Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 63 I 169. Jahrgang I Dienstag, 11. August 2015
Gratis und vielfältig
«Spass im Nass»
Beratungsstelle für Alters- und Gesundheitsfragen – Interview mit Margrit Aeschlimann. > Seite 3
Die Sommerferien-Schwimmkurse in der Badi Obfelden sind äusserst beliebt. > Seite 5
Arbeitslosigkeit im Säuliamt jetzt wieder rückläufig Im Bezirk Affoltern ist die Arbeitslosenquote innert Monatsfrist von 2,6 auf 2,5 Prozent gesunken. Auf kantonaler Ebene verharrt sie bei 3,4 Prozent. «Kaum Bewegung auf dem Zürcher Arbeitsmarkt», meldet das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) in seinem monatlichen Bulletin. Im Baugewerbe sei die Arbeitslosigkeit saisonbedingt weiter rückläufig, bei den jungen Erwachsenen entsprechend dem Ausbildungszyklus erwartungsgemäss angestiegen. Insgesamt zeige sich im Juli relativ wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Wie bereits im Juni sei der Monat Juli geprägt gewesen von den Entwicklungen der saisonabhängigen Wirtschaftszweige (Bau) und dem Ausbildungszyklus, hält das AWA fest. Stabil ist die Lage auch im Bezirk Affoltern, wo Ende Juli 706 Personen als arbeitslos gemeldet waren (Vorjahr: 747). Aktuell beträgt die regionale Quote 2,5 Prozent. Tiefer ist die Arbeitslosigkeit «traditionell» im Bezirk Andelfingen mit 1,7 Prozent. Weniger Arbeitslose als im Säuliamt gibt es auch im Bezirk Meilen (2,4 Prozent). Spitzenreiter ist nach wie vor der Bezirk Dietikon, wo die Arbeitslosenquote 4,9 Prozent beträgt. (-ter.)
-
Tellspiele Zum nationalen Gedenkjahr 2015 ein Beitrag von OpernHausen – Aufführungen ab 28. 8. 15. > Seite 5
-
15er-Jubiläen Serie (5): Zürich baut die Herrschaft zwischen Reuss und Albis aus. > Seite 6
Energiewende im Säuliamt Seit 2012 hat sich die Anzahl der Solaranlagen auf 313 verdoppelt Was die Anzahl betrifft, ist der Bezirkshauptort mit 43 Fotovoltaikanlagen Spitzenreiter, leistungsmässig schwimmt Knonau mit einer Jahresproduktion (2014) von 1271 Megawattstunden obenauf.
«Geheimrezept» «Chriesi-Muffins» nach Rezept von Ursula Junker aus Mettmenstetten verkaufen sich gut. > Seite 7
In Führung bei den Amateuren Nach seinen Erfolgen auf dem Lausitzring führt Stalliker Remo Lips im Adac GT Masters die Rangliste der GentlemenWertung an. Es wäre sogar noch mehr dringelegen für das Team RWT Racing mit Remo Lips und Sven Barth: Im ersten Lauf bereitete zunächst der Motor Probleme, später verhakte sich beim Boxenstopp ein Gurt. Trotzdem konnte Lips die Führung in der Gentlemen-Wertung der Amateurfahrer erobern – und im zweiten Lauf mit dem bereits dritten Tagessieg in dieser Wertung gar noch ausbauen. Die nächsten Rennen finden vom 14. bis 16. August auf dem Nürburgring statt. ................................................... > Bericht auf Seite 12
................................................... von thomas stöckli Im letzten Jahr lieferte die Sonne im Bezirk Affoltern 4400 Megawattstunden (MWh) Strom. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von 1000 Vierpersonen-Haushalten. Dieses Jahr wird die Zahl nochmals deutlich höher ausfallen. Nicht nur wegen der vielen Sonnentage: In der ersten Jahreshälfte wurden zusätzliche 33 Anlagen installiert. Damit scheint sich die Entwicklung der letzten Jahre fortzusetzen: 58 Fotovoltaikanlagen wurden im Jahr 2013 im Säuliamt ans Stromnetz angeschlossen. 2014 waren es sogar noch zehn mehr. In den letzten zweieinhalb Jahren hat sich die Anzahl Anlagen somit von 154 auf 313 verdoppelt. Die installierte Nennleistung im Säuliamt beträgt per Juni 2015 fast sieben Megawatt, wie die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich auf Anfrage
-
anzeigen
Die Sonnenenergie nutzen – wie hier im Margel in Knonau. (Bild Thomas Stöckli) mitteilten. Der grösste Teil des Sonnenstroms kommt aktuell aus Knonau (1215 kW). Dort schenkt insbesondere die Fotovoltaikanlage auf der Remise von Martin Röthlisberger an der Schützenhausstrasse mit 314 kW mächtig ein. Für ihn sei eben jeder Tag «Sonn-Tag», sagt der Bauer und Solarstrom-Freak. Auch in Hedingen
Abkühlung bleibt weiter gefragt Auch diese Woche geht es schwül weiter
macht sich eine Anlage in der Landwirtschaftszone mit 295 kW massiv bemerkbar. Zuversichtlich stimmt, dass heute bei jedem Neu- oder Umbau mit grosser Dachfläche die Installation von Solarzellen zumindest erwogen wird. «Und es lohnt sich auch», sagt Martin Röthlisberger.
Auf ruppige Weise festgenommen, dann umfassende Freisprüche Weil er im Verdacht stand, Schwarzarbeiter zu beschäftigen, wurde ein Unternehmer aus dem Säuliamt von zwei Polizisten auf ziemlich ruppige Weise festgenommen. Der Vorfall produzierte wegen gegenseitiger Anklagen erhebliche rechtliche Folgen. Die Staatsanwaltschaft klagte alle Parteien ein. Es gab Bussen und bedingte Geldstrafen. Nun hat das Obergericht aber alle Parteien mangels Beweisen freigesprochen und damit die erstinstanzlichen Urteile des Bezirksgerichts Horgen umfassend bestätigt.
................................................... > Bericht auf Seite 3
FC Wettswil-Bonstetten: Grossartig gespielt – und doch kein Sieg
Aktuell sind sie zu beneiden: Schwimmkurs mit Hans Schmutz und seiner Helferin Anja Syz. (Bild Thomas Stöckli) Sonnig und heiss – der Sommer 2015 zeigte sich bisher von seiner besten Seite. Manch einer würde bei diesen Bedingungen den Arbeitsplatz gerne
in die Badi verlegen. Schwimmlehrer müsste man sein ... In der Badi Obfelden werden diese Woche 60 Kinder ans nasse Element herangeführt. Die
Kurse der Schwimmschule Aquarius sind ausgebucht. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
Zum Saisonauftakt spielte der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) gegen Aufstiegsaspirant Baden grossartig auf. Peter gelang die Führung, sie wurde später durch Gjergji und Dukhnich verdient ausgebaut. Darauf verpasste WB mehrmals weitere Treffer – und wurde prompt bestraft. Die Aargauer powerten in der Schlussphase und kamen zum 3:3. (93. Minute). (kakö)
................................................... > Bericht auf Seite 13
200 33 9 771661 391004