078 2014

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 78 I 168. Jahrgang I Dienstag, 7. Oktober 2014

«Hämstergängster»

Für junge Familien

Mettmenstetter Primarschüler haben ein Krimi-Musiktheater aufgeführt. > Seite 5

Co-Leitung des Familienzentrums Bezirk Affoltern: Auf Britta Kull folgt Edith Senn. > Seite 6

-

Willkommens-Brunch Persönliche Begegnungen und direkte Gespräche am NeuzuzügerAnlass in Knonau. > Seite 8

-

Renaissance-Genie Der Frauezmorge in Wettswil war Michelangelo Buonarroti gewidmet. > Seite 9

Guggenbühl: Neubau eröffnet

-

«Marronimaa» Am 13. Oktober öffnet Freddy Illi sein «Hüüsli» in der Affoltemer Begegnungszone. > Seite 11

SVP bestimmt ihre Kantonsratskandidaten Da für die sechs Listenplätze der Kantonsratswahlen im April 2015 sieben Bewerber zur Verfügung standen, zog sich das Auswahlverfahren über zehn Wahlgänge hin. Neben dem bisherigen Ratsmitglied Martin Haab standen drei Frauen und drei Männer zur Verfügung. Das Rennen machten die Gemeinderäte Susanne Leuenberger und Hans Finsler aus Affoltern, Beatrice Sommerauer Nägelin, Gemeinderätin aus Hausen, John Appenzeller aus Stallikon sowie Cornelia Baumann-Zingg aus Hedingen. Der Bonstetter Thomas Wassmer blieb bei der emotionalen Ausmarchung auf der Strecke. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 3

Im Beisein von etwa 250 Personen eröffnete die Besitzerfamilie Küng am Samstagmorgen um 9 Uhr den Neubau des Gartencenters Guggenbühl in Bonstetten. Ruth und Thuri Küng waren mit ihrer bisherigen, hoffnungslos veralteten Gärtnerei vor die Wahl gestellt worden, den Betrieb auslaufen zu lassen oder sich auf das Wagnis eines Neubaus in der Landwirtschaftszone einzulassen. Sie entschieden sich fürs Zweite und investierten 6,2 Millionen Franken. Nach sechsjähriger Planungs- und einjähriger Bauzeit konnten sie am Samstag den HolzGlas-Neubau mit Guggi-Beizli eröffnen. Auf einer Verkaufsfläche von 8000 Quadratmetern findet sich alles, was Garten-, Terrassen-, Balkon-, Pflanzen-, Baum- und Blumenfreunde suchen. (map.) ................................................... > Bericht auf Seite 11

anzeigen

Der Hausemer Flugtag zog Zuschauer aller Generationen an. (Bild Martin Platter)

FCWB: Sturmlauf zum Kantersieg Der Fussballclub Wettswil-Bonstetten (1. Liga) unterstrich seine blendende Form eindrücklich. Nach kurzem Abtasten übernahm er gegen Muri das Spielzepter und gab es nicht mehr aus der Hand. Der Sturmlauf wurde mit vier Toren honoriert. Der FCWB brillierte als Kollektiv – Indiz dafür sind auch die vier verschiedenen Schützen – und kletterte in der Tabelle auf Rang drei. (kakö) ................................................... > Mehr Fussball auf Seite 17

Tausende pilgerten an den Flugtag Hausen

Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren feiern wir noch bis am 20. Oktober den Geburtstag. Es hat viele Artikel zu Minipreisen, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Profitieren Sie zudem bei einem Einkauf ab 200 Franken von einem Gutscheinheft im Wert von 200 Franken, Gutscheine, die Sie bei Ihren nächsten Einkäufen einlösen kön-

Zum 34. Mal wartete die Modellfluggruppe Affoltern am Wochenende mit perfekt organisierten Modellflugtagen auf. 110 Helfer standen im Einsatz, um den Bedürfnissen der überaus zahlreichen Zuschauer gerecht zu werden. Fangnetzte sorgten für Sicherheit, eine perfekte Beschallung für

akustisch tadellosen Informationsfluss und 50 Piloten aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland für Spektakel am Himmel. Geboten wurden zahlreiche Meilensteine der Luftfahrtgeschichte im Massstab 1:10 bis 1:25, aber auch Neuzeitliches wie elektrische Helikopter

und Akrobatikflugzeuge. Publikumslieblinge waren jedoch die Modelle, die es nicht als fertige Bausätze gibt, sondern die in Tausenden von Arbeitsstunden detailgetreu nachgebaut wurden. (map.) ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 7

nen (genaue Bedingungen siehe im Katalog). Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Projektauflage für Umfahrung ab 22. Oktober Info-Veranstaltung zur Projektauflage des Autobahnzubringers Obfelden/Ottenbach Ab 22. Oktober erfolgt die 30-tägige Projektauflage für den Autobahnzubringer Obfelden/ Ottenbach. Um der Bevölkerung das Detailprojekt vorzustellen, organisiert die kantonale Baudirektion am Dienstag, 21. Oktober, 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle Zendenfrei in Obfelden eine Informationsveranstaltung.

Baudirektor Markus Kägi wird in Obfelden das Verfahren erläutern. (Archivbild)

Am 23. September 2012 haben 62,6 Prozent der Zürcher Stimmberechtigten dem Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach zugestimmt. Die Kosten dieses Strassenprojekts belaufen sich auf 65,4 Mio. Franken, davon übernimmt der Bund 25,8 Mio. Franken. Für die Kreditbewilligung wurde – wie im Strassenbau üblich – ein Vorprojekt erarbeitet. Die Detailplanung des Projekts sowie der Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen begann unmittelbar nach der Volksabstimmung. Nun ist sie abgeschlossen und das Projekt liegt ab Mittwoch, 22. Oktober 2014,

auf den Gemeinden Obfelden und Ottenbach für 30 Tage gemäss § 16 und § 17 des Strassengesetzes auf. Aus diesem Anlass informieren Regierungsrat Markus Kägi, Baudirektor, Martin Kummer, Projektleiter Tiefbauamt, sowie Marco Pezzatti, stv. Chef Amt für Landschaft und Natur, über das Detailprojekt und das weitere Vorgehen. Zudem besteht die Möglichkeit, den Referenten sowie den Vertretern des kantonalen Tiefbauamts, des Amts für Landschaft und Natur sowie der Gemeinden Obfelden und Ottenbach Fragen zu stellen.

Fragerunden in Obfelden und Ottenbach In Ergänzung zu dieser öffentlichen Veranstaltung wird in der darauf folgenden Woche in beiden Gemeinden eine Fragenrunde für Direktbetroffene durchgeführt. In Ottenbach findet die Fragerunde am Mittwoch, 29. Oktober, 19 bis 21 Uhr, im Neuhofsaal, in Obfelden am Donnerstag, 30. Oktober, 19 bis 21 Uhr, im Saal des Mehrzweckgebäudes Brunnmatt statt. (ki.)

200 41 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
078 2014 by AZ-Anzeiger - Issuu