086_2018

Page 15

Gewerbe/Dienstleistungen

Bike-Saisonausklang

Sprachakrobatik

Die Toskana lockt mit endlosen Singletrails in mediterraner Umgebung. > Seite 17

Das Kabarettduo Satz&Pfeffer aus Zug jongliert in Affoltern mit Ortsnamen. > Seite 21

Wo die Arbeit von Frau Holle sehr geschätzt wird

Das Fachgeschäft von Wilma Liebhart feiert ein grosses Jubiläum Wilma Liebhart, Inhaberin des Ski-Sport-Fachgeschäfts «Wilma Ski Sport», darf auf 30 erfolgreiche Geschäftsjahre zurückblicken. Als junge Frau übernahm sie 1988 das bereits seit vielen Jahren bestehende Skisportgeschäft an der Betpurstrasse in Affoltern. Wilma Liebhart, gelernte Skiwagnerin, übernahm am 1. September 1988 das seit rund 50 Jahren bestehende Skisportgeschäft ihres Lehrmeisters. Die junge Erwachsene brauchte viel Mut für den Schritt in die Selbstständigkeit und hatte gehörig viel Respekt vor der Zukunft. Zwar hat sie mit der Berufslehre als Skiwagnerin das Handwerk von der Pike auf gelernt, bei den

kaufmännischen Aufgaben hiess es jedoch «Learning by Doing». Die beherzte Entschlossenheit hat sich jedoch ausbezahlt, die junge Frau meisterte die Herausforderung nämlich bestens. Ihre freundliche und einnehmende Art spielte dabei eine nicht unwichtige Rolle. Der boomende Wintersport Anfang der 90er-Jahre begünstigte den Geschäftsverlauf. Das Spezialgeschäft an der Betpurstrasse entwickelte sich zum Kompetenzzentrum für Wintersport. Die stetigen Entwicklungen der Wintersportgeräte waren dennoch stets eine Herausforderung, welche Wilma Liebhart jedoch gerne und mit viel Herzblut meisterte. Schneearme Winter und wirtschaftlich schwierige Zeiten mussten immer wieder überwunden werden und verlangten vielfach grossen Einsatz.

Beste Freundin von Frau Holle: Wilma Liebhart feiert mit ihrem Spezialgeschäft Jubiläum. (Bild Martin Mullis)

Wilma Liebhart blickt aber gerne auf die zurückliegenden Geschäftsjahre zurück und erklärt, dass eine Geschäftsaufgabe trotz manch schwieriger Zeitspannen nie ein Thema war. Mit einem freundlichen Lachen erzählt sie von einem wirklich schneereichen Winter im Säuliamt und einer Geschichte, die heute so kaum mehr vorstellbar ist. Sie erlebte, wie ein Kunde die neu gekauften Langlaufkis vor der Ladentüre anschnallte und sich damit entlang der Oberen Bahnhofstrasse auf den Heimweg Richtung Obfelden machte. Wilma Liebhart kann sich an ihrem stolzen Jubiläum ganz besonders über eine grosse Zahl langjähriger treuer Stammkunden freuen. Klar, dass bereits auch zahlreiche Kinder dieser zufriedenen Stammkunden von den Markenartikeln und der stets fachkundigen Beratung des Wintersportgeschäfts in Affoltern überzeugt sind. Die sportliche Geschäftsinhaberin hält deshalb auch fest, dass lediglich diese Treue das 30-Jahre-Jubiläum überhaupt ermöglicht. Als Geschenk erhalten sämtliche Kunden in der Woche vom Donnerstag, 1. November, bis Samstag, 10. November, 20 Prozent Jubiläumsrabatt auf das gesamte Sortiment ausgenommen Miete und Service. (mm) Wilma Ski Sport, Betpurstrasse 2, Affoltern, Telefon 044 761 56 37, www.wilmaskisport.ch.

Eröffnung der neuen Filiale in der Markthalle Affoltern

................................................... von livia häberling Kein Banddurchschneiden, kein offizieller Händedruck: Ohne grosses Klimbim öffnete die neue Aldi-Filiale gestern um 7.30 Uhr zum ersten Mal ihre Türen. Den Kundinnen und Kunden schien das recht, der Star des Morgens war nämlich gar nicht die neue Filiale, sondern ein kleines Gerät, das am Eröffnungstag in einem Sonderangebot verkauft wurde: das iPhone 6. Manche kauften das Gerät für sich selber, andere besorgten es als Weihnachtsgeschenk. Ebenfalls gut im Rennen: Elektrogeräte aller Art. Eine Dame kam aus dem Freiamt nach Affoltern, um sich die Mikrowelle aus dem Aktionsprospekt zu kaufen. Andere schleppten Staubsauger und Küchengeräte in die Tiefgarage. Zufrieden mit dem Verkaufsstart zeigte sich auch Regionalverkaufsleiterin Florime Selmani: «Die iPhone-

Aktion kommt bei unseren Kundinnen und Kunden gut an. Das freut uns natürlich», hielt sie fest. Wie viele iPhones am Eröffnungstag zum Verkauf standen, wollte sie nicht verraten, nur so viel: es habe genügend Vorrat. Dass die Eröffnung auf Allerheiligen und damit auf einen Feiertag in den umliegenden Kantonen fällt, wertete Selmani als eher positiv. Tatsäch-

-

15

Neue Serie: Lernende In regelmässigen Abständen portraitiert der «Anzeiger» künftig Ämtler Lehrlinge. > Seite 27

Genuss in Gedenken an die Reformation

Zwinglibrot: ab 5. November erhältlich

Mit den neuen Langlaufskis von der Ladentüre bis nach Obfelden

Seit gestern ist auch Aldi da

Am Donnerstag, 1. November, wurde in Affoltern im neuen Einkaufszentrum Markthalle die Aldi-Filiale eröffnet. Im Zentrum der Aufmerksamkeit: das iPhone 6.

Freitag, 2. November 2018

lich waren bereits unter der frühmorgendlichen Kundschaft einige Gäste aus dem Aargau und aus Zug mit dabei. Für die Damen gabs am Ausgang ein Röschen, und nachdem der Rabatt-Hunger gestillt war, konnten es manche Kundin und mancher Kunde etwas ruhiger angehen lassen und sich am Imbissstand noch einen Kaffee oder einen Hotdog gönnen.

Das Projektteam des Zwingli-Brots (von links): Tobias Maag, Ursula Schweizer, Vreni Vogt und Urs Fülscher. (Bild zvg.)

Das Zwingli-Jahr steht im Jahr 2019 für das reformierte Zürich im Fokus. Gefeiert wird das 500Jahre-Jubiläum der Reformation. Die Kirchenpflege der reformierten Kirche Mettmenstetten hat dies zum Anlass genommen, um ein spezielles Brot kreieren lassen. In Zusammenarbeit mit der Albis Beck ist das Zwinglibrot entstanden. Ein Brot, welches in einer ähnlichen Art schon zu Zwinglis Zeiten im 16. Jahrhundert produziert wurde und an die Zeit von Zwinglis Amtsantritt am Grossmünster im Januar 1519 erinnert. Wein und Brot, das waren Themen, mit denen sich Zwingli in der Abendmahlslehre intensiv auseinandergesetzt hat. Auch die Kirchenpflege der reformierten Kirche Mettmenstetten hat sich damit beschäftigt. Daraus entstand die Idee, zum Reformationsjahr Zwinglis ein spezielles Brot zu lancieren. Als das Projektteam der Kirchenpflege mit Ursula Schweizer, Vreni Vogt und Urs Fülscher die Idee der Albis Beck präsentierte, kam auch bei Armin Heller (Geschäftsführer Landi Albis) und Tobias Maag (Leiter Bäckerei) sofort Begeisterung auf und es wurden – wie bei jedem Projekt –

Aufgaben verteilt. Tobias Maag kümmerte sich um die Zusammensetzung des Brotes nach damaligen Rezepten, Armin Heller übernahm alle Marketingaktivitäten und die Koordination der weiteren Lieferanten. Das kirchliche Projektteam entwarf einen Brotsack, der allen Diskussionen über Inhalt des Textes und Ausdruck der Bilder standhält. Das Resultat lässt sich sehen: Das Zwinglibrot wiegt 400 Gramm und besteht aus dem Urgetreide: Roggen, Emmer und UrDinkel. Emmer und Roggen sind seit mehreren Jahrtausenden bekannt. Ur-Dinkel entstand im 18. Jahrhundert aus einer Kreuzung von Emmer und Einkorn. Damit der Konsument das Brot auch ohne Verpackung als Zwinglibrot erkennt, ziert eine Oblade mit dem markanten Kopf Zwinglis den Laib. Das Brot wird erstmals am Zwingli-Abend, am 3. November, im Pfarrhauskeller Mettmenstetten und anschliessend am 4. November am Reformationssonntag in Kappel präsentiert. Ab 5. November ist das historische Backwerk im Bezirk Affoltern in allen Volg-Läden der Landi Albis, verpackt im speziellen Zwingli Brotsack, erhältlich. 10 Rappen pro Brot werden zugunsten der Sozialwerke Pfarrer Sieber gespendet. Die Aktion dauert das ganze Reformationsjahr. (pd.)

Kino-Event der Mobiliar Affoltern Popcorn, gute Laune und Film ab: Der Kino-Event der Mobiliar Versicherung Affoltern vom 18. Oktober war ein voller Erfolg.

Los gehts: Um halb acht Uhr durften die Kundinnen und Kunden eintreten und ihre erste Einkaufstour durch den neuen Aldi starten. (Bild Livia Häberling)

Zahlreiche Jugendliche waren mit dabei, als «Johnny English – man lebt nur dreimal» zum ersten Mal über die Leinwand flimmerte. Zusammen begleiteten sie ihn auf seiner Mission einen Cyber-Angriff zu stoppen und bei seinen Pleiten und Pannen. Zur Schweizer Premiere im Sihlcity bot die Mobiliar Versicherung ein vielseitiges Rahmenprogramm: Erinnerungsfotos mit Freunden, ein

Glücksrad mit tollen Preisen und die obligate Film-Verpflegung: Popcorn. Und natürlich durfte auch der rote Teppich nicht fehlen – ein Hauch Hollywood in der Zürcher (Sihl-)City. Um 19 Uhr wurden die Teilnehmenden vom Mobiliar-Team am Welcome Desk beim Kino Eingang begrüsst. Danach konnten sie das Rahmenprogramm geniessen. Um 19.40 Uhr präsentierten die Auszubildenden die Mobiliar Versicherung und stellten die Generalagentur Affoltern dabei in den Mittelpunkt. Danach konnten alle zusammen den Film geniessen. (pd.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.