090_2012

Page 2

Affoltern am Albis

Altpapiersammlung in Hedingen Bitte beachten Sie, dass die AltpapierSammlung im November 2012 neu am Samstag, 24. November 2012, stattfindet und nicht wie im Abfallkalender 2012 abgedruckt am Samstag, 17. November 2012.

Am 9. November 2012 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:

Towaida Jung geb. 12. Januar 1932, Witwe des Norbert Jung, von Affoltern am Albis ZH, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Seewadelstr. 10.

Die Terminverschiebung kann auch dem Flyer entnommen werden, welcher den Haushalten zugesandt wurde.

Urnenbeisetzung am Mittwoch, 21. November 2012, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH, anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis ZH.

Gemeinde Hedingen, Bereich Umwelt

Bestattungsamt Affoltern am Albis

Ottenbach Einladung an die Stimmberechtigten der Gemeinde Hedingen zur

Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Dezember 2012, 19.45 Uhr, im Schachensaal Geschäfte A. Reformierte Kirchgemeinde (Beginn 19.45 Uhr) 1) Voranschlag und Steuerfuss 2013. Festsetzung B. Politische Gemeinde (Beginn 20.15 Uhr) 1) Sanierung Landwirtschaftliche Strassen. Bauabrechnung 2) Ersatzbau Trottenscheune. Vorberatung zuhanden der Urnenabstimmung 3) Renovation Liegenschaft Schachenstrasse 7. Vorberatung zuhanden der Urnenabstimmung 4) Kanalisation Mühlerain. Bewilligung Zusatzkredit 5) Spitex-Verein. Neuer jährlich wiederkehrender Kredit 6) Voranschlag und Steuerfuss 2013. Festsetzung C. Apéro Hinweise Die Akten und das Stimmregister können im Gemeindehaus Hedingen, Zürcherstrasse 27, während den üblichen Öffnungszeiten oder im Internet unter www.hedingen.ch/Gemeindeversammlung eingesehen werden. Die Broschüren mit dem beleuchtenden Bericht wurden den Stimmberechtigten bereits zugestellt. Bezüglich Stimmberechtigung wird auf die Bestimmungen des Gesetzes über die Politischen Rechte vom 1. September 2003 verwiesen.

Am 9. November 2012 ist in Ottenbach ZH gestorben:

Hug, Werner Otto geb. 24. Juli 1921, von Ottenbach ZH, Ehemann der Hug geb. Müller, Maria, wohnhaft gewesen in Ottenbach ZH an der Steinernstrasse 16. Urnenbeisetzung am Freitag, 16. November 2012, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Ottenbach ZH mit anschliessender Abdankung in der Kirche. Der Friedhofvorsteher

Wettswil am Albis Am 10. November 2012 ist in Zürich gestorben:

Bischofberger geb. Zimmermann, Irene Theresia geboren 4. Oktober 1942, Bürgerin von Oberegg AI, geschieden, wohnhaft gewesen in Wettswil am Albis, Schachenstrasse 8. Der Abdankungsgottesdienst findet am Dienstag, 20. November 2012, 9.45 Uhr, in der katholischen Kirche in Wohlenschwil AG statt. Anschliessend Urnenbeisetzung um ca. 10.45 Uhr auf dem Friedhof Wohlenschwil AG. Der Friedhofvorsteher

Gemeinde Bonstetten Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Gemeinde Ottenbach werden auf Mittwoch, 12. Dezember 2012, 20.00 Uhr, in den Gemeindesaal Ottenbach

Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Gemeinde Bonstetten werden auf Dienstag, 11. Dezember 2012, 20.00 Uhr, in den Gemeindesaal zu einer ordentlichen Gemeindeversammlung eingeladen.

zur Gemeindeversammlung eingeladen zur Behandlung folgender Geschäfte:

Geschäfte

A. Politische Gemeinde

Vorstellung des Finanzplanes der Politischen Gemeinde und der Primarschulgemeinde.

1. Antrag des Gemeinderats betreffend Genehmigung des Voranschlages inkl. Steueransatz 2013 (38 %) des Politischen Gemeindegutes. B. Primarschulgemeinde 1. Antrag der Primarschulpflege betreffend Genehmigung des Voranschlages inkl. Steueransatz 2013 (45 %) des Primarschulgutes. 2. Antrag der Primarschulpflege betreffend Bewilligung eines Kredites von Fr. 124 000.– für die Sanierung des Zwischentraktes Schulhaus Oberdorf-Gemeindesaal. C. Reformierte Kirchgemeinde 1. Antrag der ref. Kirchenpflege betreffend Genehmigung des Voranschlages inkl. Steueransatz 2013 (14 %) des reformierten Kirchengutes. 2. Antrag der Kirchenpflege betreffend Genehmigung der Verordnung über die Entschädigungen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde. Die Anträge und Akten liegen ab 26. November 2012 in der Gemeindekanzlei zur Einsicht auf. Anfragen nach § 51 des Gemeindegesetzes sind der Vorsteherschaft mindestens 10 Arbeitstage vor der Gemeindeversammlung einzureichen. Bezüglich des Stimmrechts wird auf die Bestimmungen des Gesetzes über die Politischen Rechte GPR vom 1. September 2003 verwiesen. 8913 Ottenbach, 9. November 2012 Im Auftrag der einladenden Behörden Namens des Gemeinderates Der Präsident: Kurt Weber Der Schreiber: Gregor Jurt

A. Einleitung

B. Politische Gemeinde 1. Antrag an die Gemeindeversammlung betreffend Genehmigung der Bauabrechnung über den Umbau der Vacuflow-Anlage Zone A im Betrag von Fr. 335 369.55 exkl. MwSt. (Kredit gemäss Gemeindeversammlung vom 2. September 2003 Fr. 330 000.– + Teuerung Hauptpositionen Fr. 15 991.60 somit Fr. 345 991.60) wird genehmigt. 2. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, das Budget 2013 der Politischen Gemeinde Bonstetten wie folgt festzulegen: • Laufende Rechnung: Aufwand Fr. 17 298 800.– Ertrag Fr. 17 206 700.– Aufwandüberschuss Fr. 92 100.– • Investitionsrechnung: Ausgaben Fr. 4 788 400.– Einnahmen Fr. 842 000.– Nettoinvestition Fr. 3 946 400.– • einfacher (100-prozentiger) Gemeindesteuerertrag: Fr. 11 800 000.– • Eigenkapitalentnahme: Fr. 92 100.– • den Steuerfuss der Politischen Gemeinde auf 38 % des einfachen Gemeindesteuerertrages festzusetzen. C. Primarschulgemeinde 1. Die Primarschulpflege beantragt der Gemeindeversammlung, das Budget 2013 der Primarschulgemeinde Bonstetten wie folgt festzulegen: • Laufende Rechnung: Aufwand Fr. 9 884 300.– Ertrag Fr. 10 296 900.– Ertragsüberschuss Fr. 412 600.– • Investitionsrechnung: Ausgaben Fr. 1 605 800.– Einnahmen Fr. 10 000.– Nettoinvestition Fr. 1 595 800.– • einfacher (100-prozentiger) Gemeindesteuerertrag: Fr. 11 800 000.– • Eigenkapitaleinlage: Fr. 412 600.– • den Steuerfuss der Primarschulgemeinde auf 55 % des einfachen Gemeindesteuerertrages festzusetzen. C. Ref. Kirchgemeinde 1. Die Kirchenpflege beantragt der Gemeindeversammlung, das Budget 2013 der reformierten Kirchgemeinde Bonstetten wie folgt festzulegen: • Laufende Rechnung: Aufwand Fr. 837 450.– Ertrag Fr. 787 300.– Aufwandüberschuss Fr. 50 150.– • Investitionsrechnung: Ausgaben Fr. 0.– Einnahmen Fr. 0.– Nettoinvestition Fr. 0.– • einfacher (100-prozentiger) Gemeindesteuerertrag: Fr. 4 480 000.– • Eigenkapitalentnahme: Fr. 50 150.– • den Steuerfuss der reformierten Kirchgemeinde auf 13 % des einfachen Gemeindesteuerertrages festzusetzen. Das bereinigte Stimmregister sowie die Rechnungen, Anträge und Akten liegen ab 27. November 2012 in der Gemeinderatskanzlei zur Einsicht auf. Zusätzlich können in der Woche 48 die Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Bonstetten eingesehen und heruntergeladen werden (www.bonstetten.ch ➔ Bereich Politik/Gemeindeversammlungen).

Anfragen gemäss § 51 Gemeindegesetz sind schriftlich und spätestens zehn Arbeitstage vor den Gemeindeversammlungen der jeweiligen Gemeindevorsteherschaft einzureichen.

Stimmbürger und Stimmbürgerinnen, welche die Gemeindeversammlungsbroschüre in Papierform wünschen, können diese auf der Gemeindeverwaltung bestellen.

Hedingen, 13. November 2012

Nicht stimmberechtigte Personen sind zum Besuch der Gemeindeversammlung freundlich eingeladen; es werden für sie besondere Plätze bereitgehalten.

Reformierte Kirchenpflege Hedingen Gemeinderat Hedingen

Anfragen nach § 51 des Gemeindegesetzes sind der Vorsteherschaft spätestens zehn Arbeitstage vor der Gemeindeversammlung einzureichen.

Bonstetten, 13. November 2012 Im Auftrag der einladenden Behörden

Bestattungen Aeugst am Albis Abdankung am Freitag, 16. November 2012, 14.00 Uhr, in der Kirche Aeugst am Albis von

Hodel geb. Rüegg, Margaretha Marie geboren am 30. März 1921, wohnhaft gewesen in 8914 Aeugstertal, Hüttliacherweg 9, verstorben am 4. November 2012. Es findet keine Urnenbestattung statt. Der Friedhofvorsteher

Gemeinderat Bonstetten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
090_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu