091 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 91 I 169. Jahrgang I Dienstag, 17. November 2015

Generation Youtube

Kulturpreis

Kabarettist Bänz Friedli erklärte in Bonstetten die Jugend von heute. > Seite 3

Ehrenvolle Auszeichnung für Helena Aeschbacher-Sinecká im Kloster Kappel. > Seite 5

-

Überschwemmung Führungsorganisation RFO Albis trainierte: Affoltern innert 24 Stunden evakuiert. > Seite 6

-

Zweiter Konkurs Das Hotel Oktogon in Bonstetten ist Geschichte – eine Umnutzung steht bevor. > Seite 7

Etappierung der Ottenbacher Zentrumsplanung

«Guezlibacken» Kispi-Reha-Zentrum: Der Lions Club Knonaueramt hat Freude bereitet. > Seite 8

Titel für Stefan Meier Der Obfelder Stefan Meier feierte bei den Gerätefinals in Oberbüren einen grossen Erfolg: Am Barren holte er den Schweizer-Meister-Titel. Er qualifizierte sich für drei Gerätefinals, patzerte aber auch.

................................................... > Bericht auf Seite 21

Der Gemeinderat beantragt einen Projektierungskredit Der Gemeindesaal Ottenbach platzte mit 250 Besucherinnen und Besuchern schier aus den Nähten, als der Gemeinderat am Donnerstagabend über die Zentrumsplanung orientierte. Auf dem grossen Parkplatz hinter dem Restaurant Post soll in der ersten Realisierungsphase ein Mehrzweckgebäude entstehen. Seit 14 Jahren wird am künftigen Zentrum von Ottenbach geplant. Nun drängt die Zeit, denn die Arztpraxis benötigt mehr Raum und der Gemeinderat will sie im Dorf halten. Das grosse Grundstück des Restaurants Post bietet genügend Platz in zentraler Lage, um ein passendes Gebäude zu errichten, das auch weitere Funktionen wahrnimmt. Der Gemeinderat hat sich daher entschieden, in einem ersten Schritt ein neues Mehrzweckgebäude zu realisieren. Die Hanglage des Grundstücks ermöglicht im Untergeschoss den Regiebetrieb der Gemeinde zu realisieren, der sich ebenfalls seit Jahren in der Evaluation befindet, mit einem ebenerdigem Anschluss unterhalb des Gebäudes, während die Arztpraxis von der Jonenstrasse her im Parterre zugänglich wäre. Für die oberen Stockwerke sind Alterswohnungen geplant. Das Gebäude ist auf dem heutigen Parkplatz vorgesehen, das Restaurant Post soll vorderhand bestehen bleiben. Die erste Grobschätzung sieht einen

-

Klingler Top-Athletin An der Swiss Climbing Night vom Samstag, 7. November, wurde Bonstetterin Petra Klingler einmal mehr zur Top-Athletin des Jahres gekürt – bereits zum fünften Mal in Folge.

................................................... > Bericht auf Seite 21 anzeigen

Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren muss vom 17. bis am 30. November alles raus. Mit zum Beispiel bis zu 70 % auf die Matratze, 60 % auf

In einer ersten Etappe soll der Parkplatz des Restaurants Post im Vordergrund mit einem Mehrzweckgebäude überbaut werden. Eine Verlegung der Zwillikerstrasse auf die linke Seite der Liegenschaft Engel wäre in einer späteren Phase noch immer realisierbar. (Bild Bernhard Schneider)

den Elektrohaushalt und 50 % auf Polstergruppen und Wohnzimmer finden Sie sicher Ihr Glück. Conforama offeriert auch einen Sofort-Rabatt von bis zu 500 Franken (genaue Bedingungen siehe im

Investitionsbedarf von 16 Mio. Franken vor. Da die Gemeinde über zu wenig Eigenkapital verfügt, um das Zentrumsgebäude selbst zu finanzieren, wird ein kommerzieller Investor gesucht. Für die Planung inklusive Suche des Investors beantragt der Gemeinderat an der Gemeindeversammlung einen Projektierungskredit von 200 000 Franken. Darin inbegriffen sind die bisherigen Arbeiten, die innerhalb der Finanzkompetenz des Gemeinderats finanziert worden sind.

Konzentration auf Zentrumsplanung Gemeindepräsidentin Gaby Noser-Fanger nahm zu Beginn der Orientierungsversammlung Bezug auf die Informationen über Konflikte im Gemeinderat Ottenbach, die über verschiedene Kanäle an die Öffentlichkeit gelangt sind, und erklärte, dass sich der Gemeinderat zusammen mit dem Bezirksrat ausgesprochen habe. Er wolle konstruktiv zusammenarbeiten, eine externe Begleitung beiziehen und

das Amtsgeheimnis künftig respektieren. Deshalb würden an dieser Veranstaltung und auch in Zukunft keine Fragen zu Gemeinderatsinterna beantwortet. Die Ottenbacherinnen und Ottenbacher scheinen diese Erklärung mit Genugtuung aufgenommen zu haben. Entsprechend sachlich und auf die Frage der Zentrumsplanung konzentriert verlief der Abend. (bs.) ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5

Katalog). Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Luft: 16 Grad – Wasser: 10 Grad

Dem 10 Grad kühlen Wasser entsteigen. Nun wartet die wärmende Suppe. (Bild Werner Schneiter)

47 Frauen, Männer und Jugendliche – 10 mehr als im Vorjahr – wagten sich am Hedinger Weiher beim traditionellen Martini-Schwimmen ins Wasser. Zumindest die Lufttemperatur erforderte dieses Mal keine allzu grosse Überwindung. Angenehme 16 Grad zeigte das Thermometer am Sonntagnachmittag – ein goldener Novembertag. Im Wasser allerdings empfahl sich dann schon eher Eile – die Differenz zur Lufttemperatur war doch beachtlich. Susanne Grond vom organisierenden Samariterverein freute sich über die grosse Teilnahme. Offenbar hat der Aufruf an die Vereine im Vorfeld seine Wirkung nicht verfehlt. Zu den «Wasserratten» gesellte sich eine grosse Schar an Zuschauern. Alt Gemeinderat Edgar Steigmeier, der zweimal teilgenommen hatte, verzichtete dieses Jahr: «Ich habe zu wenig trainiert», verriet der 84-Jährige. Sein Sohn, der Arzt Lukas Steigmeier, stieg aber ins Wasser und umkreiste die Boje pflichtgemäss. (-ter.)

200 47 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
091 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu