7 minute read

ErhältOrientierungshilfen fürWanderndeinSchuss

Unterwegs mit Wanderweg-Kreisleiter Ueli Beyeler in Obfelden

Werner Schneiter

Wanderland Schweiz: Fast 60 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren wandert regelmässig, also etwa vier Millionen Menschen Sie finden eine reiche Auswahl an Möglichkeiten Das Land zählt etwa 65 000 km beschilderte Wanderwege der Kanton Zürich rund 3000 km Wanderwege müssen nicht nur unterhalten werden Wichtig ist auch ein guter Zustand der gelb leuchtenden

Orientierungsschilder Im Kanton

Zürich besorgen das die Ortsmitarbeitenden des Vereins Zürcher Wanderwege in 33 Kreisen, die zirka 150 Gemeinden umfassen Der Bezirk Affoltern zählt die drei Kreise Affoltern Nord Affoltern Reuss und Affoltern

Süd Der Verein Zürcher Wanderwege hat etwa 6500 Mitglieder die einen Jahresbeitrag leisten Finanziell unterstützt wird der von der ehemaligen Regierungsrätin Ruth Genner (gp) präsidierte Verein auch vom Kanton Zürich und von der Zürcher Kantonalbank Wir sind mit Ueli Beyeler unterwegs, dem Kreisleiter von Affoltern Reuss Das Gebiet umfasst Affoltern Maschwanden, Mettmenstetten, Obfel-

ANZEIGE

Zweitageswanderung

für Anspruchsvolle

den und Ottenbach Jede Gemeinde wird von einem Ortsmitarbeiter oder einer -mitarbeiterin betreut Sie laufen die Routen ab und prüfen den Zustand der Orientierungstafeln Sie reinigen oder ersetzen diese bei Beschädigungen Ueli Beyeler hat fertig beschrifteten Ersatz zu Hause «Manchmal male ich auch verblichene Stellen nach» ergänzt er, der diese Tätigkeit seit nunmehr 23 Jahren wahrnimmt, seit 15 Jahren als Kreisleiter Mit grosser Freude, auch weil er – zusammen mit Ehefrau Regula – selber gerne wandert Und dabei mit Wanderfreaks in Kontakt kommt «Mähe ich das Gras rund um die Beschilderungen oder bessere eine Tafel aus, so ernte ich immer wieder Lob für diese Tätigkeit» sagt der 75-jährige, ehemalige Mitarbeiter des Obfelder Regiebetriebes

Persönlich betreut Ueli Beyeler in der Funktion des Ortsmitarbeiters die Orientierungstafeln in Maschwanden und in Obfelden Sind grössere Schäden vorhanden eine umgeknickte Stange zum Beispiel so meldet der Kreisleiter den Schaden im Werkhof des kantonalen Tiefbauamtes in Affoltern Dort wird dann für Ersatz gesorgt Vandalenakte kommen nicht oft vor «Lästig, weil an den Tafeln nur schwer entfernbar sind Kleber», fügt Ueli Beyeler bei Er kontrolliert ausserdem sogenannte Rhomben, die Wandernden nach Passieren der Orientierungstafeln eine weitere Orientierungshilfe bieten An Bäumen dürfen diese Rechtecke mit gleich langen Seiten nur eingezeichnet an Pfosten können sie als Tafel angeschraubt werden Insgesamt ist der Zustand der Beschilderungen gut – auch deshalb weil diese vor zwei Jahren im ganzen Kanton ausgewechselt worden sind Ueli Beyeler liebt diese Arbeit in freier Natur, die eher bescheiden entschädigt wird und bei ihm zwei bis drei Wochen Arbeit pro Jahr ausmacht Nicht so sein Ding ist die Digitalisierung In den Gemeinden seines Wirkungskreises der etwa 60 km Wanderwege umfasst mussten 60 Wegweiser fotografiert werden – zuhanden der Wanderweg-Geschäftsstelle in Stäfa Zuletzt erwähnt er auch die auf Tafeln angepassten Wanderzeiten Heute wird für die Wanderstunde 4 km berechnet früher 4,2 km Mehr «Genuss- statt Kampfwandern» lautet heute also die Devise

Bonstetten 60+ durchwanderte das Safiental 19 Frauen und Männer nahmen an der 20. Zweitageswanderung der Organisation Bonstetten 60+ teil. Diese fand am 9. und 10. August statt und wurde von Josef Fischer organisiert Der Anlass führte die Teilnehmenden von Vals über den Tomülpass ins Safiental und weiter über den Safierberg nach Splügen. Mit SBB und Räthischer Bahn fuhr die Wandergruppe am ersten Wandertag über Chur nach Ilanz. Von dort ging die Reise mit dem Postauto nach Vals weiter Die ersten knapp 600 Höhenmeter Richtung Tomülpass wurden mit dem Valser Wanderbus überwunden. Im Riefawald begann schliesslich die Wanderung Als Überraschung liess Petrus dort testen, ob der Anweisung des Wanderleiters, einen Regenschutz mitzunehmen, Folge geleistet worden war Einige Regentropfen zauberten Pelerinen und Windjacken aus den Rucksäcken. Doch beim Aufbruch war der Spuk vorbei; die Schutzbekleidungen verschwanden endgültig.

In gemächlichem Tempo ging es aufwärts über das Schindlabüdemli den Riedboda und die Alp Tomül zum Tomülpass (2411 M ü M ) Auf dem Riedboda fand der beeindruckend über die Hochebene mäandernde Bach grosse Beachtung. Auf dem Tomülpass wechselten die Blicke vom Valsertal ins Safiental. Auf dem Abstieg vom Tomülpass über den 1941 von polnischen Internierten gebauten Polenweg wurden die noch heute gut erhaltenen und unterhaltenen, seinerzeit zur Sicherung namentlich der Kurven gebauten Trockenmauern bewundert.

Am Nachmittag wurde das Tagesziel, das 300-jährige Turrahus, erreicht. Nach dem Zimmerbezug und einer stärkenden Konsumation brach die Wandergruppe nochmals zu einem kurzen

Abstecher zur Kirche in Thalkirch auf. Der anschliessende Besuch des Ausstellungsstalls Turra gab ergänzenden Einblick in die Konstruktion der Stein- und Schindelbedachungen des Tals. Der genussreiche Tag wurde schliesslich mit einem hervorragenden Nachtessen und dem gemütlichen Zusammensitzen in der 300-jährigen Gaststube beendet.

Dem Tagesziel Splügen entgegen Nach einem ausgiebigen Frühstück startete die Wandergruppe um 8 Uhr zur Überquerung des Passübergangs Safierberg Noch im Schatten ging es der Rabiusa entlang Richtung Bodaälpli wo der eigentliche Aufstieg begann Auf einem angenehmen Bergweg, im Gebiet Ziprian über unzählige Kehren, nun in der Sonne, und mit einem steilen Schlussaufstieg wurde der Übergang zwischen dem Safiental und dem Hinterrheintal erreicht (2482 m ü M ) Ein ausgiebiger Halt auf dem Passübergang in der wärmenden Sonne liess die Anstrengungen des Aufstiegs vergessen Über mehrere Steilstufen ging es schliesslich dem Tagesziel Splügen entgegen wo vor der Abfahrt Richtung Chur genügend Zeit für eine erholsame Verköstigung zur Verfügung stand. Auf der Rückfahrt mit dem Postauto nach Chur konnte die Wandergruppe die Auswirkungen des Staus auf der A13 miterleben. Trotz Extrafahrt ohne Halt bis Chur wurde der Zug mit den reservierten Plätzen nicht erreicht Dies tat der guten Laune der Teilnehmenden aber keinen Abbruch Sie erreichten Bonstetten schliesslich glücklich mit guten Erinnerungen an unvergessliche Wandertage.

Ernst Baumann

Für die Senevita Obstgarten in Affoltern am Albis suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Mitarbeiter/in Service in der Gastronomie im Stundenlohn (mögliches Pensum 20 bis 60%)

Ihre Aufgaben:

Ausführen aller Servicearbeiten im Restaurant der Senevita Obstgarten sowie Mithilfe bei Anlässen, Mitarbeit im Service der Pflegeabteilung, Sicherstellen von Sauberkeit und Ordnung im Restaurantbereich

Das bringen Sie mit:

Sie haben Lust an einer neuen Herausforderung in der Gastronomie im Service einer gut etablierten Altersresidenz Sie haben bereits Erfahrung in der Servicegastronomie gesammelt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

Senevita Obstgarten / Loraine Ahlgrimm / Personalassistentin 043 322 69 67 / OGA Personal@senevita ch

Willst du geflüchteten Menschen Zukunft schenken?

• Geflüchtete Menschen schätzen unsere Unterstützung! Unsere ehrenamtlichen Einsätze für Geflüchtete sind eine grosse Bereicherung Werden Sie Mitglied in unserem Team für Job-Coaching Deutsch-Unterricht oder im Schreibdienst!

• Geflüchteten Menschen eine Chance in Ihrem Unternehmen geben!

Unsere motivierten Mitmenschen aus verschiedenen Ländern bringen in Ihre Unternehmung eine hohe Leistungsbereitschaft mit Melden Sie Ihren freien Job oder die freiwerdende Lehrstelle!

• Auch eine Spende hilft uns weiter: CH93 8080 8001 0956 1779 5 oder direkt über unsere Homepage

Wir freuen uns auf Sie/dich: kontakt@job-werkstatt ch, 043 538 09 20 www job-werkstatt ch

Wir sind ein Grosshandelsunternehmen, welches Sackverpackungen, natürliche Gewebe und Werbetragtaschen, vorwiegend aus dem asiatischen Raum importiert, und über unser eigenes Verkaufsnetz in Westeuropa vertreibt

Wir suchen per 1 Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in Verkaufsinnendienst (50–70%)

Aufgabenbereich:

• Kundenbetreuung über Telefon und Webshop

• Kundenprojektbetreuung

• Aufbau und Pflege einer vertrauensvollen Kundenbeziehung sowie Erzielen von Verkaufsabschlüssen

• Unterstützung des Aussendienstes

• Warendisposition bei Lieferanten

• Betreuung Teilsortiment im Webshop

• Kleinere externe Botengänge

Sie bringen mit:

• Kaufmännische Grundausbildung (E-Profil)

• Verhandlungssichere, schriftliche und mündliche Kenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch

• Verkaufserfahrung

• Kunden- und Dienstleistungsorientierung

• Flexibilität und Zuverlässigkeit

• Führerschein Kategorie B (PW)

Wir bieten:

• Vielseitiges, interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Eine verantwortungsvolle, ausbaufähige Arbeitsstelle mit innovativen, hochwertigen Produkten

• Strukturierte und gründliche Einarbeitung

• Hoher Digitalisierungsgrad des Unternehmens

Wir wenden uns an eine unkomplizierte, zupackende, kommunikative Persönlichkeit, welche selbstständig, zuverlässig und präzise arbeitet Sie haben Freude an einer abwechslungsreichen Arbeit, behalten in hektischen Situationen den Überblick, und wollen in einem kunden- und dienstleistungsorientierten Unternehmen etwas bewegen

Ein kleines, dynamisches Team freut sich auf Ihre Bewerbung Senden Sie uns noch heute Ihre Unterlagen an bewerbungen@relianz ch

Relianz AG

Stationsstrasse 43 8906 Bonstetten Tel 044 701 82 82 www säcke ch

Die attraktive Gemeinde Merenschwand mit rund 3800 Einwohnern, sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine(n)

Verantwortliche(n)

Fachspezialistin(en) für die Abteilung Werke (80 – 100 %)

Detaillierte Informationen zu dieser interessanten Stelle finden Sie auf unserer Website unter www.merenschwand.ch oder per QR-Code.

Mit mehr als 80 Produktionsstätten und über 9000 Mitarbeitenden weltweit ist Signode ein führender Hersteller eines breiten Spektrums von Verbrauchsmaterialien, Werkzeugen, Software und Geräten für die Verpackung die den Endverpackungsprozess optimieren und Produkte während des Transports schützen Signode bringt dieses umfangre che Produktportfolio unter Hunderten von vertrauenswürdigen Marken zusammen, um seinen Kunden komplette Verpackungslösungen für den Transit anzubieten In der Schweiz ist Signode mit einer Vertriebsorganisation sowie mehreren Produkt onsstätten vertreten

Zur Verstärkung unseres Teams vor Ort suchen wir per sofort eine talentierte, pflichtbewusste, engagierte und belastbare

Persönlichkeit als:

Betriebselektriker technischer Dienst (f/m/d)

Signode Switzerland GmbH, 5634 Merenschwand

Ziel und Zweck der Stelle Sicherstellen der Betriebssicherheit von Infrastruktur und Maschinen

Aufgaben Reparatur und Unterhalt der Maschinen und Anlagen in Zusammenarbeit mit externen Service-Unternehmen Betreuung und Unterhalt der gesamten Infrastruktur

Verantwortung sowie Unterhalt der Stromverteileranlagen Betreuung sowie Erweiterung EDV-Netzwerk in Zusammenarbeit mit unserer IT-Abteilung Verantwortung der Umgebungspflege in Zusammenarbeit mit externen Unternehmen

Sicherstellung der Wasser- sow e Abwasserversorgung

Regelmässige Brandschutz-Kontrollen

Jährlicher Besuch der Betriebselektrikertagung

Anforderungen

· Technische Berufslehre mit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewilligung Betriebselektriker Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Englisch von Vorteil · Bereitschaft zu fachspezifischen Weiterbildungen

Unser Angebot Dynamisches, junges, internationales Team Eine spannende und anspruchsvolle Position in der man sehr viel dazulernen kann · Eine gelebte Kultur voller Respekt, Wertschätzung und Teamgefühl Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie an Signode Switzerland GmbH, Daniela Pietra, Rigistrasse 5, 5634 Merenschwand d pietra@signode com

Für unsere Krippe den Hort sowie als Unterstützung bei der Grundreinigung suchen wir eine Reinigungsfachkraft 40–50 % jeweils Dienstag Donnerstag und Freitag abends ab 19 Uhr sowie samstags nach Absprache

Weitere Informationen finden S e auf unserer Website: www ps-ottenbach ch

Bei Anmeldung im August 2 Lektionen gratis! Aquafit, das gesunde Training für die Gelenke und den Herzkreislauf Sichern Sie sich einen freien Platz in Mettmenstetten, Ottenbach oder Obfelden Mittwoch Donnerstag oder Freitag Infos unter www.fitmit.ch oder Marianne Herzog, 076 399 63 04

Marianne Herzog Tel.: 076 399 6304

E-Mail: info@fitmit.ch web: www.fitmit.ch

This article is from: