20120405_WOS

Page 13

SPORT

Donnerstag, 5. April 2012 Nr. 14

13 REGIO-FUSSBALL

Osterpause nicht nur erwünscht

Mepha-Generika-Cup 7. und 9. April 2012, jeweils 14 und 16 Uhr Sportplatz Nau, Laufen

Edgar Hänggi

I

Alles unter einem Dach! Auf 1000 m2 18

F. Cueni Weststrasse 75, 4242 Laufen, 061 761 32 01 113 792292

Rückhalt: Goalie Di Simone ist ein sicherer Rückhalt. Hier vereitelt er eine weitere Torchance FOTO: EH-PRESS von Xamax.

Gross war die Freude im Riederwald, als das Startspiel gegen den Aufstiegsanwärter Nummer eins, Binningen II, für sich entschieden wurde und Rang zwei als Lohn herausschaute. Man hob nicht ab deswegen, doch Trainer Jean-Luc Freund als auch Präsident Ruedi Steiner wären einem Aufstieg nicht abgeneigt gewesen. Nach zwei Niederlagen gegen Posavina und Münchenstein hat Riederwald aber Terrain verloren. Sieben Punkte sind es jetzt auf Leader Aesch. Durchzogen ist Laufens Bilanz. Dank den vier Punkten gegen Binningen und zuletzt Posavina ist man wieder über dem Abstiegsstrich. Doch sind es auch nur zwei Zähler Vorsprung. Am Strich

machen aktuell Zwingen und Muttenz b den zweiten Absteiger (Amicitias Fall scheint klar) unter sich aus. Alle drei Teams dürften ebenfalls froh sein, dass am Wochenende nicht wieder gespielt werden muss. Einzig in Breitenbach hätte man gerne gespielt, sind doch die erste Equipe (4. Liga) als auch das 5. Liga-Team in diesem Jahr noch ohne Punktverlust und in ihren Gruppen Leader. Doch so wie sich die einen an den freien Tagen beim Eiersuchen oder was auch immer versuchen, wieder für das notwendige Punktesammeln einzustellen, so muss man in Breitenbach alles daran setzen, trotz Pause den Schwung mitzunehmen.

luk

rra

• Aushub • Abbruch • Transport • Umgebung Delsbergerstrasse 143 • Steinmauer 4242 Laufen • Felsabbau Tel. 061 761 17 17 • Belagsarbeiten

GERÄTETURNEN

w. te

VOLLEYBALL

Den Aufstieg in Griffnähe fab. In ihrem ersten Aufstiegsspiel trafen die Damen letzten Sonntag auswärts auf den VBC Nidau. Hochmotiviert und überzeugt, die ersten drei Punkte zu holen, reisten die Laufnerinnen ins Berner Seeland. Kurz vor Spielbeginn füllte sich die Halle mit Zuschauern, unter welchen einzelne mit Pauken für Stimmung sorgten. Auch einige Laufner waren zur Unterstützung der Damen angereist. Die Laufnerinnen erwischten einen Start nach Mass. Sie gaben von Anfang an den Ton an und bestimmten sogleich das Spielgeschehen. Die Bielerinnen konnten zwar mithalten, doch gegen den starken Block der Gäste waren sie meist chancenlos. Der erste Satz ging mit 20:25 an die Laufnerinnen. Diesen Schwung nahmen sie dann gleich mit in den zweiten Satz und konnten bereits zu Beginn punktemässig davonziehen. Das Heimteam wurde von den druckvollen Angriffen ihrer Gegnerinnen regelrecht überrollt. In der Mitte des Satzes konnten sie sich jedoch auffangen und Punkte aufholen. Dann häuften sich jedoch die Eigenfehler der Bernerinnen, so dass die Damen den Satz mit 22:25 gewannen. Im dritten Satz zeigte sich das umge-

ch bin froh, dass wir jetzt Pause haben und die Köpfe durchlüften können. Dann muss aber wieder etwas kommen», kann Trainer Mario Ritter der Pause Positives abgewinnen. In der Rückrunde wartet Laufen nach vier Spielen noch immer auf den ersten Sieg. Da auch andere Teams aus der ehemaligen Spitze alles andere als erwartungsgemäss starteten, hat sich die Tabelle, einer Handorgel gleich, zusammengezogen. Vor allem Allschwil, der vermeintliche Abstiegsbegleiter von FranchesMontagnes, lässt die Fachleute staunen. Vier Siege und damit 12 Punkte holte das Team und befindet sich bereits nur noch zwei Punkte hinter Laufen, das auf Position neun abgerutscht ist. «Die Substanz ist vorhanden, dass wir nicht in den Abstiegskampf geraten. Aber die Spieler müssen jetzt auch in Sachen Kampf zulegen.» Ritter wollte eigentlich vor Ostern bekannt geben, ob er seinen Vertrag verlängert. Jetzt bat er um Bedenkzeit bis Mitte oder Ende April. Sollten die Ergebnisse nicht bessern, dürfte Ritter kaum zu halten sein. Für Laufen geht es am 15. April in Alle weiter.

.ch

TERRALUK Tiefbau Laufen ww

eh.- Über Ostern ruht der ordentliche Spielbetrieb im Amateurbereich. In Laufen findet jedoch der MephaGenerika Cup, ein U16-Juniorenturnier, statt. Dies mit Teams von GC Zürich, Concordia Basel, Liestal sowie Six United aus Laufen. Im vergangenen Jahr siegten die Spieler von Concordia. «Den Sieg werden auch in diesem Jahr wohl die Zürcher und Stadtbasler unter sich ausmachen», meint James Bader, neu verantwortlich für die Laufner A-Junioren. Laufen spielt am Samstag um 14 Uhr gegen Concordia, GC um 16 Uhr gegen Liestal. Am Ostermontag finden dann die Spiele um Rang 3 (14 Uhr) und den Turniersieg (16 Uhr) statt. Juniorenfussball auf dieser Stufe ist für jeden Fussballfan ein Besuch wert und eine willkommene Abwechslung an den Feiertagen.

Wegen der bevorstehenden Osterfeiertage ruht der Fussball weitgehend. Die kurze Pause ist vor allem bei Laufens Fanionteam hochwillkommen.

kehrte Bild. Das Heimteam erwischte den besseren Start und konnte dadurch einen Vorsprung herausspielen. Die Laufnerinnen waren nicht mehr ganz so konzentriert wie in den ersten beiden Sätzen. Es schlichen sich viele kleine Eigenfehler ein und die Nidauerinnen kamen dadurch in einen Spielrausch. Doch die klaren Worte von Trainer Roger Cuennet im Timeout brachten die Damen schliesslich wieder auf die Siegesstrasse zurück. Mit grossem Kampfgeist und tollen Angriffen starteten sie die Aufholjagd. Schlussendlich konnten sie sich den Satz verdient mit 21:25 und damit den Matchgewinn sichern. Der erste Schritt Richtung Aufstieg in die 1. Liga ist somit getan. Nun folgt das zweite Spiel gegen das Regio Volleyteam aus Solothurn. Bei einem erneuten Sieg wäre der Aufstieg Tatsache. Auch bei einer Niederlage hätten die Laufnerinnen immer noch gute Chancen, da zwei von drei Mannschaften aufsteigen. Dieses Spiel fand gestern, 4. April,, im Gymnasium Laufen statt (Resultat bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt). Über diese Partie wird in der nächsten Ausgabe berichtet.

Über 1500 geturnte Übungen und Sprünge bewertet be. Bei schönstem Frühlingswetter kämpften am letzten März-Samstag 219 Turnerinnen und 46 Turner in Laufen um die begehrten Podestplätze und Medaillen. Die vielen Zuschauer erfreuten sich an einem spannenden und unfallfreien Wettkampf und belohnten die Aktiven mit starkem Applaus. Bei den Mädchenkategorien 1 – 4 und den Knabenkategorien 1 – 2 gab es jeweils separate Ranglisten für den LTV (Laufentaler Turnverband) und den BLTV (Baselbieter Turnverband). Die Mädchen absolvieren die vier Disziplinen Ringturnen, Bodenturnen, Reckturnen und Sprung. Bei den jüngeren Turnern werden die Ringe durch den Barren ersetzt, und die Älteren turnen alle fünf Disziplinen. Pro Disziplin gibt es maximal 10 Punkte. Gestartet wurde in den Kategorien 1 bis 7. In Kategorie 1 gewann Michèle Surer Bodenturnen: Jana Vetter (K2) aus Laufen vor dem kritischen Expertinnen-Team

Sprung: LaraContino-K5-GETU-Center-Breitenbach.

(TV Laufen, 35.05) vor Michelle Rosenberg (Jugi Grellingen, 34,45) und Ilona Bloch (TV Nunningen, 34,30). Bei den Knaben gingen die ersten beiden Plätze mit Sven Grolimund (33,20) und Dennis Haenggi (31,80) an den TV Erschwil vor Lukas Schmidlin (Jugi TV Dittingen, 30,85). Bei den Mädchen K2 siegte Elin Hofmann (TV Breitenbach, 35,05) äusserst knapp vor Darja Hänggi (TV Erschwil, 35,00) und Jana Vetter (TV Laufen, 33,85). Beim LTV gewann Björn Reinhard vor Sven Reinhard (TV Erschwil, 35,90, 34,75) vor Eric Leuenberger (TV Laufen, 34,25). Nunningen vor Laufen und Kleinlützel heisst die Reihenfolge in der Kategorie 3 mit Erja Stebler an der Spitze (TV Nunningen, 35,65) vor Sarah Hübscher (TV Laufen, 35,55) und Sophie Kosa (TV Kleinlützel, 34.00). Bei den Knaben gewann Nils Winistörfer (TV Therwil, 43,60) vor Philipp Salathe (TV Ziefen, 42,10) und Lorenzo Dellolio (TZ Sis-

FOTOS: ANJA JUNKER

sach, 41,85). Aus Erschwil kommt die K4-Siegerin Sheila Erzer (35,70) vor Irina Strub (35,10) und Noëmi Hübscher (beide TV Laufen, 34,15). In der Kategorie 5 steht Livia Eglin vom TV Muttenz mit 35,75 Punkten zuoberst auf dem Podest vor Lara Contino (35,05) und Alessia Contino (beide TV Breitenbach, 34,80). Bei den Knaben holte sich Michael Meury vom TV Laufen mit 37,15 Punkten die begehrte Medaille. In der Kategorie 6 startete nur der TV Ziefen. Nicole Brodbeck gewann vor Jana Marti und Cécile Probst (33,75, 32.40, 31.25). Jannis Tschopp war der einzige Turner und erreichte 37,90 Punkte. Amber Rossi gewann in der Kategorie 7 (TV Ziefen, 34,10) vor Rita Staub (TV Therwil, 32,75). Michael Pletscher gewann vor Julian Wassmer (beide TV Ziefen, 42,90, 34,00). Alle Ranglisten sind im Internet unter ‹http://ltvbl.ch/j17/› zu finden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.