074 2015

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 74 I 169. Jahrgang I Freitag, 18. September 2015

Sanierung beendet

«Abtreten!»

Lehrschwimmbad Wolfetsloh in Wettswil: Wiedereröffnung am 19. Oktober. > Seite 3

An der Wehrmänner-Entlassung wurde in Erinnerungen geschwelgt. > Seite 5

-

Tempo-30-Zone «Süd» Hohe Besucherzahlen -

Knonau: Das Ingenieurbüro EWP, Affoltern, hat ein Projekt ausgearbeitet. > Seite 5

Am kommenden Sonntag ist Saisonschluss für die Freibäder im Bezirk Affoltern. > Seite 7

«Eure fromme Seele ahnt ...» Zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2015

A

ls Kind habe ich gelernt, bei Worten auf deren Bedeutung zu achten. Jedes Wort, wurde mir gesagt, hat sein Gewicht, seinen Wert, seine Tiefe und Geschichte. Wenn ich beispielsweise das Wort «Haus» benutze, assoziiere ich das mit Wärme, Geborgenheit, Vertrauen, Sicherheit und Familie. Das Wort «Religion» hat eine eigene Geschichte und wird abgeleitet vom lateinischen Wort «religare» = binden, was «Bindung an Gott» bedeutet. Der Eidgenössi- Angelo Saporiti: «Es geht mir nicht um Nostalgie, vielmehr frage ich nach der Identität unseres sche Dank-, BussLandes und von uns Menschen, die da leben». (Bild zvg.) und Bettag, der zu tag ein Tag des Fastens. Fasten ist ein hungern und wo Traditionen und altden fünf höchsten Feiertagen in der bewusstes Ritual, und jedes Ritual hergebrachte Rituale unter einer IdenSchweiz gehört, ist seit 1848 ein übersetzt den Menschen mit sich selbst in titätskrise leiden? Man braucht Mut, konfessionell-politischer Feiertag. Verbindung. Jedes Ritual führt Körper, alten Bräuchen neues Leben einzuhauMeistens wird er kurz «Bettag» geGeist und Seele zur Heilung. Ich weiss chen, damit die Menschen wieder benannt, meint also «Tag des Gebets». nicht, wer heutzutage am Bettag fasrührt werden und sich bei Traditionen Auf Französisch, Italienisch und auf tet. Jedoch erkenne ich, dass dieser heimisch fühlen. Wir können die eigeRomanisch wird der Bettag als jeûne Tag mit der Zeit seine ursprüngliche ne Heilwirkung des Fasten-Rituals am fédéral, digiuno federale, rogaziun feBedeutung verloren hat. Schade! Ist es Bettag erleben, wenn wir auf die zur derala bezeichnet. eine Folge der heutigen Zeit, wo MenNormalität gewordene Kultur des KonIn dieser Bedeutung wäre also der schen nach Sinn und Orientierung sumverhaltens verzichten, nicht nur Eidgenössische Dank-, Buss- und Bet-

dem Materiellen nachrennen, im Gegenzug aber jede Person respektieren und aktiv Verantwortung für eine bessere Welt übernehmen. Nicht nur kritisieren oder moralisieren, sondern tun. Ich bin kein «konservativer» Typ, aber ich «konserviere», behalte gerne die Traditionen, die mich an meine Wurzeln erinnern. Zum Geburtstag schreibe ich eine Karte, ziehe am Sonntag schönere Kleider und Schuhe an, zum Besuch eines Freundes gehört ein guter Kaffee. Weihnachten ohne «Panettone aus Mailand» und ohne «Stille Nacht» wäre nicht Weihnachten. Das neue Jahr begrüsse ich mit einem feinen Prosecco und lausche dem Glockengeläut, und den 1. August verbringe ich immer in der Schweiz ... Ich kann mir einfach nicht vorstellen, diese und andere Feiertage anders zu feiern oder gar auf sie zu verzichten. Es geht mir nicht um Nostalgie, vielmehr frage ich nach der Identität unseres Landes und von uns Menschen, die da leben. Und Identität hat immer mit Wurzeln zu tun. Ohne Wurzeln – das haben wir alle schon erfahren – verdorrt alles. Die Bedeutung des Bettags geht meiner Meinung nach zu den Wurzeln unserer geistigen Heimat und hilft uns, untereinander Vertrauen, Frieden und Ruhe zu finden. Die eingangs zitierten Worte aus dem Schweizer-Psalm zeigen mir sehr wohl eine tiefere Bedeutung ...

-

Hausen wächst Grundsteinlegung für insgesamt 93 Wohnungen in der Törlenmatt. > Seite 11

Einmalige Chance für FC Wettswil-Bonstetten Morgen Samstag winkt dem FC Wettswil-Bonstetten die einmalige Chance, in den Achtelfinal des Schweizer Cups einzuziehen. Im Wallis trifft der 1.-Ligist in der 2. Hauptrunde auf den unterklassigen FC Sierre (2. Liga interregional). Er muss sich nach schwachem Meisterschaftsstart aber steigern, um Geschichte schreiben zu können. ................................................... > Berichte auf Seite 26 anzeigen

Rückentraining im Wasser In Obfelden ab 19. Oktober 2015, jeweils Freitag, 9.10 bis 9.55 Uhr In Langnau: Freitag, 13 bis 13.45 Uhr Weitere Kurse auf Anfrage. Von diversen Krankenkassen anerkannt. Nüesch Fitness Telefon 056 664 69 42 info@nueschfitness.ch www.nueschfitness.ch

Angelo Saporiti, katholischer Pfarrer, Mettmenstetten

Bau- und Zonenordnung Affoltern: Gemeindeversammlung stimmt zu Eine reich befrachtete Gemeindeversammlung ist am Montagabend im Kasinosaal nach stundenlanger Beratung über die teilrevidierte Bau- und Zonenordnung mehrheitlich im Sinne des Gemeinderates zu Ende gegangen. Zwei Änderungsanträge der Grünen fanden eine Mehrheit. Der erste betrifft das Gebiet Spitzen Stein (zwischen Büel-, Industrie- und Zürichstrasse), für das eine rechtsgültige Baubewilligung vorliegt. Es soll vorerst nicht umgezont werden, in der Industriezone verbleiben. Der zweite Antrag bezieht sich auf das Areal des alten Zeughauses. Dort soll künftig nicht wie vom Gemeinderat vorgeschlagen nur eine partielle Gestaltungsplanpflicht für den Perimeter zwischen Zürich- und Zeughausstrasse gelten, sondern auch für das Gebiet auf der anderen Seite der Zeughausstrasse bis zum Bifang. Alle übrigen Anträge, die auf Einschränkungen im Baurecht abzielten, wurden vom Plenum abgelehnt. (map.) ................................................... > Berichte auf den Seiten 8/9

500 38 Beiden Parzellen des Bundes links und rechts der Zeughausstrasse wird eine Gestaltungsplanpflicht auferlegt. (Bild map.)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.