071 2014

Page 19

Gewerbe/Dienstleistungen

Café Fédéral

Drei Stimmen

Drei SP-Nationalräte reden im «LaMarotte»über aktuelle politische Themen. > Seite 22

Daniel Knecht, Anna Trauffer und Jürg Morgenthaler denken über Kleinkunst nach. > Seite 29

Freitag, 12. September 2014

-

19

«Rüüss-Abig» Der Anlass am Fluss ermöglicht den Austausch über Grenzen und Berufe hinaus. > Seite 35

Fitness-Center mit 30-jähriger Erfolgsgeschichte Gesundheitsweekend am 20./21. September im Gymfit

Stabswechsel bei Renercon: René Müller (rechts) bleibt VR-Präsident, sein Sohn Andreas Stalder übernimmt als Geschäftsführer. (Bild zvg.)

Neue Energie für die Zukunft Führungswechsel bei Renercon in Knonau Die Firma Renercon plant, baut und betreibt grössere Fernwärmeanlagen. Heizen mit dem einheimischen Rohstoff Holz lautet die Devise. Seit dem 1. September hat sie einen neuen CEO. Bei ihrer Gründung vor zwölf Jahren hatte sich Renercon zum Ziel gesetzt, mit einheimischen und nachwachsenden Ressourcen Wärme zu erzeugen. Die Produktion erneuerbarer Energien stand dabei im Zentrum, wie auch einen Absatz für das Holz aus den nahegelegenen Wäldern und lokale Wertschöpfung zu schaffen. Ein motiviertes Team von Ingenieuren und Technikern plant und realisiert die aus Heizzentrale, Wärmeleitungen und Hausanschlüssen bestehenden Anlagen. Abnehmer der produzierten Wärme sind Ein- und Mehrfamilienhäuser, sowie öffentliche Gebäude, Gewerbebetriebe und grössere Unternehmen. Mit ihren Wärmeverbünden in Bonstetten, Hedingen und Rümlang leistet Renercon einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung lokaler Ressourcen. Das Geld wird nicht für Öl- und Gaslieferungen in ferne Länder transferiert, sondern in die Pflege unserer Wälder investiert. Seit dem 1. September hat die Renercon-Contracting für regenerative Energien einen neuen CEO. Andreas Stalder löst seinen Vater René Müller anzeige

als Geschäftsführer ab. Dieser bleibt Präsident des Verwaltungsrates und wird als Experte das Team weiterhin unterstützen.

Von der Pionierin die Konsolidierungs-Phase Mit dem Stabwechsel beginnt für das Unternehmen eine neue Ära. Die Aufbauarbeit der Gründungs- und Pionierphase geht in die Phase der Konsolidierung über. Es stehen grössere Projekte an, die dem neuen CEO einiges an Organisationstalent und Führungsarbeit abverlangen werden. Andreas Stalder wird sich zusammen mit seinen Mitarbeitern neben all den Planungs- und Ausführungsarbeiten auch der Schärfung des Unternehmerprofils widmen. Dabei werden ihm sein Studium als Holz-Ingenieur Prozessmanagement und sein MBA (Master of Business Administration) sehr zustatten kommen. Die Führung einer Unternehmung im Energiebereich stellt an alle Beteiligten hohe Anforderungen in technischer, gesellschaftspolitischer und ökonomischer Hinsicht. Die Stabübergabe wurde am ersten September im kleineren Rahmen gefeiert, die Verdienste des Gründers und bisherigen Geschäftsführers, René Müller, gewürdigt und die Vision des neuen Geschäftsführers zur Zukunft des Unternehmens mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. (pd.) Infos unter www.renercon.ch.

1996 kaufte Sonny Schönbächler das damals 12-jährige Fitness-Center Gymfit. Seither führt er das Sportcenter mit seinem tollen Team sehr erfolgreich und verzehnfachte die Mitgliederzahl seit der Übernahme. Wer im Gymfit trainiert, spürt die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der nun 30-jährigen Erfolgsgeschichte des Gymfit in Affoltern. In einer Woche übergibt Sonny die Geschäftsführung an Dave Sägesser (27) und freut sich, in Dave einen jungen, zielstrebigen Nachfolger gefunden zu haben, der vor Energie sprudelt. Dave freut sich, am Gesundheitsweekend viele Leute begrüssen zu dürfen. Sonny Schönbächler wird weiterhin im Gymfit arbeiten und bleibt Besitzer.

Wieder neue Groupfitness-Stunden Bosu ist eine weiche Halbkugel und wird in den Fun-Tone-Lektionen als funktionelles Training für alle, die schnelle und sichtbare Ergebnisse wollen, eingesetzt. Mehrere Muskelgruppen auf einmal werden beansprucht, abgestimmt auf zwölf Musiktracks. Die Herzfrequenz sowie der Kalorienverbrauch werden erhöht. Zusätzlich zu Kraft und Ausdauer wird Schnelligkeit, Balance, Stabilität und Beweglichkeit trainiert. Die Choreografie bleibt jeweils für zwei bis drei Monate gleich und man weiss, worauf man sich freuen kann. Hula Hooping bringt die Erinnerungen zurück in die Vergangenheit! Mit dieser neuen und einzigartigen Gruppenstunde lädt die ehemalige Zirkusartistin Andrea Birrer-Tichy zu anzeige

Der neue Trend Hula-Hooping aus Amerika mit der ehemaligen Zirkusartistin Andrea Birrer-Tichy – bereits ab 3. Oktober im Gymfit und erstmals in der Schweiz! (Bild zvg.) einer einzigartigen Stunde mit dem Hula-Hoop-Reifen ins Gymfit in Affoltern ein. Während dieser 55-minütigen Lektion wird schnell gemerkt, dass unmögliche Tricks für alle möglich werden. Als angenehmer Nebeneffekt wird dabei der Rücken gestärkt. Eine flache, straffe und schlanke Taille sind weitere positive Nebeneffekte. Zusätzlich werden die Koordination, Kondition und Beweglichkeit verbessert. Ein neuer USA-Hit jetzt schon in der Schweiz. Viel Spass! M.A.X, Crossfit, TaeBo, NIA, Pilates, Pumpwork, Yoga und Five-Rückengymnastik gehören weiterhin zu den meistbesuchten Gruppenstunden im Gymfit. Davon gibt es wöchentlich to-

tal über 60, die frei wählbar ohne Reservierung besucht werden können.

Viele tolle Lektionen zum Mitmachen Am Wochenende vom 20. und 21. September von 12 bis 18 Uhr sind die Türen am Gesundheitsweekend vom Gymfit und Soma-Sana-Haus geöffnet. Die neusten und erfolgreichsten Trainingsgeräte und Räume können besichtigt werden und es gibt viele tolle Lektionen zum Mitmachen. Gesundheitsweekend am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, 12 bis 18 Uhr im Gymfit, Affoltern. Programm in der heutigen Beilage dieser Zeitung oder unter www.gymfit-affoltern.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.