Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 7. Juni 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
14
Region / Marktnotizen
SVP Bezirk Lenzburg nominierte A
m 31. Mai 2012 fand die Nominationsversammlung der SVP Bezirk Lenzburg statt. Bezirksparteipräsident Rolf Jäggi, Egliswil, konnte über sechzig SVP Mitglieder im Museum von Hanspeter Setz in Dottikon begrüssen. Nebst den ordentlichen Geschäften standen die Nominationen der Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksund Grossratswahlen vom 21. Oktober 2012 auf der Traktandenliste. Zu Beginn der Versammlung teilte Präsident Jäggi den Anwesenden Parteimitgliedern mit, dass die SVP Bezirk Lenzburg eine volle Grossratsliste zu präsentieren hat und diese mit Kandidatinnen und Kandidaten aus dem ganzen Bezirk breit abgestützt ist. Im Anschluss an ein beeindruckendes und interessantes Referat von Hanspeter Setz sowie die darauf folgende Besichtigung des «Setz-Museums» fand die Nominationsversammlung statt. Als Tagespräsident wurde Alt-Grossrat Thomas Lüpold, Möriken-Wildegg, einstimmig gewählt, der auf illustrierte Art und Weise die Nominationen durchführte. Als Erstes waren die Kandidatinnen und Kandidaten für die Ämter des Bezirks Lenzburg an der Reihe. Den Parteimitgliedern wurden die verschiedenen komplexen Aufgaben des Bezirksgerichts näher gebracht und erläutert. Danach führte Lüpold die Nomination der Kandidatinnen
Nominiet für die Grossratswahlen v.l.: Gerhard Fina, Alois Huber, Maya Frei, Pascal Furer, Rolf Jäggi, Wolfgang Burgy, Jacqueline Felder, Milo Stutz, Hans Dössegger. Nicht auf dem Foto: Rolf Kohler, Jürg Labhart, Erich Renfer. Foto: zvg und Kandidaten für den Grossen Rat durch. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten von Lüpold zu politischen Themen interviewt und befragt. Mit grossem Applaus wurden im Anschluss die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen vom 21. Oktober 2012 nominiert. Nominationsliste für die Wahlen der Bezirksämter: Daniel Aeschbach (Schafisheim), Bezirksgerichtspräsident I, Marianne Bitterli (Seon), Bezirksrichterin, Jakob Brand (Möriken-Wildegg), Frie-
densrichter-Statthalter, Dora Fischer-Frei (Schafisheim), Friedensrichterin, Werner Zeller (Lenzburg), Friedensrichter-Statthalter. Nominationsliste für die Wahlen in den Grossen Rat: Pascal Furer (Staufen), Hans Dössegger (Seon), Maya Frei (Staufen), Alois Huber (Möriken-Wildegg), Rolf Kohler (Rupperswil), Rolf Jäggi (Egliswil), Wolfram Burgy (Hendschiken), Jacqueline Felder (Boniswil), Gerhard Fina (Fahrwangen), Jürg Labhart (Lenzburg), Erich Renfer (Lenzburg), Milo Stutz, (Hendschiken).
MARKTNOTIZEN
Mit Spannung verliefen die Diskussionen der FDP Niederlenz an der Orientierungsversammlung vom 30. Mai. Der positive Rechnungsabschluss 2011 der Einwohnergemeinde erfreute die aktiven Mitglieder ganz besonders. Eine Steuerfusserhöhung rückt damit wieder etwas in die Ferne. Der Einnahmenüberschuss von etwas über einer Million Franken ist auf höhere Steuereinnahmen und tiefere Ausgaben für die Pflegefinanzierung, Sonderschulung, Heime und Werkstätten (Pflegegesetz), Berufsschulgelder sowie weniger Unterhalt für Gemeindestrassen und Liegenschaften zurückzuführen. Die Nettoausgaben der Investitionsrechnung sind weit unter dem Voranschlag, weil verschiedene Bauten, wie z.B. die Kantonstrasse K248 und der Sportplatz, verzögert sind. Sollten sich die Baukosten künftig verteuern, müsste mit wesentlich höheren Investitionskosten gerechnet werden.
ungsgutscheine für Niederlenzer Kindertagesstätten wurden von der Versammlung einstimmig, im Vertrauen auf die kontrollierte Abgabe durch den Gemeinderat, gutgeheissen.
Kinderkrippe in Nöten Zwei Vorstandsmitglieder vom Chinderhuus Rägeboge stellten die schwierige finanzielle Situation ihrer Kinderkrippe vor. Qualitativ hohe Ansprüche für die Betreuung liessen vor allem die Personalkosten sprunghaft ansteigen. Überzeugend konnte der Nutzen einer Krippenbetreuung für die Kinder, die Eltern und auch für die Gemeinde dargestellt werden. Die beantragten Betreu-
Nein für Radwanderweg Keine Befürworter fanden sich hingegen für den Radwanderweg «Aabach». Obwohl ein verlockender Agglomerationsbeitrag vom Bund in Aussicht gestellt wird, sind die Kosten von rund 500 Franken pro Meter zu hoch. Für Radfahrer ist eine Durchquerung der Gemeinde Niederlenz auf wenig befahrenen Strassen auch heute schon mög(tr) lich
Ja zum Verkauf «oberer Steinler» Ebenfalls einstimmig sagten die Versammelten «Ja» zum Verkauf des Baulandgrundstückes «oberer Steinler» an die Firma J. Realini AG zum Preis von 250 Franken pro Quadratmeter. Obwohl ein weiteres Angebot einen um 163 000 Franken höheren Preis verspricht, den die Gemeinde gut gebrauchen könnte, wird der Verkauf befürwortet. Die schwierigen baulichen Verhältnisse durch die Lage der Parzellen und durch die Starkstromleitung werden durch eine Vereinigung der beiden Parzellen bei einer Eigentümerin eindeutig einfacher zu lösen sein, was den entgangenen Ertrag aufwiegt.
Unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» werden im «Lenzburger Bezirks-Anzeiger» und im «Seetaler/Lindenberg» Markt- und Produkte Informationen, PR-Beiträge und Mitteilungen unserer Inserenten veröffentlicht. Die Rubrik steht ausserhalb der redaktionellen Verantwortung.
Tag der offenen Tür bei der Firma Fremet AG Metallbau Endlich, Anfang 2012, durfte die Fremet AG in den grosszügig konzipierten Neubau einziehen. Ein guter Grund, zum «Tag der offenen Tür» einzuladen: am Samstag, 9. Juni, von 10 bis 17 Uhr am Stationsweg 2A in Hunzenschwil.
B
ei einem interessanten Rundgang durch den gesamten Betrieb können sich die Besucher ein Bild von einem modernen Metallbauunternehmen machen. Nach 21 erfolgreichen Jahren in Rupperswil konnte die Firma im Januar 2012 den lang ersehnten Umzug in das neue Industriegebäude realisieren. Die positive Entwicklung der Firma bestärkten Geschäftsführer und Inhaber Paul Zwyssig zu diesem mutigen, zukunftsweisenden Schritt. Mit dem Tag der offenen Tür wird ein weiterer Meilenstein gefeiert. Im Vordergrund stehen an diesem Tag Aspekte wie der persönliche Kontakt mit Kunden, Lieferanten und Interessenten sowie die Möglichkeit, die wachsende Vielseitigkeit des Metallbauberufes resp. Produkte wie Verglasungen, Treppen, Geländer, Stahl-
FDP Niederlenz diskutiert Traktanden der Gemeindeversammlung
Neues Industriegebäude der Fremet AG in Hunzenschwil. konstruktionen wie auch komplexe Arbeiten in INOX vor Ort kennen zu lernen. Die Fremet AG steht für ein faires Preis-/Leistungs-Verhältnis, eine einwandfreie Arbeitsausführung und nicht zuletzt für die Termineinhaltung. Ein wichtiges Anliegen ist zudem die Ausbildung von Lehrlingen. Die Firma beschäftigt zurzeit 15 Mitarbeiter in den Bereichen Adminsitration, Konstruktion/CAD, Produktion und Montage. Die helle, gut eingerichtete Produktionshalle (650 m²) mit dem zugehörigen Lager- und Bürotrakt (250 m²)
bieten den erforderlichen Platz für neue Aufgaben. Das Team der Fremet AG freut sich auf einen spannenden Tag und viele Besucherinnen und Besucher. Nach der Betriebsbesichtigung ist auch für Speis und Trank gesorgt und speziell für die kleinen Gäste gib es etwas Interessantes zu entdecken. Die Türen sind offen von 10 bis 17 Uhr. Fremet AG Sationsweg 2A 5502 Hunzenschwil www.fremet.ch
5 Jahre Fusspflegepraxis Seetal Aus Anlass zum 5-jährigen Bestehen der Fusspflegepraxis Seetal hat die Inhaberin Regula Bisang, dipl. Pédicure, am 1. Juni ein wohltuendes Rahmenprogramm für die Kundschaft zusammengestellt. Unter dem Motto «Genuss für Ihre Füsse; gehen wie auf Wolke 7, Genuss für Ihren Partner und für Ihre Seele» wurden alle Elemente von Körper, Geist und Seele auf attraktive Art angesprochen. Nebst dem speziellen Apéro (mit Seenger Erdbeeren frisch ab Feld!) wurde die Kundschaft mit kostenlosen Fussmassagen oder Nägellackieren verwöhnt. Bezüglich Schmuck und Accessoires hat Edith Mingozzi die Kundschaft mit ihrem Modeschmuck inspiriert und die Exponate, originell in die Praxis integriert, dargestellt. Für Kenner und Weinliebhaber hat Ariane Schamberger der Firma Küferweg ein exklusives Weinsortiment zusammen-
gestellt und mit ihrer Degustation die Leute kompetent beraten. Nebst all den Attraktionen stand natürlich die Begegnung der treuen Kundschaft mit der Gastgeberin Regula Bisang im Vordergrund. Wie den engagierten Diskussionen unter den Besuchern entnommen werden konnte, wurde der Anlass dem Motto «Genuss» in verschiedener Hinsicht gerecht und die Gäste haben offensichtlich den Abend sehr genossen und sich wohlgefühlt. Regula Bisang verabschiedete die Teilnehmer mit einem herzlichen Dankeschön für deren Treue, und die meisten Gäste marschierten danach wie «auf Wolke 7» nach Hause. Fusspflegepraxis Regula Bisang Seetalstrasse 101 5703 Seon Telefon 062 775 25 15
Reges Interesse der Kunden der Fusspflegepraxis.
Buchhandlung am Rathaus mit Sommer-Kampagne
Grosse Küferweg-Degustation in Seon – 10 Winzerinnen und Winzer präsentieren ihre Weine
G
W
assengänger der Altstadt Lenzburg kennen sie, die Buchhandlung am Rathaus. Jetzt, in der warmen Jahreszeit, wenn das Restaurant Art Cigar wieder im Geviert der Palmen auftischt, ist auch der Gassenbuchhändler wieder aktiv und platziert seine Tische – mit Büchern «dekoriert» – zwischen den Sitzgruppen mit den Geniessern des Art Cigar. In einer Zeit, in der fast 50 % der Leser ihre Bücher im Internet bestellen, muss eine vor Ort bestehende Buchhandlung sich einiges einfallen lassen, um ihre Besucher und Kunden bei der Stange zu halten. Da reicht nicht nur eine Auswahl guter belletristischer Werke, sondern es gehören z.B. auch besonders gepflegte Sachgebiete dazu. Eine Auswahl davon stellt die Buchhandlung im Laufe der nächsten Wochen vor: das Altern, Spiritualität, Wanderbücher und Reiseführer sowie Kochbücher. Jede Woche ein spezifisches Buch zu stark reduziertem Preis – erhältlich nur im Laden. Packen Sie also die Chance, kom-
Entspannt schmökern. men Sie in die Buchhandlung, um das angebotene Buch zu erwerben. Buchhandlung am Rathaus Rathausgase 6 5600 Lenzburg Telefon 062 892 42 41
eine mit Profil», so bringt die in Seon ansässige Weinhandlung am Küferweg ihr Programm auf den Punkt. Seit 25 Jahren ist die schweizweit tätige Firma spezialisiert auf den Vertrieb biologisch hergestellter Wein. Am Samstag, 9. Juni, stehen über 150 Weine zur kostenlosen Degustation bereit. Rund 10 Produzentinnen und Produzenten sind anwesend: aus der Schweiz Raoul und Lisa Cruchon, Peter Stucki und Markus Weber, aus dem Piemont Andrea Oberto, Enrico Rovero und Gianfranco Torelli, aus der Toskana Stella di Campalto und Valeria Viganò und Luca Orsini vom Weingut Le Cinciole, aus dem Languedoc-Roussillon reist Rémy Soulié an, aus Spanien Maria Jose Velazques von den Bodegas Los Frailes. Weine aus der Toskana Um 11 Uhr findet eine geführte Degustation statt. Im Mittelpunkt stehen die Weine aus der Toskana. Stella di Campalto präsentiert ihre drei Weine aus
Montalcino, unter anderem ihre phänomenalen Brunello-Jahrgänge 2006 und 2007. Valeria Viganò und Luca Orsini vom Weingut Le Cinciole zeigen ihre Klasseweine aus dem Gebiet des Chianti Classico. Die Lokalitäten der Weinhandlung am Küferweg auf dem Areal des Zentrums Seetal an der Seetalstrasse 2 sorgen für den stimmungsvollen Rahmen, Biometzger Hansruedi Meier aus Windisch und sein Team für Leckerbissen. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 18 Uhr. Anmeldungen für die geführte Degustation nimmt die Weinhandlung am Küferweg gerne telefonisch (Telefon 043 322 60 00) oder per Mail entgegen (weinhandlung@kueferweg.ch). Weinhandlung am Küferweg AG Seetalstrasse 2 5703 Seon Telefon 043 322 60 00 weinhandlung@kueferweg.ch www. kueferweg.ch
Weinhandlung am Küferweg AG: Edle Tropfen in stimmungsvollem Ambiente geniessen