Sandplätzen mitten im Grünen in Dornach neben der Birs. Juniorentraining (auch für Nicht-Clubmitglieder) Mi 14–16 Uhr, Erwachsenen-Gruppen-Training nach Absprache. Kontaktperson: Claudia Schreiber (Präsidentin), info@tcdornach.ch, Tel. 079 622 60 75, www.tcdornach.ch Turnverein Dornach. TRAINING. Mutter und Kind-Turnen: DO; Kinderturnen: MO; Jugendriege: DO; Hip-Hop (Kinder): DI; Badminton (Kinder): MI; Unihockey (Kinder): FR; ActiFit Frauen: DO; ActiFit Männer: FR; GymFit Frauen: DO (Fitness), DI (50+-); GymFit Männer: MO (Fitness und Spiel), MO (Fitness); Volleyball (Frauen): MI; Faustball (Männer): MI; Aerobic: MO; Yoga: DI; Skiturnen: DO. – www.tvdornach.ch Veloclub Dornach. Sommersaison 2012. Jeden Dienstag um 18.15 Uhr: Trainingsausfahrt, bei nasser Strasse fällt das Training auf Donnerstag. Treffpunkt: Parkplatz Rest. Öpfelsee. Kontaktperson: Marcel Boppart, Tel. 061 701 63 37, VC Dornach. Weitere Infos: www.vcdornach.ch Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im «Wochenblatt». Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten, Mitgliederwerbung, etc. Bis 5 Zeilen Bis 10 Zeilen Bis 15 Zeilen

Fr. 93.– pro Jahr Fr. 186.– pro Jahr Fr. 279.– pro Jahr

AZ Anzeiger AG 4144 Arlesheim 061 706 20 20, inserate@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.