11
Donnerstag, 7. Juli 2011 Nr. 27
Amtliche Publikationen
MÜNCHENSTEIN
www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.bl.ch Baugesuche Nr. 1313-2011 Gesuchsteller: Gàspar Ladislav, Gartenstrasse 14, 4142 Münchenstein – Projekt: Kaminanlage für Cheminée-Ofen, Parzelle 3540, Gartenstrasse 14, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Füürparadies GmbH, Hertnerstrasse 17, 4133 Pratteln Auflagefrist: 18. Juli 2011
Herzliche Gratulation Unsere Lernenden haben die Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg abgeschlossen! Anna Loiacono hat ihre Ausbildung im Tagesheim als Fachfrau Betreuung absolviert. Ab 1. August ergänzt Anna Loiacono das Team des Tagesheims als ausgebildete Miterzieherin in der Kinderbetreuung. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Die Lehre im Landschafts- und Gartenbau konnte Dominique Nebel ebenfalls erfolgreich abschliessen. Nach drei Jahren Einsatz bei der Werkhofgärtnerei sowie auf dem Friedhof wird Dominique Nebel die Gemeinde per Lehrende verlassen. Teresa Polimene, welche ebenfalls zur Gärtnerin ausgebildet wurde, hat sich bei der praktischen Prüfung leider verletzt. Sie wird den Abschluss aber bald nachholen können und wir sind überzeugt, dass sie diesen bestens meistern wird. Sabrina Krayer hat ihre kaufmännische Lehre in den verschiedenen Abteilungen der Verwaltung absolviert. Auch Sie hat die Prüfungen mit gutem Erfolg bestanden. Nach ihrer Lehre wird sie befristet bis Ende Jahr als Assistentin bei den Stabsdiensten weiterbeschäftigt. Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Bestehen der Lehre und wünschen allen einen guten Start ins Berufsleben. Alle Berufsbildner haben die Lernenden während ihrer Lehre kompetent begleitet und ausgebildet. Auch ihnen gehört ein herzliches Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz, junge Leute für die Berufswelt bestmöglich zu wappnen. Personalleitung
Militär MSV Münchenstein Obligatorische Bundesübung am Mittwoch, 13. Juli 2011, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Schiessstand AU.
Römisch-katholische Kirchgemeinde Münchenstein Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 16. Juni 2011 An der von 25 Personen besuchten Versammlung wurden folgende Beschlüsse gefasst: • Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 18. November 2010 wurde einstimmig genehmigt. • Ersatzwahl in den Kirchgemeinderat: Als neues Mitglied wird René Lienert einstim-
mig gewählt. Ersatzkandidat für die Synode: Urs Müller wird ebenfalls ohne Gegenstimme gewählt. Wir gratulieren den beiden Neugewählten. • Die Jahresrechnung 2010 schliesst mit einem Gewinn von CHF 38 944.42 ab. Ursprünglich war ein Verlust von CHF 76 700.00 budgetiert. • Der Bericht der Rechnungsprüfungskommission wurde zur Kenntnis genommen und verdankt. • Die Rechnung 2010 wurde einstimmig genehmigt und dem Kirchgemeinderat Décharge erteilt. • Der Antrag des Kirchgemeinderates, den Ertragsüberschuss von CHF 38 944.42 den Rückstellungen Bauvorhaben zuzuweisen, wurde einstimmig genehmigt. • Der Entschluss des Kirchgemeinderates, die Fenster im Pfarreiheim nicht erneuern zu lassen, wurde ohne Einwände zur Kenntnis genommen. Im Pfarrhaus wurden die Fenster vor kurzem erneuert. Der Kirchgemeinderat
Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein Beschlüsse der wahlvorbereitenden Kirchgemeindeversammlung vom 28. Juni 2011 1. Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 31. Mai 2011 wird genehmigt 2. Der Bericht der Pfarrwahlkommission wird z. K. genommen 3. Pfarrwahl 3.1. Die Nominierten Tabitha Walther und Heidrun Werder werden gewählt 3.1.1. Die Kirchgemeindeversammlung beschliesst «stille Wahl» mit fiktivem Wahltag am 21. August 2011 (KO Art. 109, Art. 86, 86bis) 3.2. Die Kirchgemeindeversammlung stimmt der Stellenteilung wie folgt zu: Pfarrer Dan Warria: 80% Tabitha Walther: 70% Heidrun Werder: 50% Total: 200% 3.3. Die Kirchgemeindeversammlung stimmt der folgenden Wohnsitzregelung zu: Heidrun Werder, Lärchenstrasse 5 Tabitha Walther, in Basel. Es wird ein Amtsraum im Kirchgemeindehaus zur Verfügung gestellt. 4. Ersatzwahl eines Revisors: Ruedi Rautenkranz wird als Revisor gewählt 5. Ein Kredit über CHF 115 000.– für die Renovation des Pfarrhaus Lärchenstrasse 5 wird genehmigt. 6. Ein Kredit über CHF 105 000.– für die Erstellung eines neuen Amtsraumes im Kirchgemeindehaus sowie für den Ersatz der Fensterfront Süd-Untergeschoss wird genehmigt. Die Kirchenpflege
GOTTESDIENSTE Ref. Kirchgemeinde Münchenstein www.refk-mstein.ch Sonntag, 10. Juli 9.00 Dorfkirche 10.15 Kirchgemeindehaus, Gottesdienst mit Abendmahl. Predigt: Pfarrer Peter Künzler. Kollekte: mission 21 Anlässe im Kirchgemeindehaus Donnerstag, 7. Juli 14.00–17.00 Kaffeetreff Amtswoche: 11.–16. Juli Pfarrer Peter Künzler, 061 411 08 11 Kath. Pfarrei St. Franz Xaver www.pfarrei-muenchenstein.ch 15. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 9. Juli 18.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 10. Juli 9.45 Gottesdienst mit Kommunionfeier. Kollekte: Anlaufstelle für Asyl und Migration Dienstag, 12. Juli 18.30 Gottesdienst mit Eucharistie Mittwoch, 13. Juli 9.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier 17.00–18.30 Einkehren, innehalten Donnerstag, 14. Juli 15.30 Gottesdienst mit Eucharistie im Altersheim Hofmatt 18.30 Meditation Sonntag, 10. Juli–Sonntag, 17. Juli:
Private Initiative beschert Münchenstein wieder eine Bundesfeier
Jugendferien in Rimini Dienstag, 12. Juli: 9.00 Sitzung Vinzenzkonferenz.
Alttäufergemeinde (Mennoniten) Unteres Birstal Baselstrasse 95 Einfahrt Neumattstr., 4142 Münchenstein Homepage: www.bruggi.ch E-Mail: bruggi@menno.ch Sonntag, 10. Juli 10.00 Gottesdienst
Eckstein Birseck Tramstr. 58, 4142 Münchenstein www.ecksteinbirseck.org Sonntags, 3. Juli bis 7. August Jeweils von 10.30 bis ca. 12.00. Das Sommerprogramm im Eggstei. Wir möchten gemütlich zusammen sein bei einem Brunch, spielen und einfach Zeit für Gemeinschaft und Austausch haben. Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen unter 061 411 58 90 oder www.ecksteinbirseck.org Während der Sommerferien finden keine Veranstaltungen im üblichen Rahmen statt.
Festhalle Au: Ein achtköpfiges Komitee um Präsidentin Christine Pezzetta organisiert nach drei Jahren Unterbruch ein 1.-August-Fest.
Ein buntes Unterhaltungsprogramm für Gross und Klein sowie die Festansprache des Baselbieter Regierungspräsidenten Peter Zwick sollen das Dorf am 1. August zum Feiern in die Festhalle Au locken. Lukas Hausendorf
S
eit sich die Einwohnergemeinde Münchenstein im Jahr 2002 entschlossen hat, die Unkosten der Bundesfeier nicht mehr zu decken, feiert das Dorf den 1. August nicht mehr. Der Verschönerungsverein, zuvor Jahrzehnte lang um den Festakt zum Geburtstag der Schweiz besorgt, hätte sich die Feier nicht mehr leisten können. Zu seinem hundertjährigen Jubiläum im Jahr 2007 organisierte der Verschönerungsverein dann aber doch noch einmal eine 1.-August-Feier in der Festhalle Au. Seither feiern die Münchensteiner anderswo. Dieses Jahr bleiben den Einwohnern aber der Gang in die
DIE POLIZEI MELDET
Unfallzeugen gesucht Im Kreisel an der Bruderholzstrasse ereignete sich am Donnerstagabend, 30. Juni, gegen 17.17 Uhr ein Selbstunfall. Ein 48-jähriger Schweizer war mit seinem Motorrad von Reinach kommend in Fahrtrichtung Basel unterwegs. Dabei rutschte er bei der Durchfahrt durch den Kreisel auf Getreide aus, das vermutlich kurz zuvor von einem unbekannten Fahrzeug verloren worden war. Der Motorradfahrer zog sich beim Sturz Verletzungen zu. Die Polizei BaselLandschaft sucht Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Fahrzeug machen können, welches Getreide verloren haben muss. Hinweise sind erbeten an Tel. Nr. 061 553 35 35.
Nachbargemeinden zum Feiern und die spöttischen Bemerkungen über ihre ungesellige Wohngemeinde erspart. In der Festhalle Au, neben dem Fussballplatz des FC Münchenstein, wird wieder gemütliches Beisammensein zelebriert. Ein achtköpfiges Team um OK-Präsidentin Christine Pezzetta hat vergangenen Winter die Initiative ergriffen und will mithilfe der Bürgergemeinde, die eine Defizitgarantie ausstellte, dem Mönchsdorf nun wieder eine Bundesfeier schenken. Mittlerweile steht das ansehnliche Festprogramm, das mit einer Festschrift bald allen Münchensteiner Haushaltungen zugestellt wird. Als Redner konnte man den Baselbieter Regierungspräsidenten Peter Zwick, der notabene ein Münchensteiner ist, verpflichten. «Er war darum unser Wunschkandidat, es gab gar keinen anderen», erklärt Pezzetta. Zwicks Ansprache bildet aber den einzigen offiziellen Teil im Programm. Davon gäbe es sonst schon genug, meint Pezzetta. «Lieber sollen die Leute zusammenkommen, tanzen und Spass haben.» Dafür sorgt in der Festhalle das Schwarzwald-Quintett, eine in der populären Volksmusikszene bekannte Unterhaltungsband, die von Schlager bis Rock keinen Hit auslässt. Für Kinder gibt es Torwandschiessen und vom
FOTO: LUK
Feuerwehrverein Münchenstein eine Mohrenkopfschleuder. Lampions statt Feuerwerk Ursprünglich war als Festhöhepunkt ein Feuerwerk angedacht; nun sind die Organisatoren aber davon abgekommen, nachdem sich einige kritische Stimmen dazu geäussert haben. Auch finanziell entlastet man sich dadurch. «Ein grosses Feuerwerk wäre sehr teuer gewesen», gibt Pezzetta zu denken. Ohnehin rechnet sie schon mit Kosten in der Höhe von rund 15 000 Franken, die am Fest mit schlanken Konsumationspreisen wieder hereingeholt werden sollen. Anstatt einer lauten Lichtorgie haben die Organisatoren nun einen Lampionwettbewerb lanciert. Kinder können in der Raiffeisenbank, der Zollweiden Apotheke und der Metzgerei Muster für einen symbolischen Betrag von zwei Franken einen weissen Lampion erstehen. Diesen gilt es zu gestalten. An der Feier werden die schönsten dann von Münchensteiner Kunstschaffenden prämiert. Anschliessend findet ein Umzug statt. Wer nicht aufs Feuerwerk verzichten will, kann selbst Mitgebrachtes vor Ort unter Aufsicht abbrennen. Münchensteiner Bundesfeier: 1. August, ab 17 Uhr in der Festhalle Au, Zugang via Heiligholzstrasse
VEREINSNACHRICHTEN Münchenstein
4142 Münchenstein, Tel. 061 413 97 76.
Igom/Interessengemeinschaft der Ortsvereine Münchenstein. Präsident Christian Gutmann, Untereggweg 19, 4147 Aesch, Telefon 061 751 80 73, Mobile 079 257 55 88, E-Mail: info@igom.ch, Homepage: www.igom.ch
FAMEX Münchenstein. Loogstrasse 17. Das Angebot für familienexterne Kinderbetreuung unter einem Dach: TAGESHEIM, TAGESFAMILIEN, MITTAGSTISCH. Info unter Tel. 061 411 27 41: Mo, Di, Do 9.00–11.00, Mi 14.00–17.00 Uhr. E-Mail: famex@muenchenstein.ch
AQUA-GYM. In Münchenstein, Baselstrasse 43, Tram 10: Haltest. Birseckstrasse. Donnerstag, 12.15–13.00 Uhr, Maya Vesco, Leiterin Erwachsenensport Schweiz Wasserfitness, Tel. 061 711 37 31. ASV Münchenstein. Präsident: Andi Thummel, Delsbergerallee 58, 4053 Basel. Telefon 061 331 21 00, E-Mail: athummel@bluewin.ch. Blaues Kreuz Münchenstein. Ortsverein, Bruckfeldstrasse 3, Präsident Bruno Sägesser, Tel. 061 411 26 19. Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein. Fussball für Jugendliche ab 12 Jahren. Montag 20.00 Uhr, Turnhalle Löffelmatt. Volleyball mixed, Mittwoch 20.00 Uhr, Turnhalle Loog, Tel. 061 411 28 85. Briefmarkensammlerverein Birseck. Informationen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Gempenblick (ehem. Rebmesser) Reinach. Kontaktperson: Dr. Bernhard Glutz, Tel. 061 411 62 54. BSV Münchenstein. Handball für Jung und Alt, Minihandball, Junioren- und Aktivmannschaften. Info zu den Traningszeiten unter www.bsvmuenchenstein.com. Kontakt: MarieFrance Berger 076 382 28 65, Präsident: Alex Däppen 061 411 02 21. Cäcilienchor Münchenstein. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Wir proben jeden Dienstag um 20 Uhr im kath. Pfarreiheim. Auskunft Marie-Anne Vuille, Tel. 061 411 36 47, www.caecilienchor-muenchenstein.ch CVP Christlich-demokratische Volkspartei Münchenstein. Jürg Buser, Heiligholzstr. 59,
Familienforum Münchenstein. Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen, Vorträge, Spielgruppe, Kinderkurse, Buschigruppe und Mutter-, Vater-, Kindgruppen. Auskunft: Frau C. Schluchter. Tel. 076 320 41 65, claudia.schluchter@freesurf.ch, Babysittervermittlung: Frau S. Schaitl, Tel. 061 411 68 94, E-Mail: info@vitawellness.ch, Offener Treff für Erw. u. Kinder von 0 bis 5 J.: Frau R. Klotz, Tel. 061 411 78 88. FDP.Die Liberalen Münchenstein. Präsidentin: Christine Pezzetta, Gruthweg 53, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 48 80. E-Mail: christine@pezzetta.ch. Homepage: www.fdp-muenchenstein.ch Frauenchor Münchenstein. Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20.00 bis 21.45 Uhr, in der Aula vom alte Neuewält-Schuelhus. Auskunft: Gaby Zaugg, 076 385 60 63, gaby.zaugg@ebmnet.ch FC Münchenstein. Präsident Markus Gmür, Münchenstein, Tel. 079 311 97 17. Training 1.und 2.?Mannschaft, A-Junioren Di. und Do. Sportplatz Au. Damen Mi. und Fr., B-Jun. Mo./Mi. und Fr., C-Jun. Mo. und Do., Da/DbJun., Di./ Do. und Fr., Dc/Dd-Jun. Mo. und Mi., Ea-Jun. Di. und Do., Eb-Jun Mo. und Mi., Fa/Fb/Fc-Jun. Di. und Fr., Piccolo Mi. Senioren Di., Veteranen/Ü50 Do., Sportplatz Welschmatt. Weitere Informationen finden Sie unter www.fcmuenchenstein.ch Gemeindebibliothek Münchenstein. Einkaufszentrum Gartenstadt. Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 14–18 Uhr, Do 9–11 Uhr, Fr 14–19 Uhr, Sa 9–12 Uhr. Tel. 061 411 13 13.